Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hier ist ein Stuhl für dich
Probenstart Blasorchester Mutterstadt

Das Blasorchester Mutterstadt hält noch einen Stuhl für dich frei. Gut es könnte sein das der Stuhl in Form und Farbe dem Bild etwas abweicht. Trotzdem freuen wir uns auf dich. Am 9. September endet die Sommerpause und die Proben fangen wieder an. Wir treffen uns immer montags ab 19:45 Uhr im Pfarrheim, Friedrichstraße 2 in Mutterstadt. Jetzt fangen wieder die Proben für unser Frühjahrskonzert an. Das wäre ein perfekter Zeitpunkt um einzusteigen. Egal ob du Anfänger bist oder dein Instrument...

Foto: G.Moses
2 Bilder

Windkraftanlagen in Haßloch
Wir gestalten Energiewende aktiv.

Donnerstag, 19.9.2024, Alte Brauerei Löwer, HaßlochDie bürgerINenergie eG Genossenschaft (bINe) setzt ihre Veranstaltungsreihe fort. „Windkraftanlagen in Haßloch“ mit anschließender Diskussion. Die Genossenschaft bietet die Möglichkeit Klimaschutz selbst in die Hand zu nehmen.  Aber auch direkt von den Gewinnen profitieren, vergleichbar mit einer Bankeinlage. Die „biNe“ sieht ihre Aufgabe auch darin, die Bürger*innen der Region auf dem Weg zur Energiewende zu unterstützen.

Matineen in Weyher
Sonntägliche Konzerte in der Weyherer Pfarrkirche

Auch in diesem Jahr laden Kirchenmusiker/innen der Pfarrei Heilige Anna Edenkoben im September und im Oktober in der Weyherer Pfarrkirche zu sonntäglichen Matineen ein, in denen sie Musikfreunden kleine musikalische Leckerbissen servieren. Am Sonntag, den 8. September eröffnet der Musiker Jörg Martin Schreieck-Hans (Rhodt u.R.) die Konzertreihe. Dieses Auftaktkonzert, bei dem Schreieck-Hans über „Gott und die Welt“ improvisiert, verspricht den Zuhörern eine halbe Stunde mit abwechslungsreicher...

Epplesee: Nach der Anfahrt mit dem Auto, dem Fahrrad oder Bus und Bahn findet man schnell ein Plätzchen am kühlen Nass des Badesees. Im südlichen Teil des Baggersees sind Bagger und Fließbänder im Einsatz und gut zu sehen. | Foto: Thorsten Kornmann
3 Bilder

Epplesee Karlsruhe: Was der Badegast über den Baggersee wissen sollte

Epplesee Karlsruhe. Der südlich von Karlsruhe gelegene See ist ein beliebter Baggersee. An warmen Tagen zieht er mit seinem Sandstrand die Besucher zum Baden und zum Sonnen an: Nicht nur die Karlsruher sondern Gäste aus der ganzen Region bis nach Ettlingen, zum Schwarzwald, nach Pforzheim und sogar nach Stuttgart. Besucher kommen auch aus der Pfalz und dem Elsass über den Rhein zu dem Baggersee. Obwohl der See sehr gerne mit der Fächerstadt in Verbindung gebracht wird, für die er ein...

Beihilfe
Weiter Probleme durch lange Bearbeitungszeiten beim LBV

Bruchsal/Stuttgart. Nicht nur in den Bürgersprechstunden häufen sich gerade bei FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) Beschwerden - vor allem von Pensionären des Landes - über sehr lange Bearbeitungszeiten beim Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (LBV). „Beamte und Pensionäre können in der Regel Arztrechnungen etc. nicht direkt abrechnen und müssen diese selbst bezahlen und beim LBV/Beihilfe und den Krankenkassen abrechnen. Bisher war dies in...

Foto: M. Faller
2 Bilder

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Freude und Integration auf dem Kinderlux-Ausflug in die Spielscheune Marienthal

Rockenhausen, 31. August 2024 – Kinderlux, ein Vorzeigeprojekt der Donnersberger Integrationsinitiative e.V., führte einen inspirierenden Ausflug zur Spielscheune in Marienthal bei Rockenhausen durch, der Gemeinschaft und Spaß in den Mittelpunkt stellte. Der Veranstaltungsort wurde zwischen 10:00 und 13:00 Uhr zum pulsierenden Herzstück der Freude, als Kinder und Jugendliche verschiedener ethnischer Herkunft die Gelegenheit hatten, in einer sicheren und einladenden Umgebung miteinander zu...

Faire Woche in Germersheim: vielfältiges Programm rund um nachhaltigen Lifestyle

Germersheim. Die Faire Woche 2024 steht vor der Tür und lädt auch in Germersheim von 13. bis 17 September dazu ein, an einer Vielzahl spannender und inspirierender Veranstaltungen teilzunehmen. Unter dem Motto „Generationenübergreifende Klimagerechtigkeit“ hat die Stadt ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das für jedes Alter etwas bietet und das Bewusstsein für Fairness, Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung schärfen soll. Das Aktionsprogramm der Fairen Woche 2024 Manche...

Heimatstube von außen | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
3 Bilder

Eines der ältesten Häuser wird geöffnet
Wie lebten die Wissädalä um 1900?

Waghäusel-Wiesental. Recht abwechslungsreich geht es beim „Tag des offenen Denkmals“ in Wiesental zu, wenn die Heimatstube in der Wagbachstraße 48 am Sonntag, 8. September, von 14 bis 17 Uhr die Eingangstür öffnet. Vor genau 40 Jahren wurde das Vorzeige-Häuschen erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das kleine unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhaus ist 1795 erbaut worden: in einer unruhigen, kriegerischen Zeit. Wiesental mit den bescheidenen Häuschen diente als Aufmarschgebiet vor...

Save the day - Termin für den 4. Draisinenlauf steht

Altenglan. Wie Eckhard Steuer vom LSC Athlon Kusel mitteilt werden der etablierte Halbmarathon (mit Staffeln) und die beliebten Bambini-, Schüler- und Jugendläufe am Sonntag, 29. Juni nächsten Jahres stattfinden. Durch die Kooperation mit der Realschule plus in Altenglan muss sich der Lauf immer an den Schulferien ausrichten. Dass es nun mit dem neuen Termin überhaupt geklappt hat ist der Gemeinde Patersbach zu verdanken. Die hätte an dem Wochenende turnusmäßig ihr Dorffest gefeiert. Da aber...

Noch sind die Handwerker rund ums ehemalige C&A-Gebäude zugange. Im Februar 2025 wird das "42kaiserslautern" voraussichtlich eröffnet | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Statt Leerstand Begegnungsstätte: "42kaiserslautern" schreitet voran

Kaiserslautern. Fast ein Jahrzehnt lang tat sich im ehemaligen C&A-Gebäude in der Lautrer Eisenbahnstraße nichts. Dann begannen im Februar 2023 die Arbeiten für das Projekt "42kaiserslautern", eine zentral gelegene Begegnungsstätte, die Wissenschaft, Wirtschaft und Bürger zusammenbringen möchte. Mitte August waren Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Innenminister Michael Ebling angereist, um den Förderbescheid für die dritte Förderphase zu übergeben. Von Monika Klein Die Stadt...

Gemeinsam unterwegs... | Foto: zur freien Verfügung
3 Bilder

Prot. Kirchenbezirk Neustadt
„Gemeinsam Unterwegs“ – „Zu Besuch bei Angusrindern im Schilfdschungel“

Das LabORatorium Bildungsnetzwerk Casimirianum“ im Prot. Kirchenbezirk Neustadt lädt unter dem Motto: „Gemeinsam Unterwegs“ – „Zu Besuch bei Angusrindern im Schilfdschungel“ ein. Wann: Samstag, 14. September 2024 von 14:30 Uhr -16:30 Uhr  Treffpunkt:  Parkplatz Golfclub Pfalz, Im Lochbusch 1, 67435 Neustadt-Geinsheim. Angeleitet von Martin Grund, Dipl. Ing. Landespflege, Nabu Neustadt, erleben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Biodiversität und Artenvielfalt der Wässerwiesen und begegnen...

Christian Burkhart bei der Verleihung der Ehrenamtspreise an DRK, DLRG und die Freiwillige Feuerwehr.  | Foto: B. Bender
16 Bilder

Sommerfest der Verbandsgemeinde mit Musik, Ehrenamtspreisen und Kastanienprinzessinnen

Annweiler.  Am Samstagvormittag. 31. August,   begann das Sommerfest der Verbandsgemeinde unter dem Motto „Mit den Bürgern, für die Bürger“ mit dem traditionellen musikalischen Auftakt der Trifelsherolde. Bürgermeister Christian Burkhart begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und sprach all denen seinen herzlichen Dank aus, die auch in diesem Jahr dieses Fest geplant und ermöglicht haben. von Britta Bender Im Mittelpunkt der Begrüßung stand die Verleihung des Ehrenamtspreises - drei...

Kirche Mannweiler-Cölln
Friedensgottesdienst am So., 1. September 19 Uhr

Mannweiler-Cölln. Am Sonntag, 1. September, 19 Uhr, lädt die Prot. Kirchengemeinde/Pfarramt  mit Pfarrer Andreas Echternkamp zu einem Friedensgottesdienst in die Kirche Mannweiler-Cölln ein. Anlaß ist der 85.Jahrestag des Beginns des 2.ten Weltkrieges. Zum 1. September begann vor 85 Jahren der bislang furchtbarste Krieg der Menschheitsgeschichte. Viele Familien wurden betroffen und verloren sinnlos Angehörige. Heute gilt es deshalb umso mehr, über Wege zum Frieden nachzudenken, weil unter...

Landau vertikal – ein Perspektivwechsel
Experimentelles Fotokunstprojekt zur Kunst.Nach(t).Landau

… die Projektidee Das Projekt begann mit der Überlegung, ein Konzept zur Kunst.Nach(t).Landau am 6. September zu entwickeln, welches in Zusammenhang mit dem Stadtjubiläum steht. Hierbei entstand auch die Idee, besondere Hotspots meiner Heimatstadt Landau einmal aus einem anderen Blickwinkel heraus zu fotografieren und diese neu interpretiert zu präsentieren. … die Entstehung Volker Vieregg wählte als Orientierung die Route Vauban und fotografierte während seinen Spaziergängen entlang dieses...

Niedermoschel
Gaststätte "Zur Post" schließt zum 1.9.2024

Niedermoschel. Die Nachricht schlug in und um Niedermoschel fast ein wie eine "Bombe" ein und einige glaubten es zunächst gar nicht: Völlig überraschend und noch vor der Kerwe 2024 am zweiten Septemberwochenende schließt die Gaststätte "Zur Post" von Bärbel Haage aus altersbedingten und familiären Gründen. Die Gasthauschefin war immer gut gelaunte Gastgeberin für die Gäste bei den regelmäßig stattfindenden Schlachtfesten, bei Geburtstagen, bei Konfirmationen, beim Trauerkaffee oder auch bei...

Bad Kreuznach
Nahe-Fischerstechen in Höhe Roseninsel

Bad Kreuznach. Von Freitag, 30. August bis einschließlich Sonntag, 1. September findet in Bad Kreuznach das Fischerstechen auf der Nahe in Höhe der Roseninsel statt. Die Veranstaltung des Verkehrsvereins Bad Kreuznach zog in den letzten Jahren wahre Besuchermassen in die Kurstadt. Denn es locken an allen drei Tagen spannende Team-Wettkämpfe auf dem Wasser, bei dem es gilt, so lange als möglich im Boot zu bleiben und nicht durch den Stechtreffer des Gegners in der Nahe zu landen und "naß" zu...

In der Werkstatt: Remo Rempis hat an diesem Pkw den Kotflügel wegen Rostschäden ausgetauscht | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Zwei Jungmeister über ihre Berufswahl: Vom Ausbeulen und von Balance

Kaiserslautern/Otterberg. Ist das Handwerk attraktiv für Schulabgänger? Diese Frage haben Remo Rempis und Benedikt Smarsly für sich mit einem eindeutigen Ja beantwortet. Die jungen Männer haben sich bewusst für eine Ausbildung im Handwerk entschieden und legten im Sommer 2023 mit dem Meistertitel nach. Auch gehörten sie zu den insgesamt neun Prüflingen, die als beste ihres Gewerks im Juli von der Sparkassen-Stiftung geehrt wurden. Die jungen Männer sind dabei, ihre Zukunftspläne zu schmieden. ...

Obst- und Gartenbauverein Wilgartswiesen
Keltersaison 2024

Ab dem 7. September können beim Obst- und Gartenbauverein Wilgartswiesen, unter der Rufnummer 06392/4090030 oder 0171/9404475, Keltertermine für den eigenen Apfelsaft vereinbart werden. Voraussichtlicher Kelterbeginn ist am Samstag, dem 14. September. Damit es zu keinen zeitlichen Engpässen im Ablauf kommt, muss eine möglichst genaue Schätzung der Apfelmenge angegeben werden. Es werden nur gereinigte 1-Liter Flaschen mit Drehverschluss abgefüllt. Auf Wunsch gibt es den Apfelsaft naturtrüb oder...

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Planwanderung zum Geyersberger Hof

Die nächste Planwanderung findet am Sonntag, dem 15.09.2024, statt. Nachdem wir über den Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Hochspeyer vom FWG-Fest an diesem Tag erfahren haben, entschlossen wir uns dazu, das Ziel der Tour zu ändern.Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Kirchplatz. Von hier wandern wir über den Hundsbrunnen, das weiße Fräulein und die Hindenburglinde zum Geyersbergerhof. Nach der Mittagsrast geht es dann zurück zum Startpunkt.

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Orbis
Neue Vorstandschaft im Amt

Orbis – Am Freitag, den 23. August 2023, fand im Landcafé Kornblume in Orbis die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Orbis e.V. statt. Im Rahmen dieser Versammlung wurden turnusgemäß die Neuwahlen des Vorstandes durchgeführt, da die zweijährige Legislaturperiode des bisherigen Vorstands endete. Neben Daniel Brunner, der erneut zum Vorsitzenden gewählt wurde, übernimmt Torsten Heimers das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Die Kassenverwaltung liegt...

Büro für Tourismus Annweiler erneut mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Annweiler. Der Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V. – Büro für Tourismus wurde erneut für drei weitere Jahre mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet. Im Jahr 2006 wurde der Betrieb das erste Mal zertifiziert und arbeitet seitdem kontinuierlich an seiner Servicequalität. „Während des Zertifizierungsprozesses haben wir viele Maßnahmen abgeleitet und im Büro für Tourismus umgesetzt, die unsere Gäste positiv zu spüren bekommen. Aber nicht nur unsere...

Der Arbeitskreis Bunkermuseum Ludwigshafen bietet zum Tag des offenen Denkmals am 8. September Führungen durch den Bunker in der Valentin-Bauer-Straße an | Foto: Susanne Krauß
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2024: Führungen durch Ludwigshafener Bunker

Ludwigshafen. Der Arbeitskreis Bunkermuseum Ludwigshafen beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, und bietet im Bunker in der Valentin-Bauer-Straße 2 am Rudolf-Hoffmann-Platz im Stadtteil West zwischen 11 und 17 Uhr Führungen an. Der Bunker wurde während des Zweiten Weltkriegs 1941 als Luftschutzbunker errichtet und dient inzwischen als Mahnmal. Mitglieder des Arbeitskreises berichten von den Erfahrungen von Zeitzeugen, die sie interviewt haben. Erstmals ist auch...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ