Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wechsel in Bobenheim-Roxheim
Verabschiedung von Sylvia Lobocki

Bobenheim-Roxheim. Nach über zwanzig Jahren beachtlichen Einsatzes für Gleichberechtigung und Chancengleichheit verabschiedet sich die kommunale Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Bobenheim-Roxheim Sylvia Lobocki nun in den Ruhestand. In ihre Amtszeit fallen viele Projekte und Veranstaltungen, die sie ins Leben gerufen hat. Besonders erwähnenswert ist der Beitritt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim im Jahr 2015 zur Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler...

Jüdisches Museum der Nordpfalz, Winnweiler
Öffnung am Oktobermarkt - Fotomuseum bleibt geschlossen

Am Sonntag, den 6. Oktober 2024 ist in Winnweiler Oktobermarkt. Das Museum Winnweiler - Jüdisches Museum der Nordpfalz - in der Schlossstraße 37, ist mit all seinen Themenbereichen von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Führungen werden nach Bedarf angeboten. Derzeit ist auch noch die verlängerte kleine Sonderausstellung "Säkular, religiös, selbstbewusst... Kleine Galerie bedeutender deutschsprachiger Jüdinnen" zu sehen. Auf drei großen Displays sind museumsrelevante Bilderserien und Videos zu...

Fotomuseum Winnweiler
Langer Museumsabend mit viel Abwechslung

Am Freitag, den 4. Oktober 2024, ab 18.30 bis 22.30 Uhr, lädt das Fotomuseum in Winnweiler, Falkensteinerweg 2, zu einem Langen Museumsabend ein. Neben der fotohistorischen Dauerausstellung werden in einer Sonderschau auch zahlreiche interessante Neuzugänge zu sehen sein. Falls interessierte Besucher kommen, gibt es auch Vorführungen im museumseigenen Fotolabor. In der „Galerie im Turm“ läuft eine kleine Sonderausstellung „Historische Kinderporträts aus dem Atelier Boertzel“. Das Prinzip der...

Fleißige Helfer 1 | Foto: Wolfgang Neuberth
6 Bilder

Freiwilligen Tage
Freiwilligentage in der Metropolregion Rhein Neckar

Freiwilligentage in der Metropolregion Rhein-Neckar „Die Arbeit geht nicht aus“ Die Freiwilligentage 2024 der Metropolregion Rhein-Neckar begannen am Samstag, 21. September mit einem erfolgreichen 1. Aktionstag. Insgesamt unterstützten an 10 Tagen rund 4.800 Freiwillige in der ganzen Region in 67 Städten bei 434 Projekte und zeigten: Gemeinsam schaffen wir mehr! Die verlängerte 9. Auflage der Engagement-Offensive bot Projektanbietenden und Helferinnen sowie Helfern mehr Möglichkeiten, Aufgaben...

Online-Schulung
Übergang von der KiTa zur Grundschule

Die Kreiselternausschüsse Bad Kreuznach (KEA KH) und Cochem-Zell (KEA COC) laden am Montag, 28.10.2024, um 19:30 Uhr zu einem Online-Informationsabend zum Thema „Übergang von der Kita zur Grundschule“ ein. In dieser Veranstaltung informieren Karin Graeff (Vorsitzende des LEA RLP) und Beata Kosno-Müller (Ehrenvorsitzende des LEA RLP) über diesen wichtigen Schritt für unsere Kinder. Hierbei wird es neben Erläuterungen zum fachlichen und rechtlichen Rahmen, auch Einblicke in die Erkenntnisse der...

Feierliche Verabschiedung von Jacques Delfeld Sr.

Neustadt. Am Samstag, 14.09.2024, wurde Jacques Delfeld Sr. nach 35 Jahren als Vorsitzender des Verbands Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Rheinland-Pfalz, feierlich verabschiedet. Gemeinsam blickte man auf sein herausragendes Engagement zurück. Im Zentrum seiner Arbeit standen die Anerkennung und Entschädigung des von den Nationalsozialisten verübten Genozids an Sinti und Roma („Porajmos“) sowie die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und die Bekämpfung von Antiziganismus. Der...

Heimat 24 – Das Herz der Weinstraße zu Gast im Herzen Berlins

Neustadt/Berlin. Die Pfalz steht für Geselligkeit – und dieses Lebensgefühl war auch auf dem Rheinland-Pfalz-Fest „Heimat 24“ überall zu spüren. Wo gute Laune herrscht, darf Neustadt an der Weinstraße natürlich nicht fehlen. Das Stadtmarketing ist der Einladung der Staatskanzlei gefolgt und nutze die Plattform nicht nur zum Kontakte knüpfen, sondern auch zur Platzierung und Bewerbung des Rheinland-Pfalz-Tages im Jahr 2025 und der Landesgartenschau im Jahr 2027. Bei beiden Veranstaltungen ist...

„Offene Werkstatt“ der historischen Wappenschmiede Elmstein - denkmalgerechte Beratung gesucht

Elmstein. „Offene Werkstatt“ der historischen Wappenschmiede Elmstein am Sonntag, 06. Oktober und Suche nach fachlicher Beratung zur Umgestaltung der Außentreppe im Hofbereich der Wappenschmiede. Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet jeweils am ersten Sonntag im Monat – nächster Termin also am 06. Oktober - die Pforten seines wasserbetriebenen Hammerwerks und bietet seinen Gästen Mitmachangebote zwischen Hammer und Amboss beim Schmieden von Nägeln. Zwischen 11 und...

PWV Otterberg
Wanderplanerstellung 2025

Um einen attraktiven Wanderplan für das Wanderjahr 2025 zu erstellen, lädt der PWV Ortsgruppe Otterberg alle Wanderführer und Interessierte am Mittwoch, dem 23. Oktober 2024 von 19.00 - 20.00 Uhr ein. Treffpunkt imTennisheim des 1.TCO am Schwimmbad in Otterberg.

Repair Café Forst e.V.
Repair Café Forst e.V.

Repair Café Forst e.V.  Am Samstag, 19. Oktober 2024 reparieren wir wieder von 10.00 -13.00 Uhr im Familienzentrum/Jägerhaus in der Jägergasse. MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt unter dem Motto „Wegwerfen? Denkste!“ ist unser Team für sie da. Gerne  können Sie auch nur eine Tasse Kaffee im Repair Café trinken und zusehen, wie defekte Teile wieder zum Leben erweckt werden Damit es für unsere kleinen Besucher nicht langweilig wird, haben wir eine Spielecke eingerichtet. Unsere...

Vielfältige Stiftungslandschaft | Foto: ZMRN e.V. / Thomas Bär
4 Bilder

2. Stiftungstag der Metropolregion Rhein-Neckar
am 01.10.2024 in Mannheim

Rund 150 Teilnehmende zeigen die Diversität und das Potential der regionalen Stiftungslandschaft auf. • Die Stiftungen und Teilnehmenden kamen in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim zusammen. • Neben Expertentalks präsentierten sich verschiedene Stiftungen auf dem offenen Marktplatz. • Netzwerkmitglieder, potentielle Stiftungsgründerinnen und -gründer sowie Kooperationspartnerinnen und -partner profitierten von einem lebendigen Austausch. Vielfältige Stiftungslandschaft Aktuell engagieren sich...

Die stillen Feiertage im November dienen dem Gedenken an die Toten | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Allerseelen, Totensonntag, Volkstrauertag: Was die "stillen Feiertage" im November bedeuten

Allerseelen. An Allerseelen (lateinisch "Dies in commemoratione omnium fidelium defunctorum" -  „Tag des Gedenkens an alle verstorbenen Gläubigen“) gedenkt die Mitglieder der römisch-katholische Kirche ihrer Verstorbenen und toten Angehörigen. Dieser Gedenktag wird im Kirchenjahr am 2. November, einen Tag nach Allerheiligen (2 Tage nach Halloween), als Hochfest gefeiert. Die Gläubigen erinnern an diesem Tag an die Seelen im Fegefeuer - bitten bei Gott für sie durch Gebet, Fürbitte, Almosen und...

Boxauto fahren auf der Hagenbacher Kerwe | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Kerwe in Hagenbach vom 12. bis 15. Oktober

Hagenbach. Herzlich willkommen zur Kerwe in Hagenbach! Ein großartiges Programm erwartet die Besucher auch dieses Jahr. Die gemütliche Atmosphäre auf der Feiermeile im Herzen der Stadt lädt dazu ein, den Trubel und die Sorgen des Alltags für einige Stunden hinter sich zu lassen. Die Gelegenheit, Freunde und Bekannte zu treffen und gesellige Stunden zwischen Altem Rathaus, Wachthäusel und Paminaplatz zu verbringen, steht im Vordergrund. Die Eröffnung am Samstag um 16 Uhr beginnt mit dem...

Kraft tanken in der Natur - Trauerspaziergang im Gimmeldinger Tal am 18. Oktober

Neustadt. Erstmals bietet das Ambulante Hospiz- und Palliativzentrum einen Trauerspaziergang an. Er findet am Freitag, 18. Oktober von 14 bis ca. 16:30 Uhr für maximal 10 Personen im Gimmeldinger Tal statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Hainstrasse in Gimmeldingen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die um einen geliebten Menschen trauern und sich Kraft und Impulse aus der Natur und der Gemeinschaft suchen möchten. Der zweistündige Waldweg durch das Benjental hat keine große Steigung, mit...

Landfrauen wieder da
Landfrauenverein gegründet

Gauersheim hat wieder einen Landfrauenverein. Nachdem beim Vorgängerverein 2006 die Aktivitäten eingeschlafen waren und der Verein aufgelöst wurde, hat sich jetzt eine Gruppe von sechs Frauen für die Neugründung, quasi Wiederbelebung, stark gemacht. Fast schien es so, als hätte Gauersheim darauf gewartet. Nicht weniger als 59 Frauen fanden sich zur Neugründung im renovierten Dorfgemeinschaftshaus ein. Gaaschemer Landfraue 2.0 wird künftig der Name des Ortsvereins sein. Das soll zum einen die...

Verfügung tritt bald in Kraft
Stadt erlässt Cannabiskonsumverbot im Umfeld von Rathaus und Mall

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat eine Allgemeinverfügung herausgegeben, wonach der Konsum von Cannabis bis einschließlich 31. Oktober 2025 auf öffentlichen Flächen im Umfeld des Rathauses und des „K in Lautern“ verboten ist. Das Verbot gilt von der Meuthstraße bzw. Humboldtstraße im Westen bis zur Martin-Luther-Straße im Osten sowie von der Lauterstraße/Ludwigstraße im Norden bis zur Fruchthallstraße im Süden (siehe Karte). Es erstreckt sich bei den Straßen im Grenzbereich auf beide...

Die Preisverleihung in den "Gärten der Welt" Berlin am 21.09.2024 | Foto: Peter Müller/SMU
9 Bilder

Wir tun was für Bienen
Die Wohnungsgenossenschaft "Froh2Wo" Bad Dürkheim gewinnt!

Die Genossenschaftsmitglieder von Froh2Wo aus Bad Dürkheim nahmen an dem Pflanzwettbewerb der Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt teil. Das Motto: "Wir tun was für Bienen". Der Artikel im Wochenblatt "Deutschland summt" vom 09.01.2024 inspirierte uns. Wir fanden es eine großartige Idee daran teilzunehmen. Ein Teil der Mitglieder unserer Arbeitsgruppe "Wilde Wiese" ist immer wieder mit viel Einsatz und Energie dabei, unser Außengelände naturnah und so grün wie möglich zu gestalten. Mit den...

Foto: Heinrich Schneider
6 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im Oktober 2024

Nachdem die am 29. September durchgeführte Wanderung unter dem Motto " Neuer Wein und Zwiebelkuchen" wieder sehr gut nachgefragt war, hat die Ortsgruppe Rockenhausen des Pfälzerwaldvereins auch für den Oktober wieder etwas besonderes im Angebot. Nach einigen Jahren Pause wird im Oktober wieder eine Abendwanderung angeboten. Solche Wanderungen stehen nicht in jedem Jahr auf dem Programm, wer also einmal so eine Tour mitmachen möchte, ist herzlich für den 12. Oktober eingeladen. Der Oktober ist...

Eine Baustelle weniger: Fahrbahnsanierung zwischen Schwegenheim und Lingenfeld beendet

Lingenfeld / Schwegenheim. Die Bauarbeiten an der K31 zwischen Lingenfeld und Schwegenheim sind abgeschlossen, das vermeldet am heutige 2. Oktober 2024 der LBM (Landesbetrieb Mobilität) Speyer. Die Strecke wird am Samstag, 5. Oktober, wieder für den Verkehr frei gegeben. Die Baumaßnahme, die in fünf Bauabschnitten umgesetzt wurde, wurde wie geplant fertiggestellt. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern für das aufgebrachte Verständnis während der Bauzeit.

Sichere Anlaufstellen für Kinder in Hütschenhausen

Hütschenhausen. Für den Verein „Füreinander-Miteinander für Kinder, Jugendliche und Familien“ ist der Kinderschutz und das Notinsel-Projekt von großer Bedeutung. Schon wenn einem Kind geholfen wird, ist das ein großer Erfolg. Denn Notinseln bieten Kindern in Notsituationen Zuflucht und Unterstützung, wenn sie sich verlaufen haben, bedroht fühlen oder kleinere Verletzungen haben. Einrichtungen und Geschäfte mit dem Notinsel-Logo an der Tür sind leicht erkennbar und bieten Hilfe an. „Wo wir sind,...

Weißer Ring Südpfalz und MdB Thomas Gebhart fordern: Fußfessel für Sexualstraftäter und Stalker

Südpfalz. Was in Ländern wie Spanien längst an der Tagesordnung ist, ist in Deutschland noch undenkbar: Fußfesseln zum Opferschutz gegen verurteilte Stalker, Vergewaltiger und Täter von häuslicher oder sexualisierter Gewalt. Während in Deutschland häufig der Datenschutz zum Wohl des Täters über dem Opferschutz steht, werden Sexualstraftäter, Stalker und Gewalttäter in Spanien rigoros überwacht. „Um Opfer zu schützen, müssen verurteilte Täter von häuslicher und sexualisierter Gewalt und auch...

Gut gelaunt: die Mitglieder des Bezirkstags Pfalz (2024-2029) im Innenhof des Hambacher Schlosses | Foto: Reiner Voß, view – die agentur
3 Bilder

Hans-Ulrich Ihlenfeld zum Bezirkstagsvorsitzenden gewählt - Pfälzer Parlament konstituiert sich auf dem Hambacher Schloss

Hambach. Die Abgeordneten des pfälzischen Parlaments wählten in ihrer konstituierenden Sitzung auf dem Hambacher Schloss Hans-Ulrich Ihlenfeld (CDU) zum Bezirkstagsvorsitzenden; er erhielt 20 Ja- und sechs Nein-Stimmen bei zwei Enthaltungen; ein Mitglied fehlte krankheitsbedingt. Der 61-jährige Verwaltungsjurist und Landrat des Landkreises Bad Dürkheim gehörte bereits in der zurückliegenden Wahlperiode dem Bezirkstag Pfalz an. Der ehemalige Kaiserslauterer Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ