Heimat 24 – Das Herz der Weinstraße zu Gast im Herzen Berlins

v.l.n.r. Susanne Mehling (Stadtmarketing), Dr. Matthias Frey, Staatssekretär, Isabel Mackensen-Geis, Mitglied des Deutschen Bundestages, Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Andrea Doll (Abteilungsleitung Stadtmarketing), Claus Schick, Abgeordneter im Landtag Rheinland-Pfalz.

 | Foto: Stadtmarketing Neustadt
  • v.l.n.r. Susanne Mehling (Stadtmarketing), Dr. Matthias Frey, Staatssekretär, Isabel Mackensen-Geis, Mitglied des Deutschen Bundestages, Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Andrea Doll (Abteilungsleitung Stadtmarketing), Claus Schick, Abgeordneter im Landtag Rheinland-Pfalz.

  • Foto: Stadtmarketing Neustadt
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt/Berlin. Die Pfalz steht für Geselligkeit – und dieses Lebensgefühl war auch auf dem Rheinland-Pfalz-Fest „Heimat 24“ überall zu spüren. Wo gute Laune herrscht, darf Neustadt an der Weinstraße natürlich nicht fehlen. Das Stadtmarketing ist der Einladung der Staatskanzlei gefolgt und nutze die Plattform nicht nur zum Kontakte knüpfen, sondern auch zur Platzierung und Bewerbung des Rheinland-Pfalz-Tages im Jahr 2025 und der Landesgartenschau im Jahr 2027. Bei beiden Veranstaltungen ist Neustadt an der Weinstraße Gastgeberin. Am Stand in der Bundeshauptstadt strahlte nicht nur die Ampel mit Weinköniginnen-Figur, sondern auch zahlreiche Besucherinnen und Besucher vor der Linse der Neustadter Fotobox.
Es wurde miteinander gesprochen und natürlich auch gemeinsam gefeiert. Viele Unternehmen sind der Einladung nach Berlin gefolgt. Das Land und seine erfolgreichen Unternehmen präsentierten sich in den Ministergärten zwischen dem Brandenburger Tor und dem Potsdamer Platz – im Herzen Berlins. Mehr als 2.000 Gäste aus Politik, Gesellschaft, Medien und Wirtschaft waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit, sich in ganz besonderer Atmosphäre auszutauschen. Auch zahlreiche gekrönte Häupter ließen sich das Fest nicht entgehen und feierten mit kulinarischen Spezialitäten, ausgezeichnetem Wein und guter Musik „made in Rheinland-Pfalz“. bev/red

Autor:
Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße
28 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ