Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kreisverwaltung: Vorstellung des Videoclips "Starke Kinder sagen NEIN!"

Kreis Kaiserslautern. Ohne Drehbuch und ohne Regieanweisungen entstand der dreiminütige Videoclip "Starke Kinder sagen NEIN!". Gedreht wurde er mit zwölf Schülern aus Grund- und Förderschulen der dritten und vierten Klassenstufen aus dem Landkreis. Bei der Premiere in der vergangenen Woche im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung wurden die jungen Darsteller mit einer "Oscar"-Figur belohnt. "Kinder dürfen nicht in einen Krieg geraten, anders werden sie getötet." So lautet der Satz, den die...

Ab in den Chor!
Die Liedertafel Bad Dürkheim lädt Neueinsteiger zur Probe ein

Die Liedertafel lädt am 6. November 2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe ein. Vom 4. bis zum 10. November 2024 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland wieder allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsänger/-innen die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Auch die MGV Liedertafel 1836 gehört zu den...

KUNSTPFADE e. V. - Call for Artists
KUNSTPFADE e. V. - Call for Artists

Das Programm für das Kunstpfade Festival 2025 in Kirrweiler, Maikammer und St. Martin ist erstellt. Wir denken bereits an 2026 und suchen für unsere verschiedenen Ausstellungsformate interessierte Künstler:innen. Die Konditionen sind je nach Veranstaltung unterschiedlich und werden individuell vereinbart. Für das Programm „Ausstellungen im Weingut“ suchen wir Künstler:innen aus der Malerei und der Holzbildhauerei. Für das Programm „Open-Air Kirrweiler“ suchen wir Künstler:innen aus der Malerei...

„Panthea – Hüterin der Zeitreisenden“ - Kindertheater im Hambacher Schloss

Hambach. Kindertheater „Panthea – Hüterin der Zeitreisenden“ am Sonntag, 10. November 2024, 11 Uhr im Hambacher Schloss. Das Abenteuer beginnt an einem sonnigen Morgen auf dem Hambacher Schloss. Gästeführer Schorsch ist gerade dabei, die Geschichte dieses berühmten Ortes zu erzählen, als plötzlich die sprechende Katze Panthea auftaucht. Mit einer magischen Zauberkugel ist es ihr möglich, durch die Zeit zu reisen und kurzerhand nimmt Panthea alle Kinder im Publikum mit in die Vergangenheit....

Die Kids hatten großen Spaß am Kürbisschnitzen. | Foto: Obst- und Gartenbauverein Elmstein
3 Bilder

Erstes Kürbis-Fest vom Obst- und Gartenbauverein Elmstein

Elmstein. Am Samstag, 26. Oktober startete pünktlich um 11 Uhr, das erste Kürbis-Fest vom Obst- und Gartenbauverein Elmstein mit Kürbis schnitzen für Kinder. 18 Kinder, davon 5 Kinder von Neustadt waren am Kürbis schnitzen beteiligt. Das Alter der kleinen Schnitzer lag zwischen 3 und 11 Jahre. Bis zum Mittag füllte sich so langsam das Zelt mit Gästen. Das Essensangebot, bot Kürbis-Suppe mit Kürbis-Brot, sowie Kürbis-Bratwurst mit Brötchen, wobei die Kürbis-Bratwurst sehr gut angenommen wurde....

Ernst Kaeshammer und Nicola Polizzaro | Foto: Johann-Peter Melder
68 Bilder

BriMel unterwegs
Faszinierende Vernissage der „MenschenBilder“

Fußgönheim. Am 3. November fand im altehrwürdigen Schloss Fußgönheim die Vernissage „MenschenBilder“ von Ernst Kaeshammer mit Malerei und Druckgrafik statt. Wie auf jeder seiner Vernissagen war auch dieses Mal wieder sein Musikerkollege Nicola Polizzano an seiner Seite, um mit ihm zusammen als Duo „InTon“ musikalisch zu unterhalten. Der mit etlichen Gemälden dekorierte Ausstellungsraum war im Nu gefüllt. Unter den Gästen das „Who is Who“ der Pfalz mit der Bürgermeisterin von Fußgönheim Heike...

Das Parkraumkonzept in der Schillerstraße ist abgeschlossen. | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
2 Bilder

Konzept Parkraumbewirtschaftung südlich des Hauptbahnhofs Neustadt abgeschlossen

Neustadt. Wer in der Schillerstraße zwischen Alban-Haas- und Stiftstraße parken möchte, braucht ab sofort einen Parkschein. Damit ist die Umsetzung der Parkraumbewirtschaftung, die im Rahmen des neuen Fußgängerstegs zum Hauptbahnhof erarbeitet wurde, abgeschlossen. Basis war ein Beschluss des Stadtrats. Dies bedeutet weiterhin, dass Bewohnerinnen und Bewohner zukünftig einen Bewohnerparkausweis benötigen, der aktuell 7,50 Euro im Monat kostet. Beantragt werden kann der Bewohnerparkausweis...

Grundsteuerreform 2025: Auswirkungen für Karlsruhe
Mehr Belastungen für Hausbesitzer

Im Jahr 2025 tritt eine umfassende Grundsteuerreform in Kraft, die tiefgreifende finanzielle Änderungen für Eigentümer und Mieter mit sich bringen wird. Die Reform wurde notwendig, nachdem das Bundesverfassungsgericht 2018 die bisherige Berechnungsgrundlage für veraltet und verfassungswidrig erklärt hatte. Da die bisherigen Werte teils auf Bewertungsmaßstäben von 1964, in Westdeutschland sogar von 1935, basierten, wurde ein neues Modell entwickelt, das die tatsächlichen Marktwerte besser...

Vortrag an der vhs Lingenfeld
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung: nur Schlagworte oder wichtige Dokumente?

Im Rahmen der Betreuungsrechtsreform, die zum 01.01.2023 in Kraft trat, gab es wichtige Veränderungen, wie z.B. ein Notfallvertretungsrecht für Ehegatten. Der Vortrag wird Klarheit über die weiterhin bestehenden Vorsorgemöglichkeiten geben. Leitung: Margareta Klein, Geschäftsführerin SKFM Germersheim Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Termin: Mittwoch, 13. November 2024, 19:30 – 21:00 Uhr Gebühr: 5 € für 1 Termin (2 UE) Eine Voranmeldung an info@vhs-lingenfeld.de ist bis...

Mancher Zuschauer machte mit
Gedenkveranstaltung zur "Reichskristallnacht“

Jedes Jahr erinnert der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal am 9. November an die „Reichskristallnacht“. Im Foyer des Dathenushauses, Kanalstraße 4, spricht am Samstag, 9. November, ab 18 Uhr, Oberbürgermeister Nicolas Meyer. Der Förderverein informiert über die Ereignisse in der Nacht vom 9. November und am 10. November 1938. Gegen 18.45 Uhr gehen alle Beteiligten schweigend mit Kerzen durch die Bahnhofstraße zum Gedenkplatz in der Glockengasse. In unmittelbarer Nachbarschaft des...

Winterfahrplan der Turmbergbahn Durlach
Noch fahren, bevor der Betrieb zum Jahresende eingestellt wird

Durlach. Die Turmbergbahn ist seit dem heutigen Montag, 4. November, im Winterfahrplan: Die (noch) älteste Standseilbahn Deutschlands befördert Fahrgäste bis Ende Dezember nur samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Während des Winterbetriebs fährt die Bahn mindestens alle 15 Minuten, bei größerer Nachfrage würden auch weitere Fahrten durchgeführt, so die Verkehrsbetriebe. Bei "Rodelwetter" auch unter der Woche An Werktagen, montags bis freitags, gibt es keinen Betrieb auf der...

Neuer Manga-Club in der Stadtbücherei Neustadt

Neustadt. Eine Umfrage der Stadtbücherei am "Manga Day" hat ergeben, dass sich die Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Manga-Club wünschen. Die Stadtbücherei Neustadt lädt daher alle Manga-Fans und Interessierten herzlich zum ersten Kennenlern-Treffen des neuen Manga-Clubs ein. Das erste Treffen findet am Mittwoch, 20. November von 17 bis 18 Uhr statt. Der Club richtet sich an alle Manga- und Anime-Liebhaberinnen und -Liebhaber und solche, die es werden wollen. Dieses Treffen...

Selbstgemachter Apfel- und Birnensaft aus Bann

Bann. Ende Oktober hat der Obst- und Gartenbauverein Bann die Keltersaison abgeschlossen. Viele Hobby-Obstbauern waren im Laufe der letzten Wochen gekommen, um ihr geerntetes Obst "krutzeln und pressen" zu lassen, teilt der Verein mit. Der herausgepresste Saft wurde auf 80 Grad erhitzt und in Tetra-Packungen abgefüllt. So kann der pasteurisierte Apfel- oder Birnensaft auf Monate haltbar gemacht werden. Der Vorsitzende Sascha Sali zeigte sich erfreut darüber, dass so viele das Angebot des OGV...

Ab November kostenlos im VG-Rathaus
Professionelle Energieberatung

Annweiler. Ab dem 22. November 2024 bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels einmal im Monat von 9 bis 12 Uhr kostenlose Energieberatung an. In einem persönlichen Gespräch informiert und berät der Energieberater Andreas Klein zu allen Fragen rund um den effektiven und effizienten Umgang mit Energie im Zusammenhang mit der Gebäudehülle sowie der Heizungs-und Lüftungstechnik. Das betrifft zum Beispiel den Einsatz von erneuerbaren...

L367: Strecke Weilerbach/Rodenbach bald wieder frei

Kaiserslautern/Weilerbach. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern informiert, dass die Mitte Oktober begonnen Arbeiten an der L367 zwischen Weilerbach und dem IG Nord/Rodenbach abgeschlossen sind und im Laufe des Donnerstagvormittags, 7. November 2024, wieder für den Verkehr freigegeben wird. Die Arbeiten dauerten knapp vier Wochen an und umfassten einen ca. drei Kilometer langen Streckenzug auf welchem die komplette Asphaltdecke saniert, sowie Setzungen am Brückenbauwerk beim IG Nord...

Kommunale Selbstverwaltung zunehmend gefährdet
Belastung durch Ganztagsförderungsgesetz zu befürchten

Pirmasens/Mainz. Der Städtetag Rheinland-Pfalz (Mainz) sieht erhebliche Probleme bei der Umsetzung des kommenden Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung von Grundschulkindern. Mit dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG), das ab dem Schuljahr 2026/2027 in Kraft tritt, werde ein Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung für Kinder im Grundschulalter geschaffen, der zu erheblichem personellem und finanziellem Mehraufwand auf kommunaler Ebene führe. „Trotz intensiver Bemühungen, die notwendigen...

Heinrich-Vetter-Stiftung
Vorlesetag mit Erich Kästner

Es ist der „Bundesweite Vorlesetag“, am Freitag, den 15. November, an dem die Heinrich-Vetter-Stiftung, Goethestraße 11, zu einer Lesung einlädt. Es wird aus dem Buch „Die Konferenz der Tiere“, Erich Kästners erstem Roman nach dem Zweiten Weltkrieg, vorgelesen, begleitet von den Zeichnungen des Künstlers Walter Trier. Die Geschichte handelt von allen Tieren dieser Erde, die einen Vertrag zur Sicherung des Weltfriedens erreichen wollen. Der Eintritt zur Lesung ist frei, um Anmeldung über die...

Peter Altmaier | Foto: KiAW Rhein-Neckar
9 Bilder

Sozialtage starten am Sonntag
Aufbruch in eine solidarische Gesellschaft

In diesem Jahr finden die „Kurpfälzer Sozialtage“ bereits zum 11. Mal statt. Es werden Vorträge und Veranstaltungen in der gesamten Metropolregion Rhein- Neckar zu sozial- und gesellschaftspolitischen Fragestellungen angeboten. Seit 2000 veranstalten die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und der Fachbereich Betriebsseelsorge alle zwei Jahre in der Metropolregion Rhein-Neckar eine 14-tägige Veranstaltungsreihe, bei der verschiedene Fachreferent*innen aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften...

Zur Verteidigung der Republik: Das Ladenburger Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold (1924−1933)

Ladenburg. Vortragsveranstaltung am 7. November im Domhof in Ladenburg Vor 100 Jahren, am 2. November 1924, wurde die Ladenburger Ortsgruppe des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold gegründet. Kreisarchivar Dr. Jörg Kreutz beleuchtet im Rahmen eines Vortrags am Donnerstag,  7. November,  19 Uhr, im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9, die wichtige Rolle, die das Reichsbanner als überparteilicher Schutzbund von SPD, DDP und Zentrum im politischen Leben der Römerstadt seit der Mitte der 1920er Jahre...

Förderverein Badepark: Neue Aufgaben erfordern personelle Unterstützung!

Haßloch. Der Förderverein Badepark hat seit seiner Gründung mit dazu beigetragen, die Akzeptanz des Haßlocher Badeparks bei den Haßlocher Bürgern zu fördern und die Attraktivität zu erhöhen. Nun wird er spätestens Ende diesen Jahres geschlossen. Es wird ein neues Bad entstehen. Die Mitglieder fragten sich bei dem kürzlich stattgefundenen Treffen, ob der Verein weiterhin gebraucht wird. Nach einem kurzen Brainstorming kamen doch viele Aufgaben für den Verein zusammen. Die nächste und wichtigste...

FRAUENSELBSTHILFE KREBS SPEYER ABEND-AKTIV
Gruppentreffen

Die FrauenSelbstHilfe Krebs - Gruppe Speyer Abend-Aktiv trifft sich am Dienstag den 12.11.2024 von 19:00 -21:00 Uhr im Haus der AGFJ Familienhilfe, Dudenhofener Straße 3 in 67105 Schifferstadt. Der Abend steht unter dem Motto: Entspannt in die Adventszeit - Yoga mit Marlen. Bitte in bequemer Kleidung kommen und eine Yoga- bzw. Gymnastikmatte mitbringen. Weitere Informationen und Anmeldung bitte bei Manuela Schurhammer unter 06236/695507 oder per e-Mail an fsh-speyer-abend-aktiv@gmx.de

Erste Wahl des Behindertenbeirats der Gemeinde Haßloch

Haßloch. Am Mittwoch, 13. November 2024, um 19 Uhr wird im Kulturviereck Haßloch, Gillergasse 14, erstmalig die Wahl eines Behindertenbeirats der Gemeinde Haßloch stattfinden. Mit dem neuen Behindertenbeirat will die Gemeinde Haßloch eine weitere Anlaufstelle schaffen, um Menschen mit Behinderung eine stärkere Stimme zu geben und ihre Interessen zu vertreten. Der Beirat wird als Bindeglied zwischen der Gemeinde und den Betroffenen agieren und soll dazu beitragen, Barrieren abzubauen sowie die...

Neuigkeiten aus dem Tierheim FT
19 Katzenbabys suchen zurzeit ein Zuhause

Tierheim Frankenthal. Zahlreiche Katzen stehen in dieser Woche im Vordergrund. Vergangene Woche wurden zwei rund fünf Monate alte Katzen, getauft auf Kikki und Schreier, im Tierheim aufgenommen. Sie wurden wohl in Gärten geboren und sind Fremden gegenüber sehr schüchtern. Anfassen finden sie nicht toll, dafür Leckerli und Futter. "Wir sind uns absolut sicher, dass die Tiere ganz normale Schmusekatzen werden können, wenn man viel Geduld aufbringt", informiert Simone Jurijiw. Die Katzen sollten...

Bewegung im Rhythmus der Musik, am Sonntag, 10. November in Rammelsbach

Rammelsbach. Die Veranstaltung Bewegung im Rhythmus der Musik (ehemals Tanztee) findet am Sonntag, 10. November, von 15 bis 18 Uhr in der ehemaligen kath. Kirche, Gartenstraße in Rammelsbach statt. Für die musikalische Begleitung sorgt Leo Calabrese. Um Anmeldung bei Rita Schneider unter 06381 1557 oder 0176 47175902 wird gebeten. Der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Festplatz in der Schulstrasse, Pendelbus zur ehemaligen Kirche. red

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ