Kreisverwaltung: Vorstellung des Videoclips "Starke Kinder sagen NEIN!"

Viele Zuschauer hatten sich bei der Vorführung des Videoclips und der anschließenden Preisverleihung eingefunden | Foto: Monika Klein
  • Viele Zuschauer hatten sich bei der Vorführung des Videoclips und der anschließenden Preisverleihung eingefunden
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Kreis Kaiserslautern. Ohne Drehbuch und ohne Regieanweisungen entstand der dreiminütige Videoclip "Starke Kinder sagen NEIN!". Gedreht wurde er mit zwölf Schülern aus Grund- und Förderschulen der dritten und vierten Klassenstufen aus dem Landkreis. Bei der Premiere in der vergangenen Woche im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung wurden die jungen Darsteller mit einer "Oscar"-Figur belohnt.

"Kinder dürfen nicht in einen Krieg geraten, anders werden sie getötet." So lautet der Satz, den die zehnjährige Lara in einer der Sequenzen sagt. In anderen Filmszenen werden teils spielerisch die Grundrechte, das Recht auf Privatsphäre, auf Freizeit, auf körperliche Unversehrtheit und auch die Themen Ausgrenzung und Gewalt aufgegriffen oder dargestellt. Ziel des Videoclips ist es, die Kinderrechte mit den Augen von Kindern der Öffentlichkeit transparent zu machen und sie mit ihren Worten darzustellen.

"Ich bin immer noch überwältigt", meint Kreisjugendpflegerin Petra Brenk voller Stolz. „Wir haben jedem Kind die Entscheidung überlassen, welches Recht es darstellen will. Auch die jeweiligen Statements wurden von den Kindern selbst entwickelt.“ Kreisbeigeordneter Peter Schmidt dankte allen Beteiligten für ihr Engagement. „Das Video zeigt anschaulich, wie Kinder ihre Rechte wahrnehmen und wie wichtig es ist, die notwendigen Strukturen zu schaffen, um diese Rechte zu stärken.“ Abteilungsleiter Dominic Jonas plädierte dafür, Kinderrechte stärker in den Fokus zu rücken und zitierte aus der UN-Kinderrechtskonvention: „Kein Kind darf benachteiligt werden!“

Den Anstoß zu dem Dreh gab das Aktionsprogramm "Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz – Politik für Kinder mit Kindern" des rheinland-pfälzischen Familienministeriums, bei dem sich Brenk mit der Idee beworben hatte. Für die Umsetzung mussten die Eltern der teilnehmenden Schüler eine Freistellung ihrer Kinder für den einen Drehtag an der Grundschule Weilerbach beantragen und ihr Einverständnis für die Veröffentlichung geben. Federführend bei der Entstehung war der Video- und Filmproduzent Dierk Marx aus Steinwenden, mit im Boot waren die Schulsozialarbeiter. 

Die jungen Darsteller erhielten eine Urkunde, einen Gutschein und eine kleine Oscar-Figur in Anlehnung an den renommierten Filmpreis. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Schülerinnen und Schülern der Grundschule Weilerbach unter der Leitung von Carina Lothschütz.

Ab November soll der Videoclip auf der Homepage der Kreisverwaltung Kaiserslautern, den Schulwebseiten und den Schulträgerseiten der beteiligten Schulen abrufbar sein. Der Link wurde auch bereits mit dem Einverständnis der Sorgeberechtigten an „Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz“ als Mitveranstalter weitergeleitet. lmo

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ