Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

Nachrichten aus dem Tierheim FT
Vom Goldhamster bis zur Katze

Tierheim FT. In dieser Woche zeigt unser Foto Sue, eine der beiden Goldhamster -Damen, die auf ein neues Zuhause warten. "Wir haben leider keine Angaben zu dem Alter der beiden Mädchen, denken aber, dass sie etwas sechs Monate alt sind", informiert Simone Jurijiw. Goldhamster sind Einzelgänger und man sollte ein großes gesichertes "Gehege" für die sehr bewegungsfreudigen Tiere haben. Für Kinder eignen sich Hamster überhaupt nicht, da dies keine Kuscheltiere sind und zudem auch noch  Nachts...

Beliebteste Vornamen in Frankenthal 2024
Elias und Maria am beliebtesten

Frankenthal. Im Jahr 2024 wurden in Frankenthal insgesamt 260 Geburten beurkundet. Damit liegt die Zahl der Erstbeurkundungen unter den Werten der Vorjahre (2023: 303, 2022: 316). Wo das Licht der Welt erblickt wurdeDrei Babys wurden im Jahr 2024 zuhause geboren, die übrigen in der Stadtklinik. Zusätzlich kamen fünf Frankenthaler Neubürger im Ausland zur Welt (Frankreich, USA (2x), Türkei und Thailand), deren Geburten im Nachhinein registriert wurden. Zahlen und FaktenVon den 260 Babys waren...

Funk- und Fernsehturm | Foto: Stadtmarketing Mannheim
2 Bilder

Neue Kulturdenkmäler: Funk- und Fernsehturm und Parkhaus N 2

Mannheim. Das Landesamt für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart hat den Funk- und Fernsehturm sowie das Parkhaus N 2 in die Liste der Kulturdenkmale des Landes aufgenommen. Beide Bauten sind wichtige Dokumente ihrer Zeit. Das Landesamt für Denkmalpflege erfasst auch junge Kulturdenkmale aus den 1960er, 1970er und 1980er-Jahren. Jetzt hat das LAD den Funk- und Fernsehturm im Oberen Luisenpark sowie das Parkhaus N 2 in die Liste der Kulturdenkmale aufgenommen. „Die beiden neuen...

Scheckübergabe | Foto: Brigitte Melder
57 Bilder

BriMel unterwegs
Großzügige Scheckübergabe vom Hungermarsch 2024

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am Nachmittag des 26. Januar fand im voll besetzten Katholischen Pfarrzentrum Iggelheim eine feierliche Scheckübergabe vom Ökumenischen Hungermarsch Böhl-Iggelheim e.V. an das Projekt 2024 statt. Gesammelt wurde für „Trinkwasser für Tshikapa“ – solarbetriebene Brunnen in der Demokratischen Republik Kongo. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Bürgermeister Peter Christ, 1. Beigeordneter Karl-Heinz Hasenstab, Landtagsabgeordneter Johannes Zehfuß, der evangelische...

Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel
24/7 bereit für den Einsatz aus der Luft im "Ländle"

Region. Auch 2024 war die Polizeihubschrauberstaffel in Baden-Württemberg bei einer Vielzahl von Anlässen im Einsatz. Bei 139 Such- und Fahndungseinsätzen retteten die Hubschrauber 79 Menschen und unterstützten bei der Festnahme von 45 Personen. „Tag und Nacht unterstützen unsere Polizeihubschrauber die polizeiliche Arbeit perfekt", so Innenminister Thomas Strobl: "Das zeigen die rund sechs Einsätze pro Tag. Mit ihrer technisch hochmodernen Ausstattung und der Vogelperspektive aus der Luft...

Wenn es brenzlig wird, ist sie Helfer in höchster Not: die Feuerwehr. Bei den oft gefährlichen Einsätzen gehen die Floriansjünger an ihre Grenzen und manchmal auch darüber hinaus. Auf ein besonders ereignisreiches und anstrengendes Jahr (2024) blickt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau in ihrer Bilanz. Insgesamt 292 Mal rückte sie aus, um Hilfe zu leisten – das waren 110 Einsätze mehr als im Jahr zuvor. | Foto: Benedikt Glas
5 Bilder

Retten, Löschen, Lernen – Fast jeden Tag im Einsatz

Bruchmühlbach-Miesau. Wenn es brenzlig wird, ist sie Helfer in höchster Not: die Feuerwehr. Bei den oft gefährlichen Einsätzen gehen die Floriansjünger an ihre Grenzen und manchmal auch darüber hinaus. Auf ein besonders ereignisreiches und anstrengendes Jahr (2024) blickt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau in ihrer Bilanz. Insgesamt 292 Mal rückte sie aus, um Hilfe zu leisten – das waren 110 Einsätze mehr als im Jahr zuvor. Die meisten Alarmierungen gab es zu 133...

Das Orchester der Harmonie im Jubiläumsjahr mit Dirigentin Vivien Rieder, vordere Reihe, 4. von rechts. | Foto: Foto: Philipp Ritzmann
2 Bilder

Kirchenkonzert des Musikvereins Maximiliansau
Harmonie spielt noch einmal unter der Leitung von Vivien Rieder

Zu einem Konzert in der Kirche Mariä Himmelfahrt Maximiliansau lädt der Musikverein Harmonie Maximiliansau am Sonntag, 2. Feburar. Beginn ist um 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden gehen zugusten der Lebenshilfe. Beim Kirchenkonzert, das unter der musikalischen Leitung von Vivien Rieder steht, erklingen zum Beispiel "La Storia" von Jacob de Haan, "A Fairy Tale" von Ferrer Ferran oder auch Highlights aus dem Musical "Les Misérables". Für Vivien Rieder wird es der letzte größere Anlass...

Historischer Verein der Pfalz legt neues „Kaiserslauterer Jahrbuch“ vor

Kaiserslautern. Die Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz e.V. lädt zur Buchvorstellung ein: Am Donnerstag, 30. Januar 2025, wird um 19 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum|Wadgasserhof) der neue Band (2020-24) des „Kaiserslauterer Jahrbuchs für pfälzische Geschichte und Volkskunde“ präsentiert. Neben den Preisarbeiten des Schülerwettbewerbs sind Beiträge zur Geschichte von Stadt und Region vom Mittelalter bis in die 1970er Jahre zu lesen. Insgesamt...

 Bunte Musikgruppen für den Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt gesucht, die den Paraden Tempo verleihen. | Foto: Staatskanzlei RLP / Schäfer
2 Bilder

Bewerbungsfrist verlängert: Gruppen für die Paraden beim Rheinland-Pfalz-Tag gesucht!

Neustadt. Der Rheinland-Pfalz-Tag, das große Landesfest, wird dieses Jahr von 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße gefeiert. Und es gibt eine besondere Neuerung: An allen drei Festtagen finden Paraden statt mit bunten Fuß- und Musikgruppen – diese ersetzen den bisherigen Festzug am Landesfestsonntag. Die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz hat jetzt die Frist zur Anmeldung verlängert, interessierte Gruppen können sich also noch melden. Fantasie, kreative Gestaltung, atmosphärische Musik und...

Der erste Senioren Spieletreff in Haßloch war sehr gut besucht. | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
2 Bilder

Senioren-Spielenachmittag in Haßloch: Erfolgreicher Start ins neue Jahr

Haßloch. Am Donnerstag, 9. Januar 2025, fand der erste Senioren-Spielenachmittag des Jahres in der ehemaligen Gaststätte der Pfalzhalle statt – und das mit großem Erfolg. Rund 40 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung des Seniorenbeirats der Gemeinde Haßloch, um unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Die Organisatoren zeigen sich begeistert von der positiven Resonanz. „Wir hatten mit solch einer starken Teilnahme nicht gerechnet“, so Gerhard...

Umfrage: Autofahrten im Stadtgebiet sinken/Radverkehr nimmt zu

Ludwigshafen. Den Ergebnissen der Mobilitätsbefragung fürs Jahr 2023 zufolge ist die Mobilität der Wohnbevölkerung gegenüber den Vorjahren leicht rückgängig. Während 2018 noch 3,5 Wege am Tag gezählt wurden, sank die Zahl 2023 auf 3,2 Wege. Gründe sind die Zunahme des mobilen Arbeitens und der Boom des Onlinehandels. 19 Prozent arbeiteten am Befragungstag zuhause. Während 2018 29 Prozent der Befragten als Zweck des Weges das Einkaufen nannten, waren es 2023 nur noch 25 Prozent. Demgegenüber hat...

Der 27. Januar 1945, der Tag der Befreiung von Auschwitz, markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Die Großmutter von Andreas Klamm ist im Arolsen-Archiv verzeichnet und dokumentiert. | Foto: Andrew P. Harrod
2 Bilder

80. Jahrestag:
Wir sollten alle sehr dankbar sein für die Befreiung von Auschwitz

80. Jahrestag: Wir sollten alle sehr dankbar sein für die Befreiung von Auschwitz Andreas Klamm, Mitglied des Kreistages im Rhein-Pfalz-Kreis, zum 80. Jahrestag der Befreiung: Mahnung und Warnung vor Antisemitismus und Faschismus zum Holocaust Gedenktag, 80. Jahrestag und der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar Ludwigshafen am Rhein/Neuhofen. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz mahnt Andreas Klamm, Mitglied des Kreistages im Rhein-Pfalz-Kreis in...

Foto: FSH Krebs Speyer Abend-Aktiv
2 Bilder

FRAUENSELBSTHILFE KREBS SPEYER ABEND-AKTIV
Buchpräsentation und Lesung

Die FrauenSelbstHilfe Krebs Gruppen Speyer Abend-Aktiv und Speyer Nachmittag laden herzlich ein zur Präsentation und Lesung des Buches: "Reise mit Mut" -  Mein Platz im Leben nach der Diagnose Krebs  Neugierig? Dann kommen sie am Weltkrebstag, Dienstag den 04.02.2025 in der Zeit von 17:00 - 20:00 Uhr ins Sanitätshaus Strack, Roßmarktstraße 26 in Speyer. Musikalisch begleitet wird die Präsentation von der Speyerer Liedermacherin Susanne Rees und wir dürfen uns freuen auf Lesungen von u.a. Dr....

Weitere Verbindung vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz

Neupotz / Rheinzabern. Zum 3. Februar wird auf Initiative der Verbandsgemeindeverwaltung eine weitere Verbindung vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz mit Weiterführung via Leimersheim nach Kuhardt eingesetzt. „Die IGS Rheinzabern hatte uns darauf aufmerksam gemacht, dass nach der 8. Schulstunde eine Fahrt vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz fehlt. Darüber hinaus müssen wir spätestens bei Errichtung des Gymnasiums in Rheinzabern mit einer größeren Stundenplanvielfalt am Nachmittag...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Ansgar Mayr strebt erneute Kandidatur für den Landtag an

Ansgar Mayr, seit 2021 Landtagsabgeordneter der CDU im Wahlkreis Bretten, kündigt seine erneute Kandidatur für die kommende Legislaturperiode an. Er möchte sich auch nach den Landtagswahlen im Frühjahr 2026 als Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg für die Belange der Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Vereine seines Wahlkreises einsetzen. Der 52-Jährige bringt umfangreiche politische Erfahrung mit. Als Mitglied der Ausschüsse für Inneres, Finanzen und Petitionen hat er sich seit...

Stadtradeln 2024
Frankenthal landesweit auf Platz zwei

Frankenthal. Am Freitag, 24. Januar, wurden bei einer Feierstunde die aktivsten Teilnehmer der letztjährigen Aktion „Stadtradeln“ ausgezeichnet. Vom 6. bis 26. September 2024 legten 798 Teilnehmer in 55 Teams insgesamt 145.725,2 Kilometer im Sattel zurück. Das entspricht einer Einsparung von 24,2 Tonnen CO2. Damit liegt Frankenthal landesweit in seiner Größenordnung nach Ingelheim aktuell auf dem zweiten Platz. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer: „Ohne das Engagement und die...

Vertrauen in die Wissenschaft
Sag mal, ITAS - Vertraust du mir?

Was passiert, wenn wir Wissenschaftler*innen vertrauen - oder nicht?Und was bedeutet Vertrauen in die Wissenschaft überhaupt? Wie unterscheidet sich das Vertrauen in Wissenschaftler*innen von anderen Vertrauensverhältnissen? Ob Du der Wissenschaft vertraust oder skeptisch bist, Dana Mahr möchte von Dir erfahren, wie Forschende sich Dein Vertrauen verdienen - oder es zurückgewinnen können. WANN? 5. Februar 2025 von 12 bis 14 Uhr WO? TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, Kaiserstraße 93, 76133...

Die Wappenschmiede mit Säge und ehemaliger Mahlmühle in Elmstein | Foto: Münch
2 Bilder

„Offenen Werkstatt“ der historischen Wappenschmiede Elmstein

Elmstein. Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet auch im Jahr 2025 jeweils am ersten Sonntag im Monat – nächster Termin also am 2. Februar - die Pforten des wasserbetriebenen Hammerwerks wie der Sägemühle und bietet seinen Gästen Mitmachangebote zwischen Hammer und Amboss beim Schmieden von Nägeln. Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es jeweils Schmiedevorführungen und einige Informationen zur Geschichte und Technik der Wappenschmiede. Besucher werden auch die Gelegenheit...

Volkshochschule stellt neues Programm vor
„Einsamkeit des modernen Menschen“

Pirmasens. „Einsamkeit“ ist das neue Schwerpunktthema im kommenden Frühjahrssemester der Pirmasenser Volkshochschule. In einer Welt, die zunehmend digital vernetzt ist, wächst paradoxerweise das Gefühl der Isolation. Die Zahl der Menschen, die sich einsam fühlen, hat in den letzten Jahren signifikant zugenommen – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Einsamkeit ist nicht nur ein psychologisches Phänomen, sondern hat auch ökonomische und gesundheitliche Folgen, und ist deshalb ein...

Stadt erhält “Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Neustadt. Am 24. Januar 2025, dem Internationalen Tag der Bildung, haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission die Preisträgerinnen und Preisträger des „Nationalen Preises – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bekannt gegeben. Mit diesem Preis werden außergewöhnliche Leistungen und ganzheitliches Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geehrt, die richtungsweisend für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft sind. Die...

Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V.
Märchenhafte Führung

Zu einer märchenhaften Führung für Familien mit Kindern ab vier Jahren durch das Zeuterner Firstständerhaus in der Unterdorfstraße 29 lädt der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 15 Uhr herzlich ein. Die zertifizierte Märchenerzählerin Brigitte Schmidt-Schattel wird in der einstündigen Führung erzählen, warum die Köchin im Firstständerhaus einen Zahn zulegen muss, die Magd nicht mehr zum Brunnen gehen will, die Glocke Susanna heißt und noch vieles mehr. Der...

1. Sitzung des Jugendstadtrates der Stadt Schifferstadt

Am Mittwoch, 5. Februar 2025 tagt um 16 Uhr der neu gewählte Jugendstadtrat zum ersten Mal im Ratssaal des Rathauses. 14 Mitglieder umfasst der neue Jugendstadtrat der Stadt Schifferstadt. Die Mitglieder werden die Belange der Kinder und Jugendlichen zwei Jahre lang vertreten. Im Anschluss an die Begrüßung durch den ersten Beigeordneten, Herrn Patrick Poss, wählt das Gremium den oder die Vorsitzende/n mit Stellvertreter/in. Interessierte Jugendliche sind zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ