Neue Kulturdenkmäler: Funk- und Fernsehturm und Parkhaus N 2

Funk- und Fernsehturm | Foto: Stadtmarketing Mannheim
2Bilder

Mannheim. Das Landesamt für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart hat den Funk- und Fernsehturm sowie das Parkhaus N 2 in die Liste der Kulturdenkmale des Landes aufgenommen. Beide Bauten sind wichtige Dokumente ihrer Zeit.
Das Landesamt für Denkmalpflege erfasst auch junge Kulturdenkmale aus den 1960er, 1970er und 1980er-Jahren. Jetzt hat das LAD den Funk- und Fernsehturm im Oberen Luisenpark sowie das Parkhaus N 2 in die Liste der Kulturdenkmale aufgenommen.
„Die beiden neuen jungen Kulturdenkmale belegen anschaulich, dass man es in Mannheim auch in der Vergangenheit verstanden hat, vermeintlich technisch geprägten und vielerorts eher nüchtern geformten Bauwerken eine ganz besondere Gestalt und architektonische Qualität zu verleihen“, würdigte Prof. Claus Wolf, Präsident des Landesamts für Denkmalpflege, die Neuzugänge in der Denkmalliste der Stadt Mannheim.
„Eine qualitätsvolle Architektur prägt das Gesicht einer Stadt und schafft Identitätsorte für Bürgerinnen und Bürger. Die Zunahme von Baudenkmalen jüngerer Baujahre stellt unsere Stadt aber auch vor neue Herausforderungen – gerade in Zeiten knapper Haushalte“, erklärte Oberbürgermeister Christian Specht und betonte: „Daher müssen wir gemeinsam und pragmatisch Lösungen dafür finden, dass die geschützten Gebäude auch in Zukunft einen Beitrag für das Leben in unserer Stadt leisten können.“
Der zur Bundesgartenschau (BUGA) 1975 auf Initiative der Stadt errichtete Funk- und Fernsehturm im Mannheimer Luisenpark ist aus dem Stadtbild und dem Stadtgedächtnis nicht mehr wegzudenken und prägt die moderne Silhouette der Kurpfalzmetropole. Entworfen vom Erfolgsduo Erwin Heinle und Fritz Leonhardt, die bereits für den Stuttgarter Fernsehturm verantwortlich zeichneten, war der technisch innovative Bau Vorbild für viele weitere Fernsehtürme in Deutschland.
Er spielt neben dem frühen Stuttgarter Fernsehturm als „zweite Generation Fernsehturm“ eine überregionale Rolle in der Geschichte dieser Baugattung. Den Mannheimerinnen und Mannheimern eröffnete er einen völlig neuen Blick auf ihre Heimatstadt und ermöglichte neue Perspektiven für Stadt und Region.
Das Parkhaus im Quadrat N 2 wird im Stadtbild heute von Vielen ambivalent gesehen. Dabei wird oft vergessen, dass auch Parkhäuser wichtige Geschichtsdokumente sein können, die von der Aufbruchsstimmung der Nachkriegsjahrzehnte und dem Leitbild der verkehrsgerechten Stadt berichten. Während andernorts oftmals nahe liegende Konzepte für diese Bauaufgabe realisiert wurden, verbanden Architekt Emil Serini und Ingenieur Peter Serini funktionale Anforderungen mit einer ästhetisch überzeugenden Lösung im Stil des Betonbrutalismus. Die sanft ansteigenden Rampengeschosse mit bequemen Schrägparkplätzen werden von Zick-Zack-Wänden getragen, sodass komplett auf Einzelpfeiler verzichtet werden konnte. Die genialen Faltwände prägen konsequenterweise auch das Äußere und formen eine höchst individuelle Gestalt. Die Qualitäten des 1964 bis 1967 erbauten Parkhauses wurden damals wie heute in der Fachwelt auch auf überregionaler Ebene als beispielhafter Bau anerkannt. Es gilt als eine der wenigen nachkriegszeitlichen Rampengeschossgaragen von architektonischer Gestaltungsqualität in Deutschland.

Wegweisende Bauten als wichtige Dokumente für Epoche und Stil

Das Landesamt für Denkmalpflege untersucht seit Jahren die Bauzeugnisse der 1960er, 1970er und 1980er Jahre hinsichtlich ihres Denkmalwerts. Zusätzlicher Anlass für die Überprüfung von jungen Bauwerken in Mannheim war die Ausstellung „Schützen, was wir lieben? Was Mannheim über Denkmal denkt“, die 2024 im Marchivum zu sehen war. Sie wurde von Studierenden der Hochschule Mannheim anlässlich der bundesweiten Denkmalpflegetagung in Mannheim erarbeitet und setzte sich mit dem Thema der Teilhabe am kulturellen Erbe auseinander. Der partizipatorische Blick von außen ist von wachsender Bedeutung, grundlegend bleiben aber die fundierten Gutachten, mit denen die Denkmalausweisungen wissenschaftlich begründet werden.
„Bei der Beurteilung, ob etwas Denkmal ist oder nicht, spielen weder persönliche Meinungen noch individuelle Geschmacksfragen eine Rolle. Es ist der historische Wert als Baudokument für eine Epoche, eine Stilrichtung, die Entwicklung einer Bauaufgabe und der Bautechnik oder für gesellschaftliche Entwicklungen im Allgemeinen, die Gebäude zu sprechenden Zeugnissen werden lassen. Das gilt für die jüngere Vergangenheit genauso wie für Bauwerke aus dem Mittelalter und der Barockzeit“, ergänzte Landeskonservator Dr. Martin Hahn. hät/red

Funk- und Fernsehturm | Foto: Stadtmarketing Mannheim
Parkhaus N 2 | Foto: Robert Haeusser
Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ