Rhein-Neckar Löwen: Lukas Sandell wechselt im Sommer zu Pick Szeged - Sieg und Niederlage für DHB-Auswahl
                        - Lukas Sandell verlässt die Löwen im Sommer 2026 Richtung Szeged.
 - Foto: Kösegi/PIX-Sportfotos
 - hochgeladen von Andreas Martin
 
Von Andreas Martin
Handball. In der Handball-Bundesliga geht es für die Rhein-Neckar Löwen wegen der Länderspielpause erst am 9. November (18 Uhr) mit dem Auswärtsspiel beim SC Magdeburg weiter. Wie es nach dieser Saison mit Lukas Sandell weitergeht, der ebenso wie Löwen-Teamkollege Edwin Aspenbäck zuletzt bei der schwedischen Handballnationalmannschaft weilte, ist mittlerweile klar. So war Sandells Engagement bei den Badenern sowieso nur auf die laufende Spielzeit angelegt, der im vergangenen Sommer vom ungarischen Topclub One Veszprém HC zu den Badenern gewechselt war. Wie die Rhein-Neckar Löwen am 30. Oktober bestätigten, zieht es den 28-jährigen schwedischen Rückraumspieler ab der Saison 2026/2027 zurück nach Ungarn, wo er dann für Pick Szeged auf Torejagd gehen wird. Wer die Lücke schließen soll, die Sandell mit seinem Abgang im rechten Rückraum reißt, ist dabei allerdings schon seit Juli 2025 klar. Damals gaben die Löwen bekannt, dass der dänische Nationalspieler Jacob Lassen zur Saison 2026/2027 vom HSV Hamburg nach Mannheim wechselt.
Update: Im deutschen Nationalteam waren von den Löwen David Späth und Jannik Kohlbacher aktiv, die am 30. Oktober in Nürnberg und am Sonntag, dem 2. November, in München auf Island mit dem Löwen-Teamkollegen Haukur Thrastarson trafen. Beim ersten Aufeinandertreffen mit den Isländern gewannen die deutschen Handballer deutlich mit 42:31 (20:14), wobei mit Juri Knorr ein ehemaliger Rhein-Neckar Löwe im DHB-Trikot glänzte, der gleich neun Tore zum Sieg beisteuerte. Kohlbacher traf dreimal für Deutschland. Thrastarson war einmal für Island erfolgreich. Am Sonntag musste sich Deutschland den Isländern in München allerdings mit 29:31 (15:16) geschlagen geben. Dabei traf Kohlbacher zweimal für die DHB-Auswahl. Mit Dani Baijens (Niederlande) und Gino Steenaerts (Schweiz) waren außer Sandell, Aspenbäck, Späth, Kohlbacher und Thrastarson noch zwei weitere Spieler der Rhein-Neckar Löwen bei ihren Nationalteams im Einsatz. va
                                                                        Autor:Andreas Martin aus Mannheim | 
            
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.