Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Volkshochschule stellt neues Programm vor
„Einsamkeit des modernen Menschen“

Pirmasens. „Einsamkeit“ ist das neue Schwerpunktthema im kommenden Frühjahrssemester der Pirmasenser Volkshochschule. In einer Welt, die zunehmend digital vernetzt ist, wächst paradoxerweise das Gefühl der Isolation. Die Zahl der Menschen, die sich einsam fühlen, hat in den letzten Jahren signifikant zugenommen – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Einsamkeit ist nicht nur ein psychologisches Phänomen, sondern hat auch ökonomische und gesundheitliche Folgen, und ist deshalb ein...

Stadt erhält “Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Neustadt. Am 24. Januar 2025, dem Internationalen Tag der Bildung, haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission die Preisträgerinnen und Preisträger des „Nationalen Preises – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bekannt gegeben. Mit diesem Preis werden außergewöhnliche Leistungen und ganzheitliches Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geehrt, die richtungsweisend für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft sind. Die...

Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V.
Märchenhafte Führung

Zu einer märchenhaften Führung für Familien mit Kindern ab vier Jahren durch das Zeuterner Firstständerhaus in der Unterdorfstraße 29 lädt der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 15 Uhr herzlich ein. Die zertifizierte Märchenerzählerin Brigitte Schmidt-Schattel wird in der einstündigen Führung erzählen, warum die Köchin im Firstständerhaus einen Zahn zulegen muss, die Magd nicht mehr zum Brunnen gehen will, die Glocke Susanna heißt und noch vieles mehr. Der...

1. Sitzung des Jugendstadtrates der Stadt Schifferstadt

Am Mittwoch, 5. Februar 2025 tagt um 16 Uhr der neu gewählte Jugendstadtrat zum ersten Mal im Ratssaal des Rathauses. 14 Mitglieder umfasst der neue Jugendstadtrat der Stadt Schifferstadt. Die Mitglieder werden die Belange der Kinder und Jugendlichen zwei Jahre lang vertreten. Im Anschluss an die Begrüßung durch den ersten Beigeordneten, Herrn Patrick Poss, wählt das Gremium den oder die Vorsitzende/n mit Stellvertreter/in. Interessierte Jugendliche sind zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich...

5.02.2025: Sprechstunde des Radfahrer- und Fußgängerbeauftragten entfällt

Wegen eines Terminkonflikts muss die Sprechstunde des städtischen Radfahrer- und Fußgängerbeauftragten Martin Moritz am Mittwoch, 5. Februar abgesagt werden. Am Mittwoch, 5. März von 16 bis 17 Uhr in der Adlerstube, Kirchenstraße 17 findet die nächste Sprechstunde statt. Fragen oder Probleme können jederzeit per E-Mail an rf-beauftragter@schifferstadt.de gesendet werden; auch persönliche Treffen sind nach Vereinbarung möglich. Schifferstadts Radfahrer- und Fußgängerbeauftragter Zu Fuß gehen...

Retrospektive Film
Materialsuche für Ausstellung

Das Kulturschloss Lausitz - Romy Schneider Museum widmet sich in einer neuen Retrospektive der Filmindustrie zwischen 1933 und 1945 und deren Verstrickungen mit der Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie. Die Ausstellung beleuchtet sowohl die Propagandafilme des Regimes als auch das Schicksal von Künstlern, die unter den damaligen politischen Bedingungen litten. Filme wie Jud Süß und Kampfgeschwader Lützow dienten der Nazi-Propaganda, während Schauspieler wie Otto Wallburg und...

Bürgermeister Andreas Emmerich und Bibliotheksleiterin Christine Siefermann ehren Waghäusels Lesestars 2024. | Foto: Kurt Klumpp
2 Bilder

Stadtbibliothek Waghäusel
Waghäusel ehrt seine Lesestars

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr BITTE BEACHTEN SIE: Die Stadtbibliothek ist vom 10. März 2025 bis zum 30. Juni 2025 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen! Waghäusel ehrt seine Lesestars Waghäusels Bürgermeister Andreas Emmerich outete sich bei der Auszeichnung...

Neues von Mutterstadter Vereinen
Jahresprogramm 2025 des Partnerschaftsvereins Mutterstadt

„Im Jubiläumsjahr 2025“ werden wir unseren Mitgliedern, Freunden und Förderern wieder ansprechende Angebote machen können“. Dies berichten die beiden Vorsitzenden Martin Kielbasa und Hans Jürgen Becker. Aufgabe des Partnerschaftsvereins ist es in erster Linie die Beziehungen zu den Mutterstadter Partnerstädten Praszka (Polen), Oignies (Frankreich) und Naturns (Südtirol/Italien) zu pflegen und mit Leben zu füllen. Das neue Jahr begann mit einem gut besuchten Stammtisch Im Palatinum am 08....

Sanierungsbeginn des Böschungsrutsches zwischen Jettenbach und Bosenbach

Jettenbach/Bosenbach. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern informiert darüber, dass die Erd- und Straßenbauarbeiten zur Sanierung des Böschungsrutsches an der Landesstraße L 370 zwischen Jettenbach und Bosenbach am 3. Februar beginnen. Die Maßnahme dient der Wiederherstellung der Verkehrssicherheit und der dauerhaften Stabilisierung der Böschung. Die Arbeiten erfordern eine Vollsperrung der L 370 für einen Zeitraum von etwa zwei Monaten. Die Umleitung erfolgt von Jettenbach aus über...

Digitalisierung hängt Ältere ab: Digitalisierungsbotschafter helfen wieder Zugang zum Alltag zu finden

Ludwigshafen. Vielen Älteren ohne PC oder Iphone droht in unserer Gesellschaft der Ausschluss. Bürgeramtstermine bekommt man nur noch im Internet. Banküberweisungen, günstige Bahntickets, selbst Termine bei manchen Ärzten lassen sich noch online buchen. Die Digitalbotschafter aus Ludwigshafen ermöglichen Älteren wieder digitale Teilhabe. Was Arztpraxen, Banken, die Deutsche Bahn in Zeiten des Fachkräftemangels enorm entlastet und die ächzende Verwaltung vor dem Kollaps bewahrt – die...

Umweltministerin Katrin Eder zu Gast in Pirmasens
Pirmasenser Tierheim nutzt in Zukunft Sonnenenergie

Von Frank Schäfer Pirmasens. Seit kurzem hat das Pirmasenser Tierheim am Sommerwald eine Photovoltaikanlage. Damit diese auf dem ehemaligen Hundehaus überhaupt installiert werden konnte, war im Vorfeld eine Sanierung des Daches notwendig. Möglich wurde dies durch eine Förderung von Seiten des rheinland-pfälzischen Klimaschutzministeriums in Höhe von 51.827 Euro. Am 24. Januar war Umweltministerin Katrin Eder im Pirmasenser Tierheim zu Gast, um sich über die Arbeit des Tierheims zu informieren....

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bildsamkeit: Fachtagung erschließt grundlegenden Begriff der Erziehungswissenschaft

Forschende aus Europa, China und Japan kommen vom 10. bis 12. März an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zur Fachtagung „Bildsamkeit – aus pädagogischer, psychologischer und philosophischer Perspektive“ zusammen. Die Veranstaltung der Internationalen Herbart-Gesellschaft stellt das Konzept der Bildsamkeit in den Mittelpunkt und fragt nach dessen Bedeutung für die Zukunft der Bildung. Johann Friedrich Herbart (1776-1841) gehört zu den Begründern der wissenschaftlichen Pädagogik. Bildsamkeit...

Neuwahlen des Vorstands der Freien Wähler im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Am 24. Januar versammelten sich die Mitglieder der Freien Wählergruppe (FWG) Landkreis Germersheim e.V., um einen neuen Vorstand zu wählen. Das Ergebnis war ein Zeichen der Geschlossenheit: Alle Positionen wurden mit 100 Prozent der Stimmen gewählt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Anette Kloos (Lustadt) 2. Vorsitzender: Steffen Weiß (Wörth) Geschäftsführer: Armin Lutzke (Germersheim) Schatzmeister: Dieter Godyniak (Bellheim) „Dieses...

Öffentlicher Gastvortrag an der PHKA
Auge in Auge mit dem Eisbären – aus der Arbeit eines Tierfilmers

Wie entsteht ein Tierfilm? Und welche Herausforderungen und Widrigkeiten gilt es zu meistern? Antworten auf diese Fragen und spannende Einblicke in sein Berufsleben gibt Uwe Anders am Donnerstag, 30. Januar, in seinem Gastvortrag "Auge in Auge mit dem Eisbären - aus der Arbeit eines Tierfilmers" an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Beginn der rund eineinhalbstündigen Veranstaltung mit atemberaubenden Bildern ist um 18.15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ort ist Raum A020 in Gebäude 2...

Wechsel an der Spitze des Brand- und Katastrophenschutzes im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim / Kandel. Nach zahlreichen Hochwassern und Brandbekämpfungen, nach großen Katastropheneinsätzen beispielsweise im Ahrtal, nach Vogelgrippe und Corona-Pandemie hat sich Mike Schönlaub, vom Amt des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs (BKI) des Landkreises Germersheim verabschiedet und den Staffelstab weitergegeben. Sein Nachfolger ist ab dem 31. Januar Christian Betzel. Betzel, in der Blaulichtfamilie schon als Leiter der Stabsstelle „Brand- und Katastrophenschutz“ der...

Paulusheim-Gymnasium Bruchsal
Neue Fotogalerie zeigt Schulgeschichte

Die neue Bildergalerie hier am Gymnasium St. Paulusheim, die am 19. Januar während des Pallottitages feierlich eröffnet wurde, lädt zu einer bewegenden Zeitreise ein. Sie dokumentiert die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler von ihren ersten Tagen als Fünftklässler bis zum Abitur. Unterstützt vom Freundeskreis, präsentiert die Ausstellung Klassenfotos der letzten zehn Jahre und zeigt dabei den Geist von Vertrauen, pallottinischer Tradition und Gemeinschaft, die unsere Schule auszeichnet....

Kaiserslautern: Unberechtigte Bußgeldbescheide für Parken im öffentlichen Raum

Kaiserslautern. Bußgeldbescheide bei Parkverstößen im öffentlichen Straßenraum kommen ausschließlich von der Stadt Kaiserslautern. Darauf weist die Straßenverkehrsbehörde aus gegebenem Anlass hin. Offenbar werden derzeit PKW-Besitzer, die auf öffentlichen Flächen parken, wegen vermeintlicher Vergehen von privaten Parkplatzunternehmen angeschrieben. Der in den Schreiben geäußerte Vorwurf liegt darin, dass durch das Parken im öffentlichen Raum angeblich ein Privatparkplatz blockiert worden sein...

Veränderte Öffnungszeiten der Pauluskapelle

Ubstadt-Weiher (jar) – Die beliebte Pauluskapelle am Waldrand von Ubstadt am Kallenbergerweg wird künftig nicht mehr wie bisher jeden Tag geöffnet sein. Zukünftig wird der Schließdienst die Kapelle im Zeitraum von Anfang November bis Ende März nur noch an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen öffnen. Im Zeitraum von Anfang April bis Ende Oktober wird die Kapelle mittwochs bis sonntags und an Feiertagen für alle Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger geöffnet sein.

Förderverein spendet PKW
Ambulanter Hospizdienst in Rockenhausen profitiert

Der Förderverein ambulante Hospizarbeit für den Donnersbergkreis e.V. hat dem, sich in der Trägerschaft der Ökumenischen Sozialstation in Rockenhausen befindlichen, ambulanten Palliativ- und Beratungsdienst Rockenhausen/Alsenz-Obermoschel/Winnweiler einen nagelneuen Mazda 2 Hybrid im Wert von 21.000 Euro gespendet. „Mit dieser Spende für das neue Fahrzeug möchten wir einen Beitrag zur Unterstützung des wertvollen Dienstes der Begleitung kranker und sterbender Menschen durch den ambulanten...

Kundgebung Holocaust Gedenktag
Kundgebung in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am Abend des 25.01.2025 fand auf dem Karlsruher Marktplatz eine Kundgebung in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Rund um den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz kamen ca. 150 Personen zusammen, um den unzähligen Opfern des deutschen Faschismus zu gedenken. Es wurden die Perspektiven mehrerer Überlebender des Holocausts, im Holocaust Verstorbenen und von deren Nachfahren dargestellt. Dabei wurden zum einen Videobeiträge gezeigt und zum anderen...

MdL Markus Kropfreiter: Telefonsprechstunde
MdL Markus Kropfreiter: Telefonsprechstunde

Der Landtagsabgeordnete Markus Kropfreiter bietet weiterhin eine telefonische Sprechstunde an. Der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Markus Kropfreiter sehr wichtig. Sie haben ein persönliches Anliegen, Fragen zur Landespolitik bzw. den Wahlkreis betreffend, dann vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Telefontermin unter 0176/97705028 oder per Mail an nathalie.linares@markus-kropfreiter.de

Erlebnis für die ganze Familie: das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim liefert Einblicke in Straßen-, Tunnel- und Brückenbau | Foto: Paul Needham
9 Bilder

Straßen verbinden: Was einen Besuch im Deutschen Straßenmuseum Germersheim so spannend macht

Deutsches Straßenmuseum. Inmitten der malerischen Festungsstadt Germersheim, eingebettet in die historischen Mauern des denkmalgeschützten Zeughauses, liegt das Deutsche Straßenmuseum – ein Museum, das in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland einzigartig ist. Hier wird die Entwicklung von Straßen und Wegen auf eine Weise präsentiert, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbindet. Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim ist ein einzigartiges Museum, das die Entwicklung der...

Die Fritz-Wunderlich-Halle war voll, als der Karnevalverein Kusel zur Prunksitzung einlud | Foto: Anja Stemler
10 Bilder

Prunksitzung beim Karnevalverein Kusel

Kusel. Der Karnevalverein Kusel hielt am vergangenen Wochenende seine beiden Prunksitzungen in der Fritz-Wundelich-Halle auf dem Roßberg ab. Stimmung und gute Laune waren hier garantiert. Viel Spaß beim Bilderrückblick. anjs

Anmeldungen ab jetzt möglich
Sommer, Sonne, Südfrankreich - Freizeit für Jugendliche

Viernheim. In den letzten beiden Sommerferienwochen organisiert die städtische Jugendförderung wieder eine Ferienfreizeit für Jugendliche aus Viernheim im Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Vom Montag, 4., bis Samstag, 16. August, geht es für 13 Tage nach Ardèche in Südfrankreich, wo ein abwechslungsreiches Programm und unvergessliche Erlebnisse auf die Teilnehmenden warten. Dazu startet am kommenden Montag, den 27. Januar, der Anmeldebeginn. Interessierte erhalten das Anmeldeformular sowie die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ