Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Jahreslosung 2028
Nachdenken über Glaube, Hoffnung und die Liebe

Die Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) hat die Jahreslosung 2028 gewählt. Delegierte, Beratende sowie acht Vertreterinnen und Vertreter im Jugendalter hatten im Vorfeld der Jahrestagung insgesamt 42 Vorschläge für die Jahreslosung eingereicht, darunter Michael Landgraf, der Leiter des Bibelmuseums in Neustadt an der Weinstraße. In der vom 17.-19. Februar währenden digitalen Versammlung wurde nach intensiver Diskussion der Vers aus 1 Korinther 13,13  in der Lutherversion...

Briefwahlunterlagen sollten möglichst umgehend abgegeben werden

Kaiserslautern. Wer für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, die Möglichkeit der Briefwahl nutzen möchte, wird darum gebeten, die ausgefüllten Briefwahlunterlagen möglichst umgehend direkt am Kaiserslauterer Rathaus in den Briefkasten einzuwerfen oder persönlich im Briefwahlbüro abzugeben – spätestens bis Sonntag, 23. Februar, um 18 Uhr. Sollten noch keine Briefwahlunterlagen beantragt worden sein, können diese bis 15 Uhr am Freitag, 21. Februar, persönlich oder mit einer Vollmacht...

Kindermaskenball mit Spielen und Tanzaufführung
Kindermaskenball der Spielvereinigung

Traditionell am Fastnachtssonntag, auch Tulpensonntag genannt, in diesem Jahr am 2. März, findet in Gauersheim der Kindermaskenball statt. Die Spielvereinigung Gauersheim lädt ab 14.11 Uhr zum Feiern in die Mehrzweckhalle ein. Die Einladung richtet sich nicht nur an Kinder, auch Erwachsene sind herzlich willkommen und dürfen selbstverständlich auch das Tanzbein schwingen. Für die Kinder gibt es wieder einige Spiele, darunter, wie könnte es in Gaaschem anders sein , der „Oier-Laaf“. In diesem...

Schaukelstuhl zieht Bilanz
Mitgliederversammlung mit Ehrungen

23 Mitglieder konnte Gisela Besler, die Vorsitzende der Gauersheimer Laientheatergruppe Schaukelstuhl, zur Mitgliederversammlung begrüßen. Die fand zum ersten Mal im renovierten Dorfgemeinschaftshaus statt. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder verlas Alicia Lauermann den Jahresbericht. Sie erinnerte noch einmal an die Höhepunkte des vergangenen Jahres. Helferfest, Kerweumzug und Adventsbasar haben da ihren festen Platz. Höhepunkte waren natürlich wie immer die Theateraufführungen....

Hochschule Worms
Informatik Challenge 2025

Nachwuchstalente begeistern an der Hochschule Worms Hochmotivierte junge Talente, spannende Herausforderungen und ein Tag voller digitaler Innovation: Die Informatik Challenge 2025 des Fachbereichs Informatik war ein voller Erfolg. Schülerinnen und Schüler aus der Region tauchten in die Welt der Informatik ein und stellten ihr Können in den Bereichen IT-Sicherheit, Programmierung, Virtual Reality und Industrie 4.0 unter Beweis. Mit Teamgeist, Kreativität und technischem Know-how meisterten die...

Siebte Lautrer Kehrwoche vom 5. bis 10. Mai: Jetzt dafür anmelden

Kaiserslautern. Kinder- und Erwachsenengruppen können sich ab sofort bei der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) für die stadtweite Aktion „Lautrer Kehrwoche“ anmelden. Sie findet in diesem Jahr von Montag, 5. Mai 2025, bis Samstag, 10. Mai, statt. Ob Kitas, Schulklassen, Vereine, Unternehmen, Familien und Nachbarschaftsgruppen – beim Müllsammeln können alle mitmachen und so einen Beitrag für saubere Parks, Grünanlagen und Gehwege leisten. „Gemeinsam können wir ein starkes Zeichen setzen und...

Zahlreiche Mitarbeitende aller Außenstellen der Kreisvolkshochschule ließen in Limburgerhof das vergangene Jahr Revue passieren. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
3 Bilder

Kreisvolkshochschule
Neujahrstreffen in Limburgerhof

Limburgerhof. Ein herzliches Miteinander und Wiedersehen haben aktive und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vhs Rhein-Pfalz-Kreis beim Neujahrstreffen im Januar gefeiert. Die vhs Limburgerhof und Bürgermeister Andreas Poignée hießen dabei die Mitarbeitenden aller Außenstellen im Rathaus in Limburgerhof willkommen. Dr. Juliane Kerzel-Kohn, Leiterin der Kreisvolkshochschule, dankte allen Mitarbeitenden für ihren tatkräftigen Einsatz im vergangenen Jahr 2024, das durch viele...

Streik im Nahverkehr am 21. Februar – Auch Kaiserslautern betroffen

Kaiserslautern. Die Gewerkschaft Ver.di ruft am Freitag, 21. Februar 2025, zu einem ganztägigen Streik im kommunalen Nahverkehr in Rheinland-Pfalz auf. In der zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen wurde in Potsdam erneut keine Einigung erzielt. Die Arbeitgeber legten entgegen den berechtigten Erwartungen der Beschäftigten kein Angebot vor. Aus diesem Grund wird die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di) die Beschäftigten der kommunalen...

vhs gratuliert Hauswirtschafterinnen
Prüfung gemeistert

Schifferstadt. Abschluss auf dem zweiten Bildungsweg: Am 20. Januar haben 13 Absolventinnen im vhs-Bildungszentrum in Schifferstadt ihr Zeugnis im Ausbildungsberuf Hauswirtschafterin erhalten. Bei der freudigen Übergabe sprachen Ina Zimmer von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz (ADD), die Fachbereichsleitung der vhs, Tina Müller, und die Lehrgangsleitung Christiane Groß den Absolventinnen ihre Anerkennung für diese Leistung aus. Von April 2023 bis Dezember 2024 hatte...

Schulsozialarbeit
Förderung der Schulsozialarbeit in Landau und SÜW

Florian Maier, MdL (SPD): Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße erhalten vom Land 367.200 Euro für die Schulsozialarbeit vor Ort Insgesamt 244.800 Euro erhält der Landkreis Südliche Weinstraße und 122.400 Euro die Stadt Landau für die Förderung der Schulsozialarbeit vom Land Rheinland-Pfalz. „Ich freue mich über die wichtige Förderung der Schulsozialarbeit hier in der Region. Die Schulsozialarbeit ist ein elementarer Baustein, damit sich die Lehrkräfte noch stärker auf die...

  • V W
  • Leser-Community

Biographische Forschung:
Der älteren Generation eine Stimme geben

„Lernen aus europäischen Lebensgeschichten“ heißt das neue, aus Mitteln des EU-Programms Erasmus+ geförderte Forschungsprojekt, für das sich fünf Hochschulen aus vier Ländern zusammengeschlossen haben. Ziel ist die Entwicklung von Studienmodulen sowie der Aufbau einer biografischen Bibliothek mit europäischen Lebensgeschichten. Das erste Projekttreffen fand diese Woche an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt. Der Anteil älterer Menschen in Europa steigt. Entsprechend sollten auch...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Telefonsprechstunde am 04.03.2025

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, bietet eine Telefonsprechstunde an am Dienstag, 04. März 2025, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per E-Mail: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

Kreisverwaltung: Erstanträge auf Elterngeld digital beantragen

Kreis Kaiserslautern. Erstanträge auf Elterngeld können im Landkreis Kaiserslautern nun auch digital beantragt werden. Die Abteilung Jugend und Soziales der Kreisverwaltung Kaiserslautern hat zusammen mit dem Fachbereich IT den Service ElterngeldDigital für Antragsteller im Landkreis Kaiserslautern umgesetzt und freigeschaltet. Die Servicefunktion ist auf der Homepage der Kreisverwaltung unter Elterngeld beantragen und dem Link...

Evangelische Kirche soll sich zum TGA bekennen
Kreis und Elternbeirat

Annweiler. An der Trägerschaft des Evangelischen Trifels-Gymnasiums Annweiler (ETGA) soll sich nichts ändern. Darin sind sich Landrat Dietmar Seefeldt, der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Werner Schreiner und der Schulelternbeirat des Gymnasiums einig. Vor kurzem haben sie sich in der Kreisverwaltung zum Austausch getroffen. Sie sind in Sorge, dass die Evangelische Landeskirche der Pfalz ihre 1958 gegründete Schule aus finanziellen Erwägungen heraus, sprich: um Geld zu sparen, abstoßen...

Landrat übergibt Spende für Defibrillator
„Spannungsgeladener“ Helfer

Völkersweiler. In immer mehr Einrichtungen und Betrieben im Landkreis Südliche Weinstraße finden sogenannte AED-Geräte – mobile Defibrillatoren – einen Platz. Kommt es zu einem Herzinfarkt, werden Ersthelfende von dem Gerät per Sprachansage angeleitet, bis die Rettungskräfte eintreffen. Auch an einem Sportplatz kommen viele Menschen zusammen, weshalb er sich gut für einen solchen „Defi“ eignet. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich eine Spende der Stiftung der Sparkasse Südpfalz im Wert von...

Trifelsherolde wollen zum Oktoberfestumzug
Spende macht’s möglich

Annweiler/München. Am ersten Sonntag des Oktoberfests zieht traditionell der Trachten- und Schützenzug durch die Münchner Innenstadt zur „Wiesn“. Zehntausende Menschen säumen die Straßen. Etwa 8000 Teilnehmende in historischen Festtagstrachten präsentieren sich auf einer Strecke von sieben Kilometern. Dieses Jahr, am 21. September, soll auch die Pfalz erstmals seit längerer Zeit wieder bei diesem Oktoberfestumzug vertreten sein: vom Fanfarenzug „Trifelsherolde“ e.V. aus Annweiler. Der Verein...

Forstamt Haardt für ökologischen Ausgleich
Drückjagd-Saison beendet

SÜW. Von September bis Ende Januar fanden überall in Rheinland-Pfalz zahlreiche Gemeinschaftsjagden statt. Um den Stress für die bejagten Tiere möglichst gering zu halten, wurden vom Forstamt Haardt im Klosterwald bei Eußerthal gemeinsam mit angrenzenden Forstrevieren von September bis Januar mehrere revierübergreifende, zeitgleiche Drückjagden organisiert. Hier wurde vor allem Schwarzwild, also Wildschweine bejagt, aber auch Rot- und Rehwild. In der Jagdsaison 2024/2025 wurden dabei im...

Workshop zur Fortschreibung am 6. März
Tourismuskonzept Trifelsland

Trifelsland. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Trifelsland und trägt wesentlich zur Lebensqualität in der Region bei. Für die künftige Entwicklung ist es wichtig, gemeinsam mit allen Akteuren Ziele, Themen und Handlungsfelder zu definieren, damit das Trifelsland gut aufgestellt ist und den Ansprüchen der Gäste gerecht wird. Dabei sind besonders die Bedürfnisse von Leistungsträgern und Einwohnern wichtig, die in der Konzeption berücksichtigt werden müssen. Im Rahmen der...

60 Mal zu Gast in Dernbach
Gästeehrung im Trifelsland

Dernbach. Das Trifelsland verspricht erholsamen Urlaub und puren Naturgenuss. Die Familie Hildegard Glagow und Rüdiger Bagger aus Düsseldorf verbringen hier seit fast 20 Jahren ihren Urlaub. Sie waren die ersten Gäste im Hotel Dernbachtal in Dernbach, seit das Hotel von Sabine und Frank Roth übernommen wurde. Nun sind sie schon zum 60. Mal zu Gast in der schönen Pfälzerwaldgemeinde Dernbach. Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeister Christian Burkhart, Ortsbürgermeister Dieter Broll und weitere...

Am Silzer See laden vier neue Sitzbänke zum Verweilen ein, hier Ortsbürgermeisterin Elke Mandery, Landrat Dietmar Seefeldt und Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels.   | Foto:  Ortsgemeinde Silz
2 Bilder

Zahlreiche neue Sitzbänke im Kreis aufgestellt
„Wanderer verweile“

SÜW. Dank einer Kooperation zwischen dem Forstamt Annweiler, der Sparkasse Südpfalz und der Kreisverwaltung SÜW konnten zahlreiche neue Sitzbänke aus massivem Kastanienholz an Plätzen mit schöner Aussicht im Kreis Südliche Weinstraße aufgestellt werden. Der eine oder die andere hat die Bänke vielleicht gesehen oder ist sogar schon auf ihnen gesessen, beispielsweise unterhalb der Ramburg in Ramberg oder am Silzer See. Spätestens wenn in wenigen Wochen die Temperaturen wieder etwas wärmer werden,...

Rudolf Schwöbel mit Landesehrennadel ausgezeichnet
Für das Wohl von Niederotterbach gewirkt

Niederotterbach. Rudolf Schwöbel aus Niederotterbach hat am Deinstag, 18. Februar, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Landrat Dietmar Seefeldt hat ihm im Kreishaus SÜW die Auszeichnung verliehen, im Namen des Ministerpräsidenten und in Anerkennung der ehrenamtlichen Tätigkeiten von Rudolf Schwöbel im Dienste der Gemeinschaft. Neben dem Landrat, dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern und dem Beigeordneten Uwe Huth waren auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart,...

Volkshochschule: Gebührenfreier Vortrag "Demokratie und Freiheit"

Kaiserslautern. Die Volkshochschule Kaiserslautern (VHS) lädt am Samstag, 8. März 2025, 10.30 bis 12 Uhr, zu einem gebührenfreien Vortrag mit dem Titel "Demokratie und Freiheit – eine philosophische Wertebefragung" ein. Dozentin ist Nicole Thiemer.  Demokratie – ein Versprechen von Freiheit, Gleichheit und Mitbestimmung. Welche Werte halten sie zusammen? Und wie verändern sich diese angesichts umgreifender Umbrüche? Verantwortung, Würde, Solidarität – all diese Werte sind eng mit dem...

Neue Räume für Realschule in Maxdorf
Anbau fast bezugsfertig

Maxdorf. Noch wird kräftig gewerkelt, doch schon bald wird hier reger Schulbetrieb herrschen: Der Anbau für die Justus-von-Liebig-Realschule in Maxdorf steht kurz vor der Fertigstellung. Die Endprüfungen sollen Ende Februar stattfinden. Damit erhält die Schule 13 neue Klassenzimmer. Der Anbau war nötig geworden, um den aktuellen Platzmangel in der Schule zu reduzieren. Als letzte Arbeiten werden derzeit die Bodenbeläge verlegt. Danach erhalten die Räume ihre Möbel. Infolge einer...

Wasserrohrbruch: Sperrung auf der L520 sorgt für Umleitungen

Neuleiningen | Altleiningen. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs musste die Landstraße L520 zwischen Neuleiningen und Altleiningen etwa auf Höhe des alten Wasserwerks Neuleiningen ab heute, 19. Februar, 9 Uhr kurzfristig voll gesperrt werden. Dies teilt das Verkehrsreferat der Kreisverwaltung Bad Dürkheim mit. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Samstag, 22. Februar, 12 Uhr, dauern. Der Verkehr wird umgeleitet.

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ