Kreisvolkshochschule
Neujahrstreffen in Limburgerhof

Zahlreiche Mitarbeitende aller Außenstellen der Kreisvolkshochschule ließen in Limburgerhof das vergangene Jahr Revue passieren. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
3Bilder
  • Zahlreiche Mitarbeitende aller Außenstellen der Kreisvolkshochschule ließen in Limburgerhof das vergangene Jahr Revue passieren.
  • Foto: Kreis-Kurier Redaktion
  • hochgeladen von Kreis-Kurier Redaktion

Limburgerhof. Ein herzliches Miteinander und Wiedersehen haben aktive und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vhs Rhein-Pfalz-Kreis beim Neujahrstreffen im Januar gefeiert. Die vhs Limburgerhof und Bürgermeister Andreas Poignée hießen dabei die Mitarbeitenden aller Außenstellen im Rathaus in Limburgerhof willkommen.
Dr. Juliane Kerzel-Kohn, Leiterin der Kreisvolkshochschule, dankte allen Mitarbeitenden für ihren tatkräftigen Einsatz im vergangenen Jahr 2024, das durch viele personelle Engpässe gekennzeichnet war. Dennoch konnte die vhs auch für das erste Semester 2025 ein breit gefächertes und attraktives Programm zusammenstellen.
Kerzel-Kohn berichtete von neuen Regularien, die für alle deutschen Volkshochschulen zunehmend zur Herausforderung werden – wie etwa die Erhebung der Umsatzsteuer für nicht als Weiterbildung anerkannte Kurse oder neue Vorgaben für Honorarverträge. Hinzu kommen starke Kürzungen in zahlreichen Förderbereichen sowie steigende bürokratische Vorgaben bei den Abrechnungen. Eine besondere Herausforderung bleibe die Suche nach Kursleitungen, um den Generationenwechsel zu bewältigen, ebenso wie die Suche nach Räumen in den Gemeinden, um gefragte Angebote überall durchführen zu können. Dennoch habe sich die vhs im Rhein-Pfalz-Kreis nach dem Pandemieeinbruch weiterhin erfreulich positiv entwickelt.
Volker Knörr, Erster Beigeordneter des Rhein-Pfalz-Kreises, betonte in seinen Grußworten die große Bedeutung der Erwachsenenbildung. Die Volkshochschule biete Menschen aller Altersgruppen, Bildungsstufen und sozialen Hintergründen die Möglichkeit, ihre persönlichen und beruflichen Fähigkeiten zu erweitern, und sei damit ein besonderer Begegnungsort.
„In einer sich stetig verändernden Welt ist es unerlässlich, sich kontinuierlich weiterzubilden und offen für Neues zu bleiben“, erklärte der Kreisbeigeordnete. Das zeige sich etwa in der digitalen Transformation, die nicht nur die private Nutzung von Technologie, sondern auch die Arbeitswelt entscheidend beeinflusst habe. „Um Schritt halten zu können, sind entsprechende Fähigkeiten erforderlich“, so Knörr. „Die Bereitschaft und Fähigkeit, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen und sich anzupassen, ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und erfüllten Leben. Die Volkshochschule bietet genau den Raum, in dem dies möglich ist – sei es durch berufliche Weiterbildung, kreative Kurse oder Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung.“
Bürgermeister Poignée blickte zudem auf die Ursprünge der Erwachsenenbildung und der Volkshochschule in Limburgerhof zurück, außerdem wurde Anneliese Kuhn, ehrenamtliche Leiterin der vhs Dannstadt-Schauern-heim in den Ruhestand verabschiedet . Nach den offiziellen Feierlichkeiten versorgten Heike Lange, die örtliche Leitung in Limburgerhof, und ihr Mann die Gäste mit einer leckeren Suppe. So gestärkt blieb anschließend genügend Zeit für einen intensiven Austausch und einen gemeinsamen Start in das neue vhs-Semester.

vhs Limburgerhof wird 70

Limburgerhof. Beim Neujahrstreffen der kvhs gab es ein besonderes Jubiläum zu feiern: Die örtliche Volkshochschule wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Bürgermeister Andreas Poignée blickte dementsprechend auf die Ursprünge der Erwachsenenbildung und der Volkshochschule in Limburgerhof zurück: 1954 fand dort mit einem Dia-Vortrag über Indien die erste Weiterbildungsveranstaltung statt. Zwanzig Jahre später gab es das heute typische vhs-Angebot – neben Vorträgen wurden Näh- und Sprachkurse, Autogenes Training, Mengenlehre, Pannenhilfe sowie ein Videokurs angeboten. Das Programmangebot wuchs von Jahr zu Jahr – von acht Kursen im Jahr 1973 auf 69 Kurse im ersten Semester 1985.
Von 1973 bis 1980 wurde für die vhs-Kurse ausschließlich die Carl-Bosch-Schule genutzt. Nach dem Bau der Rudolf-Wihr-Schule zwischen Limburgerhof und Neuhofen wurden in dort Kurse beider Gemeinden angeboten.
Bis 1965 gab es keine örtliche vhs-Leitung, danach wurde die Position bis 1978 von Oberstudienrat Eberhard Tautz wahrgenommen. Ab 1. Juli 1979 bis 2000 hatte Gerd Albert die alleinige Leitung inne. Anschließend wechselte die örtliche Leitung in kurzer Zeit mehrfach, bis Dr. Michael Hespos übernahm. Er übergab sein Amt 2010 an Frau Heike Lange.
Inzwischen gehört Limburgerhof mit rund 150 Kursen pro Jahr zu den großen Volkshochschulen in der kvhs.

24 Jahre im Einsatz

Nach fast 24 Jahren verlässt Anneliese Kuhn die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Kuhn war als ehrenamtliche Leiterin das Gesicht der Volkshochschule in Dannstadt-Schauernheim. Zuvor war sie bereits als Kursleiterin aktiv und begleitete unter anderem das Filmfestival der Generationen als Moderatorin. Die vhs Rhein-Pfalz-Kreis bedankt sich herzlich bei Anneliese Kuhn für ihr treue und engagierte Tätigkeit. Ihre Nachfolge übernimmt Lutz Wölbe.
Dank geht ebenso an die ehemalige Leiterin der Volkshochschule in Waldsee, Gudrun Alter. Nach fünf Jahren gab sie ihre Aufgaben, wie etwa die Organisation der sommerlichen Bildhauerkurse, ab. Gitta Eckrich freut sich nun als örtliche vhs-Leiterin auf das neue Ehrenamt. (rpk)

Zahlreiche Mitarbeitende aller Außenstellen der Kreisvolkshochschule ließen in Limburgerhof das vergangene Jahr Revue passieren. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
Bürgermeister Andreas Poignée blickte auf die Geschichte der vhs zurück. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
Anneliese Kuhn (links) wurde herzlich von Dr. Juliane Kerzel-Kohn verabschiedet. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
Autor:

Kreis-Kurier Redaktion aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ