Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Hobbykünstler Rheinhausen
30. Ausstellung der Hobbykünstler Rheinhausen

Wiederum am letzten Oktoberwochenende laden die Hobbykünstler Rheinhausen zu ihrer diesjährigen Jubiläumsausstellung in die Tullahalle nach Rheinhausen ein. Am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Oktober präsentieren sich zum 30. Male bewährte und neue Künstler. Die Sprecherin der Hobbykünstler Sonja Böllinger, nicht ganz ohne Stolz: „Das Interesse von Hobbykünstlern, an unserer Ausstellung teilzunehmen, ist groß, so dass in diesem Jahr 26 Künstler in der zum Glück räumlich ausreichenden Tullahalle...

Mehlinger Heide | Foto: Markus Pacher
19 Bilder

Spektakuläres Naturerlebnis: Mehlinger Heide wird zur reißenden Flusslandschaft

Mehlinger Heide. Der Pfälzerwald birgt so manche Überraschungen. Zu den absoluten landschaftlichen Highlights im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands zählt zweifellos die Mehlinger Heide bei der pfälzischen Ortschaft Mehlingen. Am spektakulärsten präsentiert sich die größte Heide Süddeutschlands während der Blütezeit im August, wenn das Heidekraut im leuchtenden Lila erstrahlt. Aber auch vor oder nach der Blütezeit lohnt sich ein Besuch. Zu einer außergewöhnlichen Begegnung mit der...

Nachts ist die Wolfsburg illuminiert. | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Sagenhafte Picknickplätze im Pfälzerwald: Wolfsburg bei Neustadt

Pfälzerwald. Was gibt es Schöneres, als ein abendliches Picknick im Pfälzerwald? Sich auf einer gemütlichen Holzbank niederlassen, den mit Rieslingschorle und deftiger Vesper gefüllten Rucksack auspacken und den Sonnenuntergang genießen. Am romantischsten ist es natürlich zu zweit mit dem oder der Liebsten. In loser Folge möchten wir mit unserer Serie „Romantische Picknickplätze im Pfälzerwald“ unsere Begeisterung für das Picknick im Mondschein mit unseren Leserinnen und Lesern teilen und...

Thema Musik und Nachhaltigkeit
Mannheim: Popakademie Talks

Mannheim. Im Wintersemester 2023/2024 veranstaltet die Popakademie wieder die Reihe Popakademie Talks. Im Herbst stellen Gäste aus dem Musik- und Kulturbereich das Thema „Musik und Nachhaltigkeit“ vor: mit Zora Brändle, Nicholas Müller (Jupiter Jones) und Laura Knobloch. Die Popakademie Talks starten am Dienstag, 10. Oktober, 19 Uhr, mit Zora Brändle. Popakademie-Alumna Zora Brändle gibt einen Überblick über das Thema Nachhaltigkeit. Zora Brändle studierte an der Popakademie Baden-Württemberg...

1. Akademiekonzert
Generalmusikdirektor eröffnet Saison 23/24 im Rosengarten Mannheim

Mannheim. Roberto Rizzi Brignoli widmet sein Antrittskonzert am Montag, 16., und Dienstag, 17. Oktober, jeweils 20 Uhr, im Rosengarten, der Musik seiner Heimat Italien. Der 40. Generalmusikdirektor in der Geschichte des Nationaltheater-Orchesters beginnt den Abend mit Werken von Giuseppe Verdi, es folgen Alfredo Casella und Ottorino Respighi. Während Verdis Vespri Siciliani in Italien häufiger seinen Weg in den Konzertsaal findet, hört man diese Oper außerhalb der Halbinsel eher selten – da...

Kirchenmusik im Oktober in der Christuskirche Mannheim

Mannheim. Am Freitag, 6. Oktober, 18 Uhr, wird Hausherr Johannes Michel in die Tasten greifen. Bachs berühmte Passacaglia auf der Marcussen-Orgel, feinziselierte Impressionen von Karg-Elert auf dem Mustel-Kunstharmonium und dann die vielleicht die großartigste Komposition, die je für Orgel geschrieben wurde: Julius Reubkes Sonate c-Moll über den 94. Psalm. Ein wahrhaft monumentales Werk aus dem Umfeld von Franz Liszt, dabei den Mentor weit übertreffend. Am Freitag, 13. Oktober, 18 Uhr, kommen...

Kinder der Welt - Fotoausstellung in Mannheim

Mannheim. Die Besharat Arts Foundation überließ der Hans Müller-Wiedemann Schule Fotografien von Hartmut Schwarzbach (UNICEF-Foto des Jahres 2019) und Simon Lister (er möchte Kinder trotz widriger Lebensumstände glücklich ablichten). Fotos von Kindern aus verschiedenen Kontinenten zieren nun die Wände des Schulhauses. Die Ausstellung basiert auf der Hoffnung, dass beim täglichen Wahrnehmen der Fotos die Schüler zum Nachdenken angeregt werden und ein tieferes Verständnis und Einfühlung für den...

„Eva Mayerhofer & Frankfurt Jazz Trio“
Jazz-Soiree im Alten E-Werk

Dahn. Zum Auftakt der 19. Saison laden die „Jazz-Freunde Dahn e.V.“ am Samstag, 7. Oktober , zu einer Jazz-Soiree ein. Ab 20.30 Uhr wird die Sängerin Eva Mayerhofer mit dem „Frankfurt Jazz Trio (Roman Babik: Piano; Markus Gjakonovski: Bass; Thomas Cremer: Schlagzeug) im Alten E-Werk Dahn in der Pestalozzistraße 13 gastieren. Das Trio Babik/Gjakonovski/Cremer interpretiert mit der Sängerin Eva Mayerhofer, die sich bereits intensiv mit Kurt Weill und den dazu gehörenden Song-Texten auseinander...

„Locomotive Brass“ gastiert in Oberotterbach
Rhythm’n Blues-Konzert

Oberotterbach. Am Samstag, 14. Oktober, präsentiert der Kulturveranstalter „Musikantebuckl Oberotterbach“ ab 20 Uhr ein Rhythm’n Blues-Konzert im Weinfesthof des Weinguts Beck in der Unterdorfstraße 20. Engagiert ist die 13-köpfige Band „Locomotive Brass“, die in dieser Besetzung seit 2019 mit Volldampf über die Bühnen der Region braust. Das breitgefächerte Repertoire der Musiker reicht von bekannten Klassikern der Blues Brothers über Songs von Joe Cocker, der Spencer Davis Group oder Blood,...

Jazzclub Wörth
Konzert mit Timelines

Wörth. Am Dienstag, 24. Oktober, um 19 Uhr, präsentiert der Jazzclub Wörth im Restaurant " L'Osteria" die Band Timelines. Das  Mannheimer Quartett spielt "the Music of Elvin Jones". Elvin Jones prägte praktisch alle Jazzdrummer nach ihm mit seiner Poly- und Crossrhythmik. Die kontrastierenden Rhythmen, metrischen Modulationen und überraschenden Phrasierungen erwecken den Anschein, Elvin spiele frei (rubato) und „in time“ zugleich. Als ‚afrikanischster‘ Jazzdrummer webt er überlappende Timelines...

Blurred - Fotoausstellung im Kulturhaus Mannheim-Käfertal

Mannheim. Mit der Fotografie-Ausstellung „Blurred“ vom 6. Oktober bis 23. Dezember im Kulturhaus Käfertal veranschaulicht Emma Dehm ihr Bestreben, Licht und Farbe in einer harmonischen Symbiose zu vereinen, um stimmungsvolle Bilder zu schaffen und Kunst und Musik zu vereinen. Durch den gezielten Einsatz von Langzeitbelichtungen verschmelzen Musiker und Tänzer der YOUNITRY Family zu flüchtigen Silhouetten, die mal klar erkennbar sind und mal kaum zu fassen sind. Die Darstellungen betonen die...

Neue Termine der Theatergemeinde Klingbachtal
Start in die Saison

Klingbachtal. In der Gemeinschaft fährt es sich günstiger und geselliger zum Staatstheater nach Karlsruhe. Daher organisiert Albrecht Hafner solche Fahrten für die Theatergemeinde Klingbachtal. Und so fährt die Theatergemeinde auch in dieser Saison von November bis Juli einmal im Monat, also insgesamt 10 Mal, mittwochs nach Karlsruhe, um ihre Leidenschaft für die Oper, Operette, Ballett, Schauspiel, Singspiel, Komödie und Drama zu frönen. Los geht’s am 1. November mit „Romeo und Julia“,...

Rüdiger Baldaufs Trumpet Night | Foto: Simon Engelbert
2 Bilder

Rüdiger Baldaufs Trumpet Night mit Max Mutzke in der Stadthalle Weinheim

Weinheim. Die „Trumpet Night“ am Freitag, 8. November, 20 Uhr, in der Stadthalle Weinheim ist ein großartiges Zusammentreffen der Stars der Szene. Regie führt dabei Star-Trompeter Rüdiger Baldauf, der die Gäste Joo Kraus, Lorenzo Ludemann und Ausnahmestimme Max Mutzke mit nach Weinheim bringt. Neben Stücken, die die Gäste mit in die „Trumpet Night“ bringen, hat Baldauf seine Eigenkompositionen neu arrangiert und den Gastsolisten eigens auf den Leib geschrieben. Vervollständigt wird dieses...

Petra Weber-Schuwerack | Foto: red
9 Bilder

Operetten-Soirée im „Café Mandelring“ in Haardt

Haardt. Es lebe die Operette! Am Sonntag, 22. Oktober, 18.30 Uhr, wird der historische Tanzsaal des ehemaligen „Wirtshaus zum Grünen Baum“ (nunmehr „Café Mandelring“), Mandelring 126, zur Kulisse von Petra Weber-Schuwerack, wenn sie und ihre Gesangsteam „Theater unterwegs“ zu einer Operetten-Soirée einladen. In nostalgischer Salon-Atmosphäre wird ein vielfältiges und rasantes Programm aus dem Fundus der klassischen Wiener und Berliner Operette, von Paul Lincke und Walter Kollo bis Robert Stolz...

Oktoberfest
VdK Kottweiler-Schwanden lädt ein

Kottweiler-Schwanden. Der VdK veranstaltet am 21. Oktober im Robert-Schuman Heim in Kottweiler-Schwanden sein 11. Oktoberfest. Ab 17 Uhr heißt es „o’ zapft is“. Zu dem gemütlichen Nachmittag mit herzhaften bayrischen Spezialitäten und einem süffigen Oktoberfestbier sind alle VdK-Mitglieder und Freunde des VdK herzlich eingeladen. Wegen Planung und Vorbereitung wird um Anmeldung bis 19. Oktober bei Marion Borger-Urschel, Telefon: 06371 57 900, W. Feil, Telefon: 06371 51306 oder G. Hektor,...

Ernst-Bloch-Zentrum: Ausstellung zu den Themen Verfolgung und Flucht

Ludwigshafen. Zur Halbzeit seiner aktuellen Sonderausstellung „Warum gibt es denn Kunst, wo es doch Kriege gibt?“ lädt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Donnerstag, 5. Oktober, 18 Uhr, zu einer Midissage ein. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten der Künstler Tammam Az-zam, Lisa Bukreyeva, Madeleine Dietz, Felix Droese und Parastou Forouhar. Sie haben, wie etwa Tammam Azzam, der aus Syrien geflohen ist und jetzt in Berlin lebt, die Erfahrung von Verfolgung, Flucht und Vertreibung...

Rap-Reihe Harfenklänge im Kulturzentrum: Evergreens und neue Songs

Ludwigshafen. Prominenter Besuch steht auch beim nächsten Konzertabend der Rap-Reihe Harfenklänge am Samstag, 21. Oktober, um 20 Uhr, im Dôme des Kulturzentrums dasHaus auf dem Programm. 2023 steht ganz im Zeichen von Morlockk Dilemma, des ostdeutschen Lebemanns. Denn endlich erscheint seine neuste Langspielplatte. Besucher seiner raren Audienzen dürfen schon vorab in ausgewählte Stücke reinlauschen. So auch an diesem Abend in Ludwigshafen. Den geneigten Gast erwartet ein erfrischendes...

130 Jahre Musik mit viel Tradition
Jubiläumskonzert der Stadtkapelle

Frankenthal. Im Oktober 1893 stimmte der Frankenthaler Stadtrat einem Antrag von Louis Hahn zu, dass seine Blaskapelle fortan den Namen „Stadtkapelle Frankenthal“ führen darf. Dies ist nun 130 Jahre her. Gemeinsam mit der Städtischen Musikschule Frankenthal veranstaltet die Stadtkapelle daher am Samstag, 7. Oktober, ab 17 Uhr ein Jubiläumskonzert in der Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums. Musikalisch geleitet wird die Stadtkapelle seit 2020 von Björn Bein. Als Motto für das Jubiläumskonzert...

Festspiele Ludwigshafen: Eröffnung mit Rosas und Gauthier Dance

Ludwigshafen. Mit einem fulminanten Doppelabend eröffnen die beiden Tanzensembles Rosas aus Belgien und Gauthier Dance aus Stuttgart am Donnerstag, 12. Oktober, und am Freitag, 13. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr die Festspiele Ludwigshafen. Nach der feierlichen Eröffnung mit dem Mannheimer Blech und einer Ansprache von Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg um 18.45 Uhr zeigt die bekannte Choreographin Anne Teresa De Keersmaeker ihre neue Kreation „Exit above - after the tempest“. Ausgehend von den...

Nach dem Ende BKM Performance  | Foto: Gabriela Valdespino
3 Bilder

Ende, Veränderung und Nachlass - Veranstaltungen im zeitraumexit Mannheim

Mannheim. Zum Jahresende setzen sich gleich mehrere Künstler bei zeitraumexit mit den Themen Ende, Veränderung und Nachlass auseinander. Eine programmatische Weiterführung eines Themas, das zeitraumexit seit Jahresbeginn begleitet. Aktuell befindet sich das Künstlerhaus auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten. Das Programm der Monate Oktober bis Dezember findet noch in den aktuellen Räumen statt. Ausgehend von einem Elfenbeinzahn begeben sich Bouizedkane, Jerat, Konaté, Reimann, Wolff, die...

Session mit der Elville Blues Band im Kulturzentrum "Das Haus"

Ludwigshafen. Jimmy Reiter ist musikalischer Gast der Blues Session der Elville Blues Band am Donnerstag, 19. Oktober, 20 Uhr, im Dôme des Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus. Der Eintritt zu dieser Veranstaltungsreihe des Fördervereins dasHaus ist frei. Jimmy Reiter lebt seit seiner Kindheit in Osnabrück, wo er ab dem Alter von zehn Jahren klassische Gitarre am Konservatorium lernte. Als Teenager wechselte er zur E-Gitarre und erhielt Unterricht bei Todor Todorovic von der Blues Company. Seit...

Pfälzer Auswanderer: Gemeinsamkeiten zwischen Pfalz und Pennsylvania

Ludwigshafen. Im Rahmen der Reihe „Literatur mit Geschmack“ lädt die Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14, am Dienstag, 10. Oktober, um 19 Uhr, zur Lesung „Hiwwe wie Driwwe – als ob emol ned gelangt hädd!“ mit Dr. Michael Werner ein. Dabei stellt Werner kulturelle Gemeinsamkeiten zwischen der Pfalz und Pennsylvania mit viel Musik in "pennsylvanisch-deitscher Mundart" vor. Um Anmeldung wird gebeten, dienstags von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr sowie donnerstags 10 bis 12 Uhr...

Barrelhouse Jazzband in Maudach: Konzertabend mit Jazzlegende

Maudach. „Forever New“ ist das Motto des nächsten Konzerts, denn nach 70 Jahren Barrelhouse Jazzband werden zwei langjährige Mitglieder Horst „Morsch“ Schwarz und der musikalische Leiter Reimer von Essen, der seit 1962 Mitglied ist, von der Bühne abtreten. Am Sonntag, 12. November, um 16 Uhr, ist die letzte Chance, die Altmeister nochmal im Julius Hetterich Saal in Maudach zu erleben. „Die Barrelhouse Jazzband, Deutschlands älteste und wertvollste Jazzband hat Jazz-Geschichte geschrieben“, sagt...

Vortrag von Pater Dr. Jörg Alt
Der Klimakatastrophe gegensteuern

Frankenthal. Mit seinem Vortrag „Was kommt da auf uns zu? Der Klimakatastrophe gegensteuern“ ist Pater Dr. Jörg Alt am Sonntag, 15. Oktober, ab 16 Uhr im Hieronymus-Hofer-Haus Frankenthal zu Gast. Im Dreischritt Sehen, Urteilen, Handeln beleuchtet er die Komplexität und Dringlichkeit der Krisen sowie mögliche Lösungsperspektiven. Er erläutert in diesem Zusammenhang auch, warum er als Klimaaktivist bundesweit Bekanntheit erlangte. Pater Dr. Jörg Alt ist promovierter Sozialethiker und arbeitete...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ