Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Der Osterhase des Wild- und Wanderparks Südliche Weinstraße hat für die Besucherinnen und Besucher etwas im Körbchen. | Foto: WWP

Ostern im Wild- und Wanderpark

Silz. Der Osterhase des Wild- und Wanderparks Südliche Weinstraße in Silz begrüßt am Ostersonntag und Ostermontag die Besucherinnen und Besucher und hat natürlich auch etwas Kleines in seinem Körbchen dabei! Einfach jeweils zwischen 11 und 16 Uhr vorbeikommen. Am Ostermontag können zwischen 11 und 16 Uhr kleine Osteranhänger zum Mitnehmen gebastelt werden. Süße Osterlämmchen, die garantiert nicht auf dem Teller landen, gibt es außerdem zu bestaunen: Derzeit bringen die Heidschnucken ihre Babys...

25 Jahre Heimatverein Hatzenbühl  | Foto: Heimatverein Hatzenbühl

Großes Fest: 25 Jahre Heimatverein Hatzenbühl

Hatzenbühl. Der Heimatverein Hatzenbühl blickt stolz auf seine 25-jährige Geschichte zurück. Er prägt und belebt – gemeinsam mit anderen Vereinen – das Vereinsleben des Dorfes. Vereine und bürgerschaftliches Engagement sind unverzichtbar für den Zusammenhalt und die Bindekraft in der Gesellschaft. Ohne das Engagement vieler Bürger*innen wäre die Kultur ärmer. Erhalt und die Entwicklung einer vielfältigen Kulturlandschaft können nur mit Hilfe ehrenamtlichen Engagements und der Initiative der...

Das Sinfonieorchesters der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim gastiert im Rahmen der Kurpfalzkonzerte im Saalbau Neustadt.   | Foto: Sinfonieorchester Musikhochschule Mannheim

Kurpfalzkonzert Neustadt mit Sinfonieorchester

Neustadt. Die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße lädt am Dienstag, 9. April, um 18 Uhr zum nächsten Konzert der Kurpfalz-Konzertreihe in den Neustadter Saalbau ein. Gestaltet wird das Konzert von der Solistin Beatrice Spina an der Violine in Begleitung des Sinfonieorchesters der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Einlass ist ab 17 Uhr. Gespielt werden die Werke von Smetana, Strauß, Glinka und Sibelius. Die Leitung übernehmen Studierende der Klasse Prof....

Katrin Geelvink | Foto: Katrin Geelvink

„Träum weiter...“ in der Ludwigskapelle
Wachenheimer Serenade

Wachenheim. Am Samstag, 20. April, 19 Uhr, findet in der Ludwigskapelle, die nächste Wachenheimer Serenade statt. "Träum weiter" mit Katrin GeelvinkZu Gast sein wird Katrin Geelvink, Cello, mit ihrem Programm „Träum Weiter“ und Chansons, Musikkabarett und Mikrodramen. Katrin Geelvink wuchs und gedieh in Mutterstadt, Rheinland-Pfalz. Mit sechs Jahren beginnt sie - da es keine „Kinderkontrabässe“ gibt - mit dem Cellospiel und hat ihre Wahl bis jetzt (fast) nie bereut. Katrin Geelvink trifft den...

Pressetermin zum Bierfest auf dem Rathausplatz; von links nach rechts: Oberbürgermeister Dominik Geißler, Alexander Kurz (Gaumenfreude Event GmbH), Michael Götz (Leiter des Hauptamtes, Stadt Landau), Bernd Wichmann (Leiter der Veranstaltungsgesellschaft) und Katja Doll (Koordinatorin des Stadtjubiläums, Stadt Landau) | Foto: Stadt Landau

O’zapt is zum Stadtgeburtstag
Bier- und Partnerschaftsfest in Landau

Landau. Wer 750 Jahre alt wird, darf auch ein ganzes Jahr lang Geburtstag feiern. Als nächstes Highlight verwandelt sich der Landauer Rathausplatz anlässlich des Stadtgeburtstages von Freitag, 19. April, bis Sonntag, 21. April, in ein Festgelände mit bayrisch-pfälzischem Charme. In einem großen Festzelt mit Biergartenbereich auf dem Rathausplatz treffen sich die bayrische und pfälzische Lebensart, musikalisch und kulinarisch. Besuch aus Landau an der Isar kommtDen speziell für das Bierfest...

Foto: Sawatzki, Bad Kreuznach

Literatur
Marie Lacrosse liest aus ihrer Trilogie „Das Weingut“

Marie Lacrosse liest aus ihrer Bestseller-Trilogie „Das Weingut“ am Freitag, 19. März 2024 um 19.30 Uhr in der Kulturhalle Schweighofen . Lacrosses Roman, der überwiegend in der Grenzregion Elsass-Pfalz spielt, fußt auf sorgfältigen historischen Recherchen zum deutsch-französischen Krieg von 1870/71, den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiterschaft und des Großbürgertums in der Gründerzeit sowie den Anfängen der Frauenrechtsbewegung. Anhand dieser Themen beschreibt sie das Schicksal der...

Neustadt in einer Ansicht aus dem 19. Jahrhundert | Foto: red

Ausstellung mit Stahlstichen in der Villa Böhm Neustadt: Die romantische Pfalz

Neustadt. Das Neustadter Stadtmuseum zeigt vom 6. bis 28. April im Obergeschoss der Villa Böhm eine Ausstellung mit Pfälzer Ansichten aus dem Archiv des ehemaligen Neustadter Verlags Gottschick-Witter. Namensgeber der Ausstellung ist das im Verlag von August Hermann Gottschick im Jahr 1840 erschienene Buch „Die malerische und romantische Pfalz“. Der frühe Reiseführer wurde verfasst von Franz Weiss und war in der ersten Ausgabe mit 24 Pfalzansichten im Stahlstich ausgestattet. Die beiden um 1856...

Rie Mattil | Foto: red
4 Bilder

Benefizkonzert in Haardt zugunsten kranker Kinder

Haardt. Am Samstag, 20. April, wird um 19 Uhr in der protestantischen Kirche Haardt ein besonderes Benefizkonzert stattfinden. Initiiert von der in Neustadt lebenden japanischen Sopranistin Rie Mattil wird ein vielseitiges Programm mit Werken von der Barockmusik bis hin zur Popularmusik erklingen. Gemeinsam mit dem Trompeter Andreas Wendel aus Neustadt und dem Organisten Genya Kai aus Mannheim wird sie mehrere Trios zu Gehör bringen. Außerdem werden die beiden Instrumentalisten auch solistisch...

Wegweiser zur Kolping-Hütte | Foto: Daniel Kaul
2 Bilder

Feier mit Livemusik
Kolpinghütte Ranschbach startet in Saison

Ranschbach. Pfälzer gutbürgerliche Küche, Kaffee und Kuchen, kühle Getränke und Weine aus Ranschbach und Birkweiler mitten im Wald mit Blick über die Rheinebene – mit diesem Erfolgsgarant startet die Kolpingsfamilie Landau am Ostermontag, 1. April, in die Hüttensaison 2024 und gleichzeitig in ihr Jubiläumsjahr. Gleich am ersten Öffnungstag der Kolpingshütte, oberhalb von Ranschbach im Wald gelegen, gibt es Livemusik vom Sänger, Gitarrist und Songwriter Robin Carpe. Regelmäßige Bewirtung nach...

Foto: Foto: Berthold Kliewer
4 Bilder

Theater in Friedenskapelle.
Deutsche Dichterin in der Sowjetunion.

Schicksal einer deutschen Dichterin in der Sowjetunion. Theateraufführung über Deutsche in Russland in der Friedenskapelle Sie sind im 18. Jahrhundert zu Tausenden aus den verschiedenen Regionen Deutschlands (auch aus der Pfalz) nach Russland ausgewandert. Die Anreize der russischen Regierung unter Katharina II. und die prekäre Lebenssituation in der alten Heimat motivierten sie, in die dünn besiedelten Gebiete an Wolga und schwarzem Meer zu ziehen und dort nach und nach blühende Gemeinwesen...

Kunst/Malerei Symbolbild | Foto: Tiko/stock.adobe.com

Die Jugendkulturmeile lädt zur dritten "KULTn8 Kaiserslautern"

Kaiserslautern.  Am Freitag, 5. April 2024, um 18 Uhr ist es wieder so weit: Die dritte "KULTn8 Kaiserslautern" geht an den Start. Dann können Jugendliche und junge Erwachsene bis Mitternacht bei freiem Eintritt ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erleben. Eingeladen sind alle Zwölf- bis 18-Jährigen, in den Einrichtungen der neun Partnern der Jugendkulturmeile, Netzwerk Kinder-Jugend-Kultur, vorbeizuschauen und in das umfangreiche Kulturangebot mit jeder Menge Spaß und Unterhaltung...

Foto: Ian Melrose
4 Bilder

Internationale Gitarrennacht
Claus Boesser-Ferrari und internat. Künstler

Claus Boesser-Ferrari präsentiert bei der internationalen Gitarrennacht im Pumpwerk Hockenheim internationale Künstler Zur Internationalen Gitarrennacht lädt Claus Boesser-Ferrari am Samstag, 6. April 2024 um 20 Uhr ins Pumpwerk Hockenheim. Zu Gast sind: Ian Melrose (Schottland), einer der führenden Gitarristen der internationalen Gitarrenszene mit starkem Hang zur Celtic Guitar, der auch in den Bereichen englischer und amerikanischer Folk-Musik virtuos unterwegs ist. Als Solokünstler und...

Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lesung in der Stadtbücherei: „Der Bozen-Krimi - Familienehre“ kommt nach Kandel

Kandel. Vom Bildschirm auf den Lesesessel: „Der Bozen-Krimi: Familienehre“ kommt nach Kandel. Zu einem spannenden Krimiabend lädt die Stadtbücherei Kandel am Donnerstag, 18. April, um 18 Uhr ein. Die Autorin Simone Dark liest aus ihrem neuesten Band der erfolgreichen ARD TV-Serie: Commissaria Sonja Schwarz und Ermittler Jonas Kerschbaumer werden ins Bozner Eishockeystadion gerufen: Starspieler Marcel Wallner ist in der Kabine erstochen worden! Auf der Suche nach dem Täter tun sich Risse in der...

Sophie-Miyo Kersting und Sachiko Furuhata | Foto: Sachiko Furuhata

Mutter-Tochter-Duo musiziert
"Musical-Hits" in der Friedenskapelle

Das perfekte Ostergeschenk für den Samstag danach: Am 6. April treten Sachiko Furuhata (Klavier) und ihre Tochter Sophie-Miyo Kersting (Gesang) um 19.30 Uhr in der Friedenskapelle Kaiserslautern auf. Ihr Programm trägt den Titel „Musical-Hits“ und spannt den Bogen von „Das Phantom der Oper“ und „Into the Woods“ über „Wicked“ oder „Die Schöne und das Biest“ bis hin zu Chansons und japanischer Filmmusik. Sachiko Furuhata ist international als Pianistin unterwegs und in Kaiserslautern bestens...

Hope Theatre in Schifferstadt | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

THE SDGs: - Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Eine politische Revue zum 15-jährigen Jubiläum des Hope Theatre Nairobi am Samstag, den 13. April 2024 im Pfarrzentrum St. Jakobus, Kirchenstraße 16 Auf 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung haben sich die Vereinten Nationen verständigt, von „Keine Armut“ bis „Geschlechtergleichheit“, von „Hochwertige Bildung“ bis „Maßnahmen zum Klimaschutz“. Das Hope Theatre hat sich in seiner Arbeit mit verschiedenen Themen der globalen Welt beschäftigt, Wasser, Klimawandel, Flucht, Fairer Handel,...

Erstes Akkordeon Orchester Grünstadt | Foto: Erstes Akkordeon Orchester Grünstadt

Erstes Akkordeon Orchester
Jahreskonzert im Weinstraßen Center Grünstadt

Grünstadt. Am Samstag, 27. April, um 19 Uhr, findet das alljährliche Konzert des Ersten Akkordeon Orchesters Grünstadt im Weinstraßen Center im Herzen von Grünstadt statt. Viele anstrengende Proben werfen ihren Schatten voraus. 20 Akkordeonisten samt Begleitung am Keyboard und Schlagzeug, bereiten sich auf das diesjährige Jahreskonzert vor. Auch dieses Jahr wurde unter der musikalischen Leitung von Nadja Schmitt wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das für jeden...

Ostern in Germersheim | Foto: pahis/stock.adobe.com

FWG Germersheim - Sondernheim lädt ein: Ostereiersuche am Sollachsee

Germersheim. Die Freie Wählergruppe (FWG) Germersheim-Sondernheim lädt  Familien zur Ostereiersuche ein.  Die Veranstaltung findet am Samstag, 30. März, von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, beim Sollachsee -(Baggersee) auf dem Spielplatz statt. Alle Kinder sind eingeladen, an der spannenden Suche nach Ostereiern teilzunehmen und dabei den Spielplatz erkunden. Die FWG ermutigt die kleinen Teilnehmer außerdem, unbedingt auch ihre Mamas und Papas, Omas oder Opas mitzubringen, damit die ihnen beim Suchen...

Irene Tillung | Foto: Ingvil Skeie-Ljenes

Festival macht Station in Kapsweyer
Akkordeonale

Kapsweyer. Sie ist ein Pflichttermin für alle Fans facettenreicher Akkordeonmusik: die Akkordeonale. Das einzige tourende internationale Akkordeonfestival der Welt reist auch in diesem Jahr wieder durch ganz Deutschland und hat Musik unterschiedlichster Stile und Kulturen im Gepäck. Stolze 33 Konzerte innerhalb von 34 Tagen präsentieren der Akkordeonist Servais Haanen und die Künstlerin Kristine Talamo-Spiegel, das Gründungs- und zugleich das Organisationsteam des Festivals. Die Akkordeonale...

Das Pfalztheater | Foto: Monika Klein

"Vorgelesen"-Reihe des JUP erstmals mit Übersetzung in Gebärdensprache

Kaiserslautern. Erstmals bietet das Pfalztheater für die Veranstaltung „Vorgelesen“ am Samstag, 6. April 2024, um 14 Uhr eine Übersetzung in deutsche Gebärdensprache an. Mit der Übersetzung in Gebärdensprache möchte die Sparte „Junges Pfalztheater“ (JUP) sein Angebot weiter öffnen. Ein „Vorgelesen“ in englischer Sprache gab es bereits.  Bei diesem „Vorgelesen“ im Oberen Foyer liest Schauspielerin Hannelore Bähr die Geschichte „Der Streik der Farben“ von Drew Daywalt. In der Stifteschachtel von...

Die kleinste Eule Europas: Der Sperlingskauz. | Foto: Luis Wittmer

Der Sperlingskauz im Pfälzerwald
Lichtbildvortrag

Schwanheim. Der junge Fotograf Luis Wittmer, Pirmasens, stellt in seinem Lichtbildvortrag das Leben der kleinsten europäischen Eule vor. Dazu laden die Vogelfreunde Wasgautal e.V. am 6. April um 19 Uhr in das Bürgerhaus Schwanheim ein. Der Sperlingskauz ist in Rheinland-Pfalz extrem selten: Das Landesamt für Umwelt nennt nur 30 bis 50 Brutpaare (Natura 2000). Somit steht er auf der roten Liste. Doch der begeisterte Fotograf Wittmer kam dieser kleinsten europäischen Eule – sie ist nicht größer...

Richard Vardigangs  | Foto: red

Richard Vardigans spielt und erzählt im GDA Wohnstift Haardt

Haardt. Am Donnerstag, 11. April, 16 Uhr, spielt und erzählt Richard Vardigangs die Oper „Der Fliegende Holländer“ von Richard Wagner im Festsaal des GDA Wohnstift, Haardter Straße. In seinem Programm „Oper mal anders – Der Fliegende Holländer von Richard Wagner“ erzählt und spielt er die Geschichte des zu Irrfahrt verdammte Kapitäns, der nur durch ein treues Weib erlöst werden kann. Tickets sind an der Rezeption im GDA erhältlich. Weitere Information unter www.gda.de. mp

Christel Klohr und Kalle Mallrich  | Foto: red

Pälzer Urgesteine in Mußbach

Mußbach. Am 9. April um 19 Uhr klopfen Christel Klohr und Kalle Mallrich im Mußbacher Weingut Klohr mundartlich auf unterhaltsame Weise dicke Pälzer Steine in Text, Bild und Musik. Darunter sind berühmte Felsgesteine, denen bekannte Burgen aufgesattelt sind, von schweren Lagerstätten im Untergrund ist die Rede, darüber hinaus auch im übertragenen Sinn von dicken Steinen, über die wir im Leben stolpern können und über hässliche, die endlich aus Gärten weggeräumt werden sollten. Neben eigenen...

Symbolbild Kunsthandwerk | Foto: Friends Stock/stock.adobe.com

Kunsthandwerk öffnet Besuchern die Werkstätten für einen Blick hinter die Kulissen

Mannheim. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald informiert über die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK), die vom Freitag, 5,. bis Sonntag,  7. April, in ganz Baden-Württemberg stattfinden. „Idee der Aktionstage ist es, dass Handwerkerinnen und Handwerker einen Blick hinter die Kulissen ihrer Werkstätten und Ateliers geben und zeigen, was ihre Arbeit ausmacht“, sagt Christiane Zieher, Wirtschaftsberaterin der Handwerkskammer in Mannheim. Schon in der Vergangenheit hätten die...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ