Neustadt. Das Neustadter Stadtmuseum zeigt vom 6. bis 28. April im Obergeschoss der Villa Böhm eine Ausstellung mit Pfälzer Ansichten aus dem Archiv des ehemaligen Neustadter Verlags Gottschick-Witter. Namensgeber der Ausstellung ist das im Verlag von August Hermann Gottschick im Jahr 1840 erschienene Buch „Die malerische und romantische Pfalz“. Der frühe Reiseführer wurde verfasst von Franz Weiss und war in der ersten Ausgabe mit 24 Pfalzansichten im Stahlstich ausgestattet. Die beiden um 1856 erschienenen Neuauflagen erhielten über 60 Stahlstiche.
Offiziell eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 5. April 2024, 19 Uhr, mit Oberbürgermeister Marc Weigel. Es folgt eine Einführung durch Gerhard Hofmann, für die musikalische Begleitung sorgt Andrea C. Baur auf der museumseigenen Geib-Gitarre. Die Buchhandlung von A. H. Gottschick, später Gottschick-Witter, befand sich am Neustadter Marktplatz im heutigen sogenannten Scheffelhaus. Im Verlagsarchiv hat sich eine große Zahl an farbigen, aquarellierten Vorlagen für die im 19. Jahrhundert bei A. H. Gottschick und Gottschick-Witter publizierten Stahlstiche erhalten. Aquarelle, Zeichnungen und sogar originale Druckplatten wurden von den Nachfahren des Verlegers Eduard Witter (1824-1912) über Generationen hin aufbewahrt und erst kürzlich wiederentdeckt. Der Ururur-Enkel Witters unterstützt das Ausstellungsprojekt mit großer Offenheit und machte es umsetzbar.
Der Neustadter Künstler Gerhard Hofmann hat mit Witter aus dem Material eine Auswahl getroffen und die Ausstellung konzipiert. Sie ist sehr facettenreich und ermöglicht einen Blick in die Kultur- und Zeitgeschichte Mitte des 19. Jahrhunderts. Nachvollziehbar wird, wie die verschiedenen Themen miteinander zusammenhängen: Bildende Kunst, Schriftstellerei, Buchhandel, Reproduktionsgrafik, Weinkultur und Politik. Zusammen mit der Vorsitzenden des Fördervereins Museum der Stadt Neustadt an der Weinstraße, Dr. Hiltrud Funk, hat Gerhard Hofmann für die Ausstellung einen begleitenden Katalog erstellt. Dieser konzentriert sich auf den zentralen Teil der Ausstellung - das Konvolut der Aquarell-Vorlagen zu „Die malerische und romantische Pfalz“. Der Katalog kann ab Beginn der Ausstellung im Stadtmuseum für 18 Euro erworben werden.
Das Stadtmuseum Villa Böhm ist erreichbar über die Maximilianstraße 25 oder die Villenstraße 16 b. Die Öffnungszeiten sind: Mi-Fr 16 bis 18 Uhr; Sa und So 11-13 Uhr und 15-18 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. mp/red
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September. Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...
Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor. Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...
Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.