Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bundestagswahl 2025: So hat die Stadtbevölkerung in Bad Dürkheim gewählt

Update, 24.02., 9.28 Uhr: Updaten, 24.02.; 9.24 Uhr: Die Stadt Bad Dürkheim ist die einzige in Rheinland-Pfalz, die bisher nicht ihre Ergebnisse veröffentlicht hat. Vermutlich würden diese zu sehr das Gesamtergebnis der Kommune verzerren, denn in die Stimmenauszählungen der Gemeinden gehen nur die Urnenwahlen ein. Die Briefwahlstimmen werden zentral ausgezählt, nicht auf Wahlkreisebene erhoben oder runtergerechnet, sondern fließen  nur ins Bundesergebnis ein. Eine Hochrechnung ist auf Grundlage...

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse in der Verbandsgemeinde Bad Dürkheim

Update, 24.02.; 9.24 Uhr: Die Verbandsgemeinde Bad Dürkheim ist die einzige in Rheinland-Pfalz, die bisher nicht ihre Ergebnisse veröffentlicht hat. Vermutlich würden diese zu sehr das Gesamtergebnis der Kommune verzerren, denn in die Stimmenauszählungen der Gemeinden gehen nur die Urnenwahlen ein. Die Briefwahlstimmen werden zentral ausgezählt, nicht auf Wahlkreisebene erhoben oder runtergerechnet, sondern fließen nur ins Bundesergebnis ein. Eine Hochrechnung ist auf Grundlage nicht...

Das zerstörte Bad Dürkheim | Foto: Archiv Stadtmuseum Bad Dürkheim
2 Bilder

Ein Tag des Erinnerns und Gedenkens: 80 Jahre nach dem verheerenden Bombenangriff

Bad Dürkheim. Am Dienstag, 18. März, jährt sich der verheerende Bombenangriff auf Bad Dürkheim zum 80. Mal. Die Stadt Bad Dürkheim sowie die protestantische und katholische Kirchengemeinde laden zu einer Gedenkfeier ein, um an die vielen Opfer zu erinnern und gemeinsam innezuhalten. Die Gedenkveranstaltungen beginnen um 14.02 Uhr, dem Zeitpunkt des damaligen Angriffs, mit dem Geläut aller großen Kirchenglocken der Stadt. Nach und nach stimmen auch die kleineren Glocken ein. Besonders...

Hospiz erhält 8.200 Euro von der Spendenaktion Sorgenwürmchen

Bad Dürkheim. Mal einfarbig, mal bunt, mit Muster oder ohne – mehrere tausend Sorgenwürmchen wurden in den vergangenen zwölf Monaten von fleißigen Helfer:innen für eine Spendenaktion zugunsten des Hospizes Bad Dürkheim gehäkelt. Die fertigen Exemplare konnten bei 16 Einzelhändlern in Bad Dürkheim, Wachenheim und Freinsheim gegen eine freiwillige Spende mitgenommen werden – mit großem Erfolg: Rund 8.200 Euro kamen bei der mittlerweile abgeschlossenen Aktion zusammen. „Mit diesem beeindruckenden...

Themenabende zu den Seligpreisungen
Was Jesus unter Glück versteht

Was Jesus unter Glück versteht Die Seligpreisungen von Jesus bilden den Auftakt der Bergpredigt von Jesus (Mt 5,3-10). Acht Sätze, die mit den Worten „Glücklich sind …“, beginnen. Diese programmatischen Sätze fordern Menschen immer wieder neu heraus: Wen preist Jesus hier glücklich? Was versteht Jesus unter Glück? Ist es möglich, nach seinen Maßstäben zu leben? Das ökumenische Alpha-Kurs-Team lädt ein, sich den Fragen stellen, die Jesus mit seinen Worten aufwirft. Vorkenntnisse sind nicht...

Mitmachforum
Werkstatt: attraktive Kirche

Werkstatt: attraktive Kirche für die Kirchengemeinden Hardenburg, Leistadt, Ungstein Wünschen Sie sich einen Raum für Begegnung, Kreativität, Spiritualität und Sinnsuche, in dem Sie Ihre Interessen einbringen und Neues aus-probieren können? Dann schnuppern Sie doch herein in die „Werkstatt: attraktive Kirche“! Pfarrerin Jasmin Brake (Prot. Kirchengemeinden Hardenburg, Leistadt, Ungstein) und Gemeindediakon Jochen Bendl (Gemeindepädagogischer Dienst) laden Sie herzlich ein, sich über Kirche als...

Verkehrsinfo für Bad Dürkheim: Hier müssen Autofahrer am Freitag umplanen

Bad Dürkheim. Am Freitag, 21. Februar, bleibt die Römerstraße in Bad Dürkheim in der Zeit von 9 bis voraussichtlich 12 Uhr voll gesperrt. Grund ist der Rückschnitt der Fassadenbegrünung am Kulturzentrum Haus Catoir. Die Umleitung ist ausgeschildert und verläuft über die Gaustraße, Hans-Koller-Straße, Weinstraße Süd, Philipp-Fauth-Straße und Leiningerstraße.

Achtung, Straßensperrung: Hier wird der Verkehr umgeleitet

Bad Dürkheim. Wie die Stadtverwaltung Bad Dürkheim mitteilt, steht in der Eduard-Jost-Straße die Reparatur eines Hausanschlusskanals bevor. Aufgrund dessen wird die Straße in Höhe der Hausnummer 25 vom 17. bis 28. Februar für den Verkehr gesperrt. Der Verkehr wird über die Maler-Ernst-Straße, die Schillerstraße und die Goethestraße umgeleitet.

Bismarckturm Kallstadt | Foto: Drachenfels-Club 2025
2 Bilder

Drachenfels-Club Bad Dürkheim
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Drachenfels-Clubs Bad Dürkheim

Der Drachenfels-Club hat es sich seit 1873 zur Aufgabe gemacht, die 16 vereinseigenen Denkmäler in der Umgebung von Bad Dürkheim wie den Flaggenturm, den Bismarckturm und den Kriemhildenstuhl zu pflegen und zu erhalten. Sie sind beliebte Wanderziele der Tourismusregion. Hierzu bedarf es des unermüdlichen Einsatzes der Denkmalpaten und vieler engagierter Mitglieder. Am vergangenen Montag fand die alljährliche Mitgliederversammlung in Anwesenheit der Bürgermeisterin von Bad Dürkheim und dem...

Markus Guthmann meldet sich nach längerer Auszeit vom Verbrechen mit einem neuen Pfalzkrimi zurück | Foto: Jochen Mast/gratis
2 Bilder

Tödliche Weinlese: Ein neuer Pfalzkrimi enthüllt dunkle Geheimnisse

Bad Dürkheim. In Bad Dürkheim kommt ein Winzer in einer Traubenpresse ums Leben, kurz vorher starb ein Kollege unter ungeklärten Umständen bei der Weinlese. Tragische Unfälle? Nicht für Oberstaatsanwalt Röder. Nach einer Auszeit vom Verbrechen meldet sich Krimiautor Markus Guthmann mit einem neuen Fall zurück. "Weinstraßenbetrug" heißt der aktuelle Krimi des Pfälzer Autors. Der neue Pfalzkrimi erscheint am 27. Februar. Guthmann bringt auch dieses Mal die Idylle der Pfalz gehörig ins Wanken. ...

Halbzeit beim Erstcheck: Suche nach NS-Raubgut im Stadtmuseum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Seit November 2024 läuft in vier rheinland-pfälzischen Museen die Suche nach NS-Raubgut auf Hochtouren. Zwei von vier teilnehmenden Museen wurden bereits überprüft. Eines davon ist das Stadtmuseum Bad Dürkheim. Nach Abschluss der Untersuchungen im Roentgen-Museum Neuwied und im Stadtmuseum Bad Dürkheim wird der sogenannte Erstcheck seit 10. Februar im Eifelmuseum Mayen fortgeführt. Im März und April wird das Projekt mit der Überprüfung ausgewählter Objekte des Erkenbert-Museums...

Jugend musiziert: Neun erste Preise im Landkreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Jedes Jahr zeigen beim Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs Vorderpfalz von „Jugend musiziert“ junge Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler ihr Können. Das Konzert wird abwechselnd in den beteiligten Kommunen von Landkreis Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis und den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer ausgerichtet. Am vergangenen Sonntag war es im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen so weit. Mit Lilli und Isabella Krassnitzer standen zwei junge Musikerinnen aus...

frech und wild und wundervoll
Kirche Kunterbunt in der Burgkirche

Am Sonntag, dem 02.02.2025 fand wieder die „Kirche Kunterbunt“ statt, ein Angebot für Jung und Alt der Protestantischen Kirchengemeinde Bad Dürkheim. Thema des Tages in der Burgkirche war diesmal „Jesus das Licht der Welt“. Die Geschichte vom blinden Bettler, der von Jesus geheilt wird, wurde als kleines Theaterstück eindrücklich nachgespielt – vor den gespannten Blicken der vielen jungen (und jung-gebliebenen) Besucher. Wie immer bei der „Kirche Kunterbunt“ folgte auf die Feier-Zeit die...

Nachts wird gegraben: Glasfaserausbau in der Kaiserslauterer Straße

Bad Dürkheim. Wie die Stadtverwaltung Bad Dürkheim mitteilt, werden in der Kaiserslauterer Straße in der Zeit von Montag, 10. Februar, bis Freitag, 21. Februar, Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Glasfaserkabeln durchgeführt. Betroffen ist der Bereich zwischen den Hausnummern 341 und 340. Um die Verkehrsbeeinträchtigung so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten ausschließlich nachts statt, und zwar werktags von 22 bis 5 Uhr. Eine Ausnahmegenehmigung zur Nachtarbeit wurde hierfür...

Bad Dürkheim erlässt zum 1. September eine Katzenschutzverordnung

Bad Dürkheim. Der Stadtrat hat einstimmig den Erlass einer Katzenschutzverordnung für Bad Dürkheim beschlossen. Damit reagiert die Stadt auf die wachsende Zahl freilebender Katzen und damit einhergehender Herausforderungen für das Tierwohl sowie bei der Aufnahme von Fundtieren. Der Beschluss folgt einer Initiative mehrerer Tierschutzorganisationen, die bereits 2023 den Erlass einer solchen Verordnung angeregt hatten. „Die Katzenschutzverordnung ist ein entscheidender Schritt, um die...

Nach Polizei-Razzia: Ordnungsbehörde schließt zwei Gaststätten in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Ordnungsbehörde der Stadt Bad Dürkheim hat am 29. Januar zwei Gaststätten in der Stadt zwangsweise geschlossen und versiegelt, nachdem im Rahmen einer gemeinsamen Durchsuchungsmaßnahme der Ordnungsbehörde und der Polizei in einem Verfahren der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern mehrere illegale Geldspielgeräte und eine Schusswaffe samt Munition aufgefunden wurden. Hierbei konnten durch den Kommunalen Vollzugsdienst umfangreiche weitere Verstöße gegen gaststättenrechtliche...

Vortrag in Bad Dürkheim: Von der Astronomie zur Astrophysik

Bad Dürkheim. Schon die ersten Hochkulturen in Babylonien oder auch die Mayas in Mittelamerika betrieben unabhängig voneinander Astronomie, indem sie Sternkonstellationen, sowie Auf- und Untergänge von Sonne, Mond und Sternen auf Tontafeln festhielten. In einem Vortrag, zu dem der Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr in den Vortragssaal des Pollichia Museums nach Bad Dürkheim einlädt, geht Referent Christian Wersig auf die Entwicklung der Astronomie von der...

Kreisverwaltung Freitagnachmittag geschlossen

Bad Dürkheim. Wegen notwendiger Bauarbeiten ist die Kreisverwaltung in Bad Dürkheim am Freitag, 31. Januar, ab 12 Uhr für voraussichtlich zwei Tage auch für Notfälle telefonisch nicht erreichbar. Am Montag, 3. Februar, sollten die Arbeiten abgeschlossen sein und alles wieder normal funktionieren, teilt die Kreisverwaltung mit. E-Mails können an die Verwaltung geschickt werden, sie werden dann so bald wie möglich ab Montag wieder bearbeitet. Aus technischen Gründen ist an diesem Wochenende...

Rheinland-Pfalz-Tag 2025: Bewerbungsfrist verlängert

Bad Dürkheim. Der Rheinland-Pfalz-Tag,  wird dieses Jahr von Freitag  bis Sonntag, 23. bis 25. Mai, in Neustadt gefeiert. Neu ist, dass an allen drei Festtagen Paraden mit bunten Fuß- und Musikgruppen durchgeführt werden, die den bisherigen Festzug am Landesfestsonntag ersetzen. Die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz hat jetzt die Frist zur Anmeldung verlängert. Interessierte Gruppen können sich also noch bis Montag, 10 Februar, melden. Fantasie, kreative Gestaltung, atmosphärische Musik und...

Foto: Deutscher Evangelischer Kirchentag
3 Bilder

Auf zum Kirchentag in Hannover!
mutig-stark-beherzt

Die Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim bietet eine Fahrt zum Kirchentag an. Vom 30. April – 4. Mai 2025 treffen sich über 100.000 Menschen unter dem Motto: „mutig-stark-beherzt“ zum 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover. Es ist möglich, die ganze Zeit (5 Tage), teilzunehmen (Für den 30.04. können wir Entschuldigungen schreiben. Der 02.05. ist ein eingeschlossener Ferientag.) Kirchentag heißt: Neues erleben, Menschen kennenlernen, spannende Diskussionen, coole...

Landkreis Bad Dürkheim: Bezahlbarer Wohnraum und Nahverkehr

Kreis Bad Dürkheim. Was macht den Landkreis Bad Dürkheim aus und wie wollen wir hier leben? Die Kreisentwicklung stellt genau diese Fragen, mit dem Ziel, Konzepte für den Landkreis bis zum Jahr 2040 zu entwickeln. Daran arbeiten Bürger mit und bringen ihre Ideen ein. So werden gemeinschaftlich Projekte entwickelt und umgesetzt. Hierzu entsteht das Kreisnetzwerk, an dem sich Bürger beteiligen. Den Auftakt machte ein Bürgerabend am vergangenen Montag, 20. Januar, im Kreishaus. Welche Zukunft...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ