Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Malu Dreyer zum Corona-Beschluss
"Gemeinsam sind wir stärker als das Virus"

Rheinland-Pfalz. „Unser Land befindet sich in einer sehr ernsten Situation. Wir müssen alles dafür tun, die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu halten. Bund und Länder handeln gemeinsam und sie handeln entschlossen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstag, 29. Oktober, im Deutschen Bundestag zum gestrigen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz. Es sei nicht die Zeit für Alleingänge, sondern wichtig sei das deutliche Signal an die Bevölkerung, dass Bund und Länder Deutschland...

Neue Corona-Regeln auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Lockdown im November

Update 17.45 Uhr: Am Mittwoch hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder über die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Da die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung der Infektionsketten an ihre Grenzen kommen und immer mehr Menschen auf Intensivstationen behandelt werden müssen, haben sich Bund und Länder auf einen Lockdown geeinigt. "Die Lage ist ernst. Wir müssen handeln, und zwar jetzt!", betonte Angela Merkel. Sie...

Lions-Kunsttage nur Online
Lions-Clubs wollen trotz Corona helfen

Südpfalz. Sie sind seit Jahren ein fixer Termin im Veranstaltungskalender der Lions-Clubs aus der Pfalz: DieLions-Kunsttage - mit Ausstellung und Auktion. Doch wegen Corona können die Lions-Kunsttage 2020 - es wären bereits die zehnten ihrer Art gewesen - nicht wie geplant als Ausstellung mit Direktverkauf sowie einer Versteigerung unter der Leitung eines Auktionators stattfinden. Nachdem schon der  ursprüngliche Termin im April auf den 25. Oktober verschoben werden musste, konnte auch dieser...

Corona im Landkreis Südliche Weinstraße
Schule, Kita und Seniorenheim betroffen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (28. Oktober, 14 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 29 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 502 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 288 Personen sind gesundet*. 6 Personen sind verstorben. Coronafälle in einer SenioreneinrichtungIn einer Senioreneinrichtung im südlichen Teil des Landkreises...

Landeseinheitliche Regelungen gefordert
Schluss mit dem Flickenteppich

Südpfalz. In einer gemeinsamen Pressemitteilung fordern die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER), Dietmar Seefeldt (SÜW) und Susanne Ganster (SWP) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD)  landeseinheitliche Regelungen im Zuge der steigenden Infektionszahlen: „Wir fordern die Landesregierung auf, von individuellen lokalen Regelungen Abstand zu nehmen. Statt eines Flickenteppichs an Maßnahmen, die von Task Forces des Landes für jede kreisfreie Stadt und jeden Landkreis einzeln vorgegeben werden,...

Corona im Landkreis Südliche Weinstraße und Landau
Corona-Fall in Kita Freimersheim

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (27.Oktober, 13 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am gestrigen Montag , 26. Oktober, 27 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 473 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 288 Personen sind gesundet. 6 Personen sind verstorben. Kindertagesstätte in Freimersheim betroffenBei den neuen Fällen ist...

Corona im Landkreis Südliche Weinstraße und Landau
Aktuelle Fallzahlen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (26.Oktober, 15.30 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Freitag, 23. Oktober, 28 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 446 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 288 Personen sind gesundet. 6 Personen sind verstorben.  Fallzahlen für den Landkreis Südliche Weinstraße im...

„Versuchen, das Unglaubliche verstehbar zu machen“. Auch die Ehrenmitglieder des Vereins, Peter Hornbach und Wolfgang Weiner, lassen sich von den Vereinsvorständen persönlich informieren und Details erläutern. Hier im Gespräch mit Vorstandsmitglied Christine Braun.   | Foto: ps
3 Bilder

Zukunft Annweiler auf dem Rathausplatz
Solidarität und neue Mitglieder-Eintritte

Annweiler. Wie angekündigt, hatte sich am vergangenen Samstag der Vorstand des gemeinnützigen Vereins Zukunft Annweiler auf dem Rathausplatz eingefunden, um eine Stunde lang der Öffentlichkeit persönlich alle Fragen zu beantworten. Details und Fragen dazu, was bislang bekannt ist. Zum Tathintergrund  und zum Motiv des Vorstandsmitglieds Peter M., der die Vereinskonten bis auf den allerletzten Cent abgeräumt hat. Immerhin sind das 20.885 Euro, die vorwiegend in Form von unregelmäßigen...

Gesundheitsamt Landau: Coronavirus Fallzahlen weiter gestiegen
Landkreis Südliche Weinstraße ab sofort „Alarmstufe“ rot

Landau. Im Landkreis Südliche Weinstraße ist erstmals der Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner in den letzten sieben Tagen überschritten worden. Der aktuelle 7-Tage-Inzidenzwert liegt mittlerweile bei 61,5. Damit befindet sich der Kreis in der „Alarmstufe“ rot des Warn- und Aktionsplans des Landes Rheinland-Pfalz. Die regionale Task-Force hatte noch gestern Vormittag bei Gefahrenstufe orange getagt und kam gemeinsam zu dem Schluss, die Lage an der Südlichen...

Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels - Information aus dem Rathaus
Vorankündigung zur Beteiligung am Pilotprojekt "Online-Bürgerbeteiligung"

Bei der Erstellung örtlicher Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte ist auch die Bevölkerung intensiv beteiligt und wirkt so an der Erarbeitung von Maßnahmen mit. Das Land Rheinland-Pfalz, das die Hochwasservorsorge direkt und durch Beratung und neue Impulse fördert, möchte auch die Beteiligungsmöglichkeiten weiterentwickeln. Innovative Workshops werden deshalb in einem Pilotprojekt in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels erprobt. Aufgrund der Corona-Lage, die Diskussionen und...

Corona-Fallzahlen Landkreis Südliche Weinstraße
Inzidenzzahl bei 44,3

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (22. Oktober, 13 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 16 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Damit sind momentan 106 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt wurden 398 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 286 Personen sind genesen. Sechs Personen sind verstorben. Der aktuelle Inzidenzwert liegt bei...

Heinz Pollini ist neuer Leiter der Außenstelle des Weißen Rings in Germersheim
Nach 42 Jahren Polizeiarbeit steht jetzt die Opferarbeit im Fokus

Leimersheim/Germersheim. Heinz Pollini aus Leimersheim ist der neue ehrenamtliche Leiter der Außenstelle der Opferhilfeorganisation "Weißer Ring" e.V. für die Kreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau.  Der 60-jährige Polizeihauptkommissar erhielt das Ernennungsschreiben am Mittwoch, 21. Oktober, in seiner Heimatgemeinde vom Landesvorsitzenden des Weißen Rings Rheinland-Pfalz Werner Keggenhoff. Zu der Veranstaltung, die im Bürgerhaus unter besonderen Hygienebedingungen...

Arbeitskreis Radverkehr tagte erstmals in Annweiler
Eröffnungssitzung

Annweiler. Der Arbeitskreis Radverkehr der Stadt Annweiler tagte zum ersten Mal am 15. Oktober. Peter Grimm, Beigeordneter der Stadt, schlug eine Zielformulierung vor, die als erster Ansatz in der neunköpfigen Runde diskutiert wurde. Zuvor hatten sich die anwesenden fünf Bürger und vier Rats- und Ausschussmitglieder mit ihren persönlichen Anliegen zur Entwicklung des städtischen Verkehrs vorgestellt. Konsens wurde darüber erzielt, dass die Mobilitätsformen Fuß- und Radverkehr, motorisierter und...

Erntedankfeier in der Kita Unterm Regenbogen
Der Herbst ist da

Annweiler. Nicht aus dem Herbst wegzudenken ist auch das Erntedankfest, das jedes Jahr Anfang Oktober gefeiert wird. Für Kinder ist es nicht nur interessant, sondern auch wichtig zu verstehen, wo unsere Traditionen herkommen und was sie bedeuten. So dankt man beim Erntedankfest traditionell für Dinge, die bei uns angebaut und geerntet werden. Eigentlich wollten man den großen Erntedankgottesdienst in der Stadtkirche mitgestalten, doch in diesem Jahr ist ja so manches anders als geplant. Deshalb...

Corona Rheinland-Pfalz: Steigende Fallzahlen
Begrenzung von privaten Feiern

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte heute, 22. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbänden über die neusten Entwicklungen der Corona-Lage in Rheinland-Pfalz. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feiern in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen mit maximal 25 Personen stattfinden. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Die Regelung gilt unabhängig vom Warn- und...

Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels - Information aus dem Rathaus
Neue Wehrleitung bei der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels gewählt

Die Wehrführer der 12 Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wählten im Beisein des Bürgermeisters Christian Burkhart am vergangenen Freitag eine neue Wehrleitung. Klaus Michel der amtierende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels gibt im April nächsten Jahres altersbedingt, nach über 18 Jahren im Amt, die Führungsaufgabe in jüngere Hände. Ihm und Bürgermeister Christian Burkhart war es wichtig, frühzeitig eine neue Wehrleitung zu wählen, damit diese ausreichend...

Wolfram Blug beim Auswildern von Selly in der Hardenburg in Bad Dürkheim | Foto: privat
2 Bilder

Fledermäuse in der Südpfalz
Kein Beleg für Übertragung von SARS-CoV2

Rülzheim. Zu Halloween ist sie allgegenwärtig: die Fledermaus. Zu Dekorationszwecken heißgeliebt, kämpft das fliegende Säugetier ansonsten mit zahlreichen Vorurteilen. Mit der Corona-Pandemie ist das nicht besser geworden. Denn hartnäckig hält sich das Gerücht, Fledermäuse seien der Ursprung des Coronavirus SARS-CoV-2. Auch Fledermaus-Botschafter Wolfram Blug aus Rülzheim sieht sich bei seinen Exkursionen manchmal mit dem Vorurteil konfrontiert, Fledermäuse seien wahre Virenschleudern.  "Eine...

Corona-Alarm im Landkreis Germersheim
Was bedeuten die Corona-Warnstufen gelb, orange und rot?

Corona. Ob im Landkreis Germersheim, in der Stadt Speyer oder in vielen anderen Regionen der Bundesrepublik Deutschland - die Corona-Zahlen und 7-Tage- Inzidenzen steigen drastisch an. Strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden ergriffen, so herrscht beispielsweise in Baden-Württemberg mittlerweile auch im Schulunterricht und auf dicht bevölkerten Straßen oder Plätzen Maskenpflicht. In Rheinland-Pfalz treten die Warnstufen gelb bis rot in Kraft, wenn in einem Kreis oder in einer...

Stadtbürgermeister in Quarantäne
Info aus dem Rathaus

Annweiler. Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried setzt Bürgerinnen und Bürger der Trifelsstadt in Kenntnis, dass er sich bis einschließlich 29. Oktober in häuslicher Quarantäne befindet. Aufgrund eines positiven Ergebnisses seiner Arbeitskollegin in der Verbandsgemeinde Landau-Land, mit welcher er einen kompletten Vormittag im Büro gearbeitet hat, wurde diese Maßgabe am heutigen Mittwoch, 21. Oktober, um 13.39 Uhr, durch das zuständige Gesundheitsamt angeordnet. Eine Verpflichtung der nahen...

Vorstandsmitglied wegen Veruntreuung ausgeschlossen
Zukunft Annweiler unter Schock

Annweiler. Der Vorstand von Zukunft Annweiler e.V. – gemeinnütziger Verein zur Förderung der Stadtentwicklung - teilte kurz vor Redaktionsschluss mit, dass das liquide Vereinsvermögen in vollem Umfange durch eines der Vorstandsmitglieder, Peter M., der mit der Abwicklung der kaufmännischen Angelegenheiten beauftragt war und volle Verfügungsrechte über die Vereinskonten besaß, veruntreut wurde. Der Schaden beläuft sich nach vorläufiger Prüfung auf rund 20.000 Euro. Nach ersten Erkenntnissen ist...

Corona in Landau und Landkreis Südliche Weinstraße
Wenige neue Infektionen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand, 20. Oktober, 13 Uhr, haben sich seit der letzten Meldung am 19. Oktober, 4 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Der Inzidenzwert liegt im Landkreis bei 26 und in der Stadt Landau bei 36 (Stand 20. Oktober, 14.05 Uhr). Somit herrscht in Landau noch immer die Gefahrenstufe Orange. Bei den neuen Fällen ist auch die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße am Standort Edenkoben betroffen. Ein...

Mit vereinten Kräften am Werk beim Mitmachtag.   | Foto: B. Bender
10 Bilder

Projekt-Team gestaltet insektenfreundlichen Garten
Spielplatz für Wildbienen

Annweiler. Im Frühsommer 2020 erfuhr Kerstin Reddig von Seiten des Stadtrates Joaquim dos Santos, dass für den ehemaligen Kinderspielplatz an der Berufsschule eine neue Bestimmung gesucht wird. Da sie in der direkten Nachbarschaft dieses Grundstücks wohnt, hatte sie hierzu auch eine persönliche Beziehung. Schon seit Jahren überlegte sie ohnehin schon, wie man diesen Platz in irgend einer Weise sinnvoll zu nutzen könnte. „So war dann auch gleich dieser Gedanke für einen Wildbienengarten parat,“...

Tafel Annweiler als eingetragener Verein
Gründungsversammlung

Annweiler. Die Gründungsveranstaltung mit Vorstandswahl findet statt am Donnerstag, 29. Oktober, um 18 Uhr im Hohenstaufensaal- Annweiler, den uns die Stadt Annweiler hierfür dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat. Die Veranstaltung findet unter Beachtung aller gültigen Hygiene- und Abstandsregeln statt. Nach den derzeitigen Corona-Regelungen sind derzeit bis zu 50 Personen zulässig. Wahl- und stimmberechtigt sind diejenigen, die bis dahin ihre Mitgliedschaft bekundet haben....

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ