Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Quartiersentwicklung im Herzen der Landauer Innenstadt:
Bürgerbeteiligung gestartet

Landau. Die Landauer Altstadt erhält ein neues Gesicht. Mit den Uferschen Höfen zwischen Kramstraße und Theaterstraße wird ab dem kommenden Jahr einer der größten Altstadtblöcke Landaus entwickelt. Unter Beibehaltung der historischen Strukturen ist neben der Schaffung von Wohnraum in Bestand und Neubau auch ein City-Lebensmittelmarkt für das Altstadtquartier geplant, der die Theaterstraße weiter beleben und fußläufiges Einkaufen ermöglichen soll. "Die Neugestaltung der Uferschen Höfe ist eines...

Dave Borntrager mit seiner Gitarre | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Der Neupotzer Dave Borntrager stammt aus Virginia
Amerikaner in der Pfalz

Neupotz. Als US-Amerikanischer Soldat kam Dave Borntrager nach Deutschland und lebt seit 25 Jahren in der Pfalz. Kulturelle Unterschiede zwischen Virginia und Pfalz. Nach 25 Jahren in Deutschland spricht Dave Borntrager noch immer schlecht Deutsch, aber hervorragendes pfälzisch. Heute lebt der 56-jährige mit seiner Frau in Neupotz in der Nähe von Germersheim und ist bekannt wie ein bunter Hund. Denn solo oder mit seiner Band „Old Friends“ aus Otterstadt hat er in normalen Zeiten fast jedes...

Mörzheim und Frederick (USA)
Großer Freund in Maryland

Mörzheim. Mörzheims Partnerstadt ist Frederick in den USA. Stadtgründer Thomas Schley wurde in Mörzheim geboren. Reger Austausch seit späten 1950er Jahren. Der beschauliche Weinort Mörzheim pflegt eine Partnerschaft mit der Stadt Frederick in Maryland in den Vereinigten Staaten von Amerika – eine 1.100-Seelen-Gemeinde in der Pfalz und die mit 65.000 Einwohnern immerhin zweitgrößte Stadt des US-Bundesstaates. Der Grund dafür liegt in der Gründung der Stadt durch den in Mörzheim geborenen Johann...

Elvis' Vorfahren wandern in die USA aus

Südpfalz. Elvis Presleys Vorfahren waren auch dabei: Über 10.000 Flüchtlinge vor allem aus der Pfalz stranden zunächst in London. Auf die zehn Schiffe nach New York gelangen 3.000 Auswanderer, von denen 800 die Überfahrt nicht überleben. Johann Valentin Pressler aus Hochstadt war froh, endlich in England zu sein, trotz der elenden Verhältnisse. Es herrschte eine „Willkommenskultur“ beim englischen Adel und bei den Bürgern von London. Die Königin hatte deutschsprachige Bibeln verteilen lassen....

Mit einem „sehr guten“ Examen starten die Jahrgangsbesten in die Arbeitswelt: Maja Waibel, Vicky Tamakloe, Klara Böcherer, Charlotte Weingarten, Annika Gräf, Tina Sawatzki.   | Foto: Pfalzklinikum
2 Bilder

Zeugnisübergabe unter Corona-Bedingungen
Examensfeier in Klingenmünster

Klingenmünster. 27 frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegerinnen vom Ausbildungskurs 2017-20 erhielten am Freitag in der Klingbachhalle ihre Zeugnisse. Dazu gehören 16 Absolventen und Absolventinnen vom Pfalzklinikum und 11 vom Klinikum Landau Südliche Weinstraße. Nach dreijähriger Ausbildung im Südpfälzischen Zentrum für Pflegeberufe haben die jungen Frauen und Männer unter außergewöhnlichen Bedingungen ihre Prüfung abgelegt: unter den vorgeschriebenen Corona-Bedingungen...

Der Verein Silberstreif gegen Altersarmut will helfen
Ein Silberstreif am Altershorizont

Landau. Auch nach vorsichtigen Prognosen gestaltet sich Altersarmut als ein großes Problem der Zukunft. Für Betroffene stellt sich nicht nur die prekäre finanzielle Not als lebensbedrohende Existenzsorge dar, es ist auch die gesellschaftliche Ausgrenzung, an der Betroffene verzweifeln. Der Landauer Verein „Silberstreif gegen Altersarmut“ setzt sich dafür ein, hier Abhilfe zu schaffen und Perspektiven aufzuzeigen. Von Thomas Klein Ein Leben lang gearbeitet, und doch reicht am Ende die Rente...

Ein reines E und ein Hybridfahrzeug ergänzen die EWL Fahrzeugflotte
Klimafreundlich auf Dienstfahrt

Landau.  Die  neuen Dienstflitzer des Entsorgungs undWirtschaftsbetrieb Landau (EWL) sind frisch beklebt und fahrbereit. Aber das Beste daran ist der Antrieb: Denn ein reines Elektrofahrzeug und ein Hybridmodell ersparen Klima und Umwelt schädliche Emissionen. Um den Klimaschutzentscheidend voranzubrin gen, braucht es klimaneutrale und praktische Mobilitätslösungen . Auch hier geht der EWL ganz konsequent Schritt für Schritt voran “, betont Dr. Maximilian Ingenthron , Landaus Bürgermeister und...

Auf dem ehemaligen Hofmeister-Areal auf der Wollmesheimer Höhe sind die Errichtung eines Wasgau-Markts und die Schaffung eines Wohnquartiers mit 64 Wohneinheiten geplant.    | Foto: Kirschthaler/Hornbach
2 Bilder

Pläne für Entwicklung des ehemaligen Hofmeister-Areals vorgestellt
Ein neuer Stadteingang für Landau

Landau Nicht nur in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs soll auf dem Gelände des derzeitigen Kaufhofgebäudes ein neues Stadttor entstehen. Auch im Südwesten Landaus, wo unter anderem das 13 Hektar große neue Stadtquartier Südwest geplant ist, ist in den kommenden Jahren die Entwicklung eines neuen attraktiven Stadteingangs vorgesehen. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wurden jetzt die Planungen für das ehemalige Hofmeister-Areal auf der...

Öffentliche Zooführung mit Zooinspektor Gregor Müller
Wie funktioniert eigentlich ein Zoo?

Landau. Auf was muss bei der Einrichtung und bei der Sicherheit eines Tiergeheges besonders geachtet werden und wo verbringen die Zootiere eigentlich die Nacht? Wer frisst was und wie viel? Und woher bezieht der Zoo Landau das Futter für die über 100 meist exotischen Tierarten des Zoos? Rund 830 Tiere wollen im Zoo jeden Tag satt werden, da kommen große Mengen an Futter und vor allem auch verschiedene Vorlieben, Besonderheiten und damit Futterpläne zusammen, auf die in der Futterküche und beim...

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 135 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

SPD Ortsverein Lingenfeld
Kropfreiter will starker Vertreter der Kommunen werden

Markus Kropfreiter, Ortsbürgermeister in Lingenfeld, ist der SPD-Kandidat für den Landtagswahlkreis 51. Eine Delegiertenversammlung wählte Kropfreiter mit 97 Prozent Zustimmung in der Festhalle in Offenbach. Zu dem Wahlkreis gehören die Verbandsgemeinden Bellheim, Offenbach, Lingenfeld und die Stadt Germersheim. Kropfreiter ging in seiner Nominierungsrede auf die Themen Bildung, Verkehr und Digitalisierung ein. Als Familienvater und Personalreferent ist es Ihm wichtig, dass die Menschen früh...

Anmeldungen für die Herbstschule bis 2. Oktober:
Pauken in den Ferien

Landau. „Pauken in der Ferienzeit“ geht in die nächste Runde: Auch in den zwei Wochen der Herbstferien wird es in der Stadt Landau ein pädagogisches Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 8. Klassen geben – so wie schon in der Sommerschule in den großen Ferien. An jeweils drei Stunden pro Tag können die Kinder das nachholen oder üben, was beim Lernen in der Corona-Zeit vielleicht zu kurz gekommen ist. Anmeldungen für das Lernangebot nimmt die Stadtverwaltung ab sofort entgegen....

Förderbescheid für Mörzheim übergeben
Jetzt kann das Gemeinschaftshaus kommen

Landau. Was lange währt, wird endlich gut: Nach jahrelangen Bemühungen der Stadt Landau und der Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtdorfs Mörzheim rückt der Traum eines eigenen Dorfgemeinschaftshauses in greifbare Nähe. Mit der Zusage des Landes, den Umbau und die Erweiterung der Alten Schule finanziell zu fördern, kann das städtische Gebäudemanagement (GML) in die konkrete Planung und Vorbereitung des lang ersehnten Vorhabens einsteigen. Der Beginn der Arbeiten ist für das Frühjahr 2021...

Infoveranstaltung des EWL Landau:
Wasser ist Zukunft

Landau. Was enthält das neue Abwasserbeseitigungskozept? Welche Rolle spielt dabei Niederschlagswasser? Was bedeutet „vierte Reinigungsstufe“? Diese und weitere Fragen wird der Entsorgungs und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) am 24. September bei einer Informationsveranstaltung zur Abwasserbeseitigung beantworten. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen mitzureden und mitzugestalten. Der Informationsabend findet am Donnerstag, 24. September um 18 Uhr im Foyer des Dienstleistungszentrums am...

„Raum & Zeit für Menschlichkeit“: Unter diesem Motto finden von 1. bis 24. Dezember die Landauer Adventstürchen statt. 
 | Foto: stp
2 Bilder

Teilnehmer für Adventsaktion in Landau gesucht
Wer übernimmt ein Türchen?

Landau. Um den Landauern die Wartezeit bis Weihnachten zu versüßen, ruft die städtische Jugendförderung in diesem Jahr die Landauer Adventstürchen ins Leben. Die Idee dahinter: Vom 1. bis zum 24. Dezember gestaltet jeden Tag ein Verein, eine Einrichtung, ein Geschäft oder auch eine Privatperson eine kleine Aktion für die Bürger. Hierfür suchen die Initiatoren noch kreative Gastgeber, die eine Kalendertür übernehmen möchten. „Die Vorweihnachtszeit wird in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie...


Schülerin Julia Geißert mit ihrer kreidegemalten Zukunftsvision von Landau.  | Foto: Geißert
3 Bilder

Schülerinnen und Schüler des MSG Landau sehr kreativ
kunst@zukunft.LD

Landau. Wie wird unsere Stadt in Zukunft aussehen? Wie werden wir wohnen? Wie werden wir uns fortbewegen? Um diese Fragen sollte es beim diesjährigen Scharfenberger-Kunstpreis gehen, der in Landau im Rahmen eines Schulwettbewerbs alle zwei Jahre an die besten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler verliehen wird. Wie so vieles im Schuljahr 2019/2020 musste aber auch die Verleihung des Kunstpreises Corona-bedingt entfallen. Für Schülerinnen und Schüler des Max-Slevogt-Gymnasiums war das...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Bezugsperson: Sieben Zwergspitz-Welpen, die aus einem illegalen Tiertransport gerettet worden sind, genießen es, wenn Anna Maria Büchler sie streichelt. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
4 Bilder

Mit großer Leidenschaft übernimmt Anna Maria Büchler Tag für Tag Verantwortung für die Vierbeiner im Tierheim „Maria Höffner“
Die Hundeflüsterin

Die Box von „Milo“ ist fertig. Wenn der einjährige Labrador-Rüde mit den großen braunen Augen aus dem Auslauf zurückkommt, kann er sich über ein liebevoll mit Decken und Kissen ausstaffiertes Körbchen freuen. Das hat er Anna Maria Büchler zu verdanken. Ab Juli 2019 absolvierte sie im Tierheim „Maria Höffner“ in Landau zunächst ein dreimonatiges Praktikum. Dieses mündete in einen Außenarbeitsplatz (siehe Info-Element). „Fehlt nicht noch ein Napf Wasser?“, fragt Anna Maria Büchler in das...

 Eine Erklärtafel weist bei Wollmesheim auf die Streuobstwiese hin.: | Foto: stp
3 Bilder

Landau gibt Streuobstwiesen in Arzheim und Wollmesheim frei:
Obst zum Selbstpflücken

Landau. Vitaminschub gefällig? Wie wäre es mit knackigen Äpfeln, saftigen Birnen oder aromatischen Quitten? Klar, die gibt es in Landau vielerorts zu kaufen. Aber wer bereit ist, selbst Hand anzulegen, auf den wartet in den Stadtdörfern Arzheim und Wollmesheim ein besonderes Angebot: Obst frisch vom Baum, unbehandelt – und geschenkt! Auf Anregung der Wollmesheimer Bürgergruppe „Grünzüge“ hat die Stadtverwaltung Landau zwei Streuobstwiesen mit insgesamt 250 Obstbäumen zum Abernten durch...

Hahn und Henne des Bergischen Schlotterkamms, eine der bedrohtesten alten deutschen Hühnerrassen, im Zoo Landau.  | Foto: Zoo Landau
3 Bilder

Zoos starten Zuchtprojekt zugunsten bedrohter Nutztierrassen
Landauer Zoo zeigt selten zu sehende Schafe, Hühner und Kaninchen

Landau. „Artenschutz der anderen Art“: Die Mitgliedszoos des Verbandes der Zoologischen Gärten (VdZ), zu denen auch der Zoo Landau in der Pfalz zählt, bündeln künftig ihre Kräfte, um einheimische sogenannte „alte Nutztierrassen“ vor dem Verschwinden zu bewahren. „Besucherinnen und Besucher denken bei der Erhaltung gefährdeter Arten meist an Wildtiere, dabei sind auch 64 Prozent aller einheimischen Haustierrassen gefährdet“, weiß Landaus Zoodirektor und Zootierarzt Dr. Jens-Ove Heckel zu...

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Am Freitagabend lädt der Landauer Einzelhandel wieder zum Lichtershopping ein | Foto: Stubenrauch
3 Bilder

Das besondere Erlebniswochenende in der Südpfalzmetropole
Einkaufsbummel für Genießer

Landau. Die AKU Werbegemeinschaft, das Landauer Büro für Tourismus und das Stadtmarketing Landau laden am Wochenende vom 18. bis 20. September zum Lichtershopping, zum Kunst- und Genussmarkt und zu einer Pfalzgenuss Radtour ein. Los geht es am Freitag, 18. September, mit der Eröffnung des Kunst- und Genussmarktes auf dem Untertorplatz um 14 Uhr. Mit der Abenddämmerung beginnt um 18 Uhr das mittlerweile zur Tradition gewordene und beliebte Lichtershopping in der Landauer Innenstadt. Die Stadt...

Linienbusverkehr in der Südpfalz neu strukturiert - Kapitel Viabus endet
"Höhere Preise, deutliche Verbesserungen"

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Aufatmen für alle, die als Pendler regelmäßig den ÖPNV in der Region nutzen und auf geregelte und funktionierende Verbindungen angewiesen sind: Es gibt zum 13. Dezember Änderungen im Busverkehr der Südpfalz. Denn, so berichtet die Kreisverwaltung Germersheim, das Linienbündel Südpfalz wurde neu vergeben. „Mit der Neuvergabe wird es ab der Betriebsaufnahme am 13.Dezember bei einer geringen Preissteigerung zum Vorjahr etliche deutliche Verbesserungen geben“, so...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ