Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Herbstprogramm der Familienbildungsstätte Pirmasens
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“

Pirmasens. „Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Nach diesem Zitat von Heraklit von Ephesus (535 - 475 vor Christus) hat das Team der katholischen Familienbildungsstätte das Programm für das zweite Halbjahr 2021 gestaltet. Wie Leiterin Brigitte Facco deutlich macht, brachte und bringt Corona noch immer Wandel und Veränderung. Diese Erfahrung machen alle in den unterschiedlichsten Bereichen, ob Schule und Beruf, im Privatleben und in der Freizeit. In der Pandemie müsse man sich stets den...

Ernährungs-Sprechstunde für Eltern
Die richtige Kost für Kinder: Hauptsache gesund

Horebstadt. Der Pakt für Pirmasens engagiert sich für eine ausgewogene und gesunde Ernährung von Kindern und Jugendlichen. In verschiedenen Projekten, etwa mit der Eltern-Kind-Gruppe oder dem Programmen „Eine kulinarische Reise um die Welt“ werden gezielt auch die Erziehungsberechtigten eingebunden. In Zusammenarbeit mit dem Quartierstreff P11 im Winzler Viertel bietet der Pakt am 4. Oktober, 15 bis 16 Uhr, eine offene Sprechstunde mit der Ernährungsberaterin Nina Schneider an. Eltern, die sich...

Gästeführer wird am 2. Oktober zum Reiseleiter
Mit dem Omnibus durch die Stadtgeschichte

Pirmasens. Am 2. Oktober, 14.30 Uhr, steht eine spannende Zeitreise auf dem Programm der Offenen Führungen. Der städtische Gästeführer Lothar Leiner lädt zu einer Bustour ein, die von der Gründung bis zur Gegenwart reicht und Geschichte lebendig werden lässt. Die Stadt bestand ursprünglich aus einer Ansammlung weniger Häuser, die sich vor allem rund um den heutigen Wedebrunnen gruppierten. Erst durch die Bestrebungen des späteren Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt wurde Pirmasens zu...

„Lou’s The Cool Cats“ in der Festhalle
Coole Katzen swingen bei „Euroclassic“

Pirmasens. Sie sind weitaus mehr als zuckrige Schmusekätzchen: „Lou’s The Cool Cats“. Die drei Sängerinnen Lou Goldstein, Julie van Hoeven und Peggy Sugarhill bringen zusammen mit ihrer fulminanten Band die Festhalle zum Vibrieren, wenn sie am 28. September, 20 Uhr, alt mit neu, 20er-Jahre mit aktuellen Chart-Pop und einem Swing-Twist zu ganz neuem Entertainment mixen. Die Kölner-Formation gastiert im Rahmen des grenzüberschreitenden Musikfestivals Euroclassic in der Horebstadt. Mit ihrem...

"Wenn Sie keinen Hunde essen würden, warum dann ein Schwein"
Aktion:" Wenn Sie keinen Hunde essen würden, warum dann ein Schwein"– PETA ZWEI-Streetteam am 25.09.21 ab 14 Uhr in Pirmasens

Pirmasens / Stuttgart, 21. September 2021 – Bei einem sommerlichen Barbecue sprechen die Gäste ausgelassen über die Qualität des Hundefleischs auf dem Grill. Schließlich schneidet die Grillmeisterin die Beine des Hundes ab und verteilt die Fleischstücke. Dieses Szenario wäre für die meisten Menschen ein Grund, die Polizei zu rufen, während sogenannte Nutztiere zuhauf auf den Tellern landen. Daher stellt das freiwillige PETA ZWEI-Streetteam am Samstag ab 14:30 Uhr auf der Hauptstraße in...

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Die Stimmen der Toten

Makaber, aber gesetzlich geregelt: Auch Tote können bei der Bundestagswahl 2021 zum „Zünglein an der Waage“ werden. Konkret heißt das, wer sich für Briefwahl entschieden hat und in der Zwischenzeit stirbt, hat offiziell seine Stimme abgegeben. Sein schriftliches Votum wird am Stichtag nicht aussortiert, sondern genauso gezählt, wie alle anderen abgegebenen Stimmen auch. Schließlich hat der Mensch in seinem Erdendasein seine Bürgerpflicht erfüllt und sich erst danach in die Ewigkeit...

Verleihung des Nardini-Preises an die Pfarrei Maria Schutz in Kaiserslautern. Unser Bild zeigt von rechts: Jury-Mitglied Oberin Roswitha Schmid, die Preisträgerinnen Jutta Baltes (Sozialreferentin), Christel Steiner, Pfarrsekretärin Karin Piastovski, Hildegard Schwarz und Rosi Schönborn, Jury-Mitglied und Referentin Gemeinde-Caritas beim Caritas-Verband, Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Bischof würdigt Seligen – Nardini-Preis 2020 verliehen
„Glauben heißt tun“ trifft den Zeitgeist

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Kirchliche Prominenz in der Horebstadt: Im Rahmen eines Pontifikalamtes mit dem Speyrer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Weihbischof Otto Georgens und Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer in St. Pirmin wurde der 200. Geburtstag des Seligen Paul Josef Nardini gefeiert sowie der Nardini-Preis 2020 verliehen. Damit wurde das „kirchlich-caritative Engagement ganz im Sinne Nardinis“ der Pfarrei Maria Schutz, Kaiserslautern, gewürdigt. Bereits seit sieben...

Corona Zahlen für die Südwestpfalz
Inzidenz und Warnstufe am 17. September

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Freitag, 17. September, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts acht weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt RLP (LUA) meldet aktuell die Warnstufe 1 für den Landkreis Südwestpfalz sowie die Städte Pirmasens und Zweibrücken. Maßgeblich für das Erreichen der Warnstufe sind die vom LUA ermittelten Leitindikatoren: Inzidenzwert 32,2 (LK), 97,1 (PS) sowie 64,7 (ZW) und zusätzlich die Hospitalisierungsinzidenz im...

Dank des Engagements des Historischen Vereins befindet sich seit 2020 ein Audioguide am oberen Schlossplatz. Fotos: Historischer Verein
2 Bilder

Historischer Verein führt 2020 zwei Projekte durch
„Leben wie vor 100 Jahren“ und Audioguide als Geschichtenerzähler

Pirmasens. Bei der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins Pirmasens berichtet die 1. Vorsitzende Heike Wittmer über die Arbeiten des Jugendforums im Rahmen des Projektes „Demokratie Leben“, dessen Träger der Historische Verein ist. In 2020 seien zwei Projekte verwirklicht worden. Beim „Audioguide“ wurden an 16 Standorten historische Texte von Jugendlichen und den Gästeführern eingesprochen, die dort jetzt per QR-Code abrufbar sind. Das zweite Projekt befasste sich mit dem Thema „Leben...

Bottenbach in SWR-Porträt
In der Mittelgasse ist die Welt noch in Ordnung

Südwestpfalz. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Mittelgasse in Bottenbach läuft am 24. September ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Was macht heutzutage eigentlich Dorfleben aus? Die Frage klingt einfach, aber die Antwort darauf wird immer schwieriger: Bauernhöfe und kleine Läden verschwinden, Straßenverkehr und Internet verändern das Zusammenleben auch in den kleinsten Orten. In der...

„Löwenherz“-Freizeit der Johanniter
Herbstspaß für Kinder mit Problemeltern

Südwestpfalz. „Löwenherz“ ist seit mittlerweile sieben Jahren Anlaufstelle für Kinder von psychisch erkrankten oder belasteten Eltern. Ihnen wird von den Johannitern der Region als unbeschwerter Herbstspaß eine Freizeit vom 18. bis 22. Oktober auf Maria Rosenberg angeboten. Das „Löwenherz“-Projekt der Johanniter bietet im Rahmen von regelmäßigen Gruppenstunden den Kindern und Jugendlichen einen geschützten Rahmen, in dem sie sich austauschen und gemeinsame Aktivitäten erleben. Gerade die...

Bild „Kruggesichter“ von Franz Kriegel.  Foto: frei
2 Bilder

Franz Kriegel stellt Werke in der „Alten Kirche“ aus
Von der eigenen Phantasie inspiriert

Südwestpfalz. Am 26. September, 15 Uhr, wird in der „Alten Kirche“ Vinningen eine Ausstellung mit Bildern des Pirmasenser Malers Franz Joseph Kriegel eröffnet. Die Besucher werden gebeten, beim Eintritt ins Gebäude die aktuellen Corona-Hygieneregeln zu beachten. Die musikalische Umrahmung der Vernissage liegt in Händen des in der Region weiterhin bekannten Pianisten und Komponisten Christof Heringer. Die Bilder können bis 18 Uhr in Augenschein genommen werden. Am 3. Oktober, 15 bis 18 Uhr, sind...

Rahmenprogramm zur Ausstellung „Flurstücke“
„Drucken mit Styrodur“ und „Verfremdung“

Pirmasens. Bis zum 31. Oktober ist im Forum Alte Post die Wechselausstellung „Flurstücke. Gewesene Gehäuse“ mit Zeichnungen von Volker Lehnert zu sehen. Dazu gibt es ein attraktives Rahmenprogramm mit Künstlergespräch, Führungen und Workshops. Entstanden sind die knapp 150 Werke des Saarbrücker Künstlers auf seinen Reisen nach Italien, Spanien und Frankreich. Nach seiner Rückkehr hat er sie dann mit unterschiedlichsten Techniken zu „Erinnerungsbildern“ ausgestaltet – in der Tradition eines...

Am 25. September in der Fußgängerzone Pirmasens
Straßenmusik „Mittendrin“ will Freude vermitteln

Pirmasens. „Straßenmusik Mittendrin“ heißt es am 25. September ab 11.30 Uhr in der Fußgängerzone im Bereich des Begegnungszentrums. Mit dabei Jonas Vogel, „Pete & Dan“ sowie „2 Of Us“. Den Auftakt um 11.30 Uhr macht Pub-Sänger Jonas Vogel. Er versteht es alleine mit seiner Stimme, seiner Gitarre, dem entsprechenden abwechslungsreichen Programm und einer Portion jugendlichem Charme das Publikum an sich zu binden. Kann er einerseits seine eigene Generation mit Songs von Thrice („Black Honey“),...

Pirminius Wander & Erlebnistage
„Draußen ist es mit Abstand am besten!“

Pirmasens. Der Herbst mit seiner üppigen Farbenpracht, mit reifen Früchten und leckeren Nüssen sowie einer frischen Brise lockt jetzt in die Natur: Vom 1. bis 3. Oktober lädt deshalb das Stadtmarketing zu den „Pirminius Wander & Erlebnistagen“ ein. Das Motto: „Draußen ist es mit Abstand am besten!“ Insbesondere in Corona-Zeiten. Den Auftakt macht die Gesundheitswanderung am 1. Oktober. Los geht es um 10 Uhr am Waldparkplatz des Pfälzerwaldvereins Starkenbrunnen an der K36. DWV-Wanderführer...

Verbandsgemeindewerke Waldfischbach-Burgalben
Info über den Wasserzählerwechsel

Waldfischbach-Burgalben. Nach den Vorschriften des Eichgesetzes sind die Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, alle Hauswasserzähler in einem Turnus von sechs Jahren auszutauschen. Die Gültigkeit des Wasserzählers endet mit dem letzten Kalendertag des letzten Eichjahres. Das erste Eichjahr kann dem Wasserzähler entnommen werden (z.B. M 2015). Mitarbeiter der WVE Kaiserslautern GmbH, die sich ausweisen können, werden die zum Auswechseln anstehenden Wasserzähler im Bereich der...

Ball-Gesellschaft erhält umfangreiches Konvolut
Stieftochter liefert Doktorand interessante Dokumente

Pirmasens. Von Jost Merscher aus Hannover hat die Hugo-Ball-Gesellschaft ein umfangreiches Konvolut mit Materialien und Dokumenten zu Hugo Ball erhalten. Die Dokumente stammen aus dem Nachlass seines aus dem saarländischen Neunkirchen stammenden Vaters Alfred Merscher (1922-1999), der ab 1947 in Mainz Germanistik und Geschichte studiert hatte und über Hugo Ball promovieren wollte. Sein Vorhaben begann er noch in den vierziger Jahren, brach es dann aber Anfang der 1950er Jahre ab. Es wäre die...

Zwischen Waldfischbach und Leimen - K32-SWP
Straßensanierung

Waldfischbach-Burgalben. Seit 15.09.2021 ist die K32/SWP zwischen Waldfischbach und Leimen voll gesperrt, der Verkehr wird großräumig nach ausgeschilderter Umfahrung umgeleitet. Seit 15.9.2021 werden im abgesperrten Bereich Forstarbeiten ausgeführt, ab Montag den 20. September 2021 beginnen die Straßenbauarbeiten die unter Vollsperrung voraussichtlich bis zum Montag, den 15. November 2021 andauern. Der Campingplatz Hundsweihersägemühle und am Clausensee sind über Waldfischbach aus anzufahren....

Zentralbücherei Waldfischbach-Burgalben: Lesesommer-Abschluss mit den „Waldwusels“ | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Waldfischbach-Burgalben
2 Bilder

Zentralbücherei Waldfischbach-Burgalben
Lesesommer-Abschluss mit den „Waldwusels“

Waldfischbach-Burgalben. Mit einem Abschluss im Freien endete am Freitag, den 10. September der Lesesommer in der Zentralbücherei, der sich trotz der besonderen Umstände großen Zuspruchs erfreute. Insgesamt 175 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren waren dabei, was sogar noch etwas mehr Lesebegeisterte waren als im Vorjahr (169). Auch in diesem Jahr fanden keine Buch-Interviews statt. Es gab die Möglichkeit, einen Online-Buchtipp abzugeben oder einen Buchcheck auszufüllen, in...

Corona: Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Inzidenz am 14. September

*Update 14. September* Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Dienstag, 14. September, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 30 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt RLP (LUA) meldet aktuell die Warnstufe 1 für den Landkreis Südwestpfalz sowie die Städte Pirmasens und Zweibrücken. Maßgeblich für das Erreichen der Warnstufe sind die vom LUA ermittelten Leitindikatoren: Inzidenzwert 37,4 (Landkreis), 97,1 (Pirmasens) sowie 102,9 (Zweibrücken) und...

Powered by PEIQ