Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
„Glucke“ Bernhard Matheis hat Weichen gestellt

Ein Generationswechsel sichert die Zukunft: Nur eine geregelte Nachfolge garantiert Unternehmen, Vereinen und Institutionen das Überleben. Wer schon frühzeitig die Weichen gestellt hat und nicht wie „e babbisch Gutsel“ an seiner Position klebt, handelt klug. Um geeignete Nachfolger zu finden, muss die junge Generation allerdings nicht nur herangezogen, sondern auch für die Sache begeistert werden. Wie das geht, demonstrieren derzeit die Pirmasenser Christdemokraten, über deren Seelenheil Alt-OB...

Am Rande der Fußgängerzone erinnert diese Stele an den Seligen.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Pontifikalamt am 19. September in Pirmasens
Bischof Wiesemann gratuliert Nardini-Preisträger

Pirmasens. Am 19. September findet in der Kirche St. Pirmin um 10 Uhr ein Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann statt. Konzelebranten sind Dekan Johannes Pioth und Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer. Eine Teilnahme ist nur möglich unter Voranmeldung im Pfarrbüro „Seliger Paul Josef Nardini“ unter Telefon: 06331 7257740. Der Gottesdienst erinnert einerseits an den 200. Geburtstag des seligen Paul Josef Nardini. Andererseits wird auch der jährliche Caritassonntag unter dem Thema...

Vortrag am 21. September in Rodalben
„Weglauftendenz bei Demenz – aber woHIN?“

Südwestpfalz. Im Rahmen des Weltalzheimer-Tages findet am 21. September ab 15 Uhr im Dr.-Lederer-Haus ein Vortrag zum Thema „Weglauftendenz bei Demenz – aber woHIN?“ statt. Sabine Römer vom Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz möchte mit Angehörigen von Menschen mit Demenz ins Gespräch kommen und Präventionstipps der Polizei aufzeigen. Das Thema Weglaufen/Hinlaufen wird unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Die Biografiearbeit spielt hier eine wesentliche Rolle, um...

THW-Frau Nicole Böling hat stets ihren Piepser dabei, um für den nächsten Einsatz gerüstet zu sein.  Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Doch das Ehrenamt wird von Bürgern oft unterschätzt
Ein Lächeln als Lohn für THW-Einsatz im Krisengebiet

Von Andrea Kling-Kimmle Pirmasens. Das Ehrenamt wird in der Bevölkerung oft unterschätzt, hat THW-Frau Nicole Böling (41) festgestellt. „Jeder will im Notfall geholfen bekommen, doch wo die Hilfe herkommt, wird nicht nachgefragt“. Dabei ist freiwilliges Engagement zum Wohl der Gesellschaft nicht selbstverständlich. Ob es sich um Rotes Kreuz, Feuerwehr oder Technisches Hilfswerk handelt, die Helfer sind Tag und Nacht für ihre Mitmenschen da. Ihr schönster Lohn: „Dankbarkeit und ein Lächeln. Dann...

Geburtstags-Konzert in der Festhalle
20 Jahre „Brass Machine“

Pirmasens. „Brass Machine“ feiert unter Regie des Kulturamtes am 18. September, 20 Uhr, in der Festhalle coronakonform den 20. Geburtstag. Im August 2001 fand der erste Auftritt unter diesem Bandnamen am Fuße der Reichsburg beim Trifels-Open-Air statt. Seit diesem Zeitpunkt folgten fast 1.000 weitere Auftritte in ganz Deutschland sowie dem europäischen Ausland, allen voran die drei Auftritte beim weltbekannten Montreux Jazzfestival. Neben Clubauftritten (unter anderem im Quasimodo) und...

Aktionsplan Klimaschutz des Landkreis
Susanne Ganster verschenkt 100 Birnbäume

Südwestpfalz. Die Fortsetzung der Baumpflanzaktion des Landkreises läuft. In diesem Jahr verschenkt Landrätin Dr. Susanne Ganster 100 Birnbäume Interessierte haben die Möglichkeit, sich auf der Internetseite https://www.lksuedwestpfalz.de des Landkreises zu melden. Schnell sein lohnt sich: Die ersten 100 Haushalte, die die Nase vorn haben, können einen Birnbaum einer alten pfälzischen Sorte erhalten. Dazu gibt es wieder eine insektenfreundliche Blühmischung mit einheimischen Wild- und...

Kostenfreier Online-Workshop am 23. September
„Fachkräftesicherung in Krisenzeiten“

Südwestpfalz. Die globale Pandemie bringt viele Herausforderungen mit sich. Ein wichtiger Faktor in diesem Zusammenhang ist die Fachkräftesicherung. Ein kostenloser Online-Workshop, den die Wirtschaftsförderung am 23. September anbietet, widmet sich diesem Thema. Wie kann ein Unternehmen trotz wirtschaftlicher Engpässe die eigenen Fachkräfte sichern? Welche Rolle spielen die Mitarbeiterführung und das Mitarbeiterengagement in Krisenzeiten? Welche digitalen Instrumente können genutzt werden, um...

Aktionstage im EineWeltLaden Pirmasens
Wellnessartikel, Tee und Räucherstäbchen zum halben Preis!

In der Woche vom 18. bis 25. September veranstaltet der EineWeltLaden Pirmasens in der Schloßstraße 27a wieder eine Aktionswoche. Das Thema diesmal „Wellnessartikel, Tee und Räucherstäbchen zum halben Preis!“ Eine große Auswahl von Produkten für das körperliche Wohlbefinden erwartet die Kunden. Badesalze, Körperpeeling, Haarseifen, Lippenpflege, Handcrèmes, ätherische Duftöle, Seifen und Jojoba verwöhnen und pflegen den Körper. Und dazu sorgt eine Anzahl von weit mehr als 20 Teesorten für einen...

Baustelle voraussichtlich bis November
Dynamikum-Tour mit Umleitung

Pirmasens. Das Ende der Baustelle in der Nähe der Kläranlage Blümelstal verzögert sich. Radfahrer müssen sich daher weiterhin bis voraussichtlich November auf dem Dynamikum-Rundweg auf eine Umleitung einstellen. Sie beginnt an der Alten Wehrmachtstraße und ist nach Angaben des Stadtmarketing gut sichtbar ausgeschildert. Über einen steilen Anstieg führt die Strecke über die Felder und ermöglicht einen Ausblick auf Pirmasens und den Vorort Hengsberg, bevor es wieder hinunter ins Blümelstal geht....

Herbstprogramm der Familienbildungsstätte Pirmasens
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“

Pirmasens. „Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Nach diesem Zitat von Heraklit von Ephesus (535 - 475 vor Christus) hat das Team der katholischen Familienbildungsstätte das Programm für das zweite Halbjahr 2021 gestaltet. Wie Leiterin Brigitte Facco deutlich macht, brachte und bringt Corona noch immer Wandel und Veränderung. Diese Erfahrung machen alle in den unterschiedlichsten Bereichen, ob Schule und Beruf, im Privatleben und in der Freizeit. In der Pandemie müsse man sich stets den...

Generationswechsel beim AvD-Club Pirmasens: Jochen Schulz (vierter von links) tritt die Nachfolge von Papa Bernhard (dritter von links) an. Mit im Team sind (von rechts) Sebastian Müller, Moritz Seibel, Luis Drewes, Hans Jürg Keller (vorne), Kai Uwe Drewes und Thomas Helmut Wilhelm.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Vorstandschaft deutlich verjüngt – Sohn folgt Papa als Präsident
Generationswechsel beim AvD Pirmasens

von andrea katharina kling-kimmle Horebstadt. Generationswechsel beim AvD-Club Pirmasens. Mit einem deutlich verjüngten Vorstandsteam startet der Traditionsverein unter seinem neuen Präsidenten Jochen Schulz in die Zukunft. Der bisherige Amtsinhaber Bernhard Schulz wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt. Bei der Jahreshauptversammlung des Clubs, der seit 2007 von Bernhard Schulz geführt wird, wurden die Weichen neu gestellt. Fast die komplette Vorstandschaft, die aus Vizepräsident Philipp Sommer,...

Comedian Martin Zingsheim in Dahn
Brillante Komik und kritische Tiefenschärfe

Südwestpfalz. Sprachlich brillante Komik und rasante Gags mit kritischer Tiefenschärfe erwartet das Publikum bei der Veranstaltung „aber bitte mit ohne“ mit Comedian Martin Zingsheim am 17. September, 20 Uhr, in der Stadthalle im Haus des Gastes in Dahn im Rahmen der Sommerspiele. Heutzutage ist Verzicht der wahre Luxus. Echte Teilzeit-Asketen verzichten eigentlich auf alles: Fleisch, Laktose, Religion und vor allem eine eigene Meinung. Einfach loslassen. Auch Martin Zingsheim hat sich frei...

Veranstaltung mit Kinga Tóth
Soundperformerin kommt in die „Alte Post“

Pirmasens. Am 13. September, 20 Uhr, stellt sich die Hugo-Ball-Förderpreisträgerin 2020, Kinga Tóth, um 20 Uhr im Forum Alte Post Pirmasens mit einer Soundperformance vor. Moderiert wird die Veranstaltung von dem Journalisten Mladen Gladić (Die Welt). Der Eintritt ist frei. Die experimentelle Poesie Kinga Tóths und ihre Auftritte erinnern die Jury zum Hugo-Ball-Förderpreis 2020 an die dadaistischen Performances im legendären Züricher Cabaret Voltaire. Wer im Februar letzten Jahres in Pirmasens...

Eine lebendige City ist nicht „Gott gegeben“. Um Kunden in die lokalen Geschäfte zu locken, finden am Freitag und Samstag die Aktionstage „Heimat shoppen“ statt.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Aktionstage „Heimat shoppen“ am 10. und 11. September
„Lebendige City nicht Gott gegeben“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Eine lebendige Innenstadt ist nicht Gott gegeben, sondern es muss etwas dafür getan werden“, bringt Erich Weiss vom Handelsverband die Problematik vieler Kommunen auf den Punkt. Mit der Aktion „Heimat shoppen“, eine bundesweite Initiative der IHK, soll dem Ladensterben angesichts der starken Konkurrenz im Netz der Kampf angesagt werden. Um dem stationären Handel, der auch unter der Corona-Krise leidet, mehr Resonanz zu verschaffen, finden am 10. und...

20 Jahre „BrassMachine“, das wird mit einem Open-Air-Konzert am 18. September auf dem Krekeler-Platz gefeiert.  Foto: Rainer Voss/View - die agentur
3 Bilder

Rahmenprogramm beim verkaufsoffenen Sonntag
Erlebnis-Shopping wird musikalisch versüßt

von Andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Der erste verkaufsoffene Sonntag Anfang August hatte nach Einschätzung von Rolf Schlicher, Amtsleiter für Kultur, Tourismus, Sport und Marketing, dem Handel ein Stück verlorene Kaufkraft durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie zurückgebracht. Am 19. September lädt das Stadtmarketing zur zweiten Aktion in der Horebstadt ein. Damit verbunden sind sowohl „Straßenmusik in der Fußgängerzone“, als auch Sommerintermezzo mit Aufführung der Rock-Oper „Peer...

Corona-Zahlen: Südwestpfalz, Pirmasens & Zweibrücken
Inzidenz am 3. September

Update 3. September Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Freitag, 3. September, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 21 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Daraus ergeben sich beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) aktuell (Stand 3. September, 14.10 Uhr) die folgenden Inzidenzwerte: Landkreis Südwestpfalz: 64,5Stadt Pirmasens: 42,2Stadt Zweibrücken: 93,5In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen finden sich immer unter...

Steigende Inzidenzen machen Durchführung unmöglich
Corona gibt BIB auch in 2021 den „Gnadenstoß“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Die ganze Arbeit war umsonst: Auch in diesem Jahr ließ Corona die Durchführung der Berufsinformationsbörse (BIB) des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft scheitern. Der sprunghafte Anstieg der Inzidenzzahlen, die in Rheinland-Pfalz nach wie vor geltend sind für die Durchführung von Veranstaltungen, machten dem Orga-Team einen Strich durch die Rechnung. Jetzt hoffe man, so BIB-Sprecher Erich Weiss im Gespräch mit dem Wochenblatt, in 2022 eventuell zwei...

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Parteien auf „Kreuzzug“

Wie einst die edlen Ritter haben sich die Kandidaten der Parteien auf Kreuzzug begeben. Ihre „heilige Mission“: Das Wahlvolk von ihrer frohen Botschaft zu überzeugen, die allen gerecht und zu jedermanns Vorteil werden soll. Diese Parole haben sich die Vertreter von CDU, SPD, Grüne und Co. (in mehr oder weniger abgewandelter Form) auf ihre Fahnen geschrieben, mit denen sie in den Bundestag, das „gelobte Land“, einziehen wollen. Auf Straßen und Plätzen, in TV-Sendungen und im Word Wide Web locken...

Wieder Wechsel zum FCK
Wankelmütiger Peter Tretter

Pirmasens. Peter Tretter, derzeit in der Jugendleitung des Fußball-Regionalligisten FK Pirmasens tätig, wird den Verein wieder verlassen. Der 54-Jährige, der vor seiner Rückkehr auf die Husterhöhe bereits U15-Trainer beim Drittligisten 1. FC Kaiserslautern war, wird dort eine neue Aufgabe übernehmen. „Wir sind natürlich traurig, dass uns Peter wieder verlässt. Wir möchten ihm aber keine Steine in den Weg legen und ihm seinen Traum ermöglichen, vielleicht doch bald einmal im bezahlten Fußball zu...

Herbstprogramm der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz
Zusätzliche Angebote für Corona gebeutelte Schüler schaffen

Südwestpfalz. „Wir freuen uns sehr, dass die Kurse endlich weitergehen können“, sagt die Pädagogische Leiterin der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz, Rosa-Martine Knoth. Das Herbstprogramm der KVHS ist online gegangen. Da die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung bis zum 11. September gilt, kann sie nur bis zu diesem Datum die geltenden Regeln bekannt geben: Jeder Teilnehmer sowie die Kursleitungen müssen sich an den aktuellen Hygieneplan der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz halten. Darin ist...

Auch die jüngsten Besucher des Grenadiermarktes kamen auf dem nostalgischen Kinderkarussell voll auf ihre Kosten.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Corona-Regeln: Grenadiermarkt „klein, aber fein“
Lebensfreude hinter Gittern und Himmelsflug mit Maske

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Es sind außergewöhnliche (Pandemie-)Zeiten, die außergewöhnliche Mittel erfordern: So wurde der traditionelle Grenadiermarkt zu einem „Vergnügungspark“ hinter Gittern und beim „Höhenflug“ mussten die Besucher weiterhin eine Maske tragen. Das schreckte die echten Jahrmarkt-Fans aber nicht ab und so herrschte am Wochenende buntes Gewusel auf dem Messplatz getreu dem Motto „Do geh'ma hie“. Nostalgische Gefühle werden wach, beim lang ersehnten Bummel...

Kammerkonzert am 5. September in der Johanneskirche
Musik aus der Barockzeit

Pirmasens. Am 5. September, 18 Uhr, findet in der Johanneskirche ein Kammerkonzert mit Helma Terres (Querflöte), Walter Theisohn (Oboe), Holger Vehling (Cello) und Kirchenmusikdirektor Maurice Antoine Croissant (Orgel und Klavier) statt. Auf dem Programm stehen Werke aus der Barockzeit und des späten 19. sowie des 20. Jahrhunderts. Zu hören sind Triosonaten von Johann Joachim Quantz und Georg Philipp Telemann und Werke von Philippe Gaubert, Jules Massenet, Eugène Bozza und Astor Piazzolla in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ