Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

BASF-Spende an die Bundesrepublik
Übergabe der Masken in Berlin

Ludwigshafen/Berlin. Im Rahmen der Hilfsaktion „Helping Hands“ hat BASF für die Bekämpfung der Corona-Pandemie 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland gespendet. Inzwischen sind die ersten Lieferungen in Deutschland eingetroffen. Im Beisein von BASF-Vorstandsvorsitzendem Martin Brudermüller übergab Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend heute die Spende an das Deutsche Rote Kreuz, stellvertretend für weitere...

Kindertagesstätten in Ludwigshafen im eingeschränkten Regelbetrieb
Langer Weg in die Normalität

Ludwigshafen. Die städtischen Kindertagesstätten in Ludwigshafen starten am Montag, 8. Juni, mit dem eingeschränkten Regelbetrieb nach den Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz. „Damit öffnen wir für mehr Kinder als in der bisherigen Notbetreuung den Weg zurück in den Kita-Alltag. Gleichwohl wird es weiterhin Einschränkungen geben, und wir sind ein ganzes Stück von Kitaleben, wie wir es vor der Corona-Pandemie kannten, entfernt“, sagt Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg. Die Richtlinien des...

Praxistipps für Eltern vom HPH
Kinder fordern uns heraus

Ludwigshafen. „Nein, ich will das nicht anziehen, nicht essen, nicht ins Bett“ und vieles mehr. Das sind typische Situationen, die wohl alle Eltern kennen. Am Montag, 15. Juni , gibt Ulrike Strubel, individualpsychologische Beraterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Erzieherin, Eltern von Kindern zwischen zwei und sechs Jahren erprobte und praxistaugliche Tipps für den Umgang mit ihren Kindern. Nach dem Vortrag von Ulrike Strubel ist Zeit für individuelle Fragen an die Referentin und den...

Beschluss der Landesregierung und kommunaler Spitzenverbände
Weitere Lockerungen in Rheinland-Pfalz geplant

Coronavirus. Über den Stufenplan der Landesregierung Rheinland-Pfalz hinaus hat heute die Landesregierung gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden weitere Lockerungen ab dem 10. Juni angekündigt. „Die weiterhin niedrigen Infektionszahlen lassen uns diesen durchdachten und verantwortungsvollen Schritt gemeinsam gehen,“ so Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach dem ersten Präsenztermin mit der kommunalen Familie seit dem Beginn der Corona-Pandemie. „Wir lassen uns dabei von klaren Maßgaben...

Coronavirus-Update
Zahl der infizierten Personen im Rhein-Pfalz-Kreis sinkt weiter

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 2. Juni 2020, 15 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Nach dem langen Pfingstwochenende gibt es vier neue bestätigte Fälle von einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-¬¬CoV-2) – alle in der Stadt Ludwigshafen. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich noch XY Personen mit dem...

Behelfskrankenhaus: Bestmögliche Vorbereitung auf Folgen der Corona-Pandemie

Ludwigshafen. "Die Einrichtung des Behelfskrankenhauses in der Friedrich-Ebert-Halle war kein ‚Ludwigshafener Hirngespinst‘. Viele weitere Gebietskörperschaften haben eine solche Einrichtung aufgebaut oder in Planung – so zum Beispiel Germersheim, Neustadt, Koblenz und Bad Dürkheim. Die Entscheidung haben wir im März im Stadtvorstand gemeinsam mit dem Katastrophenschutz und Fachleuten des Klinikums getroffen, um bestmöglich auf die Folgen der Corona-Pandemie vorbereitet zu sein", so OB...

Ludwigshafen
WhatsApp-Bürgersprechstunde mit OB Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Mittwoch, 3. Juni 2020, von 15 Uhr bis 16 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger*innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet: 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Zentralbibliothek Ludwigshafen: Corona-Einschränkungen gelockert

Ludwigshafen. Die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen in der Nutzung der Zentralbibliothek in der Bismarckstraße in Ludwigshafen können ab Dienstag, 2. Juni 2020 gelockert werden. Neben der Ausleihe von Medien können sich Besucher*innen dann auch wieder länger in der Bibliothek aufhalten. Die Zeitungen sowie eine reduzierte Zahl von einzelnen Lese- und Arbeitsplätzen stehen wieder zur Verfügung. Die Ausleihe von Notebooks und Tablets ist noch nicht realisierbar, eigene Geräte...

Ludwigshafen
Persönliche Vorsprache bei der Stadtkasse mit Termin möglich

Ludwigshafen. Mit vorheriger Terminvereinbarung ist die persönliche Vorsprache bei der Stadtkasse Ludwigshafen ab Montag, 8. Juni 2020, bis auf Weiteres wieder möglich. Um Termine zu vereinbaren, können sich die Bürger*innen an die zuständigen Sachbearbeiter*innen wenden, deren Kontaktinformationen auf der Rückseite der jeweiligen Zahlungsaufforderungen zu finden sind. Für allgemeine Rückfragen an die Stadtkasse steht die Rufnummer 0621 504-3021 und die E-Mail-Adresse 2-12@ludwigshafen.de zur...

Ludwigshafen
Kurzzeitige Umleitung der Buslinien 70 und 89

Ludwigshafen. Aufgrund eines Kranaufbaus in der Sternstraße werden die Buslinien 70 und 89 am Donnerstag, 4. Juni, von 7 Uhr bis voraussichtlich in die Abendstunden in Fahrtrichtung LU Hauptbahnhof beziehungsweise Oppau zwischen den Haltestellen Sternstraße und Rheinfeldstraße (BASF Tor 3) über Carl-Bosch-Straße, Ruthenplatz und Ruthenstraße umgeleitet. Danach geht es weiter auf dem regulären Linienweg. Die Busse bedienen auf ihrem Umleitungsweg die Haltestelle Friesenheim Mitte (Linie 97) in...

Hochstraße Nord: keine Beeinträchtigungen nach Brand.Bürgerdialog zum Abriss der Pilzhochstraße gestartet

Ludwigshafen. Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro hat der Brand vergangene Woche unter der Hochstraße Nord in Ludwigshafen verursacht. Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen. Die Untersuchungen des von der Stadtverwaltung umgehend beauftragten Brückenprüfers hat ergeben, dass der Brand die Brücke in ihrer Tragfähigkeit nicht beschädigt hat, es also auch zu keinen Verkehrseinschränkungen kommt. Allerdings muss die Stadtverwaltung die beschädigten Sicherheitsnetze erneuern. An der...

Rheinstraße in Ludwigshafen wird instandgesetzt

Ludwigshafen. In der Rheinstraße werden im Abschnitt zwischen der K1 und der Zufahrt zum BASF-Parkhaus von Mittwoch, 3. Juni, bis 29. Juni 2020, Straßeninstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Dieser Teil der Rheinstraße steht dem Verkehr für die Dauer der Baumaßnahme nicht zur Verfügung, Fuß- und Radwege bleiben davon unberührt. Während der Maßnahme bleibt der Zugang zum Friedhof Oppau und zum BASF-Parkhaus über die Fritz-Trambauer-Straße weiterhin möglich. Der Verkehr auf der K1 wird im...

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

Foto: Ilona Schäfer
13 Bilder

Tierkinder
Nachwuchs an der Melm

Schon im letzten Jahr haben wir diese Schwanfamilie an einem unserer Seen im Stadtgebiet beim Brüten entdeckt und auch regelmäßig besucht. Trotz aller Müher der Eltern schlüpfte aber kein Küken. Wie anders ist das jetzt! Drei wunderhübsche Kleine sind es schon, im Nest sind noch drei weitere Eier erkennbar. Mit sichtlichem Stolz macht Papa Schwan mit seiner Rasselbande einen Ausflug über den See, während Mama Schwan die noch Ungeborenen bewacht. Es ist eine Freude die kleine Familie zu...

2 Wochen alter Tarpan-Nachwuchs | Foto: Brigitte Melder
41 Bilder

BriMel unterwegs
Tarpan-Fohlen die Attraktion im Wildpark

Ludwigshafen. Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim lohnt sich immer. Hier kann man jede Menge frische Luft inhalieren, endlich mal ein Ort ohne Mund-Nase-Maske, und entweder einen Familienausflug machen oder wie ich Tiere fotografieren und die Ruhe genießen. Am 30. Mai war der Wildpark ziemlich gut besucht. Und gleich nach dem Eingang schlägt gleich das erste Tier ein Rad, ein herrlicher farbenprächtiger Pfau. Er weiß, dass er schön ist und wandelt mit stolzer Brust durch das Areal. Sein...

Rhein-Pfalz-Kreis
An Seen und Altrheinarmen darf wieder gebadet werden

Rhein-Pfalz-Kreis.  Nachdem die Öffnung der Freibäder im Rhein-Pfalz-Kreis sukzessive in Aussicht gestellt wird, stellt sich durch die ansteigenden Temperaturen die Frage, wie mit den Badeseen verfahren wird. In der achten Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes wurde über die Öffnung der Freibäder, verbunden mit einem strengen Hygienekonzept, beschieden. Eine Regelung für die Badeseen ist darin nicht enthalten. Da die Badeseen nicht mehr ausdrücklich zu schließen sind, sieht die...

Badeseen im Rhein-Pfalz-Kreis
Ab sofort wieder geöffnet

Rhein-Pfalz-Kreis. Nachdem die Öffnung der Freibäder im Rhein-Pfalz-Kreis sukzessive in Aussicht gestellt wird, stellt sich durch die ansteigenden Temperaturen die Frage, wie mit den Badeseen verfahren wird. In der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes wurde über die Öffnung der Freibäder, verbunden mit einem strengen Hygienekonzept, beschieden. Eine Regelung für die Badeseen ist darin nicht enthalten. Da die Badeseen nicht mehr ausdrücklich zu schließen sind, sieht die Kreisverwaltung...

Auftritte von Künstler im Garten oder Hof
„Rent an Artist“

Ludwigshafen. Das Kulturzentrum dasHaus, Bahnhofstraße 30, stellt innovative Impulse im durch die Corona-Pandemie weitestgehend heruntergefahrenen Veranstaltungsbetrieb vor. Dabei soll es nicht nur um eine Überbrückung der derzeitigen Flaute gehen, sondern vielmehr um die langfristige Erprobung zukunftsfähiger Formate. „Rent an Artist“ bringt das Kulturerlebnis direkt zum Publikum. Das Prinzip ist einfach: Pflegeheime, soziale Einrichtungen, Firmen oder Privatpersonen können sich direkt beim...

Coronavirus: LU, FT, SP und Rhein-Pfalz-Kreis
Keine weiteren Infizierten

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 29. Mai 2020, 12 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es ist keine weitere bestätigte Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) zu verzeichnen - erstmalig seit Aufzeichnung der Fallzahlen. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich noch 48 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. bas Die...

Die zartestes Blätter einer Mohnblumen | Foto: Brigitte Melder
32 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der Mai in Bildern

Mitmachportal. Der Wonnemonat Mai ist schon fast wieder vorüber und das Pfingstwochenende läutet den Juni ein. Die Corona-Pandemie verlangt von uns allen momentan viel ab. Erfreulicherweise sind die Fallzahlen der Neuerkrankungen inzwischen täglich in vielen Landkreisen gering und die vielen Genesenen machen Mut. In der neuen Serie "Der Monat in Bildern" zeigen wir in einem Beitrag mit Bildergalerie am Ende des Monats einige tolle Schnappschüsse unserer Wochenblatt-Reporter und Redakteure. Sie...

„Mister Ludwigshafen“ hat seine letzte Arbeitswoche als LUKOM-Chef
„Ich liebe das Wasser“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Michael Cordier ist seit 2010 Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketinggesellschaft mbH. Sein Spitzname „Mister Ludwigshafen“ passt perfekt, denn für seine Heimatstadt gibt er alles. Übergeordnetes Ziel: Die Vermarktung der Stadt Ludwigshafen. Was so einfach klingt, beinhaltet eine beeindruckende Fülle an Aufgaben, für die er mit aktuell 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig ist: So organisiert die LUKOM nicht nur das...

Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Blitzer im Stadtgebiet Ludwigshafen
Radarkontrollen von 1. bis 7. Juni

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen an den aufgeführten Tagen Radarkontrollen vor. Dienstag, 2. Juni: Oggersheim, Mitte und FriesenheimMittwoch, 3. Juni: Edigheim, Oppau und NordDonnerstag, 4. Juni: West, Mundenheim und PfingstweideFreitag, 5. Juni: Süd, Gartenstadt und RuchheimSamstag, 6. Juni: Friesenheim und MaudachKurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden. ...

Das wenige Tage alte Folen schaut in die Kamera | Foto: ps/Stadt Ludwigshafen
2 Bilder

Wildpark Rheingönheim
Erneut Tarpanfohlen geboren

Ludwigshafen. Bei den Tarpanen im Wildpark Rheingönheim gibt es wieder Nachwuchs: Bereits in der Nacht zum 11. Mai kam das Fohlen auf die Welt. Nach zwei Wochen misst es auf Schulterhöhe 80 Zentimeter, wiegt etwa 20 Kilogramm und erkundet sein Revier. Mit dem jungen Hengst leben nun insgesamt vier Tarpane in dem ehemaligen Auenwäldchen. Den letzten Tarpan-Nachwuchs gab es vor fast genau einem Jahr. Im Mai 2019 wurde der kleine Hengst Flint geboren. Er lebt seit April 2020 auf einem Pferdehof in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ