Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Bohrgerät steht nun in Höhe der Mundenheimer Straße | Foto: Stadt Ludwigshafen

Projekt Pylonbrücke und Überbau des Lückenschlusses beginnen

Ludwigshafen. An den beiden prominentesten Baustellen im Stadtgebiet ist man im Zeitplan. Am ehemaligen Rathaus-Turm werden nun die Glaselemente abgehängt. Zeitgleich geht der Lückenschluss an der Hochstraße Süd in seine Hochphase. An der Pylonbrücke beginnen im März erste Umbauten. Die Maßnahmen an den beiden Hochstraßen Süd und Nord greifen eng ineinander. „Die Maßnahmen sind sehr gut aufeinander abgestimmt und wir liegen im Zeitplan. Während die Hochstraße Süd bis Anfang 2026 wieder für den...

Selbsthilfe Epilepsie

Ludwigshafen. Die Selbsthilfegruppe Epilepsie Ludwigshafen und Umgebung hat die Orte ihrer Treffen geändert: Das nächste SHG-Treffen ist am Dienstag, 19. März, um 18.30 Uhr im kleinen Pfarrsaal des Prälat-Walzer-Hauses, Wredestraße 24. Jeder ist willkommen, eine Anmeldung unter epilepsielu@web.de ist erwünscht aber keine Voraussetzung.jg/red

Das Programm des Kultursommers hat wieder viel zu bieten / Symbolbild | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2024: Es geht nach Portugal, Spanien, Griechenland und weitere Länder am Mittelmeer

Rheinland-Pfalz. Die Sterne des Südens zum Finale! Unter der Überschrift „Kompass Europa“ hat der Kultursommer Rheinland-Pfalz in den vergangenen Jahren dazu aufgerufen, unsere Nachbarländer im Norden, Osten und Westen zum Thema von Kulturveranstaltungen zu machen. 2024 schließt sich der Kreis mit dem Blick nach Portugal, Spanien, Italien, Griechenland und weitere Länder am und im Mittelmeer – aber auch in die Alpenregion. „Als der Kultursommer unter der Überschrift „Kompass Europa„ gestartet...

15.303 junge Menschen setzen sich für die Demokratie ein | Foto: Grit Hiersemann

Demokratisch Handeln: Rekordbeteiligung beim Bundeswettbewerb - 15.303 Teilnehmende

Bundeswettbewerb. Seit 34 Jahren zeichnet der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ Projekte von jungen Menschen in ganz Deutschland aus, die sich für ein demokratisches Miteinander einsetzen. Im aktuellen Wettbewerbsjahr gingen so viele Bewerbungen wie noch nie seit Bestehen des Wettbewerbs ein: Über 15.300 junge Menschen beteiligten sich mit insgesamt 420 Projekten. Besonders bemerkenswert ist das breite Themenspektrum, das von der politischen Lage in Israel und Palästina bis zu den...

Bezirkskantor Tobias Martin.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner

„Stabat Mater“ zur Passion, „Wort und Musik“ zum Thema Ostern

Mit einem Konzert zur Passion und einer Andacht in der Reihe „Wort und Musik“ zeichnet Bezirkskantor Tobias Martin in den kommenden Tagen für zwei kirchenmusikalische Veranstaltungen in Ludwigshafen verantwortlich. Joseph Haydns „Stabat Mater“ wird am Karfreitag, 29. März, 18 Uhr, in der Protestantischen Christuskirche aufgeführt (Kirchplatz 5, Ludwigshafen-Mundenheim). Er komponierte es 1767 und es ist sein erstes größeres kirchenmusikalische Werk. Unter der Leitung von Bezirkskantor Tobias...

Foto: WWF Deutschland

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Licht aus zur Earth Hour am 23. März

Ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz ist die weltweite Earth Hour. Wenn am Samstag, 23. März 2024, Millionen von Menschen weltweit um 20.30 Uhr für eine Stunde lang das Licht ausschalten, dann ist auch Mutterstadt mit dabei. Und auch Sie können diese Aktion unterstützen, indem Sie zuhause möglichst viele Lichter auslassen und eine Stunde lang auf die Nutzung digitaler Geräte verzichten. Der Umweltschutzverband WWF hat die Aktion vor 17 Jahren ins Leben gerufen und immer mehr Städte,...

Selbsthilfe Symbolbild | Foto: Thomas Reimer/stock.adobe.com

Resilienz-Impluse im Pesch-Haus: So bleibt man bei Stress in Balance

Ludwigshafen. Die eigenen Ressourcen bewusst einzusetzen und für deren Regeneration zu sorgen – das wird in einer Zeit, die durch komplexe Anforderungen geprägt ist, immer wieder zur Herausforderung. Die Akademie für Frauen im Heinrich-Pesch-Haus lädt im April und Mai zusammen mit den Gleichstellungsstellen der Stadt Frankenthal (Pfalz) und Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz-Kreises zu vier Resilienz-Impulsen ein. Die Online-Workshop-Reihe beginnt am Mittwoch, 10. April. Resilienz steht für die...

Sparen Symbolfoto | Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Verbraucher-Tipps: Essen, Trinken und Genießen geht auch preiswert

Ludwigshafen. Schon seit längerem steigen die Lebensmittelpreise und der Wocheneinkauf wird immer teurer. Doch wie kann beim Essen und Trinken Geld gespart werden? Was gilt es bei der Einkaufsplanung zu beachten? Ist selbst kochen wirklich günstiger? Wie lässt sich bei der Zubereitung weniger Energie verbrauchen? Und ist dabei auch noch eine ausgewogene und vielseitige Ernährung möglich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Ernährungsberaterin Caroline Brunnbauer von der...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
2 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Gemeinschaftliches Frauenfrühstück ein voller Erfolg

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März veranstalte die Gleichstellungsbeauftragte Christine Franz gemeinsam mit den Landfrauen Mutterstadt ein Frauenfrühstück mit zahlreichem selbstgemachten Leckereien. Der Raum des Seniorentreffs war mit über 120 Besucherinnen und Besuchern bis auf den letzten Platz besetzt und neben einem internationalem und abwechslungsreichem Frühstücksbuffet fanden auch tolle Gespräche und viel Austausch statt. Das Frauenfrühstück wurde auch von der...

Neues von Mutterstadter Vereinen
DRK Ortsverein sucht dringend ehrenamtlich Unterstützung

Gerade ältere Menschen in Mutterstadt erhalten vom Ortsverein des DRK ehrenamtliche Unterstützung, ob beim wöchentlichen Mittagstisch im Vereinsgebäude oder als Fahrdienst zu regelmäßigen Treffen oder vereinzelten Veranstaltungen für Senioren. Dieses Engagement für Seniorinnen und Senioren ist eine Herzenssache für den Verein. Diese Herzenssache kann allerdings nur weiter am Leben gehalten werden, wenn es ausreichend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gibt! Daher sucht der Ortsverein dringend...

Ostern Symbolbild | Foto: Olena Rudo/stock.adobe.com

Revival des Ostereierschiessens bei der SG 1851 Ludwigshafen

Ludwigshafen. In diesem Jahr findet bei der SG 1851 Ludwigshafen, Speyerer Straße 217 in Ludwigshafen neben dem Wasserwerk am Ostersonntag, 31. März, das beliebte Ostereierschiessen statt. Von 9 bis 17 Uhr können auch Besucher ab 14 Jahren seine Treffsicherheit beim Fallplattenschießen mit Langwaffen sowie Luftballonschießen mit Kurzwaffen unter Beweis stellen. Die Sportgeräte werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Auch jüngere Besucher kommen nicht zu kurz, ab 12 Jahren können sie am...

Baustelle /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Sperrung der Rheinallee zwischen Wittelsbachstraße und Gneisenaustraße

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 20. März, werden in der Zeit von 9 Uhr bis zirka 13 Uhr an der neu installierten Lichtsignalanlage Rheinalle/Ecke Gneiseinaustraße Rest- und Markierungsarbeiten ausgeführt. Daher ist es erforderlich, die Rheinallee zwischen der Einmündung Wittelsbachstraße und Gneisenaustraße in beiden Richtungen voll zu sperren. Der Verkehr wird in dieser Zeit kleinräumig über die Gneisenaustraße/Karl-Krämer-Straße und Wittelsbachstraße umgeleitet. Aufgrund der erforderlichen...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Straßensperrung
Kanalbauarbeiten in der Marschnerstraße beginnen

Ludwigshafen. In der Marschnerstraße wird ab Mittwoch, 20. März, der Kanal erneuert. Während der kompletten Bauzeit bis voraussichtlich Ende August bleibt die Marschnerstraße für den Durchgangsverkehr mit Kraftfahrzeugen und Fahrrädern gesperrt, die Zufahrt für Anlieger:innen bleibt während der Bauarbeiten frei. Während der Kanalbauarbeiten ist das Parken in der Marschnerstraße nicht möglich. Die Kanäle werden in offener Bauweise erneuert. Der erste Kanalsanierungsabschnitt betrifft die...

Das neue IHK Gebäude nach der Planung des Architekturbüros | Foto: Schneider und Schumacher/bloomimages

IHK Pfalz legt den Grundstein für das neue Gebäude am Ludwigsplatz

Ludwigshafen. Am Montag, 18. März, hat IHK-Präsident Albrecht Hornbach gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und der Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck den Grundstein für das neue Gebäude der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz am Ludwigsplatz gelegt. Das alte Gebäude war seit Juli 2023 abgerissen worden. Es stammte aus den 1950er-Jahren und war mehrfach an- und umgebaut worden. Im Laufe der Jahre war es trotz hoher...

Ein Kind beim HNO | Foto: Viacheslav Yakobchuk/stock.adobe.com

Soziale Ungleichheit und Gesundheit: Videoreihe zum Tag des Gesundheitsamts

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 19. März, rückt der „Tag des Gesundheitsamts“ das Thema „Soziale Ungleichheit und Gesundheit“ in den Fokus. Denn nicht jeder Mensch in Deutschland hat die gleichen Chancen, wenn es um die Gesundheit geht. Die soziale Lage bestimmt den Gesundheitszustand, das Gesundheitsverhalten und sogar die Lebenserwartung. Das Gesundheitsamt möchte als übergeordnetes Ziel soziale Ungleichheiten im Bereich der Gesundheit verringern und allen Bürgerinnen und Bürgern...

Die Fackel kann derzeit wieder weit zu sehen sein | Foto: Gisela Böhmer

Fackeltätigkeit auf der Friesenheimer Insel

Ludwigshafen. Am Freitag, 15. März, kam es gegen 17 Uhr aufgrund einer Anlagenstörung zu einer Betriebsunterbrechung auf dem Werksgelände der BASF SE auf der Friesenheimer Insel. Die Sicherheitssysteme reagierten wie vorgesehen; überschüssiges Gas wird über eine Fackel verbrannt. Dabei kann es in den nächsten Tagen zu sichtbarem Feuerschein und Lärmemission kommen. Die zuständigen Behörden sind informiert. BASF bittet ihre Nachbarn um Verständnis. Eine Übersicht über aktuelle Fackeltätigkeiten...

Ökumenisches Kirchenangebot
Insel der Stille

Insel der Stille: Einladung zu besinnlichen Morgen- und Abendterminen Die prot. Kirchengemeinde Oggersheim und die kath. Kirchengemeinde Oggersheim laden herzlich zur "Insel der Stille" ein. Diese besonderen Momente der Ruhe und Besinnung bieten Raum für persönliche Einkehr und spirituelle Erneuerung. Die Morgenstermine finden statt am 25.03., 26.03. und 27.03. jeweils um 6:15 Uhr in der Jakobuskirche, Karl-Kreuter-Straße 7, 67071 Ludwigshafen. Die Abendtermine sind ebenfalls am 25.03., 26.03....

Symbolbild - Fahrräder mit Helm | Foto: Heike Schwitalla

Öffentlicher Stammtisch des VCD Ludwigshafen-Vorderpfalz zur Mobilität

Ludwigshafen. Am Donnerstag, den 21. März, um 19 Uhr, bietet der VCD seinen öffentlichen Stammtisch zur Mobilität an. Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für Ludwigshafen und Umgebung eine bessere Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer:innen und eine höhere Aufenthaltsqualität in der Stadt wünschen, sind beim Stammtisch herzlich willkommen. Treffpunkt ist der Grieche beim ASV in der Saarlandstraße 60 in Ludwigshafen Süd ein. Die Haltestelle „Stifterstraße“ ist nur 50 Meter entfernt....

Spitzenkandidat für DIE LINKE Rhein-Pfalz-Kreis, Özcan Acar (52): „Der Mensch muss im Mittelpunkt vor der Verwaltung stehen. | Foto: Andreas Klamm

Özcan Acar ist Spitzenkandidat für DIE LINKE
Vollblut-Gewerkschafter will im Rhein-Pfalz-Kreis den Mensch in den Mittelpunkt bringen

Ludwigshafen am Rhein/Rhein-Pfalz-Kreis/Mutterstadt. (and). Özcan Acar aus Mutterstadt (Listenplatz 2), ist einer der beiden Spitzenkandidaten von DIE LINKE Vorderpfalz, die von der Mitgliederversammlung am Dienstag, 12. März 2024 im ver.di-Gewerkschaftshaus in Ludwigshafen am Rhein als Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl für den Kreistag im Rhein-Pfalz-Kreis am 9. Juni 2024 gewählt wurden. Auf Listenplatz 1 wurde Andreas Klamm aus Neuhofen gewählt. Für beide Spitzenkandidaten ist...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Albert-Haueisen-Ring/Sudetenstraße

Ludwigshafen. Ab Montag, 18. März, beginnen die Bauarbeiten zum Ausbau der Einmündung Albert-Haueisen­Ring/Sudeten-straße/Rosenwörthstraße. Für die Durchführung der Bauarbeiten ist eine Vollsperrung für den Kraftverkehr zwingend erforderlich. Diese Bauphase dauert voraussichtlich bis Freitag, 19. April. Während des nun kommenden Bauabschnittes kann der Rad- und Fußverkehr die Baustelle auf dem bereits hergestellten kombinierten Geh- und Radweg passieren. Die Umleitung für den Fahrzeugverkehr...

Foto: M.Braun

Kirchenmusik
Gregorianik-Projekt in Ludwigshafen - Singen Sie mit!

Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit! Das Ensemble Musica Palatina beginnt in diesen Tagen mit den Proben eines neuen Programms mit gregorianischen Gesängen. Ziel ist die musikalisch Gestaltung eines Gottesdienstes zum 4. Sonntag der Osterzeit am 21.4. 2024. Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt ist das Programm durch den im Mittelpunkt stehenden Kommunionvers „Ego sum pastor bonus“ („Ich bin der gute Hirte“) . Das Ensemble Musica Palatina beschäftigt sich intensiv mit dieser...

Foto: Fotos Privat
3 Bilder

Bilderausstellung „Unsere Welt ist schön“:
Abstrakte Acrylmalerei verwandelt Amtsgericht Ludwigshafen in bunte Galerie

„Unsere Welt ist schön“ – unter diesem Motto stellt die Künstlerin Anna-Susanne Schell-Strobel aus Böhl-Iggelheim zurzeit ihre Werke im Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein aus. Die farbenprächtigen Bilder abstrakter Acrylmalerei tauchen die Flure des Gerichtsgebäudes in ein farbenprächtiges Potpourri und laden die Besuchenden ein, die Kraft der Farben und Formen auf sich wirken zu lassen und eigene Interpretationen und Assoziationen zu kreieren. Kunst und Justiz – ein Gerichtsgebäude als Galerie...

Sicherheit am Berliner Platz
SPD: Alkoholverbot am Berliner Platz notwendiger denn je

Mit Unverständnis reagiert die SPD-Stadtratsfraktion auf die Berichterstattung aus dem Ortsbeirat der südlichen Innenstadt zur Ablehnung des Alkoholverbotes am Berliner Platz. "Die Gefahrenabwehrverordnung ist ein Instrument, mit dem wir seit Jahren gegen die Zustände am Berliner Platz vorgehen. Wenn die Verwaltung jetzt einwendet, die Voraussetzungen liegen vor, dann fragen wir uns, was sich geändert haben soll. Falls die Kriminalität statistisch zurückgegangen sein sollte, kann das nur als...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.