Verknapptes Lebensmittelangebot bei Tafel: Supermärkte geben weniger ab

Jürgen Hundemer, Vorsitzender des Tafel-Trägervereins Vehra und Dieter Feid, kaufmännischer Vorstand bei TWL. Die Tafel wird mit grünem Strom versorgt. | Foto: TWL
  • Jürgen Hundemer, Vorsitzender des Tafel-Trägervereins Vehra und Dieter Feid, kaufmännischer Vorstand bei TWL. Die Tafel wird mit grünem Strom versorgt.
  • Foto: TWL
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Ludwigshafen. Die Tafel Ludwigshafen versorgt knapp 3000 Tafelkunden in der Bayreuther Straße, darunter 1000 Kinder, bei denen die Teuerung ankommt. Doch die Abgabemengen sinken und sinken. Grund dafür ist laut der Tafel, dass Lebensmittelmärkte immer weniger abgeben, weil sie MHD-Ware selbst auslegen.

Seit Monaten geht die Menge an gespendeten Lebensmitteln aus den umliegenden Supermärkten und Discountern deutlich zurück. Das stellt die Tafel Ludwigshafen vor große Herausforderungen. Oft sind schon mitten in der Ausgabezeit die wenigen Molkereiprodukte vergriffen. Häufig können nicht alle Familien mit ihren Kindern mit diesen Produkten versorgt werden. „Ein wesentlicher Grund ist aus unserer Sicht, dass viele Lebensmittelmärkte ihre Ware länger als bisher, bis fast hin zum Mindesthaltbarkeitsdatum, selbst auf Sonderständen verkaufen und dadurch die Abgabemengen an die Tafel deutlich weniger geworden sind“, erklärt Hundemer, was sich an der Not in der Tafelausgabe zeigt. Hintergrund sei außerdem auch der im vergangenen Jahr auf der Ebene einzelner Supermarktketten geschlossene „Packt gegen Lebensmittelverschwendung“. Die Tafel ist mehr denn je auf Geld- oder Warenspenden durch Privatpersonen oder Märkte angewiesen.

Vor allem Molkereiprodukte gehören zu den Grundnahrungsmitteln und haben deswegen einen hohen Stellenwert. Besonders bei Familien mit Kindern machen sich fehlende Lebensmittel aus der Frischetheke schmerzlich bemerkbar. Ein Zukauf solcher Produkte ist nach den Tafelgrundsätzen nicht möglich.

Bisher wurden im Tafel Onlineportal Ludwigshafen mehr als 1500 Anträge für eine Tafelausweis erfasst, seitdem diese nur noch online angenommen werden. Knapp 900 davon konnten zwischenzeitlich mit einem Einkaufsausweis versorgt werden. „Aktuell haben wir Wartezeiten von bis zu 4 Monaten“, sagt Hundemer. Einkaufen darf, wer bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreitet und einen Tafelausweis vorzeigen kann. Allerdings kann der Einkauf nur alle 2 Wochen erfolgen. Bundesweit kommen über 2 Millionen arme Menschen zu den Tafeln, denen es am Nötigsten fehlt. Zu den Menschen zählen unter anderem Familien mit vielen Kindern, Alleinerziehende, Rentner:innen, Menschen mit Bezug von Bürgergeld, Menschen in Kurzarbeit oder auch Menschen mit Fluchtgeschichte.

Auch Helfer werden gebraucht

Die Tafel Ludwigshafen ist das größte ehrenamtlich getragene Projekt in der Stadt. Woche für Woche setzen sich bis zu 150 ehrenamtliche Helferinnen für bedürftige Menschen ein und werden von Ein-Euro-Jobbern unterstützt. Sie arbeiten als Fahrer oder Beifahrer für die Kühlfahrzeuge, sortieren Lebensmittel vor und geben sie an bedürftige Tafelkunden aus.

Für die vielen ehrenamtlichen Frauen im Tafel Laden ist es äußerst mühsam, die schweren Transportkisten etwa aus den Lieferfahrzeugen in den Tafelladen zu transportieren. „Dafür brauchen wir dringend weitere kräftige Männer, die unsere Teams von Montag bis Samstag jeweils vormittags unterstützen und regelrecht eine ‚tragende Säule‘ im Tafelbetrieb übernehmen“, sagt Jürgen Hundemer, Vorsitzender des Trägervereins der Tafel Ludwigshafen, VEhRA. „Wir denken dabei an rüstige Vorruheständler, oder Rentner, die eine abwechslungsreiche und interessante ehrenamtliche Tätigkeit suchen. Gerne auch Studenten, oder Schüler die eine soziale Herausforderung übernehmen wollen.“

An einzelnen Tagen reichen die Helfer schon aus, um die Arbeit zu erledigen, aber die Tafel sucht weiterhin Interessierte. jg/red

Weitere Informationen:
Die Tafel ist auf Waren- oder Geldspenden angewiesen. Wer Molkereiprodukte als Waren spenden möchte, ist bei der Tafel Ludwigshafen, Bayreuther Straße 35, von montags bis samstags, 10 bis 13 Uhr, herzlich willkommen.
Hilfreich sind auch Spenden als Lebensmittelgutscheine, oder in bar, die bei der Tafel in der Bayreuther Straße 35 hinterlegt werden können und für den Kauf von Molkereiprodukten in den Supermärkten eingesetzt werden. Bei privaten Spendern kann bei Vorlage des Kassenbeleges über die ausgegebene Summe eine Spendenquittung ausgestellt werden.

Wie Lidl den Tafelgedanken trotz Pakt gegen Lebensmittelverschwendung lebt
Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ