Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten auf Regionalebene mit ihren Leistungen punkten. Einige von ihnen dürfen nun auch beim Landeswettbewerb antreten.  | Foto: Kreismusikschule
2 Bilder

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“
Ausgezeichnete Darbietungen

Fußgönheim. Bereits zum 62. Mal in diesem Jahr wird der Wettbewerb „Jugend musiziert“ ausgetragen – und auch in diesem Jahr kann die Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis bereits einige Spitzenplatzierungen für sich verbuchen. Die Schülerinnen und Schüler wurden auf Regionalebene mit drei 2. Preisen sowie fünf 1. Preisen ausgezeichnet. Drei der Erstplatzierten dürfen nun auch beim Landeswettbewerb antreten, der Ende März in Mainz stattfindet. Auf Regionalebene nahmen in Ludwigshafen und Germersheim...

Sparkasse vergibt Stipendien an junge Musiker
Würdigung für Engagement

Limburgerhof. Schülerinnen und Schüler der Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis, die sich durch großes Engagement für die Musikschule und besondere musikalische Leistungen ausgezeichnet haben, können jedes Jahr auf ein Stipendium der Sparkasse Vorderpfalz hoffen. Auch im Dezember 2024 konnten sich wieder sechs junge Musiker über ein Stipendium von jeweils 500 Euro freuen. Im Schlösschen in Limburgerhof fand die offizielle Übergabe der Urkunden und Stipendien durch das stellvertretende...

Grüne Oase in Schifferstadt: Der Siegergarten der Familie Christmann überzeugte die Jury voll und ganz. Von links zu sehen: Manfred Gräf, Tilo Meinke, Stefanie Imo, Thomas Springenberg (vorne), Karl Mistler, Christiane Brell, Markus Frisch, Anette Winter (vorne), Peggy Christmann und Clemens Körner. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
2 Bilder

Rhein-Pfalz-Kreis kürt die Gewinner
Wettbewerb Naturnahe Gärten

Rhein-Pfalz-Kreis. Gärten sind nicht nur erholsam und hübsch anzusehen – mit etwas gutem Willen schon kleinen Anpassungen können sie auch einen großen Beitrag zu Insektenvielfalt und Biodiversität leisten. Wie das aussehen kann, haben einige beeindruckende Gärten im Rahmen des Wettbewerbs Naturnahe Gärten des Rhein-Pfalz-Kreises gezeigt. Die drei herausragendsten Gärten sind nun im Kreishaus zu den Siegern des Wettbewerbs gekürt und ausgezeichnet worden. Bewertet wurden die Gärten mittels...

Foto: Bild: Günther Hummrich
2 Bilder

Neue Stadtspaziergänge
Die Kurpfalz hat viele schöne Seiten

Der Frühling kommt, die Tage werden spürbar länger und wärmer, da will der Journalist und Autor Günther Hummrich wieder zu Stadtspaziergängen in Ludwigshafen und Radtouren durch die Kurpfalz einladen. Es ist unbestritten am Rhein schön, doch auch am Neckar, weshalb ab Mitte März neue Termine anstehen. Geplant sind zwei Termine pro Monat. Am zweiten Mittwoch, beginnend am 12. März 2025 (17 Uhr), und am dritten Samstag, vom 22. März 2025 (14 Uhr) liegen die ersten Spaziergänge und Radtouren. Da...

Tanzdemo vor der Rhein-Galerie | Foto: Brigitte Melder
39 Bilder

BriMel unterwegs
Valentinstag vs. Gewalt gegen Frauen

Ludwigshafen. Während die einen am 14. Februar zum Valentinstag ihren Liebsten Blumen schenken wird seit 2012, ebenfalls an diesem Tage, weltweit eine Tanzdemo gegen Gewalt gegen Frauen organisiert: „One Billion Rising“. In Ludwigshafen wurde diese jährliche Tanzdemo vom Frauenhaus Ludwigshafen organisiert und um 15 Uhr durfte vor der Rhein-Galerie jeder mittanzen. „Wir tanzen für ein Ende der Gewalt an Mädchen und Frauen und für ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit und Sicherheit.“ Das hatte...

Karneval in Deutschland: Prunk, Pfauenschweif, Zeremonien und Roben: Die Prunksitzungen sind Erbe des rheinischen Karnevals und haben sich ins Badische und entlang des Rheins verbreitet | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

Karneval in Deutschland: So feiert man in Pfalz, Rheinland, Schwaben

Karneval in Deutschland. Was ist Karneval? Bräuche und Festformate im Deutschen Karneval zeigen große regionale Unterschiede. Egal, ob im rheinischen, alemannischen oder badisch-pfälzischen Landstrichen, viele Gepflogenheiten sind heute aus ihren Ursprungsregionen in andere übergeschwappt. Dennoch gibt es bis heute typische Riten, Feste, Zeremonien und Traditionen je nach Landstrich. Die regionalen Unterschiede sind heute von Volkskundlern, Geschichtsschreibern und Historikern besser denn je...

Parkraum für Sprinter Kastenwagen
Sprinter Kastenwagen der Firmen gehören nicht im Wohngebiet abgestellt

SPD-Stadtrat Holger Scharff: Sprinter Kastenwagen der Firmen gehören nicht im Wohngebiet abgestellt „ Immer mehr werden Sprinter Kastenwagen auf den Parkplätzen in den Wohngebieten abgestellt und nehmen den ohnehin knappen Parkraum den im Gebiet wohnenden Anwohner*innen die Parkplatzmöglichkeiten weg „ so der Mundenheimer SPD-Stadtrat Holger Scharff. Viele Fahrer*innen von den Sprinter Kastenwagen kommen morgens mit ihrem PKW an fahren den Kastenwagen aus der Parkfläche und stellen dafür ihren...

Rhein-Pfalz-Kreis zeichnet Hobbygärtner für naturnahe Gärten aus

Rhein-Pfalz-Kreis. Gärten sind nicht nur erholsame, grüne Ruheoasen. Sie tragen – richtig angelegt – auch zum Mikroklima und zur Artenvielfalt bei. Das haben einige Gärten beim Wettbewerb „Naturnahe Gärten“ des Rhein-Pfalz-Kreises gezeigt. Die drei herausragendsten Naturgärten wurden nun ausgezeichnet. Die Gärten wurden mittels Punktevergabe in verschiedenen Kategorien bewertet, um eine objektive Rangfolge sicherzustellen. „Die Wahl fiel uns trotzdem schwer“, erklärte Landrat Clemens Körner,...

Open Stage in der Ludwigshafener Melanchthonkirche
Bekanntmachung!😊

Susanne Schramm und Bärbel Bähr-Kruljac von der Citykirche Lu planen im September, aus der Melanchthonkirche eine Offene Bühne zu machen. Das hört sich doch spannend an und wirft schon erste Schatten voraus! Gedacht ist Open Stage für Künstler*innen jedweder Couleur, die sich ausprobieren wollen und einen kostenfreien Auftrittsort suchen. Wir stellen Raum, Minimaltechnik, Ausschank und Werbung. Anbei heute schon ein paar Infos zu „Open Stage“ / September 2025 / Melanchthonkirche LU: Wichtig...

Innenstädte neu denken: 5 Millionen Euro für neue Projekte zur Belebung der Citys

Ludwigshafen. Die Innenstadt Impulse, die darauf zielen die Citys im Land neu zu beleben, laufen weiter. Mit Mitteln aus diesem Modellprojekt sind auch in Ludwigshafen in den vergangenen Jahren innovative, experimentelle Projekte gestartet, die die City als Stadtraum der Begegnung ganz neu denken. Dazu gehörten Events wie die After-Work-Partys am Ludwigsplatz. Das Land stellt auch im Jahr 2025 wieder fünf Millionen für die Innenstadt-Impulse bereit. Die Kommunen sind dabei frei bei der...

Bundestagswahl 2025: Zu faul, keine Zeit oder zu skeptisch? Ausreden gibt es viele, aber ein kurzer Gang zur Urne kann viel bewirken! | Foto: mit KI erstellt
Aktion

10 Ausreden, nicht zu wählen - und warum sie nicht zählen

Bundestagswahl 2025. Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür – und wir wissen, was viele von Ihnen denken: "Wählen? Muss das sein?" Vielleicht ist Ihnen auch schon eine der folgenden Ausreden durch den Kopf gegangen. Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Aber bevor Sie sich mit einer Ausrede vor der Wahl drücken, werfen wir einen Blick auf die Ausreden und warum diese nicht wirklich zählen. Demokratie lebt von Ihrer Stimme – Gehen Sie wählen! 1. „Ich habe keine Ahnung, wen ich wählen soll!“Ah,...

Zollhoftunnel ist bis April gesperrt: Umleitung der Linien 76 und 97

Ludwigshafen. Aufgrund von städtischen Arbeiten wird der Zollhoftunnel von Montag, 17. Februar, bis Freitag, 11. April, gesperrt. Hiervon betroffen sind auch die Buslinien 76 und 97 der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). In Fahrtrichtung Maudach/Londoner Ring gibt es eine Umleitung zwischen den Haltestellen Berliner Platz/Ludwigshafen Bahnhof Mitte und Rheingalerie über Kaiser-Wilhelm-Straße und Ludwigstraße. Zusätzlich werden die Haltestellen Kaiser-Wilhelm-Straße und Ludwigstraße bedient. Die...

Hochstraße Süd: Kurzzeitige Sperrung der Auf- und Abfahrtsrampen der Pylonbrücke

Ludwigshafen. Im Rahmen der Modernisierungsarbeiten an der Weißen Hochstraße wird am Donnerstag, 13. Februar, und am Freitag, 14. Februar, die Auffahrtsrampe Kaiser-Wilhelm-Straße in Fahrtrichtung Bad Dürkheim gesperrt. Am Freitag, 14. Februar, und Samstag, 15. Februar, folgt die Sperrung der Abfahrtsrampe Wredestraße in Fahrtrichtung Innenstadt. Die Sperrungen erfolgen in der verkehrsarmen Zeit von 9 bis 15 Uhr. Grund für diese Maßnahmen sind die Vermessungsarbeiten an der Überbaukonstruktion....

Anzeige

10 Tipps für einen nachhaltigen Urlaub an der niederländischen Küste

Ein Urlaub an der Küste ist natürlich entspannend, aber es ist auch eine tolle Gelegenheit, bewusster und nachhaltiger zu verreisen. Möchtest du ein Wochenende weg oder lieber einen längeren Urlaub planen? Mit ein paar einfachen Entscheidungen kannst du ein umweltfreundliches Stranderlebnis genießen. Wir geben dir zehn praktische Tipps, um deinen Urlaub an der holländischen Küste so nachhaltig wie möglich zu gestalten. 1. Wähle eine nachhaltige Unterkunft Starte deinen Urlaub gut, indem du eine...

Touren- und Eventjahresprogramm des Pfälzerwaldverein Oggersheim

Ludwigshafen. Der Pfälzerwaldverein lädt zu seinem Tourenprogramm durch die Heimat. Es steht auch Gästen offen. Die Wandertouren sind Geheimtipps des Wandervereins. Fragen zu Schwierigkeitsgrad, Treffpunkt und Uhrzeit sind an die beiden Tourguides zu richten.  27. Februar: "Schmutziger Donnerstag" beim SV Studernheim 30. März: Altschlossfelsen in Eppenbrunn 27. April: Hüttenbrunnen — Friedensdenkmal Edenkoben 4. Mai: Saupferch — Drachenfels — Lambertskreuz — Naturfreundehaus Groß-Eppental 25....

Den Mühlen entkommen: Jugendliche aus Einzugsgebiet erzählen in Hip Hop Song aus ihrem Alltag

Ludwigshafen. Das Jugendzentrum (JUZ) Mundenheim feiert die Produktion des Songs "Locked Up" durch Jugendliche aus Mundenheim West mit einer Video-Release Party am Mittwoch, 26. Februar, um 16.30 Uhr, in der Kropsburgstraße 1-3. Jede Zeile des Songs wurde von sieben Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren aus dem Sozialraum Mundenheim-West selbst geschrieben. Im Song entsteht ein realistisches Bild der Lebenssituation, die von Rückschlägen, rauen Umgangsformen sowie Perspektivlosigkeit geprägt...

Laawe mer zamme, wo laafe mer hie?
Segnungsgottesdienst am Valentinstag

Segnungsgottesdienst zum Valentinstag Verliebte, junge und alte Paare sind herzlich willkommen. Unter dem Motto „Der Liebe wegen“ wird es in diesem Gottesdienst Zeit und Raum geben, sich segnen zu lassen als Einzelne oder als Paar. Zum Abschluss wird mit einem kleinen Empfang „auf die Liebe“ angestoßen. Liturgie und Predigt: Susanne Schramm Musik: Lukas Schneider (Ukulele), Joachim Gölzer (Orgel

Zeugen gesucht
Einbruchsversuch auf der Baustelle "Westbrücke"

Ludwigshafen. In der Zeit von Dienstag, 4. Februar bis Montag, 10. Februar versuchten Unbekannte, einen Baucontainer vor dem Hauptbahnhof in der Pasadenaallee aufzubrechen. Ersten Ermittlungen nach wurde nichts gestohlen. Durch den Einbruchsversuch wurde der Baucontainer beschädigt. Der Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Haben Sie die Tat beobachtet oder können Sie Hinweise geben? Dann melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, unter der Telefonnummer 0621 96324150...

Vorübergehende Sperrung der Parkplätze unter der Weißen Hochstraße

Ludwigshafen. Im Rahmen der Modernisierungsarbeiten an der Weißen Hochstraße kommt es von Mittwoch, 12. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 14. Februar, zu einer temporären Sperrung der Parkplätze unterhalb der Weißen Hochstraße. Die Sperrung betrifft den Bereich zwischen der Heinigstraße und dem Kreuzungsbereich Dammstraße/Bürgermeister-Kutterer-Straße/Wredestraße. Grund für diese Maßnahme ist der Aufbau eines temporären Baugerüstes. Die Stadt Ludwigshafen bittet Anwohner*innen um...

Fotowettbewerb schärft neue Perspektiven auf Oggersheim

Oggersheim. In Oggersheim ist ein Fotowettbewerb angelaufen. Dabei machen Hobbyfotografen die Vielfalt und Perspektiven des Stadtteils sichtbar. Mehrere Workshops vermitteln außerdem die Grundlagen der Fotografie. Noch bis 2. Mai können Interessierte ab 18 Jahren teilnehmen. Kategorien und PreiseEine Ausstellung und die feierliche Preisverleihung bilden den Abschluss des Wettbewerbs. Der Wettbewerb zielt darauf, dass Menschen genauer hinschauen, sich kreativ mit dem Stadtteil auseinandersetzen...

Die Garde in ihrer Uniform: Diese ist der Schuluniform der strengen Karlsschule nachgeahmt, die auch Schiller besuchte. Der Schriftsteller fand nach der Fertigstellung der Räuber aus der Zucht der strengen Stuttgarter Militärschule in Oggersheim Zuflucht.  | Foto: Kim Rileit
43 Bilder

Hans Warsch: Fotostrecke von der Prunksitzung zum 100-jährigen Jubiläum

Oggersheim. Der Karnevalsverein Hans Warsch wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Zur Jubiläumssitzung waren Ehrengäste, bekannte Bands und Büttenredner aus der Pfalz geladen. Die Jubiläumssitzung mit dem besonderen Programm hat das Wochenblatt in einer Fotostrecke dokumentiert. 100 Jahre Hans Warsch: Zweitältester Verein LUs hat seinen Stempel hinterlassen

Der Deutsche Bundestag vor der Wahl 2025: Seit der Wahl 2021 hat sich die politische Landschaft durch die Wahlrechtsreform, veränderte Mehrheitsverhältnisse und neue Herausforderungen gewandelt. Die Kuppel des Reichstagsgebäudes steht symbolisch für Transparenz und Demokratie in Deutschland. | Foto: Thorsten  Köhler / photothek
2 Bilder

Was passiert mit meiner Stimme nach der Wahl? Einfach erklärt!

Bundestagswahl 2025. Sie haben Ihre Stimme bei der Bundestagswahl abgegeben – doch was passiert jetzt mit ihr? Wie werden die Stimmen ausgezählt, wie kommt es zur Sitzverteilung im Bundestag und warum ist die Zweitstimme so wichtig? In diesem Artikel erklären wir leicht verständlich den Weg deiner Stimme von der Wahlurne bis zur Regierungsbildung. 1. Stimmen werden ausgezähltNach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr beginnt die Stimmauszählung. Dabei wird zuerst die Erststimme gezählt, die über...

100 Jahre Ebertpark: Erzählcafé zum Ebertpark im Café Alternativ

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 13. Februar, um 15 Uhr wird die Reihe Erzählcafé zum Ebertpark fortgesetzt im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76. Der Eintritt ist frei. Zu Beginn des Termins berichtet Lena Simon, Volontärin des Stadtmuseums Ludwigshafen, über die Entstehung von Volksparks, wie den Ludwigshafener Ebertpark. Danach sind wieder die Gäste gefragt: Sie können Anekdoten und Geschichten erzählen, was sie mit dem Ebertpark verbinden. Die Geschichten werden aufgenommen. Anlässlich der...

Die Prinzessin der Mondglotzer zu Gast auf der Prunksitzung des Karnevalsvereins Hans Warsch | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

100 Jahre Hans Warsch: Zweitältester Verein LUs hat seinen Stempel hinterlassen

Ludwigshafen. Hans Warsch ist der zweitälteste Fasnachtsverein Ludwigshafens und zählt zu den 50 ältesten in den badisch-pfälzischen Landstrichen. Einige Mitglieder sind schon seit 70 Jahren dabei und könnten ihre eigene Chronik über die Fasnacht im Wandel der Zeit schreiben. Der namhafte Verein prägte die Fasnacht in Deutschland.  Von Julia Glöckner Hans Warsch blickt auf eine lange Karnevalstradition zurück. Kerwebesucher gründeten den Fasnachtsverein Hans Warsch 1924 in fröhlicher Runde. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ