Fotowettbewerb schärft neue Perspektiven auf Oggersheim

Viele markante Bauten prägen das Ortsbild. Einige halten Oggersheim für den schönsten Stadtteil von Ludwigshafen.  | Foto: Julia Glöckner
  • Viele markante Bauten prägen das Ortsbild. Einige halten Oggersheim für den schönsten Stadtteil von Ludwigshafen.
  • Foto: Julia Glöckner
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Oggersheim. In Oggersheim ist ein Fotowettbewerb angelaufen. Dabei machen Hobbyfotografen die Vielfalt und Perspektiven des Stadtteils sichtbar. Mehrere Workshops vermitteln außerdem die Grundlagen der Fotografie. Noch bis 2. Mai können Interessierte ab 18 Jahren teilnehmen.

Kategorien und Preise

Eine Ausstellung und die feierliche Preisverleihung bilden den Abschluss des Wettbewerbs. Der Wettbewerb zielt darauf, dass Menschen genauer hinschauen, sich kreativ mit dem Stadtteil auseinandersetzen und in Kontakt miteinander kommen. Als Inspiration für Motive wurden daher fünf Kategorien festgelegt, zu denen man Bilder einreichen kann: Menschen in Oggersheim, Ortsbild von Oggersheim, Leben und Arbeiten in Oggersheim, Natur und Landschaft in und um Oggersheim sowie Abstraktes in Oggersheim.

Eine Fachjury wählt die Gewinner:innen aus. Diese Jury setzt sich zusammen aus Mitgliedern des Vereins "Photoart67 e.V.", die die fotografische Qualität bewerten, sowie Vertreterinnen der "Oggersheimer", die den Fokus insbesondere auf den Bezug zum Stadtteil legen. Bewertet werden zum Beispiel Kriterien wie "Bezug zum Wettbewerbsthema", "Kreativität und Originalität", "Bildaufbau", "Gesamtwirkung" und noch einiges mehr.

Der Hauptpreis ist mit 200 Euro dotiert. Zusätzlich wird ein Publikumspreis in Höhe von 150 Euro vergeben. Neben dem Hauptpreis werden auch in jeder Kategorie einzelne Gewinner*innen ausgezeichnet. Für die Kategoriensieger gibt es hochwertige Sachpreise zu gewinnen. Jede*r Teilnehmer*in darf bis zu zwei im Format 20 mal 30 Zentimeter ausgedruckte Fotos einreichen, vorausgesetzt, sie gehören unterschiedlichen Kategorien an.

Ausstellung

Die besten Beiträge werden in einer Ausstellung in der Markuskirche präsentiert, die für zwei Wochen ab 6. Juni geöffnet ist. In dieser Zeit hat das Publikum die Möglichkeit, für seinen Liebling abzustimmen. Am Ende steht eine Finissage, bei der die Gewinner*innen ausgezeichnet werden.

Teilnahmebedingung

Fotos können in der Zentralbibliothek, Bismarckstraße 44 bis 48, der Stadtteil-Bibliothek Oggersheim, Schillerstraße 6, oder per Post eingereicht werden. Bei postalischer Einsendung an die Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44 bis 48, 67059 Ludwigshafen ist auf die Angabe "Fotowettbewerb Oggersheim – zu Händen Frau Krämer" zu achten. Mit der Einsendung akzeptieren die Teilnehmenden automatisch die Teilnahmebedingungen:
https://stadtbibliothek.ludwigshafen.de/bibliothek-fuer-alle/fotowettbewerb-blickwinkel.

Workshop-Angebot

Perfekte Vorbereitung durch Workshops: Wolfgang Leibig vom Verein "Photoart67 e.V." vermittelt dabei die Grundlagen der Fotografie – von der Bildkomposition über den richtigen Umgang mit der Kamera bis hin zu praktischen Tipps für spannende Motive im Stadtteil. Beim ersten Teil des Workshops, am Samstag, 15. März, 10 bis 13.30 Uhr, geht es um einen theoretischen Überblick rund um das Fotografieren. Ein Fotorundgang durch Oggersheim, bei dem das Gelernte praktisch angewendet wird, steht eine Woche später, am Samstag, 22. März, 9.30 bis 13 Uhr, auf dem Programm. Beim abschließenden Workshop-Termin am Dienstag, 8. April, 17.30 bis 19 Uhr, werden die aufgenommenen Bilder besprochen und die Teilnehmer*innen erhalten hilfreiche Tipps zur Verbesserung der eigenen Fotografie. Informationen rund um die Termine gibt es im Internet auf https://www.ideenw3rk.de/fotokurs/. Eine Anmeldung ist erforderlich und über das Formular auf der Webseite, sowie telefonisch unter 0621 504-2608, möglich. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Anmelden können sich alle Interessierten, nicht nur (potenzielle) Teilnehmer*innen des Wettbewerbes. Fragen rund um den Wettbewerb beantwortet Tabea Krämer von der Stadtbibliothek, Telefon 0621 504-2607 oder per E-Mail an tabea.kraemer@ludwigshafen.de. jg/red

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ