Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Karin Bandomir
12 Bilder

Jahreszeiten
Wetterkapriolen

Ob es der Klimawandel  ist, Petrus auch ein bißchen überfordert ist, das Wetter hat derzeit keinen genauen Plan....Die Temperaturen gehen rauf und runter und das so schnell, dass man keine Zeit hat, sich darauf einzustellen...Das Faszinierende an diesen Wetterkapriolen sind jedoch diese wunderbaren Bilder am Himmel. Tolle weisse Wolken und blauer Himmel, aber auch mal eine schwarze Wand, die Unheil ankündigt.  Haben wir mal wieder Aprilwetter im Januar 2025...Mal regnet es, mal schneit es und...

Hochstraße Süd: Arbeiten an der neuen Brücke werden fortgesetzt/ Sperrung der Berliner Straße

Ludwigshafen. Die Arbeiten an der neuen Brücke westlich der Berliner Straße werden aktuell fortgesetzt. Dazu wird die Berliner Straße zwischen dem Kreuzungsbereich Berliner Straße/Dammstraße und dem Kreisverkehr Paul-Kleefoot-Platz ab Dienstag, 7. Januar, bis voraussichtlich Anfang September für den öffentlichen Nahverkehr und den Kraftverkehr voll gesperrt. Diese Maßnahme ist notwendig, um die weiteren Bohrpfähle, Pfahlkopfplatten und Brückenpfeiler sowie die Fahrbahnplatte der neuen Brücke in...

Ortskern Rheingönheim: Berichte zur Bürgerbeteiligung sind öffentlich

Ludwigshafen. Im Planungsprozess zur Aufwertung des Ortskerns Rheingönheim hatten die Stadtverwaltung und die Planungsgruppe Stadtbüro Bürger dazu eingeladen, sich sowohl online als auch während einer Auftaktwerkstatt mit Ideen zu beteiligen. Es ging um die Frage der Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität. Dabei konnten Anwohner Stellung beziehen, beim Wohnen, Einkaufen, Mobilität oder Orten zum Verweilen. Die Berichte können ab sofort unter www.ludwigshafen-diskutiert.de auf der Themenseite...

Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Glück zu, zum neuen Jahr!

Glück zu, zum neuen Jahr! Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen Am Montag, dem 13. Januar 2025, lädt die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen herzlich zum ersten Treffen der Singgruppe im neuen Jahr ein. Die Veranstaltung findet um 15.30 Uhr im Schiller-Wohnstift in Ludwigshafen-Oggersheim (Kapellengasse 25) statt. Unter dem Motto „Glück zu, zum neuen Jahr!“ werden die Teilnehmenden gemeinsam das neue Jahr mit Gesang begrüßen. Das gemeinsame Singen hat dieses Mal,...

Verschuldete Kommunen brauchen bessere Finanzausstattung durch den Bund

Ludwigshafen. Kämmerer Andreas Schwarz fordert eine Lösung der Altschuldenproblematik für hochverschuldete Kommunen unter Einbindung des Bundes: "Die finanziell prekäre Lage vieler Städte und Gemeinden lässt sich nur dann nachhaltig lösen, wenn sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene Maßnahmen zur Verbesserung der Finanzsituation von Kommunen getroffen werden." Zwar hat Rheinland-Pfalz ein Entschuldungsprogramm für Schuldenkommunen aufgelegt. Allein der Stadt Ludwigshafen nimmt das Land...

Neues von Mutterstadter Vereinen
Dringend Lernpatinnen und -paten gesucht

Informationsveranstaltung zum ehrenamtlichen Engagement für Kinder am 22.01.2025 Viele Kinder haben das Potential, schon in der Grundschule gut lernen zu können und sich damit auf eine gute Ausbildung oder ein Studium vorzubereiten. Leider erhalten sie aus ver-schiedenen Gründen nicht immer die notwendige Unterstützung durch ihre Eltern. Lernpatinnen und Lernpaten können diese Kinder in der Schule begleiten und dadurch entscheidend mithelfen, dass sie sich erfolgreich auf ein erfülltes und...

Betrugsmasche Stromanbieter: Sind die Zähler sehr alt, kommen die Altanbieter manchmal entgegen, indem sie die Zähler wechseln. | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Betrugsmasche Stromanbieter: Zählernummer herausgegeben? Untergejubelten Vertrag richtig widerrufen

Betrugsmasche Stromanbieter. Die Masche ist einfach, aber perfide: Betrügerische Stromanbieter beauftragen Vergleichsagenturen mit dem Anruf bei Verbrauchern. Am Telefon erfragt die Firma die Zählernummer und den aktuellen Zählerstand. Versprochen wird ein besserer Tarif für Strom und Gas. Teils geben sich die Anrufer auch als Mitarbeiter des aktuellen Energieanbieters aus, um die Daten anzufragen. So schützten Sie sich vor Betrug mit untergeschobenen Verträgen – und kündigen sie wirksam und...

Verschenken statt Verschrotten
Fahrräder für Bedürftige

Bei der Fahrradwerkstatt von Cephas Bansah werden gespendete Fahrräder aller Art von Bedürftigen zum eigenen Gebrauch repariert und fahrbereit gemacht. Damit haben diese Menschen einen wesentlich größeren Bewegungsradius. Etwa 200 Fahrräder wurden seit Mai 2024 an Bedürftige abgegeben.Allerdings ist die Nachfrage viel größer als das Angebot. Wer also ein Fahrrad im Keller stehen hat und nicht weiss wohin damit: Bitte bei der Autowerkstatt von Cephas Bansah abgeben!Cephas Bansah betreibt seit...

Alisa 1. Stadtprinzessin von Ludwigshafen  | Foto: J.Habich / Shark Design
3 Bilder

Prinzessinnen Empfang
Alisa 1. Stadtprinzessin von den Mondglozern

Der Prinzessinnenempfang durch Stadt/Jubiläumsprinzessin Alisa I. in den Räumlichkeiten der AMZ Mannheim GmbH in Ludwigshafen war ein voller Erfolg. Die Karnevalsfreunde Narrenschiff Mannheim bedanken sich herzlich für die Einladung durch Jubiläumsprinzessin Alisa I. des Carneval Club Mondglotzer. Die Stadt Mannheim war durch Stadtprinzessin Sahrah I. von den Sandhasen vertreten, das zeigt die enge Verbindung der Vereine und die gemeinsame Freude am Fastnachtsbrauchtum. Mit reichlich Essen,...

SAMMELAKTION von LEBENSMITTELN
EHRENAMTLICHE SAMMELAKTION FÜR BEDÜRFTIGE

Auf ein neues nach Corona! Frau Jeanne Neumer und Freunde machen nach Corona da  weiter wo Sie aufgehört haben. Ihr Herzenswunsch  ist es bedürftigen Menschen,wie auch Tieren, zu helfen! Sich privat einzusetzen findet Sie sehr wichtg da es unsere Politik zu wenig bis gar nicht tut. Frau Neumers Gusto ist: NICHT REDEN :::: TUN!!!  Mit Ihren Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern verteilt Sie an Obdachlose und die Tafel Taschen mit Lebensmitteln. Der Bäcker Frank Görtz spendet die Tüten welche...

Glatteis Symbolbild | Foto: VRD/stock.adobe.com
2 Bilder

DWD warnt
Schneefall und Glatteis möglich

Vorderpfalz. Wie der Deutsche Wetterdienst informiert, könnte es in der Nacht zum Sonntag (5. Januar 2025) zu einer Extremwetterlage kommen. In der zweiten Nachthälfte von Samstag auf Sonntag kann es in ganz Rheinland-Pfalz flächendeckend bis in die Niederungen erst Schnee geben - verbreitet ein bis drei Zentimeter, lokal um die fünf Zentimeter Neuschnee. Dann gehen die Niederschläge in kürzester Zeit in gefrierenden Regen über. Es herrscht Glatteisgefahr! Im Tagesverlauf gibt es von Südwesten...

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Frühstück „mit dem kleinen Prinzen“ in Mutterstadt

Bei einem leckeren reichhaltigen Frühstücksbüffet im Restaurant Ebnet, untermalt von Harfenklängen, in die zauberhafte Welt von „Der kleine Prinz“, dieses Klassikers von Antoine de Saint-Exupérys über ein philosophischen Märchen, das von Liebe, Freundschaft und Tod handelt, einzutauchen, das ist die Idee der Musikwissenschaftlerin Dr. Anja Pohsner. Die Veranstaltung mit Vortrag, Lesungen und Livemusik auf der Harfe, unterbrochen mit kulinarischen Pausen von 10 bis 12 Uhr, findet am Samstag, dem...

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Hör-Selbsthilfegruppe: Schwerhörig oder taub, und trotzdem hören

Schwerhörig, taub? Da gibt es Hilfen. Davon Betroffene wollen sich künftig mehrmals im Jahr auch in Mutterstadt zum Gedankenaustausch treffen. Solche Zusammenkünfte gibt es schon viele, jeweils auf regionaler Ebene. Ziel dieser Gesprächsrunde, einer Art Hilfe zur Selbsthilfe, ist der Austausch von Erfahrungen und Tipps im Umgang mit Schwerhörigkeit und Cochlea Implantaten. Des Weiteren sind auch Personen eingeladen, die vor der Entscheidung stehen, implantiert zu werden. „Soziale Tankstelle“...

Moorfrösche im See | Foto: Janusz/stock.adobe.com
3 Bilder

Tiere des Jahres 2025: Bedrohte Arten finden in der Pfalz geschützte Orte

Ludwigshafen/Pfalz. Der Nabu sowie weitere Umweltverbände haben gefährdete und stark bedrohte Arten zu Tieren des Jahres 2025 gekürt. Viele davon finden noch intakte Lebensräume in den Rheinauen oder im Pfälzerwald, wie das große Mausohr, der Aal oder der vom Aussterben bedrohte Moorfrosch. Aal ist Fisch des JahresAale sind Charakterfische der Pfälzer Rheinauen und viele Rätsel um sie sind noch nicht gelöst. Die Aale wandern ab Oktober die Europäischen Flüsse wie den Rhein hinab bis ins Meer....

Rückbauarbeiten an der Unterführung unter Kreuzung Passadenaallee/Lorientallee

Ludwigshafen. Am Dienstag, 7. Januar, starten die Rückbauarbeiten an der Unterführung unter der Lorientallee/Passadenaallee. Die Arbeiten werden für den Bau der künftigen Westbrücke der Helmut-Kohl-Allee durchgeführt und werden voraussichtlich bis Ende Januar andauern. Im Bereich des Hauptbahnhofs sowie in der näheren Umgebung kann es gelegentlich zu erhöhtem Lärm kommen. Die mit Baulärm verbundenen Arbeiten werden tagsüber durchgeführt. Die Stadtverwaltung bittet alle Betroffenen um...

Gruppenfoto bevor es ins Wasser ging | Foto: Brigitte Melder
84 Bilder

BriMel unterwegs
Neujahrsschwimmen an der Schlicht mit Rekordbeteiligung

Neuhofen. Am 1. Januar 2015 starteten acht tapfere Menschen das Neujahrsschwimmen in der Schlicht und heute, nach 10 Jahren, hatte sich die Anzahl vervielfacht. Die Sonne lachte und wenn da nicht dieser eisige Wind gewesen wäre, hätte man glatt das erste Sonnenbad nehmen können. Aber bei 8 Grad Celsius Außentemperatur und 5,6 Grad Celsius Wassertemperatur war es eher ein Bibbern. Begonnen hatte alles zur „Rettung des Kioskes an der Schlicht“, den damals noch Uwe Rehren bewirtschaftete. Er...

Jahresrückblick 2024: Schutz der Ökosysteme, Nachsicht beim ADD, städtebauliche Akzente - das war der Herbst 2024

Ludwigshafen. Ludwigshafen schafft das Spardiktat des ADD nicht, bemüht sich aber, die schwarze Null zu erreichen. Auch der Herbst war geprägt davon, dass die Stadt sich städtebaulich neu in Szene setzte, in der Pesch-Siedlung, in Rheingönheim und in der Heinigstraße mit dem neuen Polizeipräsidium. Mittel aus Mainz kommen der Stadt dabei zugute.  Die Umweltbehörden schaffen mit einem hunderte Kilometer langen Zaun ein Bollwerk zur Eindämmung Schweinepest und kämpfen gegen die Invasion der...

Jahresrückblick 2024: Festsaison, städtebauliche Fortschritte, Biotech-Investition am Standort - das war der Sommer

Ludwigshafen. Die Sommermonate waren die bewegtesten Monate im Jahr 2024. Der Stadtrat hat im Juni den Bebauungsplan für das neue Bürohaus am Berliner Platz verabschiedet. Nach den Wahlen gibt es einen neuen Rat und vielerorts neue Ortsvorsteher. Der Bürgerdialog zum Quartier City West startete.  Juni 2024: Neue Zusammensetzung des Rats, neue Ortsvorsteher, neuer Bebauungsplan fürs LochEnde Juni gab es einige Überraschungen bei den Ortsvorsteher-Stichwahlen. So löste der damals 24-jährige...

Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt
9 Bilder

Waldweihnacht der Bürgerstiftung Mutterstadt
am 22.12.24

Waldweihnacht in Mutterstadt am 4. Advent Am 22. Dezember 2024 fand in der Waldfesthalle die 14. Waldweihnacht der Bürgerstiftung statt. Kurz nach der musikalischen Begrüßung der Gäste durch die Blechbläser des Blasorchesters eröffneten Bürgermeister Thorsten Leva und Bernd Feldmeth, Vorstand der Bürgerstiftung, die Waldweihnacht. Aufgrund der traurigen Ereignisse auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg riefen sie die Anwesenden zu einer Schweigeminute auf. Bürgermeister Leva dankte der...

Bürgerinitiative fordert Stopp der Kohl-Allee und warnt vor Verfehlen der Klimaziele

Ludwigshafen. Die Bürgerinitiative (BI)  Lebenswertes Ludwigshafen hat mit ihrer Petition „Stoppt die Helmut-Kohl- Allee“ 1.600 Unterschriften bis Mitte Dezember gesammelt. Nach eigenen Angaben wurden insgesamt über 2.900 Unterschriften gesammelt, davon rund 2.200 schriftlich bei Sammelaktionen wie etwa am Bernhard-Timm-Platz in Ludwigshafen.  Weitere 700 Unterschriften stammen von Online-Unterstützern, von denen etwa 300 Kommentare zur Petition abgegeben wurden. Diese Meinungen geben wertvolle...

Neue angepasste Gebühren beim Handwerkerparkausweis der Metroplregion

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass für die Beantragung eines Handwerkerparkausweises der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) eine Preisanpassung erfolgt. Handwerksbetriebe, die etwa in Ludwigshafen oder Mannheim eine entsprechende Ausnahmegenehmigung nach Paragraf 46 der Straßenverkehrsordnung (StVO) für das kommende Jahr beantragen, müssen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 195 Euro entrichten. Der Handwerkerparkausweis gilt ein Jahr und für drei Fahrzeuge, wobei eine...

Mehr als 100 Gäste kommen zum Weihnachts-Mittagessen

Ludwigshafen. Es sind jede Woche mehr als 100 bedürftige Menschen, die in den Wintermonaten montags für ein Mittagessen ins Prälat-Walzer-Haus kommen. Sie bekommen nicht nur ein warmes Essen, sondern erleben auch Gemeinschaft und Gespräche. Bislang wurde das Winterhilfe-Mittagessen vom Bistum Speyer finanziert durch zusätzliche Einnahmen. Jetzt wurde der letzte Scheck überbracht. Damit das Angebot weiter bestehen kann, sind Spenden hilfreich. Am 23. Dezember um kurz vor Mittag warteten vor den...

LIVE-REPORTAGE
Martin Engelmann: PERU - IN DER WEITE DER ANDEN

Martin Engelmann: PERU - IN DER WEITE DER ANDEN LIVE-REPORTAGE / MULTIVISION Am 16.Januar 2025 um 19.30 Uhr in der Friedenskirche Leuschnerstr. Ludwigshafen-Friesenheim Veranstalter: Deutscher Alpenverein Sektion Ludwigshafen Eintritt an der Abendkasse: 8 Euro für Mitglieder, 10 Euro für Nichtmitglieder Seit den 1990er Jahren bereist Martin Engelmann Peru, das Land im Herzen Südamerikas. Immer wieder führt es ihn von den eisigen Höhen der Anden bis zum malerischen Titicacasee und den entlegenen...

Inneres Glück, wie inneren Frieden, Dankbarkeit, Freude, kann man finden, wenn man reflektiert, was man alles hat und welche Tätigkeiten und Hobbies das eigene Glück potenzieren.  | Foto: adragan/stock.adobe.com
3 Bilder

Glück trotz Krisen: Wie richtig reagieren, um in Balance zu bleiben?

Ludwigshafen. Glücklichsein in turbulenten Zeiten ist herausfordernd. Es kommt dabei auf den richtigen Umgang an – mit den großen Krisen unserer Zeit, aber auch mit persönlichen Krisen. Mit Dr. Michael Kötz, Intendant des "Festival des deutschen Films", hat Wochenblatt-Redakteurin Julia Glöckner über Krisenresilienz, den Glauben an sich selbst und Selbstwirksamkeit gesprochen. Wissenschaft und Kunst setzen sich seit zehn Jahren damit auseinander, was die existenziell bedrohlich wirkenden Krisen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ