Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Musikalischer Jahresbeginn – „Wort und Musik“ am 4. Januar

Die nächste Andacht in der Reihe "Wort und Musik" findet am Samstag, 4. Januar, 18 Uhr, in der Protestantischen Lukaskirche in Ludwigshafen-Süd (Kurfürstenstraße 46) statt. In dem bewährten Format erklingen Werke für Trompete und Orgel von John Stanley, William Boyce, Giuseppe Torelli und Pavel Josef Vejvanovský. Als Solist wirkt Sönke Vogelsberg (Trompete) mit, den Part an der Ott-Orgel übernimmt Bezirkskantor Tobias Martin. Die Liturgie gestaltet Pfarrerin Barbara Schipper.

König Bansah inmitten gesammelter Fahrräder für Ghana | Foto: Gabriele Bansah
5 Bilder

BriMel unterwegs
Königlicher Aufruf zu gebrauchtem elektronischem Schulbedarf

Ludwigshafen. Der in Ludwigshafen lebende König Bansah sucht gebrauchte Laptops und Smartphones für Schülerinnen und Schüler in Ghana, die sie zum Lernen und für ihre Hausaufgaben benötigen. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Ghana ist das Zeitalter von Schiefertafeln, Schreibheften und Kreide im Schulunterricht vorbei. Nur haben die Kinder in Ghana keine eigenen Smartphones oder gar Laptops, um die Bedienung zu lernen oder Lehrstoff zu recherchieren. Die Lehrkräfte können auch nur...

Foto: Pantone
15 Bilder

Hippste Stadt Deutschlands: Ludwigshafen erstrahlt in Trendfarbe 2025

Ludwigshafen. Pantone hat die Farbe des Jahres bekannt gegeben. Es ist "Mocha Mousse". Damit könnte Ludwigshafen bald zur hippsten Stadt Deutschlands werden. An historischen Kulturdenkmälern findet sich der superschicke Farbton überall im Stadtgebiet. Architekten greifen ihn seit Jahren an Ludwigshafens Neubauten auf, etwa an den Klinkerverblendern am Rheinufer.  Von Julia Glöckner Mocha Mousse ist Farbe des Jahres 2025. Es handelt sich um ein Braun mit leichten rötliche Nuancen, was laut...

Jahresrückblick 2024: Hoffnungsvolles Frühjahr voller guter Nachrichten

Ludwigshafen. Neben einigen Schreckensmeldungen der Polizei gab es das Frühjahr hindurch fast nur gute Nachrichten: Stadt- und Volksfeste, vielversprechende Sozialprojekte, chancenbietende Bildungsprojekte im Brennpunkt, im Plan liegende Arbeiten an der Stadtstraße und der Hochstraße Süd. Die Stadt kam bei den beiden Hochwassern und dem Sturm im April glimpflich davon, beim Juni-Hochwasser hielten die Dammbalken die Wassermassen aus Oberschwaben und dem Schwarzwald zurück.  März 2024: Im März...

Sozialtickets können ab Januar 2025 nicht mehr ausgegeben werden

Ludwigshafen. Ab Donnerstag, 2. Januar, ist in Ludwigshafen vorerst kein Kauf von Sozialtickets für den ÖPNV mehr möglich. Das Sozialticket besteht aus vergünstigten Mehrfahrtenkarten, die von leistungsberechtigten Personen, in der Mobilitätszentrale der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) am Berliner Platz erworben werden können. Die Stadt Ludwigshafen befindet sich ab 1. Januar in der sogenannten vorläufigen Haushaltsführung. Sie darf gemäß Paragraf 99 der Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz nur...

Erneute Entgleisung eines Triebfahrzeugs der Linie 4/4A in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Freitag, 20. Dezember 2024, kam es erneut zu einer Entgleisung eines Triebfahrzeugs der Linie 4/4A im Bereich des Bahnübergangs 28 in Ruchheim, und zwar an der gleichen Stelle wie bei einem Vorfall vor einigen Tagen. Die genauen Ursachen der Entgleisungen werden derzeit noch untersucht. Die Entgleisungsstelle liegt im Bogenbereich mit einer Überhöhung, was die Reparaturarbeiten und den Wiederaufbau des regulären Betriebs erschwert. Der betroffene Gleisabschnitt bleibt vorerst...

Ludwigshafen sagt Feuerwerk ab

Ludwigshafen. Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt wird angesichts der tragischen Ereignisse in Magdeburg in den letzten drei Tagen als stiller Weihnachtsmarkt durchgeführt. Auf Musik, Programm und das geplante Feuerwerk wird verzichtet. Das teilte die Lukom am heutigen Samstagmittag per Presseerklärung mit. Heute, Samstag, 21. Dezember 2024, um 13 Uhr, werden Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft...

Jahresrückblick 2024: Winter voller Überraschungen und bewegender Ereignisse

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. Die Stadt am Rhein blickt auf einen Winter 2024 voller Überraschungen zurück. Der Hochstraßenbau ging mit großem Rumms weiter, sorgte für manchen Ärger, aber stimmte auch glücklich, dass die "Unvollendete", die Lücke, kein Dauerzustand bleibt. Die Rückkehr der Narren am Rhein sorgte für die größten Besucherzahlen beim Umzug seit 10 Jahren. Einer der vielen geheimen Tunnel um den Danziger Platz und den Bahnhof wurde eröffnet, für eine neue Streckenführung über den...

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Zum Wohl, Dank der Römer in Mutterstadt

Auf dem Rastplatz, der an die frühere römische Rheintalstraße erinnert, wurden auch Weinreben gepflanzt. Die Spender und die Paten der Rebstöcke informierten sich jetzt über den Zustand des Platzes Mutterstadt. Der im Sommer 2023 auf Initiative des Arbeitskreises Vor- und Frühgeschichte im Historischen Verein von der Gemeinde angelegte Rastplatz an der römischen Rheintalstraße, liegt südöstlich in der Gemarkung Mutterstadt am Übergang von der L 524 auf die B 9. Mutterstadt lag an der „VIII...

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Spendenübergabe der Sparkasse Vorderpfalz

Für die Übergabe der alljährlichen Nikolausspende für soziale Zwecke der Sparkasse Vorderpfalz begrüßte Bürgermeister Thorsten Leva den Leiter der Geschäftsstelle Mutterstadt Erik Eschli sowie den Regional-Marktleiter Norbert Rotter im Rathaus. Die diesjährige Spende belief sich auf 2.000,- Euro und wurde zu gleichen Teilen an den Förderverein der Grundschule "Im Mandelgraben" e.V., vertreten durch Daniela Hilbert und Förderverein Pestalozzi-Grundschule e.V., vertreten durch Margrit Heene und...

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Ratsmitglieder geehrt und ehemalige Ratsmitglieder verabschiedet

Bei der letzten Ratssitzung des Jahres am 17. Dezember 2024 verabschiedete Bürgermeister Thorsten Leva als Vorsitzender des Gemeinderates die zum Ende der Wahlperiode 2019/2024 ausgeschiedenen Ratsmitglieder. Nicht mehr im Gemeinderat sind Gudrun Ehringer, Konrad Heller, Stephan Heller, Hannelore Klamm, Klaus Maischein, Axl Reimer, Norbert Schwarz, Else Wentz. Der Bürgermeister dankte mit einer entsprechenden Urkunde im Namen der Gemeinde Mutterstadt für das ehrenamtliche Engagement und...

Blasorchester Mutterstadt
Weihnachtschoralblasen

Das Blasorchester Mutterstadt lädt Sie zu einer kleinen Pause im Advent ein. Am 4. Advent, Sonntag den 22.12. findet die Veranstaltung ab 17.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Mutterstadt statt. Das Orchester verschenkt eine Stunde stimmungsvolle Musik zum Mitsingen oder einfach nur zum Genießen. Traditionelle Adventslieder, Weihnachtsweisen oder moderne Lieder werden vorgetragen. Dazwischen hören Sie besinnliche Gedichte und lustige Texte. Die Einnahmen aus dem Glühwein- und Kinderpunschverkauf...

235 neue Bäume: Friesenheim, Gartenstadt und Ruchheim werden grüner

Ludwigshafen. Bis ins Frühjahr 2025 werden in Ludwigshafen 235 neue Bäume gepflanzt. Die Maßnahme fällt unter das KIPKI-Förderprogramm. Geplant sind dabei Standorte in Friesenheim mit 100, Gartenstadt mit 80 und Ruchheim mit 55 Bäumen. Es handelt sich um eine zusätzliche Maßnahme, die über die jährlichen Neupflanzungen hinausgeht. Bei der Baumauswahl hat sich der Bereich Umwelt und Klima an Baumarten orientiert, die für innerstädtische Bedingungen geeignet sind, also auch gut mit künftiger...

Stadtradeln 2024: Stadt zeichnet die Siegerschulen aus

Ludwigshafen. Auch 2024 fällt die Bilanz für das sechste Ludwigshafener Stadtradeln trotz des Regenwetters positiv aus. Viele Radler, aber auch Autofahrer, stiegen in den Wochen konsequent aufs Rad und leisteten damit ihren Beitrag zum Klimaschutz. In Ludwigshafen haben im Stadtradeln-Zeitraum vom 9. bis 29. September 1.106 Radelnde in 67 Teams 19.309 Mal das Rad bestiegen. Die durchschnittliche Länge einer Fahrt betrug 10,36 Kilometer. Alle zusammen haben sie als Stadtgemeinschaft 200.159...

Quartier City West ist Projekt der Superlative: Erste Flächenkonzepte im Bürgerdialog

Ludwigshafen. Gemessen an städtebaulichen Potenzialen, die deutsche Großstädte sonst haben, ist das neue Quartier City West ein Projekt der Superlative. Um die neue Kohl-Allee werden 39 Hektar Fläche frei. Dafür liegen nun erste Flächenkonzepte vor. Diese stellten die Architekturbüros, die am Planungswettbewerb teilnehmen, gestern beim Bürgerdialog im Bloch-Zentrum vor. Von Julia Glöckner Um die Kohl-All entsteht in den nächsten 30 Jahren ein Quartier zum Wohnen, Leben, Arbeiten, mit...

Weihnachtsmarkt Ludwigshafen: Programmhöhepunkte zum Saisonabschluss

Ludwigshafen. Der Weihnachtsmarkt Ludwigshafen bietet am letzten Wochenende ein besonderes Programm und die größten Highlights der diesjährigen Weihnachtsmarktsaison. Damit kommt festliche Stimmung bei den Gästen zu Beginn oder kurz vor den freien Weihnachtstagen auf. Das ausgewählt kuratierte Programm verspricht am letzten Wochenende ganz besondere Erlebnisse. Außerdem locken weihnachtliche Leckereien und stimmungsvolle Beleuchtung die Besucher auf den Markt.  Samstag, 21. Dezember, 15 bis 18...

Milchstraße, Polarlichter - einfach ein Sternenhimmel. Wo kann man das noch sehen? Das Bild entstand in einer Nacht auf einer Insel in Dänemark. In dieser Nacht waren auch Polarlichter zu sehen | Foto: Gisela Böhmer
7 Bilder

Lichtverschmutzung ein großes Problem
Wer kennt die Milchstraße noch? Wo ist der Sternenhimmel?

Lichtverschmutzung. Licht ist essentiell für uns. Wir benötigen es im Alltag, um genügend zu sehen und um unseren alltäglichen Dingen nachzugehen. Alles spielt sich am Tage ab. Keine Frage, Licht ist auch für die Natur von immenser Wichtigkeit. Doch eben nur dann, wenn es die Natur vorsieht – also tagsüber. Nachts sollen Menschen, Tier und Umwelt zur Ruhe kommen, schlafen und da wird kein Licht benötigt. Gerade in Industrieländern wird Licht aber auch nachts künstlich erzeugt, einerseits zum...

Foto: SV Sandhausen
2 Bilder

SV Sandhausen und Fans erfüllen Weihnachtswünsche benachteiligter Kinder

Ludwigshafen. Die Weihnachtszeit ist die Zeit erfüllter Träume. Der SV Sandhausen wird über 80 Kindern aus benachteiligten Familien beschenken und Wünsche damit Wirklichkeit werden lassen. Morgen werden die Geschenke vom Fußballclub überreicht.  Die Fans fanden im Fanshop seit dem 1. Advent einen Weihnachtsbaum mit Wunschzetteln. Darauf hatten Kinder und Jugendliche aus dem Ludwigshafener Zentrum für individuelle Erziehungshilfen ihre Wünsche notiert. Jeder Wunsch erzählte eine kleine...

Neue Yoga Kurse in 2025
Starte entspannt ins Neue Jahr!

Freue dich auf ein neues Jahr, mit Ruhe und Entspannung für Körper, Geist und Seele bei neuen Yoga Kursen bei Yogahäusel in Ludwigshafen (Notwende). Alle Yoga Kurse sind für Einsteiger*innen geeignet.12-wöchige Hatha Yoga Kurse sind zertifizierte Präventionskurse, die von der Krankenkasse bezuschusst werden können. Dich erwarten einfache Yoga-Übungen und Meditation. Hatha Yoga ist ein ausgleichender und entspannender Yoga-Stil. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen geeignet. In diesen 12...

Städte und Landkreis kooperieren
Gemeinsames Projekt: Im Notfall "Dekontamination"

Speyer, Ludwigshafen, Frankenthal und Rhein-Pfalz-Kreis. Die Städte und der Landkreis haben eine gemeinsame Medieninformation veröffentlicht, in der sie darüber informieren, dass sie gemeinsam 360.000 Euro vom Land für das Projekt "DekonV Vorderpfalz" - also die Dekontamination von verletzten Menschen im Ernstfall erhalten. Wenn Menschen bei Unfällen und Schadensereignissen verletzt wurden und dabei chemischen, biologischen oder radioaktiven Gefahrstoffen ausgesetzt waren, müssen sie vor einer...

Solardächer auf Kitas und Schulen: Überschüssig produzierter Strom bewirtschaftet weitere öffentliche Bauten - LU spart hohe Stromkosten

Ludwigshafen. Schulen, Sporthallen und Kitas im Stadtgebiet werden derzeit mit Photovolatik-Dächern ausgestattet. Auf fünf öffentlichen Gebäuden sind die Anlagen bereits fertiggestellt. Am Ende soll der überschüssige Strom von 21 Solardächern auf den öffentlichen Bauten auch Gebäude der Stadt versorgen, auf denen solche Anlagen nicht umsetzbar sind. Fünf große öffentliche Bauwerke werden bereits mit Sonnenenergie versorgt: Die Kitas Langgewann in Oggersheim, Löwenzahn in Gartenstadt und Nord im...

Blick auf die Gemälde | Foto: Fotoarchiv Merkel und Merkel
2 Bilder

Auktion in Mutterstadt
Kunsthistorische Führung durch das Auktionsangebot

Am Samstag, den 21.Dezember 2024, findet im Mutterstadter Auktionshaus Henry´s die Auktion MODERN ART statt. Hierzu lädt der Kunsthistoriker und Sammler Wolfgang Merkel Interessierte zu einer Einführung sowie einem Rundgang zu den ausgestellten Werken ein. Dieses Angebot ist kostenlos. Die Auktionsbilder des Bereichs Modern Art sind online unter www.henrys.de zu finden. Treffpunkt am Samstag, den 21.12.2024, um 9 Uhr im Eingangsbereich des Hauses 2 in Mutterstadt, An der Fohlenweide 10 - 14 Die...

Neuer Wohnraum für den Rhein-Pfalz-Kreis: KWV plant Millionenprojekte

Ludwigshafen. Zwei große Neubauvorhaben des Kreiswohnungsverbandes (KWV) Rhein-Pfalz sollen im kommenden Jahr starten: ein Neubauvorhaben mit 15 Wohneinheiten in Hochdorf-Assenheim und ein weiterer Neubau mit neun Wohnungen in Mutterstadt. Bei der Sitzung der Verbandsversammlung in Böhl-Iggelheim stellte Landrat und Vorstand Clemens Körner den Mitgliedsgemeinden die Pläne des KWV für das kommende Jahr vor. In der Wirtschaftsplanung 2025 werden für die genannten Neubauvorhaben 2,7 Millionen Euro...

Weihnachtszeit im Rhein-Pfalz-Kreis: Diese Einrichtungen sind geschlossen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises hat vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar geschlossen. Das betrifft das Kreishaus sowie das Gesundheitsamt/Veterinäramt in der Dörrhorststraße in Ludwighafen. Ab Donnerstag, 2. Januar, sind die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung wieder wie gewohnt zu erreichen. Die Kfz-Zulassungsaußenstelle in Heßheim ist bereits ab dem 23. Dezember bis einschließlich 3. Januar geschlossen. Die Kreisbäder Heidespaß Maxdorf-Lambsheim,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ