Wochenblatt Lauterecken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Carolin Klöckner (Mitte) ist die 70. Deutsche Weinkönigin! Als Deutsche Weinprinzessinnen stehen ihr Klara Zehnder (links) und Inga Storck (rechts) aus der Pfalz zur Seite. Foto: ps | Foto: dwi
2 Bilder

Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Carolin Klöckner
Flammendes Finale

Neustadt. Sie heißt Carolin Klöckner, kommt aus Württemberg und wurde am vergangenen Freitagabend zur 70. Deutschen Weinkönigin gewählt. Als neue Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Inga Storck aus der Pfalz und Klara Zehnder aus Franken das Trio der Deutschen Weinmajestäten 2018/2019. Unter lautstarkem Jubel nahm Carolin Klöckner aus Vaihingen an der Enz die Krone und zahlreiche Glückwünsche entgegen. Überzeugend und kompetent präsentierte sich die 23-jährige Studentin der...

Stimmungsvolle Samhain-Feier am 31. Oktober
Wenn wilde Kelten feiern

Steinbach. Das Keltendorf in Steinbach feiert am Mittwoch, 31. Oktober, das keltische Samhain-Fest mit besonderen Aktionen. Samhain, der keltische Ursprung von Halloween, war der Anfang des neuen Jahres und des Winters – es wurde noch einmal getafelt, getrunken und ausgiebig gefeiert. Um 17 Uhr öffnen sich die mächtigen Tore der nachgebauten keltischen Siedlung am Fuße des Donnersberges für das Samhain-Fest. Die Besucher des in Feuerschein getauchten Keltendorfes erwartet ein aufregendes...

Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019
Abstimmung nur noch bis 7. Oktober

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für die besten Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 ist in vollem Gange. Noch bis Sonntag, 7. Oktober, kann jeder für seine Lieblingsmotive auf dem Mitmach-Portal abstimmen. Über 1200 Einsendungen wurden gesichtet, den einzelnen Monaten zugeordnet und die interessantesten und aussagekräftigsten Motive zur Wahl gestellt. Viele haben bereits für ihre Lieblingsmotive abgestimmt und alle, die noch nicht abgestimmt haben, bekommen noch bis 7. Oktober...

Unternehmerabend bei der Volksbank
Gefahren aus dem World Wide Web

Lauterecken. Zum Thema „Die Gefahr lauert im Netz – und wie man sich davor schützen kann“ lädt die Volksbank Lauterecken für Mittwoch, 17. Oktober, um 18 Uhr zu einem Unternehmerabend ein. Helge Stolz, Geschäftsführer der Stolz Computertechnik GmbH, wird über die Gefahren aus dem Internet berichten. Daneben wird der Experte, der auch den Titel „Certified Ethical Hacker“ trägt, Tipps für mehr Datensicherheit in Unternehmen geben. Anschließend wird der Fachanwalt für IT-Recht, Felix Kuntz aus...

Buntes Programm zwischen Eiswoog und Obrigheim
Autofreies Eistal

Eistal. „20 Kilometer von Wein zu Wasser und Wald“ - Nach diesem Motto findet am Mittwoch, 3. Oktober, von 10 bis 18 Uhr, das „Autofreie Eistal“ auf der L 395 zwischen dem Eiswoog und Obrigheim mit vielen Aktionen und Live-Musik statt. Fahrradfahrer, Inlineskater, Skateboarder, Tretroller-Fahrer, Bollerwägen und so weiter und Fußgänger sind wieder herzlich auf der Strecke willkommen. Der Kfz-Verkehr hat in dieser Zeit Pause. Entlang der 20 Kilometer langen Strecke präsentieren sich Kommunen,...

Foto: pixabay/Free-Photos
158 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden
Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019

Mitmach-Portal. Über 1200 Fotomotive aus Pfalz und Baden sind bis zum vergangenen Donnerstag für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 auf www.wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 7. Oktober kann man hier für jeden Monat eine Stimme für das persönliche Lieblingsmotiv abgeben.  In der Bilderübersicht befinden sich alle Fotos nach Monaten sortiert und in der Bildunterschrift entsprechend nummeriert. Für die...

Eulen gegen den SC Magdeburg
Nur gemeinsam stark – aktive Vereine gesucht

Wochenblatt-Aktion. Das neue Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de bietet besonders Vereinen die Möglichkeit, sich öffentlichkeitswirksam darzustellen, über ihre Vereinsarbeit und ihr Engagement zu berichten und zu zeigen, wie sie vor Ort das Leben mitgestalten. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Die Betreuer und Trainer geben dafür...

Digitalisierung der Verlagsbranche
Wissenschaftsminister Wolf besucht SÜWE

Die Digitalisierung ist heutzutage in jeder Branche ein wichtiges Thema und die Voraussetzung, um Unternehmen zukunftsträchtig aufzustellen. Die SÜWE mit ihren 27 Ausgaben (Wochenblätter, Stadtanzeiger und Trifels Kurier) - Gesamtauflage 1,2 Millionen Printexemplare pro Woche - hat im Frühjahr einen großen Schritt gewagt und ist mit einem Mitmachportal erfolgreich im Internet gestartet. Prof. Dr. Konrad Wolf, rheinland-pfälzischer Minister für Wissenschaft, Kultur und Weiterbildung, besuchte...

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. Ralf Langkammer ist mit viel Spaß schon sieben Jahre bei „Mama/Papa hat Krebs“ in Kaiserslautern ehrenamtlich aktiv. Seit 2012 ist er dort Schatzmeister, hilft aber auch in der Buchhaltung der Krebsgesellschaft, bei Veranstaltungen oder Spendenaktionen. „Kinder, die an Krebs erkranken, sind versorgt, doch Kinder, deren Eltern an Krebs erkrankt sind, standen bisher alleine da. Für den Verein sind Berater und Pädagogen tätig. Mit gemeinsamen Unternehmungen können wir den...

30 Jahre Kannegieser!
Pfälzer Mundart-Kabarett vom Feinsten im Sportheim Mittelreidenbach

30 Jahre auf der Bühne vor allem im Südwesten der Republik; das sind mehr als 3000 Veranstaltungen mit insgesamt einer sechsstelligen Zahl an Live –Gästen; das sind 16 eigene Bühnenprogramme und das ist die Tätigkeit als Autor für andere Kabarett-Formationen; das sind 3 Bücher und zwei Theaterstücke; das ist die Arbeit als Regisseur und die Beteiligung an Radio- und Fernsehsendungen und das ist gleichermaßen Grund zum Feiern und Anlass, sich bei seinem Publikum zu bedanken. Gerd Kannegieser tut...

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden
Überwältigende Teilnehmerzahl

Mitmach-Portal. Wie man hier nachlesen kann, wurde im Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden auf dem neuen Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de hochzuladen. Mit Erfolg. Bis zum Einsendeschluss am vergangenen Donnerstag haben Wochenblatt-Reporter über 1200 Fotos mit verschiedenen Motiven aus der Pfalz und aus Baden auf dem Portal hochgeladen, um am Wettbewerb teilzunehmen. Diese wurden...

Erfolge Nachwuchsarbeit beim FSV
In neuen Trikots zum Erfolg

Rehborn. Seit wenigen Spieltagen läuft die Tischtennissaison 2018/2019, und die drei Jugendmannschaftendes FSV Rehborn sind alle gut aus den Startlöchern gekommen. Alle Mannschaften haben bereits zwei Spiele absolviert und belegen gute Plätze in ihren jeweiligen Klassen. Aber nicht nur sportlich geben die jungen Tischtennisspieler aus Rehborn ein gutes Bild ab. Seit dem ersten Spieltag treten sie in neuen, von der Firma BITO gestifteten Trikots an. Die alten, ebenfalls von BITO vor fünf Jahren...

Landschaftsbild Neuseeland  | Foto: ps
2 Bilder

Vernissage am 25. September
Ausstellung „Fernweh“ von Helena Sophie Klein

Rockenhausen. Helena Sophie Klein ist eine junge Künstlerin aus Orbis, die mit neun Jahren an der Seite ihrer Großtante, einer Malerin, ihr erstes Aquarell malte und seitdem kunstbegeistert geblieben ist. Sie schreibt derzeit ihre Doktorarbeit in Kulturanthropologie. Beeindruckend ist die Vielfalt der Motive ihrer Bilder, umso mehr, da sie sich ihre Kunst autodidaktisch erarbeitet hat. Die Ausstellung „Fernweh“ zeigt Fotografien, Bleistift-Skizzen und schnelle Aquarelle, für die sie durch ihre...

Bergbauerlebniswelt Imsbach
Englischsprachige Grubenführungen am 23. September

Imsbach. In der Pfalz hat der Bergbau eine lange Tradition, die in einigen Gebieten nachweislich bis in die keltische Zeit zurückreicht. Die unterschiedlichsten Rohstoffe wurden hier gewonnen. Im ehemaligen Bergmannsdorf Imsbach am Fuße des Donnersbergs kann man sich auch heute noch auf die Spuren der Bergleute begeben und untertage das Besucherbergwerk „Grube Maria“ erforschen. Im Pfälzischen Bergbaumuseum staunt man nicht nur über eine glitzernde Mineralienwelt sondern auch über die Vielfalt...

Länger im Flug als sonst
Die Plattbauchlibelle

Pollichia. Die Plattbauchlibelle aus dem September schickt noch einen letzten Sommergruß, denn eigentlich soll sie von Mai bis nur in den August fliegen. Sie gehört zu den Großlibellen und ist eine Libellenart aus der Familie der Segellibellen. Auffällig ist bei ihr der breite, abgeflachte, etwas plump wirkende Körper, der beim Männchen auffallend leuchtend hellblau gefärbt, beim Weibchen dunkelbraun ist. Die Tiere erreichen eine Körperlänge von 40 bis 45 Millimetern bei einer Spannweite von 70...

Verkehr - Landkreis Donnersberg
507.000 Euro für Erneuerung der K 5 bei Messersbacherhof - Ortsgemeinde Gundersweiler

Rockenhausen. Der Donnersbergkreis erhält für den Ausbau der K 5 in der Verbandsgemeinde Rockenhausen eine Zuwendung in Höhe von 505.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. „Die Landesregierung unterstützt die Modernisierung der kommunalen Straßen und Brücken im Land, davon profitiert auch der Donnersbergkreis“, stellt Verkehrsminister Dr. Volker Wissing fest. Die im Jahr 2016 durchgeführte landesweite Zustandserfassung und -bewertung auf Kreisstraßen habe die...

Erfolgreicher Tischtennis-Nachwuchs beim TTV
Unter den Top 10 in der Pfalz

Jettenbach. Tara Weigel und Malte Schultz, beides Nachwuchs-Tischtennisspieler beim TTV Jettenbach, haben es durch hervorragende Leistungen geschafft, sich unter den besten zehn ihrer jeweiligen Altersklasse des Pfälzischer Tischtennis Verbandes (PTTV) zu platzieren. Die elfjährige Tara kam 2014 durch ein „Schnuppertraining“ an der Grundschule Jettenbach, initiiert durch den ortsansässigen Verein, zum Tischtennis-Sport. Seit 2015 spielt sie in der Schülermannschaft des TTV Jettenbach. Durch ihr...

Kinder und Jugendliche lädt der Musikverein Jettenbach für den 28. September zu einer offnen Probe ein, in der Instrumente ausprobiert werden können.  Foto: Musikverein
3 Bilder

Offene Probe beim Musikverein: Am 28. September
Keine Angst vor großen Hörnern

Jettenbach. Seit rund 20 Jahren betreibt der Arbeiter-Musikverein Jettenbach aktiv Nachwuchsarbeit, wodurch die Kapelle bei 35 Aktiven sehr viele junge Musiker in ihren Reihen hat. Dazu lädt der Verein regelmäßig zu offenen Proben ein, in denen interessierte Kinder die einzelnen Instrumente kennenlernen können, die im Orchester gespielt werden. Die nächste offene Probe des Musikvereins für interessierte Kinder und Jugendliche findet am Freitag, 28. September, um 20 Uhr im Haus der Vereine...

Toleranz im Umgang mit anderen Menschen stand im Mittelpunkt eines Projekttages an der Realschule Plus in Wolfstein.  Foto: Schule
2 Bilder

Projekttag an der Realschule Plus
Für Toleranz eintreten

Wolfstein. 120 Schüler der Realschule Plus in Wolfstein im alter zwischen 14 und 16 Jahren nahmen am Freitag an einem Projekttag Toleranz teil. Und das, obwohl ursprünglich nur eine Theateraufführung und ein Theaterworkshop geplant waren. „Die Schule hat sich weitere Themen überlegt und den Vormittag um sieben inhaltliche Workshops erweitert“, berichtet Annette Junkes, Jugendpflegerin aus Lauterecken und Mitglied der Initiative Tol(l)eranz find’ich gut. Gemeinsam mit dem Jugendbüro Wolfstein,...

Das „Manhatten an der Maas“, Rotterdam.   | Foto: Ulrich Arndt
2 Bilder

Anne Vogd sorgt auf der 14. SÜWE-Leserreise für Unterhaltung
Auf der Reise zu historischen Städten

Leserreise. Noch sind Plätze frei für die achttägige Leserreise der SÜWE. Von 23. April bis 30. April 2019 geht es auf eine einzigartige Entdeckungsreise über den Rhein zu den schönsten Städten Hollands und Belgiens. Mit dabei - Stargast Kabarettistin Anne Vogd. Stilvoll über den Rhein Das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der Schweizer Reederei Scylla AG wurde erst 2016 renoviert. Das Schiff ist ausgestattet mit komfortablen Kabinen und großzügigen, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten. Bis...

Jugendkunstpreis 2018 für Westpfalz ausgelobt
„real - digital - sozial?“

Wettbewerb. Die Volkshochschule Kaiserslautern und die Jugendkunstschule Kaiserslautern loben mit Beginn des Herbstsemesters 2018 erneut den Jugendkunstpreis Kaiserslautern aus, der alle zwei Jahre vergeben wird. Am Jugendkunstpreis können alle jungen Menschen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren teilnehmen, die ihren Wohnsitz zum Zeitpunkt der Ausschreibung in der Westpfalz haben oder eine Schule/Ausbildungsstätte in der Westpfalz besuchen. Die Teilnehmenden sind aufgerufen, eine Arbeit zum...

Kriminalkomödie
Kinoabend

Alsenz. Am Samstag, 29. September, 19 Uhr, lädt der Historische Verein der Nordpfalz zu einem weiteren Kinoabend in die Galerie des pfälzischen Steinhauermuseums am Marktplatz ein. Bei freiem Eintritt wird eine Kriminalkomödie mit viel Herz gezeigt. Dr. John Watson erfindet die Gestalt des Sherlock Holmes, der zusammen mit seiner „Kinderbande sowie der guten alten Haushälterin“ alle Fälle löst. Und so nimmt auch der Diebstahl von Druckplatten für Geldscheine aus der Bank von England am Schluss...

Die Siegerehrung bei der Weinprämierung: Stadtbürgermeister Karl-Heinz Seebald, Moderator Landwirtschaftsdirektor Udo Bamberger, Naheweinprinzessin Christin Leydecker, Timo Keller (Bronze), Johannes Linxweiler vom Weingut Hahnmühle (Gold) sowie Gregor Barth (mehrfach Gold), nicht anwesend an diesem Abend war das Weingut Rohr aus Raumbach (Silber, mehrfach Bronze), von links nach rechts   | Foto: ps
3 Bilder

Kunst, Wein und Feststimmung beim 69. Nordpfälzer Herbstfest
Ein genussreiches und sportliches Herbstfest 2018

Rockenhausen. Getreu dem Motto „Die Kunst, der Wein, das Fest und so…“ wurde auch das 69. Herbstfest in Rockenhausen wieder mit der traditionellen Weinverkostung in der gut besuchten Donnersberghalle bei stimmungsvollem Ambiente eröffnet. Für die guten Tropfen sorgten an diesem Abend die ausgesuchten Weingüter, die Kunst kam indes von Marco Kluge und Wichert Design mit Objekten aus Holz und Stahl sowie aus dem Nachlass von Herbert Lorenz mit Holzschnitten aus der antiken Mythologie. Strahlende...

Für das Winzerfest
Helfer gesucht

Offenbach-Hundheim. Für die Durchführung des Winzerfestes in Offenbach-Hundheim sucht die Vereinsgemeinschaft noch Helfer für den Zeltaufbau am 26. September, für Dienste von Freitag bis Montag sowie für den Zeltabbau am 2. Oktober. Melden kann man sich bei Andre Backes unter Telefon 0176 57807782, Roman Leibrock, Telefon 0152 07976996, oder bei einem der am Winzerfest beteiligten Vereine. jlk/ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ