Wochenblatt Lauterecken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Engagement im Sportabzeichen-Wettbewerb belohnt
PSG ganz oben auf dem Siegertreppchen

Meisenheim. Das Paul-Schneider-Gymnasium (PSG) belegte beim Sportabzeichen-Wettbewerb 2017 in der Kategorie „Sportlichste Schule“ bundesweit den ersten Platz, der mit einem Preis in Höhe von 5.000 Euro dotiert ist. In dieser Kategorie hat das PSG die meisten Kinder und Jugendlichen zur erfolgreichen Teilnahme am Sportabzeichen mobilisiert. Von 600 Schülern haben 497 das Sportabzeichen abgelegt und somit bundesweit die höchste Punktzahl erreicht. Andreas Peters, der stellvertretende...

Ursula Faber: Scheinbares | Foto: ps
2 Bilder

Kunstauktion im Museum Pachen in Rockenhausen zu Gunsten des Kinder- und Jugendzirkus Pepperoni
„Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten“

Rockenhausen. Hier steht die gute Idee im Vordergrund. Zahlreiche Künstler der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler, der Rotary-Club Rockenhausen und die Stadt haben in der Vorweihnachtszeit ein besonderes Projekt initiiert. Gemeinsam bringt man Kunst unter den Hammer. Ab Sonntag, 25. November, sind die für die Auktion eingereichten Arbeiten zu den Öffnungszeiten im Museum Pachen – Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts vorab zu besichtigen. Am Sonntag, 2. Dezember, ab 15 Uhr ist es dann soweit....

Grumbeer-Glück: „Wochenblatt“ sucht Kartoffel-Rezepte
Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn

Wochenblatt-Aktion. Zum Abschluss der Jahresaktion „Deutschland ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), die die „Wochenblätter“, „Stadtanzeiger“ und der „Trifels Kurier“ das ganze Jahr über begleitet haben, ruft das „Wochenblatt“ alle Hobbyköche dazu auf, am ersten Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter teilzunehmen. Als Hauptgewinn winken zwei Eintrittskarten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Gesucht werden traditionelle...

VG plant Bürgerbus – Infoabend am 15. November
„Bürger fahren für Bürger“

VG Lauterecken-Wolfstein. Mit einem Bürgerbus will die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein die Mobilität zwischen ihren Ortsgemeinden verbessern. Deshalb laden die Verbandsgemeinde und das landesweite Beratungsprojekt „Bürgerbusse Rheinland-Pfalz“ der Agentur Landmobil zu einer Informationsveranstaltung ein. Sie findet statt am Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr im Sitzungssaal der VG-Verwaltung in der Schulstraße in Lauterecken. Willkommen sind alle Bürger, die sich für das Thema...

"Brenne auf mein Licht, brenne auf mein Licht, aber nur meine liebe Laterne nicht...."
Martinsumzüge aus der VG Rockenhausen/Alsenz-Obermoschel/Winnweiler

Rockenhausen. Martinsumzüge auf einen Blick. Rockenhausen Sankt Martinsfest in Rockenhausen Am Montag, 12. November, findet der traditionelle Martinsumzug der Protestantischen und Katholischen Kindertagesstätte in Rockenhausen statt. Die beiden Kindertagesstätte beginnen um 17.30 Uhr mit einer kleinen Einstimmung zum Fest vor der Katholischen Kirche und vor der Protestantischen Kindertagesstätte. Anschließend gehen alle zum Schlosspark. Hier findet um 18 Uhr ein Spiel der Kinder zu Sankt Martin...

„Wochenblatt“ sucht Kartoffelrezepte – Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn
"Ode an Sieglinde"

Wochenblatt-Aktion. "Ohhh Sieglinde, Liebe geht durch den Magen, Du kochst vor Dich hin - und stellst mir keine Fragen, Ohhh Sieglinde, du... du machst mich heiß, Für Dich verschmäh ich alles, - Nudeln, Knödel, Reis", so heißt eine Strophe der "Ode an Sieglinde", die Teil des 19. Spitz & Stumpf Kabarett-Programms „Kappeleien“ war. Kartoffelsalat, Grumbeersupp, Ofenkartoffeln, Gefillde Knepp und vieles mehr: Auch die Liebe zur Kartoffel geht durch den Magen. Das "Wochenblatt" ruft daher im...

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. „Als freiwilliger Feuerwehrmann leiste ich seit Jahren ehrenamtlich meinen Dienst für alle Bürger in Not, die uns brauchen. Auch wenn immer weniger dazu bereit sind, werden wir weiterhin all unsere Kraft und unseren Einsatz für die Feuerwehrtätigkeiten bereitstellen“, betont Philipp Brandmeyer, der zusammen mit seinem Zwillingsbruder Lukas - ebenfalls bei der Feuerwehr aktiv - die Einladung in die Layenberger-Loge dankend annahm. Nicole und Uli Adel haben seid 14 Jahren...

Informationen aus erster Hand gab’s bei der „Nacht der Ausbildung“ bei KOB in Wolfstein.  Foto: KOB
3 Bilder

Erste „Nacht der Ausbildung“ bei KOB
Ausbildung mit Kompetenz

Von Jürgen Link Wolfstein. Groß war die Resonanz auf die erste „Nacht der Ausbildung“, zu der die Firma KOB an ihren Stammsitz in Wolfstein am Freitag geladen hatte. Rund 230 Interessierte, in erster Linie künftige Schulabgänger, hatten sich angemeldet und ließen sich zusammen mit ihren Eltern bei Rundgängen durch das Unternehmen sowie an Infoständen sowie in den Lehrlingswerkstätten über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Dabei waren die Infostände und die Werkstätten von Auszubildenden...

Hundeverein Hefersweiler
Erfolgreiche Teilnehmer am „Augsburger Modell“

Am Sonntag, dem 21.10.2018 haben zwei „Frauchen“ und ein „Herrchen“ mit ihren Hunden an der Prüfung nach dem Augsburger Modell teilgenommen. Bei dem „Augsburger Modell“ handelt es sich um einen praxisorientierten Erziehungskurs für Hunde nach modernen Ausbildungsmethoden. Neben praktischen Übungen in Alltagssituationen wird den Teilnehmern im Verlauf des Kurses auch ein Basis-Sachkundewissen über das Verhalten des Hundes vermittelt. Abschlussziel ist der alltagssichere Familienhund. Dabei geht...

Den Brauereien in der Pfalz ist die neue Sonderausstellung gewidmet, die am 4. November im Alte Welt Museum in Nußbach eröffnet wird.  Foto: Museum
2 Bilder

Neue Sonderausstellung im Alte Welt Museum
„Pfälzer Brauereien“

Nußbach. Am Sonntag, 4. November, 14 Uhr, wird im Alte Welt Museum in Nußbach die neue Sonderausstellung „Pfälzer Brauereien“ eröffnet – stilecht mit einem Fassbieranstich. Anhand zahlreicher Exponaten und Informationen wird die Geschichte des Bierbrauens in der Pfalz aufgezeigt. Seit dem Mittelalter ist die Bierherstellung unter herrschaftlicher Aufsicht in städtischen und klösterlichen Brauhäusern belegt, aber auch in kleinen Hausbrauereien auf dem Land wurde das Getränk von den...

Leos Tenne geht in die Winterpause
Jahresabschluss im Dorfmuseum

Schweisweiler. Am Sonntag, 28. Oktober, ist „Leos Tenne“ noch einmal von 14 bis 17 Uhr vor der Winterpause geöffnet. Neben den interessanten Exponaten aus dem Dorfleben aus vergangenen Tagen, wird die Feldschmiede brennen und es wird gezeigt, wie damals Seile hergestellt wurden. Hierbei können auch die kleinen Besucher mithelfen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, einmal ein Loch mit einer Brustleier zu bohren, ganz ohne Strom. Nur mit Muskelkraft. Wie bei jedem Jahresabschluss stehen...

Erster Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter
"Grumbeer-Glück" - Kulinarik rund um die Kartoffel

Wochenblatt-Aktion. Grumbeere, Erdapfel, Kartoffel: Die "tolle Knolle" hat uns in den Wochenblättern, Stadtanzeigern, im Trifels Kurier und natürlich auch hier im Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de im Rahmen der Aktion „Die Bundesrepublik ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) das ganze Jahr über begleitet. Wir haben von unserer Redakteurin Sibylle Schwertner Interessantes über die Geschichte der Kartoffel erfahren,  Wochenblatt-Reporterin Brigitte...

Realschule lädt Grundschüler zum Schnuppertag ein
Reinschnuppern an der RSROK

Rockenhausen. Herzlich eingeladen zu einem Besuch an der Realschule plus Rockenhausen sind alle interessierten Viertklässler am Donnerstag, 8. November, von 9 bis 12 Uhr. Einen Vormittag lang gibt es die Möglichkeit, die Schule „von innen“ zu erleben und in verschiedenen Workshops einen Eindruck zu gewinnen von den Angeboten und Räumlichkeiten der RSROK. Der Wechsel von der Grundschule an eine weiterführende Schule ist eine sehr aufregende Sache. Vieles ist unbekannt, neben den neuen...

Am 17. November von 10 bis 14 Uhr
Tag der offenen Tür der IGS Rockenhausen

Rockenhausen. Die Integrierte Gesamtschule Rockenhausen lädt für Samstag, 17. November, 10 bis 14 Uhr, zum Tag der offenen Tür in den Mühlackerweg 25 ein. An diesem Tag können sich Interessierte über das Konzept und die Besonderheiten der Schule informieren. Vorgestellt werden Projekte und Arbeitsergebnisse aus dem Unterricht sowie musikalische, sportliche und künstlerische Angebote. Überdies besteht die Möglichkeit, am Unterricht der fünften Klassen teilzunehmen sowie den Wahlpflichtbereich ab...

Mädchen-Theater-Woche zum Thema
Frauenwahlrecht im Fokus

Gangloff. „Mädchen, macht Theater!“ lautet der Titel des Mädchen-Theaterprojekts, das das Jugendreferat des Ev. Kirchenkreises An Nahe und Glan in der zweiten Herbstferienwoche im Tagungshaus Gangloff veranstaltet hatte. „Dabei darf das Theatermachen gerne im doppeldeutigen Sinn verstanden werden,“ erklärt Anika Weinsheimer, Jugendreferentin des Kirchenkreises. Gemeinsam mit Julia Hahn, Theaterpädagogin und Regisseurin und den vier ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Sophie Corazolla, Marie Sophie...

Von der Westerkerk hat man eine atemberaubende Aussicht auf das älteste Viertel der Stadt, den Joordan.  | Foto: Ulrich Arndt
2 Bilder

14. SÜWE-Leserreise führt über den Rhein nach Holland und Belgien
Anne Vogd sorgt für Stimmung an Bord

Leserreise. Im Frühjahr 2019 startet wieder die achttägige Leserreise der SÜWE - dieses Mal zu den schönsten Städten Hollands und Belgiens. Noch sind einige Plätze frei für die einzigartige Entdeckungsreise über den Rhein. Von 23. bis 30. April 2019 geht es mit dem Flusskreuzfahrtschiff auf Erkundungstour mit einem abwechslungsreichen Ausflugsprogramm. Mit dabei ist Stargast Kabarettistin Anne Vogd. Das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der Schweizer Reederei Scylla AG wurde erst 2016...

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. Lothar Bihy ist seit circa fünf Jahren ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender des Deutschen Kinderschutzbundes OV-KV Kaiserslautern-Kusel. Ihn sorgt die schrumpfende Zahl an ehrenamtlichen Helfern. Der Verein ist immer auf der Suche nach ehrenamtlicher Mitarbeit bei der Schüler-Eltern-Hilfe, dem Lernpatenprojekt, dem Kinder- und Jugendtelefon, begleitendem Umgang, dem Kleiderladen Kaiserslautern sowie dem Projekt „Wunschoma/-opa“. Daniel Bönsch aus Neu-Bamberg hat eine...

Der Sonnenaufgang am Staufer Glockenturm ist das Titelbild des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2019.   | Foto: Michaela Reuß
12 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019
Das sind die Gewinnerfotos

Mitmachportal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben für die schönsten Fotomotive abgestimmt. In der Bildübersicht finden sich alle Gewinnerfotos für den Jahreskalender 2019. Vielen Dank an alle, die an der Aktion teilgenommen und abgestimmt haben. Die Gewinner sind:Januar: Michaela Reuß aus Eisenberg / Steinborn Februar: Maike Müller aus Mutterstadt März: Michael Langner aus Landau April: Katja Jähnig aus Karlsruhe Mai: Hans Peter...

Am Paul-Schneider-Gymnasium
Tag der offenen Tür

Meisenheim. Auch in diesem Schuljahr veranstaltet das Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim einen Tag der offenen Tür. Er findet am Samstag, 27. Oktober, von 8 bis 13.10 Uhr statt und bietet ein umfassendes Angebot für alle interessierten Kinder und Eltern. Zwei zentrale Informationsveranstaltungen sind für die Eltern von Grundschulkindern, wahlweise um 8 oder um 12 Uhr eingerichtet, in der alle Fragen zum Profil der Schule und zur Schullaufbahn am Gymnasium beantwortet werden. Im gesamten...

Das Unterhaltungsprogramm auf dem Veldenzplatz beginnt um 12 Uhr.  Foto: Link
2 Bilder

Mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr
Herbstmarkt in der Veldenzstadt

Lauterecken. Die Stadt Lauterecken, die Werbegemeinschaft „Erlebnis Lauterecken“ sowie der Heimat- und Kulturverein laden für Sonntag, 14. Oktober, zum traditionellen Herbstfest mit verkaufsoffenem Sonntag in die Veldenzstadt ein. Beginn des unterhaltsamen Kulturprogramms auf dem Veldenzplatz ist um 12 Uhr, die Lauterecker Einzelhändler haben am Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum gemütlichen Einkaufsbummel in der Stadt geöffnet. Das Programm beim Heimat- und Kulturverein auf dem Veldenzplatz...

Am 28. Oktober im Paul-Schneider-Gymnasium
Operetten- und Musical-Gala

Meisenheim. Höhepunkte der leichten Muse sind am Sonntag, 28. Oktober, um 17 Uhr im Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim zu erleben. Ein junges Gesangsensemble präsentiert bekannte Melodien, gefühlvolle Duette, spritzige Dialoge und Tanzeinlagen in Kostümen. Zu hören sind Melodien aus Operetten und Musicals, wie Fledermaus, Zigeunerbaron, My Fair Lady, Westside Story, Cats, Phantom der Oper und anderen. Karten (15 Euro) können reserviert werden unter Telefon 06753 2207. Jugendliche und...

Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für die Kalender-Aktion ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis Sonntag, 7. Oktober für die schönsten Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019 abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Vielen Dank noch einmal an alle, die teilgenommen oder abgestimmt haben! laub

Carolin Klöckner (Mitte) ist die 70. Deutsche Weinkönigin! Als Deutsche Weinprinzessinnen stehen ihr Klara Zehnder (links) und Inga Storck (rechts) aus der Pfalz zur Seite. Foto: ps | Foto: dwi
2 Bilder

Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Carolin Klöckner
Flammendes Finale

Neustadt. Sie heißt Carolin Klöckner, kommt aus Württemberg und wurde am vergangenen Freitagabend zur 70. Deutschen Weinkönigin gewählt. Als neue Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Inga Storck aus der Pfalz und Klara Zehnder aus Franken das Trio der Deutschen Weinmajestäten 2018/2019. Unter lautstarkem Jubel nahm Carolin Klöckner aus Vaihingen an der Enz die Krone und zahlreiche Glückwünsche entgegen. Überzeugend und kompetent präsentierte sich die 23-jährige Studentin der...

Stimmungsvolle Samhain-Feier am 31. Oktober
Wenn wilde Kelten feiern

Steinbach. Das Keltendorf in Steinbach feiert am Mittwoch, 31. Oktober, das keltische Samhain-Fest mit besonderen Aktionen. Samhain, der keltische Ursprung von Halloween, war der Anfang des neuen Jahres und des Winters – es wurde noch einmal getafelt, getrunken und ausgiebig gefeiert. Um 17 Uhr öffnen sich die mächtigen Tore der nachgebauten keltischen Siedlung am Fuße des Donnersberges für das Samhain-Fest. Die Besucher des in Feuerschein getauchten Keltendorfes erwartet ein aufregendes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ