Wochenblatt Lauterecken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Online-Projektteam zu Gast in der Nordpfalz
www.wochenblatt-reporter.de

Lauterecken. „wochenblatt-reporter.de ist ein Mitmachportal, in dem Menschen aus der Region Nachrichten, Vereinsmitteilungen, Bilder, Schnappschüsse oder Impressionen aus der Region mit Menschen in der Region teilen können“, fassten Tanja Zipp und Verena Goepfrich das Wesen des neuen Internet-Auftritts des SÜWE-Verlags zusammen, neben dem Wochenblatt Lautereckern Herausgeber von 27 weiteren Wochenblättern in der Pfalz und in Baden. Zusammen mit Stephan Feindel, dem Anzeigenleiter des Verlags,...

Am 23. September findet wieder das Apfel-Kelterfest zugunsten der Krebshilfe am Feuerwehrhaus der Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim statt. | Foto: pixabay
2 Bilder

Apfel-Kelterfest in Offenbach-Hundheim am 23. September
Projekt der Krebshilfe wird unterstützt

Offenbach-Hundheim. Bereits zum fünften Mal in Folge veranstaltet Berthold Neurohr mit seinem Team das Apfel-Kelterfest am Feuerwehrhaus in Offenbach-Hundheim. Am Sonntag, 23. September, wird zugunsten der Krebshilfe live Apfelmost gekeltert und später zu Apfelsaft verarbeitet. Das Kelterfest startet um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Hülser. Um 12 Uhr gibt es Mittagessen unter anderem Rollbraten und Schwenkbraten mit Beilagen und hausgemachten Salaten. Nach dem Mittagessen warten...

Traditionelle Ausstellung
Die Neuerwerbungen der Alsenzer Museen und Galerien

Alsenz. Auch im Jubiläumsjahr „40 Jahre Nordpfalz Galerie Alsenz 1978-2018“, findet im Historischen Rathaus, dem Domizil des Museums für Heimatgeschichte und der Nordpfalz Galerie sowie im Pfälzischen Steinhauermuseum, PSM, die traditionsgemäße Ausstellung der Neuerwerbungen 2018 statt, neben weiteren Sonderausstellungen. Besonders hervorzuheben ist der Neueingang von sieben Christbaumständern aus Sandstein gearbeitet. Die Sammlung von den kunstvoll geschaffenen Steinobjekten im PSM umfass zur...

40 Jahre Nordpfalz Galerie Alsenz
Neuaufnahme von drei Persönlichkeiten

Alsenz. Die Nordpfalz Galerie umfasst zur Zeit 77 Persönlichkeiten. Leben und Schicksale von Menschen, die in der Nordpfalz ihre Wurzeln hatten oder hier lebten und wirkten werden in einer Kurzbiografie mit Porträtansicht vorgestellt. Aus einem Zeitraum von 900 Jahren wird über Menschen der Region berichtet. Ein deutscher König, Fürsten, Adlige, Staatsmänner, Kleriker, Wissenschaftler, Dichter, Literaten, Industrielle, Wirtschaftsfachleute, Diplomaten, Landwirte, Revolutionäre und auch...

Ein kühles Bad ist für sie eine Wohltat
Amseln in der Mauser

Pollichia. Die Amseln haben es immer schwer, wenn sie sich mausern, dazu kam noch die extreme Hitze. Deshalb war ein kühles Bad für sie eine Wohltat. In der Mauserzeit sind die Amseln sehr scheu und flüchten nach dem Bad sofort in einen schützenden Strauch. Vielleicht schämen sie sich auch ein wenig, denn sie sehen ja aus wie gerupfte Hühner! Überhaupt sind Trink- und Badeschalen an heißen Tagen für die Vögel enorm wichtig, und sie nehmen sie alle gern an: Ringeltauben, Kohl- und Blaumeisen,...

Vollsperrung der Straße ab Freitag
B 270 wird saniert

Wolfstein. Die B270 wird derzeit nördlich des Reckweilerhofes auf einer Länge von 2,2 Kilometern saniert. Um die Deckschicht neu aufzubringen, muss die Bundesstraße in diesem Bereich von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. September, voll gesperrt werden. Umleitung erfolgt aus Richtung Lauterecken über Heinzenhausen, Hohenöllen, Einöllen und aus Richtung Wolfstein über Oberweiler-Tiefenbach, Hefersweiler, Reipoltskirchen, Ginsweiler, Adenbach und Odenbach. Mit den Arbeiten wurde in der letzten...

Mit traditionellem Spansauessen
Königsangeln beim ASV

Meisenheim. Der Angelsportverein Meisenheim lädt für Sonntag, 15. September, zu seinem Königsangeln ein. Das Angeln findet von 8 bis 11 Uhr und von 14 bis 17 Uhr statt. Zur Mittagszeit gibt es einen kleinen Imbiss. Im Rahmen des Königsangelns findet wieder das traditionelle Spansauessen statt. Um Anmeldung bei Hans-Rudi Lautenschläger unter Telefon 06753 9649650 wird bis spätestens 9. September gebeten. jlk/ps

Ziel: Konzentrationsfähigkeit fördern
Bewegungspakete für Abc-Schützen

Meisenheim. Der erste Schultag: Alles ist aufregend, interessant und neu. Prall gefüllte, meist selbstgebastelte Schultüten - es ist eine neue Welt, in die die Kinder an diesem Tag eintauchen. Lernen, Zuhören, Konzentrieren - die Ansprüche sind hoch. Die Erlebnisse sind so intensiv und eindrucksvoll, dass sich selbst viele Erwachsene noch an den eigenen großen Tag erinnern. Deshalb gibt innogy den Abc-Schützen aus Meisenheim auch in diesem Jahr wieder etwas mit auf den Weg. Grundschüler sind es...

Veldenz Gymnasium heimst zwei Auszeichnungen ein
Zukunftsorientierung belohnt

Lauterecken. Gleich zwei Auszeichnungen für den Einsatz zeitgemäßer Medien und Unterrichtsformen erhielt jetzt das Veldenz Gymnasium: In der Akademie für Wissenschaften und Literatur in Mainz wurde die Nordpfälzer Schule nach zwei Jahren erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Zusätzlich wurde das Gymnasium erstmalig als „Digitale Schule“ ausgezeichnet, wodurch die Zukunftsorientierung der Schule deutlich unterstrichen wurde. Insgesamt erhielten 28 Schulen aus Rheinland-Pfalz die...

Wochenblatt on Tour: Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden
Infotermin in der Königsland Jugendherberge in Wolfstein

Lauterecken/Wolfstein. Seit einigen Wochen ist das neue Verlags-Mitmachportal nun online und es haben sich schon einige Wochenblatt-Reporter aus Lauterecken und den umliegenden Gemeinden registriert, um über ihre Heimat und ihr Engagement vor Ort zu berichten.Für alle, die schon Teil der Community sind, und alle, die sich informieren möchten, welche Möglichkeiten das Mitmach-Portal bietet und wie es genutzt werden kann, findet am Donnerstag, 6. September, um 18 Uhr in der Königsland...

Teilnahme noch bis 20. September möglich
Erste Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 bereits hochgeladen

Mitmachportal. Der Jahresverlauf bietet in Baden und in der Pfalz ganz verschiedene Fotomotive. Die besten Bilder können Wochenblatt-Reporter noch bis Donnerstag, 20. September, auf dem neuen Mitmachportal hochladen und damit an der Verlosung für den exklusiven Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 teilnehmen. Es wurden bereits zahlreiche und sehr vielfältige Fotomotive eingereicht und können hier betrachtet werden. Mitmachen ist ganz einfach: Nach einer kurzen Registrierung auf dem Mitmachportal...

Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für Engagement im sozialen Bereich
Neue Serie: Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Soziales Engagement. Christine Weiß ist die erste Gewinnerin der Layenberger&Fans-Logenkarten. Sie arbeitete bis zum 60. Lebensjahr als examinierte Pflegekraft, in den letzten vier Jahren in leitender Position. Aus gesundheitlichen Gründen ging sie schon mit 60 in den Ruhestand, der ihr aber dann doch zu ruhig wurde. So arbeitete sie weitere 17 Jahre ehrenamtlich für die ASB-Sozialstation Kaiserslautern. Pflegeeinsätze für pflegebedürftige Menschen und Telefondienste in der Zentrale waren ihre...

34. Mineralienbörse
Das Highlight für Mineralienfreunde

Imsbach. Das ehemalige Bergbaudorf Imsbach am Donnersberg steht am dritten Septemberwochenende wieder ganz im Zeichen glitzernder Mineralien und uralter Fossilien und lädt interessierte Mineralien- und Fossilienfreunde zur 34. Börse ein. Unter dem Motto „Informieren - Tauschen - Kaufen“ findet diese am 15. und 16. September in der Gemeindehalle in Imsbach statt. Samstags kann die beeindruckende Vielfalt der Mineralienwelt von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr bewundert werden. An...

Großeses Interesse: Bis auf den letzten Platz besetzt war der Grafensaal beim Festakt zur Schlosseinweihung am Freitagabend.  Foto: Link
3 Bilder

Lauterecken feiert Schlosseinweihung, Stadtrechts-Jubiläum und Veldenztag
„Es ist vollbracht!“

Lauterecken.„Es ist vollbracht!“. Mit diesen Worten eröffnete ein sichtlich zufriedener und zurecht stolzer Stadtbürgermeister Heinrich Steinhauer am Freitagabend den Festakt, mit dem die Einweihung des Veldenzschlosses offiziell begangenen wurde sowie den ersten von drei Lauterecker „Jubel“-Tagen, mit denen nach der freitäglichen Schlosseinweihung am Samstag das Jubiläum 675 Jahre Lauterecker Stadtrechte und am Sonntag der zehnte Veldenztag gefeiert wurden. Fast 1000 Jahre Stadtgeschichte...

14. SÜWE-Leserreise führt auf dem Rhein nach Holland und Belgien
Kunst, Kultur und Historie

Leserreise. Bereits zum 14. Mal lädt SÜWE zu einer exklusiven achttägigen Leserreise vom 23. April bis 30. April 2019 ein. Mit einem 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff geht es stilvoll über den Rhein nach Holland und Belgien auf eine einzigartige Entdeckungsreise. Erst 2016 wurde das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der renommierten schweizerischen Reederei Scylla AG renoviert. Großzügige, lichtdurchflutete Räumlichkeiten laden zum Verweilen und Genießen ein. Das Schiff ist mit komfortablen Kabinen...

Seit Schuljahresbeginn am Veldenz Gymnasium
Vier neue Lehrerinnen

Lauterecken. Schulleiter Stefan Weber freute sich in der ersten Lehrerkonferenz des neuen Schuljahres nicht nur, seine bewährten Lehrkräfte gesund und erholt wiederzusehen, sondern durfte auch vier neue Gesichter am Veldenz Gymnasium in Lauterecken begrüßen. Auf diese neue Aufgabe freut sich besonders die aus Baumholder stammende und mittlerweile in Kusel lebende Lisa Axmann, die mit der Fächerkombination Chemie und Sport vom Paul-Schneider Gymnasium, an dem sie ihr Referendariat im vergangenen...

Für das 63. Winzerfest
Umzugsteilnehmer gesucht

Offenbach-Hundheim. Für das 63. Winzerfests in Offenbach-Hundheim suchen die Festorganisatoren und die Gemeinde noch engagierte Teilnehmer für den traditionellen Festumzug am Sonntag, 30. September. Alle Teilnehmer erhalten im Voraus Wurfmaterial, Wein und Vliesstoff in vielen verschiedenen Farben, um ihnen den Aufbau eines schönen Motivwagens zu erleichtern. Zudem können alle kreativen Teilnehmergruppen, die einen Festwagen bauen, eine Kostenbeteiligung zum Kauf der Baumaterialien bekommen. Am...

Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für Engagement im sozialen Bereich
Neue Serie: Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Soziales Engagement. Das Wochenblatt stellt in dieser Saison zu jedem FCK-Heimspiel in allen pfälzischen Ausgaben Menschen vor, die ehrenamtlich oder in einem sozialen Beruf tätig sind. „Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Deshalb präsentiert der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) seit Jahren die ’Woche des bürgerschaftlichen Engagements’. Die Wochenblätter, die Stadtanzeiger und der Trifelskurier der SÜWE sind jährlich mit Artikeln aus den Lokalredaktionen...

Wochenblatt-Reporter zeigen alle Facetten der Heimat
Bildmotive für Jahreskalender 2019 gesucht

Mitmachportal. Seit Mai ist das neue Mitmachportal von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier online und immer mehr Wochenblatt-Reporter aus der ganzen Pfalz und aus Baden veröffentlichen eigene Beiträge und Schnappschüsse und berichten, was sie vor Ort bewegt. Einblicke aus dem Vereinsleben, Beiträge über besondere Hobbys, Veranstaltungen von Gemeinden oder Kommunen, über die berichtet wird, oder einfach eine Blume am Wegesrand: Das Themenspektrum auf www.wochenblatt-reporter.de ist...

Links der Grumbeerdämpfer, rechts die Kartoffelwaschmaschine. Beide gehören den Oldtimerfreunden Ottersheim. Das Gerät stammt aus Rheinzabern und wurde vom Verein erworben und restauriert. | Foto: Lutz
4 Bilder

Was hat eine Straßenküche für Schweine mit der Kartoffel zu tun?
Wenn die Dämpfkolonne durch die Dörfer zog

Kartoffel. Als der Kartoffelanbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Landwirtschaft aufblühen ließ und fett gemästetes Schweinefleisch gutes Geld einbrachte, zogen Dämpfkolonnen von Dorf zu Dorf. Mit einer mobilen Grumbeerdämpfe, ein holzbeheizter fahrbarer Dampfkessel, zogen Menschen von Dorf zu Dorf, um für die Bauern die Futterkartoffeln für die Schweine zu dampfen. Das war aber nicht nur für Landwirte ein Ereignis, sondern auch für Kinder.„Die Grumbeere spielte früher eine wichtige Rolle....

Einsendeschluss 31. August
Fotowettbewerb: „Zukunft der Kirche - Da fehlt doch was“

Lauterecken/Pfalz. Um ins Bewusstsein zu bringen, was Kirche optisch für ein Dorf- oder Stadtbild bedeutet, können (Hobby-)Fotografen bis Ende August am Fotowettbewerb „Zukunft der Kirche | da fehlt doch was“ der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft teilnehmen: Ein „vorher“-Foto mit Kirchturm im Dorf- oder Stadtbild und ein „nachher“-Foto - mit herausretuschiertem Kirchturm - sollen per E-Mail bis 31. August an die E-Mail-Adresse nadja.donauer@evkirchepfalz.de gesendet werden....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ