40 Jahre Nordpfalz Galerie Alsenz
Neuaufnahme von drei Persönlichkeiten

Alsenz. Die Nordpfalz Galerie umfasst zur Zeit 77 Persönlichkeiten. Leben und Schicksale von Menschen, die in der Nordpfalz ihre Wurzeln hatten oder hier lebten und wirkten werden in einer Kurzbiografie mit Porträtansicht vorgestellt. Aus einem Zeitraum von 900 Jahren wird über Menschen der Region berichtet. Ein deutscher König, Fürsten, Adlige, Staatsmänner, Kleriker, Wissenschaftler, Dichter, Literaten, Industrielle, Wirtschaftsfachleute, Diplomaten, Landwirte, Revolutionäre und auch Kriminelle finden sich. Die Galerie umfasst aus den verschiedensten Wirkungsbereichen einen illustren und hochinteressanten Personenkreis.
Die Nordpfalz Galerie Alsenz dürfte in ihrer Art einmalig im pfälzischen Raum und darüber hinaus sein. 2018 werden ein Geistlicher, eine Revolutionärin und ein Künstler aufgenommen. Heinrich Drescher, Oberkonsistorialrat, geboren 1856 in Winterborn stammte aus einer Lehrerfamilie. Er studierte in Erlangen und Utrecht evangelische Theologie. Wird 1879 Pfarrverweser in Weisenheim am Berg danach Vikar in Dahn und anschließend Stadtvikar in Landau. Seine erste Pfarrei erhält er 1882 in Alsenz, um bis 1894 hier zu wirken. Aus Speyer erreicht ihn 1910 der Ruf zum Konsistorialrat, um dann zum Oberkonsistorialrat ernannt zu werden. In diesem hohen Amt ist er bis 1928 tätig. Eine Reihe von Publikationen verfasst er. So unter anderem „Die Protestation und Appellation der evangelischen Stände auf dem Reichstag zu Speyer“ sowie „Der Reichstag zu Augsburg und das Augsburger Glaubensbekenntnis“. 1936 verstarb er in Speyer Mathilde Hitzfeld, Revolutionärin, Freiheitskämpferin, erblickte das Licht der Welt 1826 in Kirchheimbolanden. Ihr Vater war Kantonsarzt.
Sie wurde Mitglied des dortigen „Frauen-Comitees“, welches sich für das freiheitliche Ideengut der 1840er Jahre einsetzte und die Freischärler persönlich aktiv unterstützte. Mit dem Scheitern und dem Zusammenbruch der Freiheitsbewegungen, der 1848-er Revolution, durch den Einsatz von preußischen Truppen und um eventuellen Strafverfahren zu entgehen, emigrierte sie in die USA. Dort lernte sie den später berühmt gewordenen Historienmaler Theodor Kaufmann kennen und schloss mit ihm den Bund der Ehe. Einige male besuchte sie danach ihre alte Heimat in der Nordpfalz. Mit 79 Lebensjahren verstarb sie 1905 in Washington. Eugen Zeppsen. lebte als Bildhauer in Alsenz, geboren 1911. Der Großvater Friedrich wie der Vater Heinrich waren in diesem künstlerischen Beruf tätig. Mit seinem jüngeren Bruder Fritz wirkte er in Alsenz unter dem Firmensignum „Bildhauerei Heinrich Zepp & Söhne Alsenz“. Fritz kehrte aus dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr zurück. Er verstarb in Russland.
Eugen Zepp übernahm den Bildhauereibetrieb. Eine stattliche Reihe von Bildhauerarbeiten, vor allem Entwürfe, Modelle, in Gips haben sich er halten. Die Kriegerdenkmäler aus Sandstein der beiden Weltkriege in der evangelischen Kirche St. Maximin in Alsenz künden von seinem Können. Ebenso weitere Sandsteinarbeiten in Alsenz. In seinen jüngeren Jahren führte er zudem Bildhauerarbeiten für andere Steinhauerunternehmen aus. 1992 fand er in seinem ihm tief verbundenen Geburtsort Alsenz seine letzte Ruhe„neben seiner schon früh verstorbenen Ehefrau Lydia Zepp geborene Wickert in der mit zwei Kreuzen geschmückten Ruhestätte. ps

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ