Wochenblatt Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Gefühlsstein: Anregung zum Sprechen über Gefühle
5 Bilder

Trauernde Kinder und Jugendliche
"Hilf mir, wenn ich traurig bin!"

Was hat ein Einmalhandschuh, ein Basaltstein oder ein Tischtennisball mit trauernden Kindern zu tun? Die Teilnehmerinnen des Fortbildungstages „Hilf mir, wenn ich traurig bin“ beim Ambulanten Hospizdienst in Kirchheimbolanden machen schnell die Erfahrung: Hier wird nicht nur trocken vorgetragen. Die Referentin Mechthild Schroeter-Rupieper, Erzieherin und Initiatorin des Instituts für Familientrauer „Lavia“ in Gelsenkirchen nimmt die Gruppe mit und zeigt anschaulich, wie hilfreich Symbole im...

1000 Euro für neue Betten im Frauenhaus
Lions Club Winnweiler spendet für Donnersberger Frauenhaus

Winnweiler/Kirchheimbolanden. Einen symbolischen Scheck über 1000 Euro konnte der Verein „Frauen helfen Frauen“ am 25. Juni vom „Verein der Freunde des Lions Clubs Winnweiler“ entgegennehmen. Dessen Vorsitzender Dr. Jost Haneke und Past President David Fischer kamen in den Kirchheimbolandener „Frauentreff“, um die Spende zu überbringen. Der Klub habe es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinnützige Initiativen im sozialen und kulturellen Bereich zu fördern, hieß es. Insgesamt blieben 70 Prozent der...

Dr. Uni/PV. Frank Müller-Bongartz tritt Dienst am 1. August an
Neuer Chefarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Kirchheimbolanden. Chefarztwechsel am Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden: Dr. Uni/PV. Frank Müller-Bongartz übernimmt zum 1. August die Leitung der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Der Mainzer tritt die Nachfolge von Dr. med. Horst Fleck an, der nach seiner langjährigen und erfolgreichen Tätigkeit als Chefarzt und zuletzt auch als Stellvertretener Ärztlicher Direktor der beiden Standorte des Westpfalz-Klinikums im Donnersbergkreis in den Ruhestand geht. „Dr. Fleck und seinem Team...

Thomas Edinger bei der Übergabe der  Karikaturzeichnung | Foto: Claudia Bardon
15 Bilder

Klaus Hartmüller nach 20 Jahren im Amt feierlich verabschiedet - Willkommen Marc Muchow
"Time to say goodbye"

Kirchheimbolanden. Emotional und rührend beschreibt wohl am besten die festliche Abschiedsfeier von Stadtbürgermeister Klaus Hartmüller gestern Abend in der voll besetzten Stadthalle in Kirchheimbolanden. Zugleich ist der Abschied auch der Neustart für das neue Oberhaupt der Residenz Marc Muchow. "Spuren hinterlassen" Der scheidende Stadtbürgermeister hat laut Neubürgermeister Muchow "Spuren hinterlassen" und die Residenz in den Jahren seiner Amtszeit positiv voran gebracht. Neue Aufgaben...

Abschlussfeier und Schuljahresende an der Georg-von-Neumayer-Schule
„Willkommen und Abschied“

Kirchheimbolanden. Mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier ging das Schuljahr an der Georg-von-Neumayer-Schule Kirchheimbolanden zu Ende. Verabschiedet wurden insgesamt 86 Jugendliche der neunten und zehnten Klassen, wobei 53 mal der Qualifizierte Sekundarabschluss I und 33 mal der Abschluss der Berufsreife verliehen wurde. Unter den Abschlussschülern sind auch drei Jugendliche, die ohne deutsche Sprachkenntnisse in den letzten drei Jahren aus dem Ausland zugezogen waren, und jetzt den...

Es sind noch Plätze frei
Ferienspielaktion „Kinderzirkus Pepperoni“

Göllheim. In den Sommerferien veranstaltet die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim wieder in Zusammenarbeit mit dem Kinderzirkus Pepperoni-Team eine Ferienspielaktion. Vier Tage können die Kinder Zirkusluft schnuppern, Einrad fahren, Zaubertricks lernen, eine neue Clownsnummer ausdenken – oder möchten die Kinder Akrobaten sein? Die Zirkuspädagogen Andrea Baldauf und Dieter Krücken begleiten die Kinder mit Rat und Tat. An drei Tagen wird die Freizeit so aussehen: Dienstag bis Donnerstag, 9 bis...

Bergbaugeschichte erleben
Erlebnislandschaft Erdekaut

Eisenberg-Hettenleidelheim.  Die Bergbaugeschichte der Erlebnislandschaft Erdekaut erleben und dabei die Natur kennenlernen. Dies ist für Besucher am Sonntag, 30. Juni, um 15 Uhr möglich. Im ehemaligen Grubengebäude (unter anderem durch einen kurzen Film) werden Eindrücke und Informationen vom früheren Tonabbau in Eisenberg dokumentiert, bevor das kleine Bergbaumuseum im Obergeschoss des Grubengebäudes mit dem Maschinenraum sowie der alte Förderkorb begutachtet werden. Danach geht es durch das...

PWV Mitglied beim Sportbund Pfalz

PWV. Der Pfälzerwaldverein wurde jetzt als Fachverband mit besonderer Aufgabenstellung als neues Mitglied beim Sportbund Pfalz aufgenommen. Der Sportbund als Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern hat somit aktuell 505.668 Mitgliedschaften in 2.063 Vereinen und 60 Fachverbänden. Der Pfälzerwaldverein, 1902 gegründet, mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, wurde beim Sportbund Pfalz als Verband mit besonderer Aufgabenstellung aufgenommen. Schwerpunkte seiner...

2 Bilder

„Vom Kloster Hane zum Schlossberg und zurück”
Geführte Wanderungen des Bolander Heimatvereins

Am Freitag, 5. Juli um 18.00 Uhr „Vom Kloster Hane zum Schlossberg und zurück”. Geführte Wanderung mit Informationen zur Geschichte des Klosters und der Restaurierung der Burgmauern vom Schloss in Bolanden. Leitung: Volker Lünstroth, Bolanden Start: Kloster Hane, Bolanden Anschl. geselliger Umtrunk im Kloster Hane Anmeldung an: Hans-Martin Heins, Tel. 06352-9559020 oder hmheins@gmx.net

Ende Juni geht es rund um den höchsten Berg der Pfalz
Mountainbike-Wochenende

Donnersbergkreis. Die Region um den höchsten Berg der Pfalz mit ihren Wäldern, Tälern, Weinbergen und Höhen eignet sich nicht nur für Wanderfreunde. Ganzjährig werden auch geführte Mountainbike-Touren angeboten. Vom 28. bis 30. Juni können Mountainbiker die Region ein ganzes Wochenende lang entdecken. Anreise ist um 14 Uhr. Der Freitagnachmittag startet gegen 15.30 Uhr mit einer gemütlichen Kennenlerntour durch den Donnersberger Wald. Spaß und Abwechslung gibt es bei der Tagestour am Samstag....

Paritätischer Wohlfahrtsverband hat noch freie Plätze in den Freiwilligendiensten
Wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Paritätischer Wohlfahrtsverband. Gerade nach dem Ende der Schulzeit stellt ein Freiwilligendienst eine sinnvolle Möglichkeit dar, um die Zeit bis zum Studium bzw. bis zum Beginn einer Ausbildung zu überbrücken oder sich beruflich zu orientieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland hat noch freie Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und/oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in vielfältigen Einrichtungen. Beide Dienste dauern in der Regel zwölf Monate,...

Querflöte und Klavier kommen in der Karl-Ritter-Schule zu Gehör
Kleines Vorspiel kommt gut an

Kirchheimbolanden. Elf Schüler der Kreismusikschule aus den Klassen für Querflöte von Bärbel Schmitt und Klavier von Angelica Klein-Gödtel präsentierten sich bei einem kleinen Vorspiel in der Karl-Ritter-Schule in Kirchheimbolanden. Die bunte Mischung aus Übungs-, Unterhaltungs- und Meisterstücken kam beim zahlreich vertretenen Publikum im voll besetzten Saal sehr gut an. Eröffnet wurde das musikalische Programm mit drei Klavier-Stückchen, gespielt von Nora Dillmann. Kylie Cheung folgte auf der...

Fest für Alle war ein voller Erfolg
Premiere für den Albisheimer Sommer

Albisheim. Der erste Albisheimer Sommer am vergangenen Sonntag, 16. Juni, war ein voller Erfolg. Das Fest für Alle wurde gemeinsam vom Haus Zellertal und der Albisheimer Gewerbegemeinschaft veranstaltet und ersetzt die beiden Einzelveranstaltungen Sommerfest im Haus Zellertal und Bahnhofsfest. „Es war wahnsinnig viel los,“ freute sich Christoph Lachmann, der Vorsitzende der Albisheimer Gewerbegemeinschaft, über die vielen Besucher beim Albisheimer Sommer. Über 200 Essen wurden verkauft, auch...

Kindergartenkinder bauen aus Lehm und Stroh ein eigenes Spielhaus   | Foto: ps
2 Bilder

Kindergartenkinder bauen ihr eigenes Spielhaus
Stein auf Stein

Biedesheim. „Stein auf Stein“ hieß es im Kindergarten Biedesheim ab September 2018. Die Kinder wollten nämlich nach dem Umbau der Kindertagesstätte auch ein Haus bauen. Dieses Interesse der Kinder nahm Antje Vodnik auf und machte es zum Projektthema ihrer Abschlussarbeit. Sie war im letzten Jahr ihrer Ausbildung zur Erzieherin und führte mit neun Kindern im Alter von vier bis fünf Jahren das Projekt „Stein auf Stein, Wir bauen ein Haus“ durch. Durch den Umbau der Kindertagesstätte inspiriert...

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Alles hat seine Zeit

Am Freitag ist es wieder soweit: Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres; Zeit, die Helligkeit auszukosten bis zum späten Abend. Mit dem Gedanken: von nun an werden die Tage wieder kürzer, die Nächte länger. Für trauernde Menschen gewinnt die Zeit eine eigene Bedeutung. Manchmal scheint sie stehen zu bleiben, zieht sich in die Länge oder vergeht wiederum rasend schnell. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Trauercafés laden ein, sich Gedanken über die Zeit zu machen. Ist der längste Tag...

Oldimer-Begeisterte können historische Fahrzeuge am 21. und 22. Juni vom Straßenrand aus beobachten. Foto: Thomas Braun
2 Bilder

8. ADAC Rallye Trifels Historic ab Kaiserslautern durch die Region
Oldies on Tour

Region. Wer nicht nur fasziniert ist von der Ausstellung seltener historischer Fahrzeuge rund um die 13. Kaiserslautern Classics sondern auch noch dem echten Motorensound eines Bentley Speed 8 LeMans Baujahr 1931 lauschen möchte, ist bei der 8. ADAC Rallye Trifels Historic am Freitag und Samstag, 21. und 22. Juni, bestens aufgehoben. Zugelassen sind historische PKW bis einschließlich Baujahr 1994, oder PKW die aufgrund ihrer Besonderheit von kulturhistorischer Bedeutung sind. Verantwortlich für...

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Heilpädagogium Schillerhain und Kinderheim Stauf bei Deutscher Fußball-Meisterschaft für Jugendhilfeeinrichtungen
Elfmeter in der Nachspielzeit entscheidet

Kirchheimbolanden. Es war so knapp: ein Elfmeter in der Nachspielzeit verhinderte letztlich, dass die Jungs aus dem Evangelischen Kinder- und Jugendheim Stauf und dem Kirchheimbolandener Heilpädagogium Schillerhain bei der am Pfingstsonntag in Lübeck ausgetragenen Deutschen Fußballmeisterschaft für Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen mehr erreichten als den neunten Platz. Mit dem waren die „Pfälzer Stiftungskicker“ – so der Name des gemeinsamen Teams aus den beiden Kinder- und...

Die Schöne (Anna Hagenburger) und das Biest (Josephina Wendel)
3 Bilder

Musical-AG des Nordpfalzgymnasiums
Die Schöne und das Biest

Am 14.06.2019 um 19.30 Uhr präsentiert die Musical -AG des Nordpfalzgymnasiums Kirchheimbolanden, unter der Leitung von Frau StR Sandra Siebecker, das Musical „Die Schöne und das Biest“. In den Hauptrollen, wie auch auf dem Plakat und dem Bild Anna Hagenburger (Schöne) und Josephina Wendel (Biest). Der Eintritt ist frei. Die Schüler/innen freuen sich auf Euren/Ihren Besuch. Viel Spass [si]

18 Bilder

Sommerfest des Tierheims Kirchheimbolanden e.V.
Viele Gäste beim Sommerfest des Tierheims Kirchheimbolanden e.V.

Am Pfingstsonntag fand das Sommerfest 2019 des Tierheims Kirchheimbolanden e.V. statt. Nach den turbulenten Ereignissen Mitte März, bei denen der alte Vorstand mit Vorwürfen unter Anderem wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und mangelhafter Buch- und Vereinsführung in einer Mitgliederversammlung nicht entlastet und ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde, traf man sich mit fröhlichen Gesichtern und frohen Mutes, den Verein wieder seiner ursprünglichen Bestimmung zuzuführen, beim...

Fahrbahn zwischen Albisheim und Wachenheim wird saniert
B 47 ab Juli voll gesperrt

Albisheim. Die Bundesstraße B 47 wird voraussichtlich von Juli bis September zwischen Albisheim und Wachenheim aufgrund einer Fahrbahnsanierung voll gesperrt. Sobald ein genauer Termin feststeht wird der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informieren. Die Fahrbahn der B 47 wird in zwei getrennten Bauabschnitten auf einer Länge von insgesamt rund 3300 Metern erneuert. Der erste Bauabschnitt beginnt ab der Einmündung „Wasserweg“ bei Einselthum bis zur Einmündung L 448 in B 47 bei Harxheim. Der...

Heilpädagogium Schillerhain zum vierten Mal bei Deutscher Fußballmeisterschaft für Jugendhilfe-Einrichtungen
„Fairplay und schöne Spiele wichtiger als der sportliche Erfolg“

Kirchheimbolanden. Bereits zum vierten Mal nimmt das Heilpädagogium Schillerhain an der Deutschen Fußball-Meisterschaft für Jugendhilfeeinrichtungen teil, die am Pfingstsonntag in Lübeck stattfindet. Der Sieger des Turniers qualifiziert sich für die Fußball-WM der Jugendhilfeeinrichtungen Anfang Juli in Warschau. Nachdem die Kicker aus der Kirchheimbolandener Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung bei ihren bisherigen Turnierteilnahmen immer in einer Spielgemeinschaft mit Einrichtungen aus Berlin...

3 Bilder

Ausstellung un Konzert auf Hof Lionadh, Einselthum
Weinkerwe im July

Ausstellung und Konzert auf Hof LionadhDie Weinkerwe, das alljährliche Weinfest der Pfalz, bietet den Rahmen vom 19.-21. July 2019. Die Einselthumer, ein eigenwilliges Völkckchen am Fuße des Donnersberges (Nordpfalz), haben schon wilde Zeiten zur Weinkerwe erlebt. Dutzende Großraumbusse reisten an und Tausende Wein- und Vergnügungswillige schlenderten durch das idyllisch verwinkelte Dorf mit 1000 jähriger Weinanbautradition. In den letzten Jahren ging es in Einselthum beschaulicher zu, nicht...

Erfolgreiche Prüfung für die BRH Rettungshundestaffel
Bereit für die Suche

Region. Bei strahlendem Wetter hieß es am 1. Juni, für die Rettungshundeteams der BRH Rettungshundestaffel Donnersberg e.V. Antreten zur Prüfung. Die Prüfung wurde im Wald in der Nähe des Kirchheimbolander Bauhofes abgenommen. Insgesamt traten elf Teams zur Prüfung unter Leistungsrichter Volker Marx an, davon sieben aus der BRH Rettungshundestaffel Donnersberg e.V. und je zwei aus den Nachbarstaffeln Rheingau-Taunus e.V. und Bonn-Rhein-Sieg e.V. Nur wer einmal im Jahr eine erfolgreich abgelegte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ