Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der „Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe“
„Das Handwerk ist wichtig für die Gesellschaft“

Region. Die aktuelle Situation trifft alle Bereiche – auch das Handwerk. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach bei Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der „Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe“, der 28 Handwerksinnungen mit Sitz im Stadt- und Landkreis Karlsruhe angehören. Schließlich sind in den Innungen knapp 1.600 Handwerksbetriebe organisiert! ???: Wie beeinflusst Corona das Handwerk? Andreas Reifsteck: Im Zuge der Corona-Krise verzeichnen auch Handwerksbetriebe nie...

E-Zubi und Elektrotechniker führen Messung an Verteiler durch.   | Foto: ArGe Medien im ZVEH
3 Bilder

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik helfen beim Energiesparen
Sie machen Häuser smart

Elektroniker. In der Ausbildung zum Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, lernen die jungen Menschen, wie modernste Technik das ganze Gebäude steuert, wie man Energie spart und wie eine Photovoltaikanlage funktioniert. Immer mehr Menschen wollen es so komfortabel wie möglich haben, sowohl im Büro als auch zuhause – und gleichzeitig gilt es Energie und Geld zu sparen und die Umwelt zu schützen. Gas und Strom werden immer wertvoller und die Geräte, die wir täglich nutzen,...

Foto: Ministerium
3 Bilder

Wiedereröffnung der Speisegastronomie in Baden-Württemberg
„Gib Acht“-Kampagne

Karlsruhe. Seit dem heutigen Montag, 18. Mai, kann die Speisegastronomie in Baden-Württemberg sowohl im Innen- als auch im Außenbereich (seit dem 21. März ) wieder öffnen. Zur Wiedereröffnung stellte Tourismusminister Guido Wolf eine Kampagne des Tourismusministeriums in Zusammenarbeit mit dem DEHOGA zum achtsamen Umgang beim Gaststättenbesuch vor. „Nicht nur für die gastronomischen Betriebe, die sich in einer existenzbedrohenden Lage befinden, ist dies heute ein wichtiger Tag", so...

2 Bilder

Mittelständische Nahversorgung für Dorfgemeinschaften erhalten
Maskenpflicht führt zu Problemen

Bei einem Besuch in Pfinztal informierte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Axel E. Fischer am Mittwoch gemeinsam mit dem örtlichen CDU-Vorsitzenden Frank Hörter über die Situation und Perspektiven der mittelständischen Nahversorgungsunternehmen. Mit dabei war auch Rainer Walz von Pfinztal TV, der über die ganze Coronazeit die Bürger mit aktuellen Ereignissen aus Pfinztal übers Internet informiert. In Gesprächen mit Passanten, Verkäuferinnen und Kunden der Metzgerei Knopf, der Bäckerei...

Corona-Krise: Baden-Württemberg stellt insgesamt 240 Millionen Euro für ÖPNV bereit
Rettungsschirm für Bahnen und Busse beschlossen

Baden. Die Corona-Pandemie hatte auch erhebliche Einschnitte für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zur Folge. Deshalb hat das Land Baden-Württemberg heute einen Rettungsschirm für den ÖPNV und die Busunternehmen in Baden-Württemberg beschlossen, teilt das Landesverkehrsministerium mit. Das Land stellt 200 Millionen Euro für den öffentlichen Verkehr mit Bahnen und Bussen bereit, um die gravierenden Einnahmeausfälle aufgrund des drastischen Rückgangs der Fahrgäste und somit des Wegfalls...

Diskussion zu Maßnahmen zur Unterstützung der Verkehrswirtschaft
Wie kann die Mobilitätswende nach Corona gelingen?

Baden-Württemberg. Unter der Fragestellung „Rückfall in alte Muster? Mobilitätswende nach der Corona-Krise“ haben auf Einladung von Verkehrsminister Winfried Hermann MdL am Dienstag, 19. Mai, hunderte Experten aus verschiedenen Fachbereichen miteinander diskutiert. Neben Wissenschaftlern waren insbesondere Vertreter von Deutsche Bahn AG, IG Metall und Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Baden-Württemberg mit dabei. Ein großes Thema waren die Auswirkungen der Transformation auf die Beschäftigten im...

Genuss im Blick / Mehr Erntemenge
Spargelliebhaber können jetzt aus dem Vollen schöpfen

Region. Trotz Erntehelfermangel und weniger Anbauflächen war bisher durch den Wegfall der Gastronomie-Kunden genügend inländischer Spargel auf dem Markt. Dank der steigenden Temperaturen können Spargelliebhaber im Mai noch auf ein gutes Spargelangebot zurückgreifen, für Juni zeichnet sich jedoch ein Rückgang der Spargelmenge ab. „Die anfänglich sehr angespannte Erntesituation hat sich mit der Einreiseregelung der Bundesregierung für die osteuropäischen Erntehelfer und Erntehelferinnen etwas...

Online-Prospekte mit Angeboten aus der Pfalz
Einkauf flexibel planen

Pfalz/Baden. Sie möchten sich online über aktuelle Angebote von Produkten, Lebensmitteln und Dienstleistungen in Ihrer Region informieren? Sie stöbern gerne in Prospekten vom Supermarkt, Discounter, Möbelhaus, Baumarkt, Gartenmarkt, der Drogerie, der Zoohandlung oder dem Bekleidungsgeschäft und möchten kein Schnäppchen mehr verpassen - und das ganz bequem mit dem Tablet oder dem Smartphone auch von unterwegs, im Zug oder in der Mittagspause? Entdecken Sie die neusten, lokalen Wochenangebote...

Die Prospekte werden nun für jeden Zustellerbezirk maschinell im Druckzentrum in Ludwigshafen kommissioniert.  | Foto: Kohls
2 Bilder

Prospekte zielgenau verteilen
Automatische Kommissionierungsmaschine im Einsatz

Ludwigshafen. Rund 30 Millionen Prospekte pro Monat werden in Spitzenzeiten im Auftrag der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs GmbH ins Druckzentrum nach Oggersheim geliefert. Damit die unterschiedlichsten Prospekte effizient an die rund 3000 Abladestellen im Verbreitungsgebiet von „Wochenblatt“, „Stadtanzeiger“ und „Trifels Kurier“ ausgeliefert werden können, werden Prospektpakete seit Mai 2019 maschinell sortiert, gebündelt und beschriftet. Die Träger vor Ort können dann ohne händische...

Die Busse von Heinz Baumann und seinem Enkel Yves Maurer müssen vorerst noch in der Halle bleiben. | Foto: Baumann-Touristik
2 Bilder

Corona legt Tourismus lahm
Bustouristik-Unternehmer stehen vor ungewisser Zukunft

Busunternehmer Heinz Baumann kritisiert mangelnde Hilfe für Touristikunternehmen Waghäusel. Der Waghäuseler Busunternehmer Heinz Baumann hatte, zusammen mit vielen seiner Kollegen in Deutschland, eigentlich eine Sternfahrt nach Berlin mit Demonstration geplant. Aus genehmigungsrechtlichen Gründen wurde diese jetzt abgesagt. Wie viele Busunternehmer im Bereich Bus-Touristik fühlt er sich von der Politik und teilweise auch von seinem Verband allein gelassen. Heinz Baumann ist es wichtig die...

Wer viel misst, misst Mist.
CDU Pfinztal stellt fest : LUBW kommt mit Messdaten in Erklärungsnot!

„Messen wir so lange, bis wir weitere Fahrverbote verhängen können“, dies scheint gegenwärtig Motto des grünen Landesverkehrsministers und der LUBW, stellt der CDU Vorsitzende in Pfinztal, Frank Hörter fest. Der CDU Pfinztal war aufgefallen , dass durch das Corona bedingte geringere Verkehrsaufkommen die Messwerte der Karlsruher Straße von Feinstaub und Nox sogar noch angestiegen sind. Die LUBW hat die hohen Stickoxidwerte mit dem sonnigen Wetter zu erklären versucht. Schadstoffe würden...

Kontrollen | Foto: Zoll Karlsruhe
2 Bilder

Hauptzollamt Karlsruhe stellt Jahresbilanz vor
Rauschgift, Schwarzarbeit, Markenpiraterie & Co.

Karlsruhe.  Das Hauptzollamt Karlsruhe ist eines von sechs Hauptzollämtern in Baden-Württemberg und zuständig für die Erhebung von Zöllen, der Einfuhrumsatzsteuer sowie von Verbrauch- und Verkehrsteuern. 2019 nahm das Hauptzollamt Karlsruhe insgesamt 7,7 Milliarden Euro an Zöllen und Steuern ein und ist damit das einnahmestärkste Hauptzollamt in Baden-Württemberg. „Mit dieser Bilanz für das abgelaufene Jahr können wir sehr zufrieden sein“, so die Leiterin des Amtes, Dr. Ulrike Berg-Haas, und...

Verhaltenstipps Corona | Foto: Lidl und girocard
2 Bilder

6 Regeln, wie wir uns beim Einkaufen richtig verhalten
Sich und andere zu schützen ist kinderleicht

Einkauf. Fast täglich erhalten wir in den vergangenen Wochen neue Vorgaben für Schutzmaßnahmen und Infos darüber, wie man sich in der Öffentlichkeit bewegen sollte. Viele Menschen in und um Karlsruhe sind verunsichert dadurch, fragen sich, wie sie sich beispielsweise beim Einkaufen am besten verhalten. Einfach und leicht verständlich auf den Punkt gebracht, worauf es ankommt: Sechs Regeln für korrektes Verhalten beim Einkaufen! Sei es regelmäßig und gründlich die Hände zu waschen, das Tragen...

Coronavirus Baden-Württemberg
Land erstattet nicht genutzte Schülertickets

Baden-Württemberg. Die Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und CDU sowie das Verkehrs- und das Finanzministerium haben eine Lösung vereinbart, um die Familien von den Kosten für nicht genutzte Schüler-Abos während der Corona-Pandemie zu entlasten. Weil die Tickets von Mai bis zu den Pfingstferien von den meisten Schülerinnen und Schülern kaum oder nur wenig genutzt werden konnten, sollen die Familien bis zu den Sommerferien von zwei Monatsraten ihrer selbst zu zahlenden Kostenanteile...

PKW-Maut Untersuchungsausschuss Zeugenvernehmung
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die sogenannte "Ausländer-Maut" der CSU bewusst gegen die Wand fahren lassen und ließ sich von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer auf der Nase herum tanzen

JUNG: Untersuchungsausschuss zur PKW-Maut - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die sogenannte "Ausländer-Maut" der CSU bewusst gegen die Wand fahren lassen und ließ sich von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer auf der Nase herum tanzen Berlin. In der heutigen Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut (7.5.2020, ab 13.00 Uhr) wird als Zeuge ein Mitarbeiter des Kanzleramtes befragt werden. Aus den dann in der Sitzung öffentlich gemacht werdenden Vermerken an den Chef des...

Deutsche Bahn, Geisterzüge, Vorstandsboni
Geisterzüge der Deutschen Bahn waren nicht von der Bundesregierung beauftragt

Berlin. Zur Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische schriftliche Frage (Nr. 415/April 2020) zu der Aufrechterhaltung der Frequenz im Fernverkehr der Deutschen Bahn AG bei einer gleichzeitigen sehr geringen Auslastung in den vergangenen Wochen, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung, Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Donnerstag in Berlin (7.5.2020): "Auf meine Nachfrage hat die Bundesregierung durch den Parlamentarischen...

Klare Linie für Wiedereröffnungen erforderlich
JUNG: Corona-Beschlüsse der Landesregierung bleiben Stückwerk

Karlsruhe/Berlin. Zur aktuellen Berichterstattung über weitere Corona-Öffnungsschritte der baden-württembergischen Landesregierung sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Freitag in Weingarten (Baden) bei Karlsruhe (1.5.2020): „Die aktuellen Beschlüsse der Landesregierung zur Aufhebung der Freiheitseinschränkungen bleiben nichts als Stückwerk und sind eine Salami-Taktik. Schon am 16. April 2020 hatte ich auf die offensichtlichen verfassungsrechtlichen Bedenken...

Barbara Saebel (Grüne) hakt beim Verkehrsministerium nach
Nachfrage wegen ÖPNV-Rettungsschirm

Ettlingen. In einem Abgeordnetenbrief an Verkehrsminister Winfried Hermann hat sich die Ettlinger Grüne Abgeordnete und Kreisrätin Barbara Saebel für einen ÖPNV-Rettungsschirm stark gemacht. Der dreistellige Millionenbetrag solle teilweise aus dem Topf gemäß Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) sowie aus dem Fünf-Milliarden-Euro-Kreditprogramm kommen, das der Landtag freigegeben hat. Da aufgrund der hohen Summen die Länder allein die Corona bedingten Ausfälle der ÖPNV-Unternehmen...

Im April: Mit den Partnern in Pune tauschte sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup jüngst per Videkonferenz aus.

 | Foto: Knappe
2 Bilder

"India Board Karlsruhe meets Maharashtra" – mittels Videokonferenz
Indischen Partnern auch in diesen Zeiten nahe sein

Karlsruhe und die Region sind auch in diesen Zeiten bestens mit ihren indischen Partnern verbunden. "Es ist wichtig, dass der Austausch weitergeht", betonte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup bei einer Videokonferenz: "In Zeiten von Social Distancing sind wir trotzdem eng verbunden." Ob Vertreter vom Wirtschaftsministerium in Stuttgart, Oberbürgermeisterin Margret Mergen aus Baden-Baden, Direktor Sudhanwa Kopardekar von der "Mahratta Chamber of Commerce, Industries and Agriculture" (MCCIA) in...

Protest am 1. Mai, um 11.55 Uhr - auch in Speyer
Kosmetikstudios wollen trotz Corona wieder arbeiten

Speyer. Trotz Corona kehrt der Alltag Stück für Stück zurück: So haben der Bund und das Land Rheinland-Pfalz beschlossen, dass unter den Dienstleistungsbetrieben, bei denen eine körperliche Nähe unabdingbar ist, zunächst Friseurbetriebe unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen sowie unter Nutzung von persönlicher Schutzausrüstung den Betrieb ab  4. Mai wieder aufnehmen können. Andere Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege wie...

Gemeinderat entscheidet über Klimaschutzkonzept 2030 für Karlsruhe
Freie Wähler und FÜR Karlsruhe: Schon heute auf klimaneutrales Gas setzen!

Karlsruhe (FW|FÜR / FDP) – Die Zählgemeinschaft aus FW|FÜR Karlsruhe und FDP fordern in einem Ergänzungsantrag, den Einsatz von klimaneutralen Power-to-Gas- Lösungen in das Klimaschutzkonzept 2030 mit aufzunehmen. Das Klimaschutzkonzept berücksichtigt diese Energielösung bisher nicht, was die Zählgemeinschaft scharf kritisiert. „Wer langfristige Ziele für den Klimaschutz und die Klimaneutralität anstrebt, der muss auch schon heute in Technologie wie Power-to-Gas investieren“, erklärt...

Leere Züge kosten die Bahn Unsummen
JUNG: Geisterzüge der Deutschen Bahn verstärken Bahn-Finanzkrise

Berlin/Karlsruhe. Zum Angebot von DB Fernverkehr während der Coronakrise und der angespannten Finanzlage der Deutschen Bahn, sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Montag (27.4.2020) in Karlsruhe: „Die schon ohne die Coronakrise sehr angespannte finanzielle Lage der Deutschen Bahn AG wurde in den vergangenen Wochen und Tagen und in die Gegenwart hinein durch das...

Uwe Kotzan folgt Ende des Jahres auf Manfred Jung
Baden-Airpark bekommt neuen Chef

Region. Der Aufsichtsrat der "Baden-Airpark GmbH" hat in seiner heutigen Sitzung Uwe Kotzan zum Geschäftsführer der Gesellschaft ernannt. Er folgt auf Manfred Jung, der sich nach 19 Jahren an der Spitze des Unternehmens zum 31. Dezember 2020 in den hochverdienten Ruhestand verabschiedet. „Ich freue mich, dass wir mit Uwe Kotzan einen hoch qualifizierten und erfahrenen Manager für diese Aufgabe gefunden haben", so Verkehrsminister Winfried Hermann, Vorsitzender des Aufsichtsrats: "Aus...

Coronakrise, Neuanfang für Gastronomie und Hotels erforderlich
JUNG: Für die Gastronomie fehlt weiter jede Perspektive

Berlin/Karlsruhe. Zur aktuellen Berichterstattung über die Ergebnisse des nächtlichen Koalitionsausschusses sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Donnerstag in Berlin (23.4.2020): „Die zumindest vorübergehend abgesenkte Umsatzsteuer auf Speisen ab dem 1. Juli 2020 ist ein erster Schritt zur Rettung der deutschen Gastronomie. Nach den ersten Verlautbarungen von CDU/CSU und SPD scheint diese Absenkung aber allein auf Speisen beschränkt zu...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ