Wer viel misst, misst Mist.
CDU Pfinztal stellt fest : LUBW kommt mit Messdaten in Erklärungsnot!

Profilbild

„Messen wir so lange, bis wir weitere Fahrverbote verhängen können“, dies scheint gegenwärtig Motto des grünen Landesverkehrsministers und der LUBW, stellt der CDU Vorsitzende in Pfinztal, Frank Hörter fest. Der CDU Pfinztal war aufgefallen , dass durch das Corona bedingte geringere Verkehrsaufkommen die Messwerte der Karlsruher Straße von Feinstaub und Nox sogar noch angestiegen sind. Die LUBW hat die hohen Stickoxidwerte mit dem sonnigen Wetter zu erklären versucht. Schadstoffe würden umgewandelt und erst langfristig würde sich der Rückgang des Verkehrs bemerkbar machen. Tatsache ist, dass Stickoxide schon immer täglich massiv schwanken, ganz ohne Langzeiteffekte, stellt der CDU Ortsvorsitzende Markus Ringwald fest. Hat die LUBW in den vergangenen Jahren dem Verkehr noch 80 % des gemessenen NO2 zugeordnet, kommt sie in der aktuellen Situation in Erklärungsnöte.

Das Wetter hat offensichtlich einen bisher unterschlagenen Einfluss, im Winter möglicherweise auch die Emissionen der Pfinztaler Hausheizungen. Auffallend ist auch, dass bei den Modellierungen auf Basis der Diesel- Immissionen in den letzten Jahren immer höhere Emissionswerte angenommen wurden – weil die Euro-5-Diesel real doch mehr NOx emittierten als erwartet. Die Werte für März, April und Anfang Mai, die wegen der Corona-Krise und dem dadurch bedingten Verkehrsrückgang bei 41 oder 60 Mikrogramm. Das zeigt doch, dass der Autoverkehr nur einen wesentlich geringeren Anteil an diese Emissionen hat. Das hat mit nachhaltiger Umweltpolitik nichts mehr zu tun, stellt Hörter fest. Auch hier haben wir eine absolute Unverhältnismäßigkeit, dank grüner Ideologie! So schlimm uns die Corona-Krise trifft: selbst was Schlechtes hat irgendwo auch eine gute Seite. Der deutschlandweite, aber nicht zwecks Luftsauberkeit geplante Großversuch mit drastischer Einschränkung des Autoverkehrs hat den Scharfmachern plötzlich alle Fakten für Gerichtsverfahren und Verbote aus den Händen geschlagen. Auch von staatlichen Hilfen für die angeschlagene Automobilindustrie hält die CDU Pfinztal wenig. Es würde schon reichen endlich den ideologischen Feldzug gegen das Automobil zu beenden, so Hörter.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:
Frank Hörter aus Pfinztal
Eine/r folgt diesem Profil
1 Kommentar
Profilbild
Redaktion
Stefan Pirrung aus Neustadt/Weinstraße
am 19.05.2020 um 12:37

Und welches Geschäftsmodell betreibt jetzt die Deutsche Umwelthilfe weiter ? 
Hier sollte die Politik auch einmal nachdenken...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ