Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Coronavirus: Höheres Kurzarbeitergeld und Mehrwertsteuersenkung für Gaststättenbranche
Bundesregierung beschließt in der Nacht neue Regelungen

Coronakrise. Nach zähen Verhandlungen vermelden CDU und SPD erst spät in der Nacht Einigkeit in einigen wichtigen Punkten, insgesamt soll das weitere Corona-Hilfspaket  zehn Milliarden Euro schwer sein: Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomiebranche Das von den Corona-Maßnahmen besonders hart getroffene Gastgewerbe soll vorübergehend nur noch 7 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer bei Speisen zahlen. Der Zeitraum ist vom 1. Juli bis zum 30. Juni 2021 definiert. Führende Politiker der großen...

Öffnungsstrategien, Kinderbetreuung, Individualsport, Zoologische und botanische Gärten
JUNG: Differenzierte Öffnungsstrategien sind keine „Öffnungsdiskussionsorgien“

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung fordert: Kinderbetreuung wieder beginnen - Individualsport zulassen - Zoos öffnen Weingarten (Baden)/Karlsruhe/Stuttgart. Zu den aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in Baden-Württemberg und darüber hinaus sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Montag in Weingarten (Baden) bei Karlsruhe (20.4.2020): „Nachdem sich die Menschen in den vergangenen Tagen und Wochen vorbildlich verhalten haben,...

Land und Kommunen investieren in umweltfreundliche Mobilität
Radwegeförderprogramm

Mobilität. Über die akute Krisenbewältigung hinaus verliert das Verkehrsministerium auch die Herausforderungen der Zukunft nicht aus den Augen. Insbesondere bei langfristigen Investitionen müssen jetzt die Weichen richtiggestellt werden. Ein zentrales Instrument des Landes für Zukunftsinvestitionen in kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur ist das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG). In das Förderprogramm für den Bereich Rad- und Fußverkehr hat das Land Baden-Württemberg nun...

Wissing begrüßt Vorschlag zur Mehrwertsteuersenkung
Gastronomie entlasten

Gastronomie. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat die vorgeschlagene Absenkung der Mehrwert für Gastronomie und Hotellerie durch Finanzministerin Doris Ahnen als richtigen Schritt begrüßt. Ihr Vorschlag ist eine Senkung von den üblichen 19 auf sieben Prozent. „Das ist ein notwendiger und wichtiger Schritt, um der Branche nach der akuten Krise wieder auf die Beine zu helfen.“ Gleichzeitig sprach sich Wissing dafür aus, den Betrieben der Branche kurzfristig eine Perspektive für die...

Coronakrise: Bürgschaftsprogramm für schnelle finanzielle Hilfe
Landwirtschaft wird unterstützt

Landwirtschaft. Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit dem 16. April Liquiditätssicherungsdarlehen an, die mit einer Bürgschaft kombiniert sind. Das Programm richtet sich an Unternehmen aus der Landwirtschaft einschließlich Wein- und Gartenbau, Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, die unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden und nicht über ausreichend Sicherheiten verfügen. „Die Corona-Krise hat...

Kreishandwerksmeister Frank Zöller zur aktuellen Situation im Handwerk
„Eine Solidarität von starken Händen“

Region. Verschobene Renovierungen, abgesagte Termine oder auch geschlossene Läden: Der „Zentralverband des Deutschen Handwerks“ spricht von Umsatzrückgängen bei den Handwerkern. Wie es beim Handwerk in unserer Region aussieht, fragte „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner nach bei Kreishandwerksmeister Frank Zöller. ???: Wie sieht es in der Region aktuell aus? Frank Zöller: Wir haben den Vorteil und auch das Glück, dass die Unternehmen der Region eine Vielfalt aus unterschiedlichen...

Gastronomie retten, tausende Betriebe und Arbeitsplätze nicht länger hängen lassen
JUNG: Wir dürfen die Gastronomie nicht im Stich lassen - 30 Prozent der Betriebe sind existenzgefährdet

Karlsruhe/Stuttgart. Zur aktuellen Berichterstattung, dass 30 Prozent der gastronomischen Betriebe in Baden-Württemberg angesichts der aktuellen Krisensituation akut in ihrer Existenz gefährdet sind, sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Freitag in Karlsruhe (17.4.2020): "Die aktuellen Zwangsschließungen in der Gastronomie stellen die Betriebe vor unglaubliche Herausforderungen. Viele Betriebe sind dadurch akut in ihrer Existenz gefährdet....

Kurzarbeit im systemrelevanten Bereich

In der Öffentlichkeit bekommen Erzieherinnen und Erzieher von der Politik den Blumenstrauß überreicht und gleichzeitig wird ihnen das Messer in den Rücken gerammt. Auch in der jetzigen schwierigen Zeit leisten Erzieherinnen und Erzieher gute Arbeit. Wie viel Kraft, Geduld und persönliches Engagement hierfür benötigt wird, wird erst jetzt wo viele Kinder nicht mehr in Einrichtungen gehen können sichtbar. In den vielen unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen werden Kinder nicht nur betreut und...

„Volksbank Karlsruhe“ blickt zufrieden auf das abgelaufene Geschäftsjahr
Gute Entwicklung der Vorjahre fortgesetzt

Karlsruhe. Die „Volksbank Karlsruhe“ blickt zufrieden auf das abgelaufene Geschäftsjahr zurück: Im Spannungsfeld zwischen historisch niedrigen Zinsen und Immobilien-Boom ist es dem Traditionshaus 2019 erneut gelungen, das Teilbetriebsergebnis als wichtigsten Erfolgsindikator um rund 4,1 Prozent auf fast 23 Millionen Euro zu steigern. Nach Abzug der Risikokosten und Steuern sowie der Dotierung des Fonds für allgemeine Bankrisiken verbleibt gegenüber 2018 ein um fast 11 Prozent höherer...

Ladenöffnung flexibel handeln, Grenzgebiet zu Rheinland-Pfalz besonders betroffen
JUNG: Quadratmeterregelung bei Ladenöffnungen flexibel handeln - Teilöffnungen gerade für die Region Karlsruhe und Nordbaden zulassen

Karlsruhe/Stuttgart/Mainz. Zur aktuellen Berichterstattung, dass in Rheinland-Pfalz die Flächenregeln für die Ladenöffnungen ab der kommenden Woche flexibel gehandhabt werden, sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Freitag in Karlsruhe (17.04.2020): "Solange die zweifelhafte Abgrenzung nach der Verkaufsfläche in Baden-Württemberg umgesetzt wird, muss diese Regelung durch die Landesregierung in Stuttgart wenigstens flexibel gehandhabt...

Kostenloser Lieferservice für den Einzelhandel geht mit den „Radkurieren“ weiter
Ein Zeichen setzen

Karlsruhe. Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern dürfen ab Montag unter bestimmten Auflagen wieder öffnen: Deshalb "City Initiative Karlsruhe" in Zusammenarbeit mit der "Wirtschaftsförderung Karlsruhe" sich dazu entschieden, die Aktion mit dem kostenlosen Lieferservice mit den „Radkurieren Karlsruhe“ noch den gesamten April fortzuführen. „Wir wollen mit der Fortführung dieser Aktion ein Zeichen setzen und die teilnehmenden Unternehmen auf ihrem beschwerlichen Weg...

Coronakrise, Neuanfang, Einzelhandel, Fachgeschäfte, Kirchen, Gastronomie
Jung bei Baden-TV: Landesregierung hätte sich vorbereiten sollen, statt Ostereier zu suchen

Der FDP- Bundestagsabgeordnete Christian Jung forderte in einem Interview bei Baden-TV (https://baden-tv.com), das am 16.04.2020 um 18:00 Uhr gesendet wird, dass die Unternehmen eine klare Perspektive brauchen. Das gilt sowohl für Unternehmen, die nach der 800 qm-Regel der Landesregierung auch weiterhin einer Zwangsschließung unterliegen als auch für alle anderen von den massiven Eingriffen betroffenen Betriebe zum Beispiel in der Gastronomie. Hier müssen umgehend verlässliche Zeitfenster...

Die Erdbeersaison startet
Sonne sorgt für aromatische Früchte

Region. In ganz Deutschland stehen Erdbeerpflanzen gut da. Nach einem sehr milden Winter haben die Kulturen bisher die Spätfröste, soweit man dies schon sagen kann, gut überstanden. Die günstige Witterung und die Sonnenstunden lassen die Saison gut beginnen. Während die Ernte in Süddeutschland nun richtig startet, setzt sie in den restlichen Regionen etwas später ein (siehe unten). „Wir freuen uns auf eine Saison mit aromatischen Früchten gesunder Erdbeerpflanzen. Dennoch ist der...

Kreativität ist gefragt – auch beim Eis
„Aus dieser Krise herauskommen“

Angebot. In diesen Zeiten ist Kreativität besonders auch bei Gastronomie und Handel gefragt. Ein regelrechter Trendsetter im Karlsruher Osten ist „Eis Cassata“. An sich gewissermaßen ein „Vorbote des Frühling“, so Pino Cimino: „Aber in diesem Jahr ist alles anders, wir können trotz schönem Wetter nicht öffnen.“ Aber kreativ ist das mehrfach ausgezeichnete Team dennoch: „Wir haben 'Klopapierrollen' im Angebot“, schmunzelt Cimino: „Neue Wege sind jetzt eben angesagt. Die Idee kam, als wir die...

Coronakrise, Neuanfang, Einzelhandel, Fachgeschäfte, Schulen, Religionsausübung
JUNG: Nicht alle neuen Corona-Regelungen sind nachvollziehbar

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) setzt sich für durchdachte Öffnungskonzepte für den Einzelhandel und eine Perspektive für die Gastronomie und Hotels ein / "Verbot von religiösen Zusammenkünften und Gottesdiensten verstehe ich nicht" Berlin/Weingarten (Baden). Zur Ankündigung der baden-württembergischen Landesregierung zu den Corona-Einschränkungen und Lockerungen für Teile des Einzelhandels, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am...

Produktion von Gesichtsschilden
Engagierte Hilfe in dieser Zeit

Unterstützung. Lieferketten sind unterbrochen, doch die Nachfrage steigt täglich: Neben Atemschutzmasken und Schutzbrillen sind sogenannte Gesichtsschilde aus Kunststoff kaum lieferbar. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, haben sich die Vereine „FabLab Karlsruhe“ und „FabLab Bruchsal“ zusammengeschlossen und gemeinsam mit rund 100 Helfern mittels 3-D-Druckern und Lasercuttern bereits über 1.200 Gesichtsschilde produziert und kostenfrei an rund 100 medizinische Einrichtungen, Kliniken,...

Nachgefragt bei Citymanager Frank Theurer
„Der Lieferservice wird sehr gut angenommen“

Engagiert. Karlsruhe zeigt sich in diesen besonderen Tagen engagiert – und es ist ein Zusammenstehen der handelnden Akteure, ablesbar durchaus auch an der erfolgreichen Aktion mit dem kostenlosen Lieferservice des Karlsruher Handels. „Den Zusammenhalt in der aktuellen Krise kann man durchaus als überragend bezeichnen“, freut sich Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der „City Initiative Karlsruhe“ (CIK): „Alle Beteiligten versuchen an einem Strang zu ziehen, sei es innerhalb der...

Hochschulranking des manager magazin bescheinigt Qualität
DHBW eine der besten Hochschulen für Wirtschaftsprüfung

Hochschulranking des manager magazin bescheinigt Qualität: Mehr als 50 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und nahezu rund 900 ihrer Mandanten haben die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) im Hochschulranking des Wirtschaftsmagazins manager magazin als Top Hochschule für das Fach Wirtschaftsprüfung ausgewählt. Im Ranking der Fachhochschulen führt die DHBW auf Platz 1, im Gesamtranking liegt sie auf einem sehr guten achten Platz. Diese exzellente Bewertung aus der Wirtschaft unterstreicht...

Betriebliches Mobilitätsmanagement jetzt landesweit förderfähig
Zukunftsfähige Mobilität in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg. Über die akute Krisenbewältigung hinaus behält das Verkehrsministerium auch die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Mobilität im Blick. So wird das Förderprogramm „Betriebliches und behördliches Mobilitätsmanagement“ (B²MM) fortgesetzt und erweitert. „Ich freue mich, dass wir auch in den kommenden beiden Jahren die Unternehmen und Behörden im Land auf ihrem Weg zu nachhaltiger Mobilität unterstützen können“, so Verkehrsminister Winfried Hermann anlässlich der...

Nachhaltigkeit in der Krise?
16.4. - Die IHK Karlsruhe veranstaltet gemeinsam mit der Pro-Liberis gGmbh & der Agentur für nachhaltige Kommunikation ein Webinar!!

Die IHK Karlsruhe veranstaltet gemeinsam mit der Pro-Liberis gGmbH und der Agentur für nachhaltige Kommunikation am 16.4.2020 um 17 Uhr ein Webinar für Unternehmer zum Thema „Nachhaltigkeit in der Krise?“ Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise beschäftigen sich aktuell Unternehmen auch mit strategischen Überlegungen zu Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen. In einem interaktiven Webinar können Sie sich mit gleichgesinnten Unternehmen zu diesem Themen austauschen, Anregungen sammeln und Ihre...

Land entschädigt Dauerkarteninhaber für schlechte Leistungen
Zehn Bahnstrecken betroffen

Baden-Württemberg. Stammkunden im regionalen Bahnverkehr von Baden-Württemberg erhalten eine Wiedergutmachung für besonders schlechte Leistungen im Schienenpersonennahverkehr. Dies hatte das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg im Februar 2020 angekündigt. „Es hat leider länger gedauert, das Versprechen umzusetzen. Unser Ziel war eine faire Lösung unter Beteiligung der Verkehrsunternehmen. Und nicht zuletzt ein einfaches und funktionierendes Auszahlungsverfahren. Nun gibt es Klarheit über...

Coronakrise, Neuanfang, Einzelhandel, Fachgeschäfte
JUNG: Wir brauchen jetzt auf allen Ebenen klare Pläne, wie es weiter geht!

Weingarten/Karlsruhe/Berlin. Zur aktuellen Diskussion um einen differenzierten Neuanfang in der Coronakrise sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Montag in Weingarten/Baden bei Karlsruhe (13.4.2020): "Wir brauchen jetzt auf allen Ebenen klare Pläne, wie es weiter geht. Diese Pläne müssen auch kommuniziert werden. Die Bevölkerung hat es verdient zu wissen, in welcher Weise der Neustart...

Einzelhandel retten jetzt
JUNG: Durchdachter Neuanfang nach Ostern in Baden-Württemberg mit Mundschutz notwendig

Weingarten/Ettlingen/Bretten/Bruchsal. Zur Frage eines durchdachten und differenzierten Neuanfangs nach Ostern und einer Teilaufhebung der Coronakrisen-Beschränkungen in Baden-Württemberg und der Region Karlsruhe sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), am Freitag in Weingarten/Baden (10.4.2020): "Die Maßnahmen der baden-württembergischen Landesregierung zeigen Wirkung nicht nur bei den Infektionszahlen, sondern infolgedessen leider im Einzelhandel und in der...

Hochschule Karlsruhe blickt auf produzierende Unternehmen
Wie wirkt sich die Corona-Epidemie auf lokale Lieferketten aus?

Karlsruhe. Die weltweite Corona-Epidemie hat auch ungeahnte Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. Führende Ökonomen sind sich in der Einschätzung der Auswirkungen auf die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sehr unsicher. Ihre Prognosen für Deutschland reichen beispielsweise, abhängig von der Länge des „Lockdown“ und der Geschwindigkeit der Wiederaufnahme der Wirtschaftstätigkeit, für das Jahr 2020 von minus 2,8 % im Basisszenario des Sachverständigenrats bis zu minus 20 % im...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ