Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

100 Jahre bezahlbarer Wohnraum
Die Volkswohnung feiert Geburtstag

Seit 100 Jahren steht die Volkswohnung für bezahlbaren Wohnraum in der Fächerstadt. Zum Gründungstag am 26. Mai startet die Wohnungsbaugesellschaft in ihr Jubiläumsjahr: mit einer Initiative, die Mieterinnen und Mieter in den Fokus nimmt und ihren Geschichten Raum gibt, mit einer Vielzahl von Projekten und Aktionen, die nachhaltig Mehrwerte schaffen, und mit einer Ausstellung in der Karlsruher Zentrale am Ettlinger-Tor-Platz, die die lange Geschichte greifbar macht. Die Wohnungsnot nach dem...

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Der Letzte Hilfe Kurs: Am Ende wissen, wie es geht.

Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Der Basis-Kurs zur Letzten Hilfe wird angeboten, um zu vermitteln, was man für seine Mitmenschen am Ende des Lebens tun kann. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden. Das Angebot richtet sich an Alle, die sich...

Blick in den Tunnel - an dieser Stelle ist er nur einspurig: Am oberen Bildrand sind drei Lüfter zu erkennen | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Beim Test „verabschiedete“ sich Lüfter
Inbetriebnahme des Tunnels dauert noch Monate

Karlsruhe. Das hatten sich die Verantwortlichen der Karlsruher Kombilösung so sicher nicht vorgestellt: Der Straßenbahntunnel ist endlich in Betrieb – und für Ende Mai wurde die Verkehrsfreigabe des letzten Elements der Kombilösung erwartet. Hier waren an sich sogar schon die Einladungen zur Eröffnung fertig: Doch daraus wird nichts, denn der Autotunnel unter der Kriegsstraße, der „Karoline-Luise-Tunnel“, bleibt noch dicht! Denn zwischen „erwartet“, „geplant“ und „Betrieb“ gibt’s einen feinen...

2 Bilder

Verbesserung des öffentlichen Verkehrs!
Haltestellen in Karlsruhe haben Verbesserungsbedarf

Karlsruhe hat Nachholbedarf im öffentlichen Verkehr! „Die neu gebauten Haltestellen sind schön anzuschauen, jedoch entsprechen sie nicht dem Behindertengleichstellungsgesetz.“, sagt Stadtrat Jürgen Wenzel. Laut Gesetz müssen sich seh- , hör- und bewegungseingeschränkte Personen selbstständig informieren und bewegen können und Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen, aber auch für sensorisch behinderte zugänglich, betretbar und sicher auffindbar sein. Die neuen...

Wohnen in Karlsruhe
Erweiterung der sozialen Erhaltungssatzung

„Karlsruhe ist ein Ort für alle, die sich hier wohlfühlen und unsere Stadt schätzen, sagt Stadtrat Jürgen Wenzel, „und deswegen kümmern wir uns darum, dass die Bürgerinnen und Bürger der Stadt ihre eigenen Wohnungen renovieren können und nicht vor einem Berg von Bürokratie stehen. Auf der anderen Seite warnen wir vor einem Strukturwandel der Südstadt, wo Großinvestoren mit Luxussanierungen die Mietpreise nach oben treiben und nach und nach viele Anwohnerinnen und Anwohner verdrängen.“ Die...

Fahrradtaxis in Karlsruhe
Neue Ideen für die Karlsruher Innenstadt

Die Karlsruher Innenstadt soll sich weiterentwickeln und mehr Angebote im öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung stellen. So sieht es die Fraktionsgemeinschaft aus Freie Wähler und FÜR Karlsruhe. Vorgeschlagen wird eine Prüfung über die Einführung von Fahrradtaxen in der Karlsruher Innenstadt mit abschließender Abstimmung im Gemeinderat. „Über kurze Distanz wären Fahrradtaxen in der Innenstadt ein attraktives Angebot für die Karlsruherinnen und Karlsruher. Aus anderen Städten wissen wir, dass...

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe wollen Veränderung
Eine Lösung für den Werderplatz

Die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe setzt sich für eine räumliche Erweiterung des Alkoholverbotes am Werderplatz in der Südstadt ein. „Schon  vor Corona sind viele Beschwerden von Anwohnerinnen und Anwohner und Gewerbetreibenden bei uns eingegangen, die weitere Maßnahmen gefordert haben. Die vielen Maßnahmen, die seit 2009 angestoßen worden sind, haben wir gerne mitgetragen, dennoch hat sich die Situation in den letzten zwei Jahren drastisch verschlechtert. Viele...

Streetart in Karlsruhe | Foto: Jessica Bader
10 Bilder

Urban Impressions Karlsruhe
Stadt am Rhein

Karlsruhe. Geisterhaft verwischt sind die Personen auf den Bildern unserer Fotografin Jessica Bader von der Karlsruher Fußgängerzone. Und auch wenn das Graffiti ebenfalls etwas geisterhaftes hat, ist Karlsruhe doch keine Geisterstadt, sondern eine Studentenstadt, in der das Leben pulsiert. rk

Finanzielle Entlastung für Galerien
Aussteller der art KARLSRUHE profitieren von Förderbescheid

Im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms Neustart Kultur hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Fördermittel für den Kulturbereich zur Verfügung gestellt. Als bedeutsame Branchenmesse kann sich die 19. Ausgabe der art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst (7.- 10. Juli 2022) über einen positiven Förderbescheid freuen. Von dieser Nachricht profitieren in Karlsruhe die ausstellenden Galerien in Form von rabattierten Standmieten, denn die Fördersumme...

Comeback des Musikforum Durlach
Konzert am 21. Mai 2022 im Lichthof des BGV

Das Musikforum Durlach hat mit seinem Konzert am 21. Mai 2022 nach zwei Jahren Corona-Zwangspause erfolgreich seine Rückkehr auf die Bühne gefeiert. Im nahezu voll besetzten Lichthof des BGV zeigte sich, dass den Menschen in den vergangenen zwei Jahren die Musik und Konzerte wie dieses gefehlt hatten. Die drei Orchester Da Capo, Sonoro und die Bläserphilharmonie Durlach boten unter der Leitung ihres Dirigenten Peter Wüstner ein sehr abwechslungsreiches und musikalisch anspruchsvolles Programm,...

Fahrrad-Rikscha
für das Caritas-Seniorenzentrum

Herr M. ist nicht mehr so gut so Fuß, was er sehr bedauert. Früher wanderte er lei-denschaftlich durch die Wälder und flanierte durch Stadtparks. „Viele unserer Tages- und Kurzzeitgäste lieben es, frische Luft zu schnappen. Daher haben wir eine Fahrrad-Rikscha angeschafft, die bis zu zwei Personen sicher und stabil ein optimales Fahrerlebnis bieten zu können“, erklärt Stefanie Steiner, Pflegedienstleiterin der Tagespflege St. Franziskus und der KurzZeitPflege Südwest, beides An-gebote des...

Aus Abfall wird Kunst
Blumentopf-Aktion des PHKA-Umweltkreises auf dem Marktplatz

Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) gestalten am Samstag, 28. Mai, von 11 bis 16 Uhr auf dem Karlsruher Marktplatz ein großes Bodenkunstwerk mit aus dem Sperrmüll geretteten Keramikübertöpfen. Ziel der Aktion „Aus Abfall wird Kunst“ ist es, für nachhaltiges Konsumverhalten und Müllvermeidung zu werben. Die gereinigten und quasi neuwertigen Übertöpfe stehen anschließend für einen guten Zweck zum Verkauf. Und wer möchte, kann sie auch direkt kreativ gestalten. „Alles kann...

2 Bilder

In der Ausstellung „HfG GRADUATES 21/22 – All we as“ präsentiert die HfG Karlsruhe von 2. bis 19. Juni Abschlussarbeiten der Jahre 2021 und 2022

Vernissage: Donnerstag, 2. Juni 2022, 18 Uhr, im Lichthof der HfG Karlsruhe Vom vom 2. bis 19. Juni 2022 werden in den Lichthöfen der HfG unter dem Titel „HFG GRADUATES 21/22 – All we as“ Diplome, Magister- und Promotionsarbeiten, darunter Filme, Installationen, Performances, Dokumaterial und Rekonstruktionen ausgestellt. Sie sind Qualifikationsarbeiten zur Erlangung eines akademischen Grades – doch für was stehen diese Arbeiten noch? Als Ergebnisse meist umfangreicher Kollaborationsprozesse...

Foto: Evi Künstle
2 Bilder

„Munitionsfabrik - Ausstellung zur Geschichte eines ungeheuren Raums“ in der HfG Karlsruhe

Vom 2. Juni bis 11. September 2022 untersucht die Ausstellung „Munitionsfabrik - Ausstellung zur Geschichte eines ungeheuren Raums“ in der HfG Karlsruhe die Geschichte der einst „größten Waffenfabrik der Welt“. Sie beleuchtet die Transformationen und Brüche dieses „ungeheuren Raums“ und hinterfragt die Entwicklung des Areals der ehemaligen Waffenfabrik bis in die heutige Zeit. Der Hallenbau A – in dem sich heute die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG), das Zentrum für Kunst und...

Kundeninitiative KVV
Undatierte Tageskarten Thema in der nächsten KVV-Aufsichtsratssitzung

Der KVV will auf die Kritik reagieren, dass als Ersatz für die bisherigen Stempelkarten nur undatierte Einzelfahrkarten im Großformat angeboten werden! In der nächsten Aufsichtsratssitzung – nach unseren Informationen Anfang Juli – soll deshalb auch das Thema undatierte Tageskarten behandelt werden, wie uns Herr Dr. Pischon nach einem Gespräch auf der Messe IT-Trans schriftlich bestätigte: „Wie bereits bei unserem persönlichen Austausch auf der Messe erläutert, werden wir uns der Thematik...

Vernissage
Was hat Rott 7 mit Kunst zu tun?

Ist doch klar: Die Musik von Rott7 ist halt Kunst. Die KennerInnen der Li-Ho Kunstszene werden sich genussvoll an die Weihnachtskonzerte in der KuGeL-Scheune erinnern. Nun ist es wieder soweit! Bei der großen Kunstausstellung im Rathaus am 28. Mai (also kommenden Sonntag) wird Rott 7 die Vernissage "Bunt & Vielseitig" um 16:30 musikalisch umrahmen. Also vormerken: So. 28.5.22; 16:30 Rathaus Linkenheim. Die Ausstellung ist bis 29. Juli geöffnet.

Foto: VBK / Akmaljon Aliev
2 Bilder

Schwerpunktkontrolle im Stadtbahntunnel
Schwarzfahrer und Maskenpflicht im Blick

Karlsruhe. Die "Verkehrsbetriebe Karlsruhe" (VBK) haben in den Abendstunden von Freitag, 20. Mai, auf Samstag, 21. Mai, eine große Schwerpunktkontrolle im Karlsruher Stadtbahntunnel durchgeführt. Über sechs Stunden hinweg wurden zwischen 19 Uhr und 1 Uhr insgesamt 2.000 Fahrgäste in dem Tram- und Stadtbahnen kontrolliert. "Erfreulicherweise wurden keine größeren Verstöße festgestellt", so der betriebliche Tunnel-Manager der "VBK", Akmaljon Aliev: „Wir waren mit unseren Teams gleichzeitig auf...

Deko-Elemente | Foto: BV
2 Bilder

Für Mühlburg, für Jugendliche - jetzt Einweihung
Alte Telefonzellen sollen Angebot im Stadtteil erweitern

Karlsruhe. Sie sind fertig, werden nun eingeweiht: Die umgebauten Telefonzellen. Am Samstag, 11. Juni, werden die neuen interaktiven Bücherschränke in Mühlburg offiziell eingeweiht. „IG Attraktives Mühlburg“ und Bürgerverein weihen die neuen Einrichtungen für Bürger im Stadtteil mit einem kleinen Festakt ab 13 Uhr auf dem Fliederplatz ein. Es ist ein Engagement für den Stadtteil, für die Jugend, betont der Vorsitzende des Bürgervereins Mühlburg. Jeder Stadtteil habe öffentliche Bücherschränke,...

Karl Lauterbach: “Dank für unermüdlichen Einsatz“ Bundestag beschließt Bonus für Pflegekräfte

Der Bundestag hat das Gesetz zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen (Pflegebonusgesetz) verabschiedet. Damit würdigt der Gesetzgeber die Leistung von Pflegekräften in der Corona-Pandemie. Je 500 Millionen Euro werden für den Pflegebonus im Bereich der Krankenhäuser sowie der Pflegeeinrichtungen zur Verfügung gestellt. Dazu erklärt Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach: „Dass Deutschland bisher die Pandemie bewältigen konnte, verdanken wir zu...

4 Bilder

Radkorso
Critical Mass Karlsruhe fährt am 27. Mai

Am 27. Mai 2022 radelt die Critical Mass von Karlsruhe nach Durlach und wieder zurück. Treffpunkt ist immer am letzten Freitag des Monats um 18:00 Uhr auf dem Kronenplatz in Karlsruhe. Die 12 km lange Route führt vom Kronenplatz durch die Oststadt nach Durlach, einmal um die Durlacher Altstadt herum und über die Wolfartsweierer Brücke zum Gottesauer Platz. Durlach hinkt in Sachen Fahrradfreundlichkeit der Kernstadt hinterher. Mit der Badener Straße, Pforzheimer Straße und Pfinzstraße werden...

Konzert
Meister der Orgel - Markus Eichenlaub

„Meine Orgel ist ein Orchester.“ Unter dieses Motto stellt Markus Eichenlaub sein Konzert in der Reihe „Meister der Orgel“ am Sonntag, 22. Mai um 18 Uhr in der Stadtkirche Durlach. Zurück gehen die Worte auf César Franck, der vor 200 Jahren geboren wurde und der den Bereich der sogenannten symphonischen Orgelmusik maßgeblich mitgeprägt hat. Neben Werken von ihm erklingt u. a. auch Musik von Sigfrid Karg-Elert. J. S. Bach dachte zu seiner Zeit Orgelmusik vermutlich noch nicht orchestral. Dabei...

Jahresempfang des CVJM Karlsruhe
Stiftungsvermögen der CVJM Kinder- und Jugendstiftung erreicht fast eine Million Euro

930.000 Euro beträgt heute das Stiftungsvermögen der CVJM Karlsruhe Kinder- und Jugendstiftung Karlsruhe, die die Ehrenamtlichen-Arbeit des Christlichen Vereins Junger Menschen seit 2006 finanziell unterstützt. Gemeinsam und sehr zufrieden blickten die Vorsitzenden der beiden Organisationen, Annette Disqué und Martin Schubart, auf die Entwicklung des Vereins und der Stiftung im Jahr 2021 zurück. „Wir sind besonders dankbar für eine äußerst großzügige Zustiftung eines Karlsruher Ehepaars, das...

Michael Becker: Vertrag bis 2026
KSC verlängert langfristig mit Geschäftsführer

Karlsruhe. Der KSC und Michael Becker verlängern dessen auslaufenden Vertrag als kaufmännischer Geschäftsführer der KSC GmbH & Co. KGaA. Im Wildpark hat der 37-Jährige ein neues Arbeitspapier bis zum 30.06.2026 unterschrieben. Der Karlsruher SC setzt auf Kontinuität in der Führungsebene und verlängert die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Geschäftsführer Michael Becker. Seit September 2018 lenkt Becker die kaufmännischen Geschicke der Blau-Weißen und ist dabei neben der strategischen...

Fantastische Filmmusik für das KONS!
Benefizkonzert am 28. Mai im Konzerthaus

Am Samstag, 28. Mai gibt das Young Classic Sound Orchestra ein Benefizkonzert im Rahmen der KONS-Spendensymphonie zur Anschaffung eines neuen Konzertflügels für die städtische Musikschule. Das Young Classic Sound Orchestra ist ein rund 80-köpfiges Sinfonieorchester, welches sich überwiegend aus begabten jungen Instrumentalisten, sowie aus professionellen Musikern der Region Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim zusammen setzt. Nicht nur ein attraktives Programm mit bekannten Melodien aus der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ