Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

DHBW Karlsruhe
Verleihung der Ehrensenatorwürde an Prof. Edgar Bohn

Im Mittelpunkt der diesjährigen Akademischen Jahresfeier am 24. Mai 2022 stand die Verleihung der Ehrensenatorwürde an Professor Edgar Bohn, dem Vorstandsvorsitzenden des Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verband und der BGV-Versicherung AG. Als Anerkennung für sein langjähriges Engagement wurde ihm diese Auszeichnung von Prof. Dr. Martina Klärle, Präsidentin der DHBW, überreicht. „Mit dieser Ehrung wollen wir unserer Verbundenheit zu einer verdienten Persönlichkeit der DHBW Karlsruhe Ausdruck...

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
Abschluss des Pflegekurses

Endlich konnte die 8- teilige Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ (in Zusammenarbeit mit der Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg und der Barmer) erfolgreich abgeschlossen werden. An den Kursabenden wurde ein umfangreiches Programm abgewickelt. Unter der Leitung von Frau Julia Morina und Christa Schwab-Lichtner wurden neben vielen theoretischen Grundlagen vor allem praktische Tätigkeiten für die häusliche Betreuungssituation vermittelt. Daneben gab es ausreichend Zeit für den Austausch...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#PHKAliest: Neue öffentliche Veranstaltungsreihe startet mit Werkstattbesuch und Kulturplausch

Bücher und Lesen stehen im Mittelpunkt der neuen Veranstaltungsreihe #PHKAliest. Zum Start im Juni gibt es Gelegenheit, die Arbeit der Illustratorin und Autorin Nadia Budde bei einem digitalen Werkstattbesuch kennenzulernen, und dabei zu sein, wenn sich ein Kinderbuchautor und eine Literaturagentin online zum „Kulturplausch“ treffen. Diesen Monat startet das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) das neue Format #PHKAliest. Ziel ist die...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Keine Selbstverständlichkeit

Karlsruhe feierte erfolgreich das Stadtfest im Mai, das Familien-Musik-Fest in der „Klotze“ wirft seine Schatten voraus und für den Herbst ist zudem wieder eine „City-Party“ angekündigt. Was wie selbstverständlich hingenommen wird, muss angesichts der Nachrichten aus Stuttgart eigentlich mit viel Hochachtung bedacht werden, denn das dortige City-Sommerfest wurde ersatzlos gestrichen! Begründung: schwierige Lage zur Gewinnung von Arbeitskräften in der Gastronomie und explodierende Preise. Diese...

Aufklärung zu Polizei und Minister Strobl
MdL Christian Jung in Untersuchungsausschuss gewählt

Stuttgart. Der Landtag von Baden-Württemberg hat am Mittwoch den FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) in den einstimmig eingesetzten Untersuchungsausschuss „Handeln des Innenministers und des Innenministeriums im Fall des Verdachts der sexuellen Belästigung gegen den Inspekteur der Polizei Baden-Württemberg und Beurteilungs-, Beförderungs- und Stellenbesetzungsverfahren in der Polizei Baden-Württemberg („UsA IdP & Beförderungspraxis“)“ gewählt. Als stellvertretendes...

Rechenschwierigkeiten?
Karlsruher Mathe Sommer macht Grundschulkinder fit für das neue Schuljahr

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 veranstaltet die Beratungsstelle Rechenstörungen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe vom 5. bis 9. September ihre zweite Sommerschule für Grundschulkinder mit Rechenschwierigkeiten. Der Karlsruher Mathe Sommer 2022 bietet insgesamt 90 Plätze. Anmeldungen für das kostenfreie Präsenzangebot sind bis 12. Juli möglich. Viele Kinder konnten aufgrund der Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie im Fach Mathematik nicht optimal unterstützt werden....

Frauenpolitischer Runder Tisch "Gleichstellung"
Terminhinweis – Frauenpolitischer Runder Tisch „Gleichstellung“

Dr. Ute Leidig, Landtagsabgeordnete für Karlsruhe, Zoe Mayer, Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe, und Jorinda Fahringer, Fraktionsvorsitzende der grünen Karlsruher Gemeinderatsfraktion, laden ein zum frauenpolitischen Runden Tisch „Gleichstellung“ am 13. Juni 2022 um 17:00 Uhr. Gleichstellung hat viele verschiedenen Facetten, neben der Evaluation des Chancen-gleichheitsgesetzes und der Gleichstellungsstrategie des Landes wird in diesem Runden Tisch der Schwerpunkt auf das wichtige Thema...

Top Speakerin kommt aus Karlsruhe
Miriam Suchet gewinnt Redeweltrekord

Die Karlsruherin Miriam Suchet begeisterte mit ihrer Rede „Geheimwaffe Unternehmenskultur“ beim internationalen Speaker Slam in Mastershausen am 27.05.2022 das Publikum. In vier Minuten kam sie auf den Punkt, wie Unternehmenskulturen entstehen und hat damit mit 140 Rednern auf 2 Bühnen einen Redeweltrekord aufgestellt. „Culture eats strategy for breakfast“ sagte einst der Management Vordenker Peter Drucker. Wir alle wollen gerne begeistert zur Arbeit gehen. Doch laut einer aktuellen Gallup...

Von der Bachelor- zur Master-Unternehmerin
Mutter und Sohn studieren gemeinsam an der DHBW Karlsruhe

Die Firma moreplast in Sembach bei Kaiserslautern fertigt Sonderprofile und andere Produkte aus Kunststoff. Das Unternehmen mit zehn Mitarbeitern wird in 2. Generation vom Ehepaar René und Sabine Monsieur geleitet. Ihr Sohn Pascal ist ebenfalls bereits im Unternehmen und bereitet sich auf die Übernahme vor. Klassischer deutscher Mittelstand also, aber keineswegs verstaubt: Pascal und seine Mutter Sabine studieren derzeit gemeinsam den Bachelor-Studiengang Unternehmertum an der DHBW Karlsruhe...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Wir brauchen zügig ein Konzept für Schutzräume und Bunker

In Baden-Württemberg gibt es seit 2007 keine einsatzbereiten Schutzräume mehr. Dies geht aus einer Kleinen Anfrage des Beauftragten für Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement der CDU-Landtagsfraktion Dr. Matthias Miller, hervor. Im Jahr 2007 wurde vom Bund die funktionale Erhaltung der Schutzbauten eingestellt. Bestehende Schutzräume wurden seither stillgelegt, zurückgebaut oder werden anders genutzt. Ansgar Mayr, Mitglied des Innenausschusses des Landtags erklärt: „Seit dem Ende des Kalten...

Bildungszentrum Roncalli-Forum
Kirchenführung in St. Bernhard

Kaum ein Gebäude ist im Stadtbild Karlsruhes so dominant wie die kath. Pfarrkirche St. Bernhard am Durlacher Tor (Oststadt). Kilometerweit ist sie als Fluchtpunkt der Kaiserstraße und der Kaiserallee im Osten zu sehen. Nach zwei einleitenden Vorträgen in Karlsruhe und Bruchsal eröffnet eine Führung mit Heinrich Alois Schillinger am Mittwoch, dem 1. Juni 2022 einen unmittelbaren Zugang zu dem monumentalen neugotischen Bau und seinen reichen Kunstwerken. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich....

10 Bilder

Zweitägiges Musikfestival nach Corona-Pause
Das siebte WOODSTICKEL in Wolfartsweier - sieben Bands und über siebenhundert Besucher

Beim erstmals zweitägig am Freitag und Samstag nach Christi Himmelfahrt veranstalteten Musikfestival WOODSTICKEL auf dem Festplatz Ponderosa in Wolfartsweier trafen sieben Bands auf siebenhundert Zuschauer. Den Auftakt am Freitag machte melontime aus Durlach – die Familienband mit Anhang. Sängerin Larissa beeindruckte trotz Ihrer Jugend mit einer druckvollen Stimme, und die beiden jungen Herren an Bass und Schlagzeug lieferten ein solides Fundament. Als einmaliges Projekt knüpften The Beauty...

Nachbesserung im Gemeinderat
Die Südstadt schützen!

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freie Wähler und für Karlsruhe setzten sich für den Erhalt der Südstadt ein. Der Gemeinderat beschloss vor einiger Zeit eine Soziale Erhaltungssatzung, die durch einen großen bürokratischen Aufwand Großinvestitionen verhindern soll. Dieser Schritt war nötig, da viele Immobilienhaie sich nicht von einem Ordnungswidrigkeitsverfahren abhalten lassen, viele Wohnungen aufzukaufen, zu sanieren und für deutlich mehr Geld weiterzuvermieten und damit die angestammten...

Blick am Abend auf den Eingang | Foto: 2022 - Gesangverein Frohsinn KA-Hagsfeld 1890 e.V.
5 Bilder

Gelungener Auftakt zu Christi Himmelfahrt
GV Frohsinn Vatertagstreff

Zum 33. Mal lud der Gesangverein (GV) Frohsinn KA-Hagsfeld 1890 e.V. zum traditionellen Vatertagstreff an Christi Himmelfahrt, auf dem Grüngelände des ASV (An der Tagweide 20), ein. Der sich als gelungener Auftakt, nach nunmehr 2-jähriger Pause, erwies. Gutes Wetter machte erfreulicherweise ein Tag möglich bei dem der Besucherstrom nur gegen Abend etwas abflachte. Um die Mittagszeit wurden freie Plätze sogar rar und auch die Hüpfburg verbreitete unter den kleinen Gästen große Freude und...

Kontrollen in der Kaiserstraße gehen weiter
Radler: Über 80 Verstöße in nur drei Stunden

Karlsruhe. Der kommunale Ordnungsdienst der Stadt Karlsruhe und die Verkehrspolizei führten vergangenen Montag zwischen 10 und 13 Uhr erneut eine Schwerpunktkontrolle in der Kaiserstraße in Karlsruhe durch. Besonders im Blick waren dabei Radler, denn längst hat sich die mittlerweile Straßenbahn-freie Kaiserstraße mitunter zu einer Rennstrecke durch die Stadt für Radler entwickelt. Regeln sind eindeutig Die Nutzung der Kaiserstraße ist Radfahrern lediglich zwischen 20 und 10 Uhr sowie an Sonn-...

Kaiserstraße soll attraktiver werden
Holzmobiliar lädt zum Sitzen, Entspannen und Performen ein

Karlsruhe. Seit dem Verschwinden der Bahnen in den Stadtbahntunnel im Dezember 2021 ist die Karlsruher Kaiserstraße bahnfrei und bietet Raum für neue Stadterlebnisse. Nach den Walking-Acts zum Advent 2021, den leuchtenden Herzen zum Valentinstag und rund 300 Oldtimern bei der „Tribut an Carl Benz – City-Edition“ steht im Rahmen des Projektes „Bahn frei!“ in diesem Sommer die Neu-Nutzung der Fußgängerzone durch hochwertige und nachhaltige Stadtmöbel im Fokus. Mit der temporären Möblierung von...

Wohncoach Bernhard Baldas im Roten Haus
Bürgerschaftliche Planung zukunftsfähiger Wohnformen

Ein grosses Publikum wartete gespannt auf das von der Evangelischen Erwachsenenbildung, der Wohnwerkstatt Karlsruhe und dem Freundeskreis Rotes Haus Karlsruhe veranstalteten Vortrag von Wohncoach Bernhard Baldas. Nach der Begrüssung durch Andrea Menges-Fleig, Gastgeberin des Roten Hauses, wurden drei Baugebiete in Rüppurr mitsamt ihren Eigenschaften vorgestellt. Der Bunker Dammerstock, seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts immer wieder in der Diskussion, die Zusammenlegung von drei...

Freundeskreis Neureut
Hallenbadfreunde beraten Situation

Der Freundeskreis Hallenbad Neureut (FKHN) wird bei seiner Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 1. Juni, in der „Traube“ Neureut auf ein ungewöhnliches Jahr 2021 zurückblicken. Pandemie-bedingt konnte vieles - wie die Lange Saunanacht oder die Aquafitnesskurse des Vereins – im zurückliegenden Geschäftsjahr nicht stattfinden. Neben den üblichen Regularien wird an diesem Abend Zeit sein für Diskussion über einen möglichen Neubauplan für das Adolf-Ehrmann-Bad, der von der Stadt Karlsruhe immer noch...

Karlsruher Verkehrsverbund passt seine Tarife zum 1. August moderat an

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) passt zum 1. August seine Tarife an. Maximal 2,34 Prozent müssen Fahrgäste dann mehr für ihre Fahrkarte bezahlen. Ein Großteil der Tarifprodukte bleibt jedoch unter diesem Wert oder wird gar nicht erhöht. Der Aufsichtsrat des KVV hat die Preisanpassung bereits im Januar entschieden – noch vor dem Start des Ukrainekriegs und der Idee des 9-Euro-Tickets. Obwohl vor allem Diesel aber auch Strom seither massiv teurer geworden sind und die Verkehrsunternehmen...

Open Air Konzert
Einladung

Der Musikverein 1956 Durlach-Aue e.V. lädt am 25. Juni 2022 zu seinem Open Air Konzert auf dem Festplatz in Aue ein. Das Konzert beginnt um 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Blasorchester spielt unter der Leitung von Alwin Frank und wird die Konzertbesucher auf eine musikalische Reise quer durch das Reportoire mitnehmen. Freuen Sie sich auf bekannte Melodien und einen gemütlichen Abend. Die Bewirtung übernimmt das Team des Musikvereins.

Schüler sammeln für Ukrainehilfe
Ein großes Zeichen der Solidarität

Pfinztal. In der Woche vom 28. März bis zum 1. April 2022 haben Schülerinnen und Schüler des Ludwig-Marum-Gymnasiums in Pfinztal ein großes Zeichen der Solidarität gesetzt - bei einem erfolgreichen Spendenlauf für die vom Ukrainekrieg betroffenen Menschen! 600 Schüler sammeln über 33.000 Euro Bei dem Lauf legten die über 600 Schülerinnen und Schüler des Ludwig-Marum-Gymnasiums insgesamt über 2.600 Kilometer zurück: Genug, um einmal in die Ukraine zu reisen und wieder zurück! Sie sammelten damit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ