Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Führung über den Durlacher Altstadtring
Neue Rad-Cityroute durch Durlach

Verkehr. In der Durlacher Pfinztalstraße ist die neue Cityroute für den Radverkehr beschildert worden. Auf dem Abschnitt Durlacher Allee/Pforzheimer Straße und Badener Straße funktioniert die Wegweisung nun mit einem Hinweis. Die Route führt durch die Pfinztalstraße und den Altstadtring, Kelter-, Amthaus-, Bienleintor- und Zunftstraße. Außerhalb des Rings darf der Radverkehr jetzt auch in beiden Richtungen durch die Pfinztalstraße fahren. Etwas verwunderlich ist die bewusste Führung der Radler...

Zwei-Bezirke-Forum der FDP in Ettlingen
Freie Demokraten sprachen über "Verkehr" und "Pflege"

Ettlingen. Die Verkehrsbelastung in der Region Karlsruhe und die Zukunft der "Pflege" standen im Mittelpunkt des Zwei-Bezirke-Forums der FDP-Bezirksverbände Mittelbaden und Nordschwarzwald in Ettlingen. Dabei forderte FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Karlsruhe-Land) die grün-schwarze Landesregierung auf, endlich Klarheit bei den Richterstellen und deren Ausstattung am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim zu schaffen. "Es ist ein Armutszeugnis, dass die...

Arbeiten bei Karlsruhe haben sich durch gefährliche Abfälle verzögert
Pfinzentlastungskanal: Brücke bis Jahresende fertig

Die Brücke über den Pfinzentlastungskanal wird voraussichtlich erst an Weihnachten wieder in Betrieb gehen. Ursprünglich geplant war eine Fertigstellung Ende September. Die Arbeiten haben sich jedoch durch den Fund gefährlicher Abfälle verzögert. Dies konnte bei vorbereitenden Untersuchungen noch nicht festgestellt werden. Umleitungen bleiben bestehen Alle Umleitungen bleiben weiter bestehen. Der Kfz-Verkehr wird während der Bauarbeiten aus Weingarten und Grötzingen kommend in Richtung Durlach...

Diverse unerlaubte Tabakdosen und abgepackte erlaubte Kleinverkaufsmengen (Hintergrund mittig)
 | Foto: Hauptzollamt Karlsruhe
2 Bilder

Sicherstellung von 90 Kilogramm Wasserpfeifentabak und Aufdeckung von zahlreichen Verstößen
Karlsruher Zoll kontrolliert Shisha-Bars

Karlsruhe. In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierten 11 Zöllner des Hauptzollamts Karlsruhe und sechs Beamte des Polizeipräsidiums Mannheim zwei Shisha-Bars, ein Wettbüro und ein Bistro in der Hockenheimer Innenstadt. Darüber hinaus war auch ein Beamter des Ordnungsamtes und ein Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hockenheim im Einsatz. Ziel der gemeinsamen Aktion war es, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Verstöße aufzuklären, sowie Jugendschutz und Sicherheit im...

ZUMELDUNG
Saebel MdL begrüßt Kompromiss der Landesregierung mit Initiative "Pro Biene"

Stuttgart/Ettlingen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel kommentiert den gestrigen Auftakt des Dialogs zum Volkbegehren von Pro Biene und die heutige Landtagsdebatte: „Ich freue mich, dass die Initiatoren des Volksbegehrens "Rettet die Bienen" den zwischen Umweltministerium und Landwirtschaftsministerium vorgeschlagenen Eckpunkten zum Artenschutz zugestimmt haben. Dies ist eine gute Basis für einen gemeinsamen Gesetzentwurf, der sowohl den Naturschutz als auch die Versorgung der...

Dynamisch geht es auf dem Mendelssohnplatz zu: Die Nord-Süd-Verbindung der Gleise über die Kreuzung steht, am Straßenbau wird noch gearbeitet. | Foto: Kasig
5 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Endspurt auf dem Mendelssohnplatz in Karlsruhe

Karlsruhe. Der Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und einem darunterliegenden Autotunnel geht zumindest in einem kleinen Teilbereich in den Endspurt: Noch eine Woche verbleibt den Arbeitern auf dem Mendelssohnplatz, Schienen, Fahrspuren für Autos, Rad- und Gehwege endgültig oder teilweise auch noch provisorisch soweit zu bauen, dass ab Samstag, 26. Oktober, 1.15 Uhr die ersten Bahnen wieder über den Mendelssohnplatz fahren können. In einzelnen Etappen wurde...

Christian Jung MdB: „Finanzielle Sicherheit der Kommunen bleibt bewahrt“
Freie Demokraten stimmen Grundsteuerreform zu

Berlin/Karlsruhe. Die Bundestagsfraktion der Freien Demokraten (FDP) stimmt der Grundgesetzänderung zur Grundsteuerreform zu. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) begrüßt den massiven Einsatz der FDP in den vergangenen Tagen, denn die Freien Demokraten konnten in langen Verhandlungen mit der Bundesregierung verhindern, dass Millionen von Grundstückseigentümern bei der Grundsteuer mit zusätzlicher Bürokratie belastet werden. „Das ist für Baden-Württemberg und die Region...

Gastvortrag von Katharina Kurz an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe:
Mal unsichtbar, mal offenbar – Gender im Design

Dieses Wintersemester veranstaltet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe das interdisziplinäre Genderlehrprojekt „Männlich – weiblich – divers? Geschlechterstereotypen in der Auflösung“. Sieben Fächer bieten über die gesamte Vorlesungszeit Seminare zu Gender-Themen an. Zum öffentlichen Kick-off des Projekts spricht am 21. Oktober die Ulmer Kultur- und Museumswissenschaftlerin Katharina Kurz über „Gender im Design“. „Männlich – weiblich – divers? Geschlechterstereotypen in der Auflösung“ ist der...

Zweiter Bauabschnitt zur öffentlichen Erschließung von "Ikea" / Eine Spur geht stadtauswärts verloren
Umbau Durlacher Allee in Karlsruhe beginnt Ende Oktober

Karlsruhe. Dem Umbau der Durlacher Allee und der westlichen Seite des Weinweges gilt der zweite Bauabschnitt im Bereich des neuen "Ikea Einrichtungshauses". Dieser beginnt Ende Oktober mit vorbereitenden Arbeiten auf der Durlacher Allee, um die Fahrbahn in Richtung Süden um einen zusätzlichen Fahrstreifen zu verbreitern. Hierfür wird am Wochenende 26./27. Oktober die Verkehrssicherung eingerichtet. Behinderungen bis Sommer 2020? Die Baumaßnahmen auf der Durlacher Allee und im angrenzenden...

Nach antisemitischen Anschlag in Partnerstadt Halle
Offener Brief: Karlsruher FW|FÜR Fraktion fordert nachhaltiges Zeichen der Stadt gegen Antisemitismus

"Mit Schrecken haben wir die Nachrichten zur terroristischen Gräueltat in unserer Partnerstadt Halle verfolgt. Wir sind zutiefst getroffen von der Gewalt und dem Hass gegen unsere jüdischen Mitbürger und wir trauern um die getöteten Passanten im Umfeld der Synagoge in Halle. Antisemitismus - egal aus welcher Richtung, ob von rechts, links oder sogar aus der Mitte der Gesellschaft - darf keinen Platz noch Raum bekommen", heißt es aus der Fraktion nach dem terroristischen Anschlag in Halle. In...

Kleiner Festakt - mit Podiumsdiskussion in Karlsruhe
40 Jahre Krebsberatung der AWO Karlsruhe

Karlsruhe. Krebs ist eine Diagnose, die völlig unerwartet in das Leben eines Menschen tritt und dieses – der Betroffenen selbst wie auch das ihrer Familie und Mitmenschen –, in vielen Fällen radikal verändert. Der Diagnose folgt oft eine große Rat- und Hilflosigkeit. Dabei tritt nicht nur die Frage in den Vordergrund, welcher medizinische Weg der richtige ist, sondern wer auf diesem nicht leichten Weg auch unterstützt. Psychosoziale Unterstützung sollte heute, über 40 Jahre nach Gründung der...

Illegales Abstellen kostet min. 20 Euro
Auch in Durlach: Knöllchen für falsches Gehwegparken

Durlach. Ab Mitte Oktober versieht das Ordnungs- und Bürgeramt (OA) Kraftfahrzeuge, die illegal auf dem Gehweg stehen, auch in Durlach mit einem „Knöllchen“ über 20 Euro. Steht das Auto länger als eine Stunde verbotswidrig auf dem Gehweg, werden 30 Euro fällig. Nach der Straßenverkehrsordnung ist Gehwegparken (ohne Markierung) verboten. Darauf wurde die Stadtverwaltung von den Landesbehörden immer wieder hingewiesen und überprüfte in den vergangenen beiden Jahren in allen Stadtteilen die...

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
Entspannungsabend für pflegende Angehörige

Am Donnerstag, 17. Oktober findet um 19:00Uhr ein Entspannungsabend für pflegende Angehörige im Haus Bühlblick statt. Die Veranstaltung wird von Frau Traudel Theune (Diplompädagogin; freiberufliche Trainerin und Beraterin) geleitet. Für pflegenden Angehörige ist es eine Selbstverständlichkeit und ein Bedürfnis nahestehenden Menschen zu helfen und für sie da zu sein. Seien es die eigenen Kinder, der langjährige Lebenspartner, mit dem Sie vielleicht gemeinsam Kinder großgezogen haben, Ihre...

Bürger können sich für kleines Geld einbringen
Spendenaktion für neue Stadtwaldbäume in Ettlingen

Ettlingen. Die heißen und trockenen Sommer in den vergangenen beiden Jahren und der Gewittersturm am 6. August haben erhebliche Schäden im Ettlinger Stadtwald angerichtet. Der Gemeinderat hat deshalb kürzlich dankenswerterweise beschlossen, für die Schadensbeseitigung erheblich mehr Geld zur Verfügung zu stellen. Bund und Länder wollen betroffene Waldbesitzer ebenfalls durch Fördermittel unterstützen, in welcher Höhe steht allerdings noch nicht fest. Viele Bürger machen sich Sorgen um die...

Werden Bürgerinteressen berücksichtigt?
Planung am Durlacher Tor in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe lädt unter Beteiligung des beauftragten „Planungsbüros Mettler“ zu einer weiteren Informationsveranstaltung zur Neugestaltung des Bernhardusplatzes ein. Ob fahrradfreies Platzzentrum, ausgewiesene Radwege um den Platz herum, Erweiterung des Marktes, Gebäude für ein Café auf dem Platz – oder Gestaltung des denn zweigeteilten Platzes: Wünsche und Anregungen der Bürger aus der ersten Veranstaltung (das „Wochenblatt“ berichtete) seien in die Planung eingeflossen, so...

Diskussion im Radlerforum über aktuelle Radverkerkehrsmaßnahmen und Planungen
Radstadt: "Karlsruhe will Top bleiben"

Karlsruhe. "Wir sind Deutschlands Fahrradhauptstadt. Wir sollten den ersten Platz nutzen, um den Vorsprung weiter auszubauen", betonte Bürgermeister Daniel Fluhrer im jüngsten Radlerforum. Der strategische Überbau soll mit einem neuen BYPAD-Audit (Bicycle Policy Audit) neu justiert werden, erfuhr das Expertenforum. Am Freitag (11. Oktober) befasste dieses sich im Karlsruher Rathaus unter Leitung von Bürgermeister Daniel Fluhrer mit aktuellen Themen der Radverkehrspolitik. Neuer Aktionsplan über...

Interessierte können sich beim Büro für Mitwirkung und Engagement beraten lassen
Gemeinnützige Organisationen suchen Ehrenamtliche in Karlsruhe

Karlsruhe. Gemeinnützige Organisationen in Karlsruhe suchen derzeit Ehrenamtliche für ganz unterschiedliche Bereiche. Besonders gebraucht werden aktuell Tatkräftige, die auf einem Tierschutzhof anpacken können, Lesepaten für Kindergärten und Grundschulen, ein Hausmeister für ein Bürgerzentrum, Sprach- und Familienpaten sowie Menschen, die Zeit haben, Senioren zu besuchen oder sie bei Spaziergängen zu begleiten. Bürger, die sich in ihrer Freizeit sinnvoll betätigen wollen, aber noch unschlüssig...

Thema der 25. Europäischen Kulturtage 2020 in Karlsruhe
"Europa – ein Versprechen"

Karlsruhe. "Europa – ein Versprechen" lautet vom 5. bis 17. Mai 2020 der Titel der 25. Europäischen Kulturtage Karlsruhe. Wofür steht Europa derzeit, hält es seine Versprechen und welche Hoffnungen setzen die Menschen in ihren Kontinent? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der von städtischem Kulturamt, Badischem Staatstheater und rund 40 Initiativen und Institutionen der Karlsruher Kultur veranstalteten Jubiläumsausgabe. Künstlerisch verhandelt wird etwa auch, ob Europa bereit ist,...

Nächste Vollsperrungen der Rheinbrücke bei Karlsruhe: 18./21.10. - und 25./28.10.
Rheinbrücke Maxau – Ertüchtigung mit ultrahochfestem Beton

Karlsruhe. Die bereits am 4.9.2019 für Oktober angekündigten Vollsperrungen für die Betonage der Fahrbahnplatte aus ultrahochfestem Beton werden nun an den folgenden zwei Wochenenden stattfinden: in der Nacht von kommenden Freitag, 18., auf Samstag, 19. Oktober, ab 0.00 Uhr - bis spätestens Montag, 21., 5:00 Uhr - und dann auch in der Nacht von Freitag, 25., auf Samstag, 26. Oktober, ab 0.00 Uhr bis spätestens Montag, 28.10.2019, 5:00 Uhr. Seit Mitte Juli 2019 ist die Fahrbahn der Rheinbrücke...

Knielingen erhält Bürgerzentrum an bekannter Adresse
Zentrum mit Pilotwirkung

Karlsruhe. Pünktlich zum 60. Geburtstag des Bürgervereins Knielingen darf sich der älteste Stadtteil der Fächerstadt über ein neues Bürger- und Gemeindezentrum (BGZ) freuen. Kürzlich eröffnete OB Frank Mentrup gemeinsam mit der BV-Vorsitzenden Ursula Hellmann bei einem Festabend das neue Haus. Allerdings ist die Adresse den meisten Knielingern wohlbekannt. Es handelt sich um das evangelische Gemeindezentrum. „Früher waren wir hier Gast, nun ist es unser neues Domizil“, freute sich Hellmann, die...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Die City lebt!

Mancher Besucher rieb sich am Wochenende in Karlsruhe die Augen: Auf der kompletten Breite der Kaiserstraße flanierten Gäste aus nah und fern über den Karlsruher Shopping-Boulevard, genossen die internationalen Artisten, das kulinarische Angebot und natürlich dass perfekte Wetter. Für viele würde dadurch klar, wie sich diese Konsum- und Erlebnismeile nach der Fertigstellung der Kombilösung darstellen kann: als echte Fußgängerzone mit ganz viel Spaßfaktor. Dass ein normales Angebot wie offene...

Hauptamtsleiter Ralph Götzmann mit dem Wahlzettel foto: Christian Siebje, Bad Herrenalb
2 Bilder

Noch vor Monatswechsel mit 29 Bewerbern rekordverdächtig
Bad Herrenalb: Von den Spaßkandidaten erschien kaum ein Dutzend

Bad Herrenalb. Im Fernsehen kam der Bundessprecher der Satiretruppe zu Wort, der Hauptamtsleiter lachte laut auf: zu einem möglichen Eintrag ins „Guinness Buch“ der Rekorde. Die Kurstadt hat bei der Wahl eines neuen Bürgermeisters am Sonntag, 20. Oktober, nun zwar möglicherweise den bislang längsten Wahlzettel, doch von den 29 Bewerbern aus dem gesamten Bundesgebiet, die sich anschickten Bürgermeister zu werden, erschien dann doch kaum ein Dutzend vor Ort. War also alles nur Showeffekt? Viel...

Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens" | Foto: Roland Jourdan
7 Bilder

Waldenser-Führung "Flucht – Vertreibung – Neue Heimat"
Führungen am Palmbacher Waldenserweg zum Reformationstag

Einladung zu Führung am WaldenserwegDie Ortsverwaltung Wettersbach und die Evangelische Kirchengemeinde Palmbach-Stupferich laden am Sonntag 20. Oktober 2019 zu einer Führung am Waldenserweg ein. Die Führung zum Reformationstag wird gemeinsam von der Gemeindepfarrerin Anne Helene Kratzert und Mitgliedern des Arbeitskreises Waldensergeschichte durchgeführt. Treffpunkt zur Führung ist um 14.00 Uhr an der Waldenserkirche in der Ortsmitte. Die Waldener und die ReformationBei der Führung wird neben...

3 Bilder

"Karlsruher Initiative gegen neue Polizeigesetze" zeigt sich zufrieden
Aktionswochenende in Karlsruhe gegen die geplante Polizeigesetzverschärfung

Karlsruher Initiative gegen neue Polizeigesetze zeigt sich überaus zufrieden mit den am Wochenende in Karlsruhe stattgefunden Aktionen gegen die geplante Polizeigesetzverschärfung: Am 12. und 13. Oktober fand in Baden-Württemberg ein landesweites Aktionswochenende der Kampagne „Freiheitsrechte verteidigen – Gemeinsam gegen neue Polizeigesetze“ statt. In Karlsruhe führte die lokale Initiative gegen neue Polizeigesetze verschiedene Aktionen durch. Neben dem zentralen Infostand am Samstag am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ