Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Herbststürme: Gefahr in den Wäldern
Astbruch und Entwurzelung

Region. Im bevorstehenden Herbst fegen Stürme und starker Regen bald wieder die bunten Blätter von den Bäumen. In diesem Jahr werden allerdings vermehrt Äste oder ganze Kronenteile herunterbrechen. Die Stadt Karlsruhe rechnet damit, dass Bäume schon bei geringen Windstärken entwurzelt werden, weil sie durch aufeinanderfolgende heiße und trockene Sommer stark geschwächt sind. Sie können Pilze schlechter abwehren, wodurch das Holz brüchig und windanfällig wird. Dies macht es deutlich gefährlicher...

13 Bilder

DRK-Herbstfest in Hohenwettersbach - Trotz Dauerregen auch 2019 ein voller Erfolg!

Mit stimmungsvoller Musik und einem gekonnten Fassbieranstich mit wenigen Schlägen durch den Kreisverbandsvorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. und Innenminister a.D. Heribert Rech, sowie dem ersten Vorsitzenden Klaus Becker startete das traditionelle DRK-Herbstfest auf dem Rathausplatz in Hohenwettersbach. Der Wettergott hatte es am Festtag leider nicht gut gemeint. Trotz des anhaltenden Dauerregens und der nasskalten Temperaturen war die Veranstaltung aber sehr gut besucht und...

Prorektorin Prof. Dr. Angelika Altmann-Dieses (r.) und Prorektor Prof. Dr. Franz Quint (l.) begrüßten die 1 859 neu immatrikulierten Studierenden an der Hochschule Karlsruhe persönlich | Foto: John Christ
5 Bilder

Start ins Wintersemester 2019/20 an der Hochschule Karlsruhe
Starke Nachfrage: Bewerbungen steigen um mehr als 18 %

Karlsruhe. Zu Beginn des Wintersemesters werden von Prorektorin Prof. Dr. Angelika Altmann-Dieses und Prorektor Prof. Dr. Franz Quint am Dienstag, 1. Oktober 2019, die 1 859 neu immatrikulierten Studierenden an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKA) persönlich begrüßt. Von denen haben sich 67 in höhere Fachsemester eingeschrieben, 27 in das im Sommer 2019 eingeführte Orientierungssemester OSKAR und 87 sind Austauschstudierende ausländischer Partnerhochschulen....

Igel-Seminar in der Karlsruher Nordstadt / Niemals mit Milchprodukten füttern
„Wenn der Igel beißt, ist das ein gutes Zeichen“

Karlsruhe. Auch in urbanen Räumen werden immer wieder verletzte Wildtiere aufgefunden. Die Tiere aufzupäppeln und dann wieder in die freie Wildbahn zu entlassen – diesem Ziel hat sich die Wildtierauffangstation („Witas Karlsruhe“) verschrieben. Vor einem Jahr schafften es die Tierfreunde gar in die internationalen Schlagzeilen. Damals kam das Eichhörnchen „Pippilotta“ in die Pflege. Das dehydrierte Tierchen hatte alle Scheu überwunden und sich offensichtlich aus Verzweiflung an die Fersen eines...

Trio mit Sinn für Historie in der Albstadt: Thilo Florl, Eigentümer des „Badisches Hofs“ (Mitte), mit den Gastronomen Danijel Nikolic (vorne) und Anatol Wins.  Foto: Knopf
2 Bilder

Traditionsgaststätte von 1698 wird von Thilo Florl in Ettlingen wieder belebt
Die Rückkehr des „Badischen Hofs“ in Ettlingen

Ettlingen. Thilo Florl ist definitiv kein Mensch, der halbe Sachen macht. Der geschichtsbewusste Ettlinger hat sich zum Ziel gesetzt, den „Badischen Hof“ in der Fußgängerzone der Albstadt wieder zu beleben. „Es handelt sich schließlich um ein Gebäude von 1698. Hier war früher das Amtshaus von Ettlingen. Das ist ein Haus mit einer langer Historie“, erklärt der Mann mit der Schiebermütze. Allein für den neu geschmiedeten Ausleger mit badischen Wappen und Greif, den er eigens von einer Manufaktur...

Barbara Saebel MdL lädt zur Bürgersprechstunde in Ettlingen

Am Mittwoch, den 23. Oktober 2019, lädt die Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel zu einer Bürgersprechstunde. Die Bürgersprechstunde wird von 17:30 bis 19:00 Uhr in der Leopoldstraße 41 in Ettlingen stattfinden und ist für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis offen. Um Ihre Anliegen besser koordinieren zu können, bitten wir um Anmeldung. Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer/Mailanschrift und Ihr Anliegen an. Sie können sich telefonisch unter der...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt
Spaß beiseite!

Engagement für Kommunalpolitik ist sicher keine Selbstverständlichkeit. Geeignete Kandidaten für Rathäuser in kleineren Städten zu finden, die sich für ein mittleres Gehalt eine solche Verantwortung antun, um in Zeiten leerer Kassen eine Verwaltung zu leiten, wird auch immer schwerer. Da ist es wenig förderlich, wenn unter dem Mantel der Satire „Die Partei“ in Bad Herrenalb ein Dutzend Bewerber ins Rennen schickt. Mögen Plakate in manchem Bundestags-, Europa- oder Landtagswahlkampf für...

Verein entwickelt Planen mit direkter Ansprache an Unfall-Voyeure
Sichtschutzwände aus der Region Karlsruhe - gegen Gaffer

Region. Das Phänomen ist leider bekannt: Immer wieder halten Gaffer, meist ausgerüstet mit einem Handy, bei einem Unfall den Verkehr auf. Dadurch wird nicht nur der Verkehrsfluss gestört, sondern auch die Würde der verunfallten Opfer massiv verletzt. Um dem Einhalt zu gebieten, hat der gemeinnützige Karlsruher Verein „Helfen kann Jeder“ mit Hilfe von Sponsoren Sichtschutzwände gegen Gaffer konstruieren lassen. Diese wurden kürzlich der Freiwilligen Feuerwehr Weingarten übergeben. Die acht Meter...

Stabübergabe an Erfurt erfolgte
Erfolg für die „BUGA“ in Heilbronn

Heilbronn. Die Bundesgartenschau Heilbronn hat ihre Besucher mit einer Kombination aus Gartenschau und Stadtausstellung sowie insgesamt weit über 5.000 Veranstaltungen in ihren Bann gezogen. Wechselnde Blumenschauen, faszinierende Wassershows, eine Stadtausstellung zu urbanen Themen der Zukunft, Sportangebote und musikalische Genüsse wie Gartenoper, Schlagerparty, Klassikkonzerte, Chorsingen, Blasorchester, Pop & Rock haben die „BUGA Heilbronn“ zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Insgesamt...

Nach Straftaten im Zusammenhang mit dem Fußballspiel KSC - Dynamo Dresden am 14. Mai 2017
35 Strafbefehle von der Staatsanwaltschaft Karlsruhe beantragt

Karlsruhe. Wie bereits berichtet, kam es am Sonntag, 14. Mai 2017, vor dem Fußballspiel der 2. Bundesliga zwischen dem Karlsruher SC und der SG Dynamo Dresden zu einem Marsch aus dem Kreis der Dresdner Fanszene mit zirka 2.300 Personen durch das Karlsruher Stadtgebiet zum Wildparkstadion. Dabei waren die Marschteilnehmer einheitlich mit militärähnlicher Tarnkleidung mit dem aufgedruckten Schriftzug „FOOTBALLARMY DYNAMO DRESDEN“ bekleidet. Die vorderste Reihe des Aufzugs präsentierte ein großes...

Hinter den Kulissen der Blutspende
2 Bilder

DRK Ortsverein Stupferich
Rekord - Blutspende in Stupferich

Bei der 55. Blutspendeaktion in Stupferich am Montag den 30.09.2019 konnte ein Rekord aufgestellt werden. In den vergangen Jahren ist die Spendenbereitschaft stetig angestiegen und erreichte dieses Mal ein Rekordhoch von sagenhaften 127 Spendewilligen, so viele Spender wie zuletzt vor 25 Jahren!!! Dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Küchenteams gab es trotz der großen Spenderanzahl für jeden unsere traditionellen Schnitzel mit selbstgemachter Soße. Das DRK Stupferich bedankt sich beim...

2 Bilder

Das war nicht selbstverständlich Einheitsfeier CDU Pfinztal
Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Pfinztal / Rede von Pfarrer Stockmeier

Die Wiedervereinigung Deutschlands symbolisieren in der Gemeinde Pfinztal zwei Eichen. Die im Spiel- und Freizeitgelände in Wöschbach wurde vom CDU-Ortsverband 1990 gepflanzt. Die in Söl-lingen auf dem Leerdamplatz zehn Jahre später vom CDU Gemeindeverband Pfinztal. Und hier findet seither jedes Jahr am Tag der Deutschen Einheit eine Feier statt. In diesem Jahr stehe dieses Treffen im Zeichen der Ereignisse von 1989: 30. September die Ausreisegenehmigung für DDR-Flüchtlinge im Garten der...

2 Bilder

Das war nicht selbstverständlich Einheitsfeier CDU Pfinztal
Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Pfinztal / Rede von Pfarrer Stockmeier

Die Wiedervereinigung Deutschlands symbolisieren in der Gemeinde Pfinztal zwei Eichen. Die im Spiel- und Freizeitgelände in Wöschbach wurde vom CDU-Ortsverband 1990 gepflanzt. Die in Söl-lingen auf dem Leerdamplatz zehn Jahre später vom CDU Gemeindeverband Pfinztal. Und hier findet seither jedes Jahr am Tag der Deutschen Einheit eine Feier statt. In diesem Jahr stehe dieses Treffen im Zeichen der Ereignisse von 1989: 30. September die Ausreisegenehmigung für DDR-Flüchtlinge im Garten der...

Landesweite Lehrerfortbildung
WES 4.0 - Zeitgemäßes Lehren und Lernen an Schulen - Fortbildungsreihe geht in die nächste Runde

Walter-Eucken-Schule Karlsruhe startet am 23. und 24. Oktober 2019 in die dritte landesweite Runde der Fortbildungsveranstaltung „WES 4.0 - Zeitgemäßes Lehren und Lernen an Schulen“ in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und dem Regierungspräsidium Karlsruhe. Kreativität, kritisches Denken, Flexibilität und Teamarbeit sind Schlagworte, die in der heutigen Berufswelt nicht mehr wegzudenken sind und von allen Mitarbeitern verlangt werden. Schulen müssen anfangen,...

Marc Bernhard informiert über die aktuelle Hysterie zum Thema Wetter
„Es hat massive Auswirkungen auf unsere Arbeitsplätze“

Die AfD-Gemeinderatsfraktion Karlsruhe organisiert erstmals eine große Infoveranstaltung zu einem aktuellen gesellschaftlichen Thema. Die Stadträte Dr. Paul Schmidt, Ellen Fenrich und Oliver Schnell laden dazu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 7. Oktober in die Rheinstube der Badnerlandhalle, Beginn 19 Uhr, ein. „Klimanotstand und Ökodiktatur“ heißt der Vortrag des AfD-Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Karlsruher Gemeinderats Marc Bernhard. Was sind die Auswirkungen, wenn Städte...

Auszeichnung für Schülermentor*innen für den Umweltschutz - Gemeinschaftsschule Waldbronn

Stuttgart / Waldbronn: 75 neue Schülermentorinnen und Schülermentoren erhielten von Umweltstaatssekretär Andre Baumann heute in Stuttgart ihre Abschlusszertifikate. Auch zwei Schülerinnen von der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn waren unter ihnen, verkündeten die Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU). Unter dem Motto „Umweltfreundlicher Schulalltag“ sammelten die Schülerinnen Altpapier und organisierten eine Tauschbörse. Auch weiterhin haben sie...

Land fördert den Breitbandausbau in Karlsbad mit 104.173 Euro und den Landkreis Karlsruhe mit 250.146 Euro

Das Land unterstützt die Gemeinde Karlsbad beim Breitbandausbau mit 104.173 Euro sowie den Landkreis Karlsruhe mit 250.146 Euro. Dies teilten am Montag die Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) mit. Innenminister Thomas Strobl (CDU) überreicht am kommenden Dienstag, den 24. September 2019 in Stuttgart die Breitbandförderbescheide an die Zuwendungsempfänger. „Für den Ländlichen Raum ist der Ausbau eines Höchstgeschwindigkeitsnetzes dringend erforderlich....

AfD-Fraktion fordert zusätzliche Mittel, damit Karlsruhe grün bleibt
Nicht nur neue Bäume pflanzen, sondern sie auch am Leben erhalten

„Viele Bäume sind 2018 wegen der Trockenheit eingegangen, das müssen wir in Zukunft vermeiden“, sagt AfD-Stadträtin Ellen Fenrich, „ … und es gilt auch, die Neuanpflanzungen zu erhalten“. Aus diesem Grund hat die AfD-Fraktion im Gemeinderat Karlsruhe einen umfassenden Antrag gestellt, der die Bäume der Stadt langfristig schützt und erhält. Es geht vor allem um zusätzliche Bewässerungen. Das geht auf drei Arten: Bewässerung durch die Freiwilligen Feuerwehren, durch die Gartenbaufirmen, die die...

Stadtrat Oliver Schnell: „Mehr als 20.000 Kfz pro Tag - 4-spurige Lösungen müssen geprüft werden.“
AfD-Fraktion: Umfahrung Hagsfeld richtig planen!

Bei  den Planungen der Umfahrung von Hagsfeld tat sich lange nichts. Zu Stoßzeiten quälen sich zwischen der Autobahnausfahrt Nord und der L560 viel zu viele Autos durch den Stadtteil. Nun ist das Planfeststellungsverfahren angestoßen, in dem es um eine Ortsumfahrung von Hagsfeld geht. Dabei muss eine Bahntrasse über- oder unterquert werden. Doch beide Planungs-Varianten, sowohl die Trog- als auch die Brückenlösung werden bisher nur 2-spurig untersucht, obwohl hier pro Tag deutlich mehr als...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Das Klassenzimmer der Zukunft kennenlernen

Bunte Nacht der Digitalisierung: An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 11. Oktober in virtuelle Lernwelten eintauchen und selbst kreativ und produktiv werden. Das Institut für Mathematik und Informatik sowie die Abteilungen „Medienbildung und Digitale Bildung“ und „Mediendidaktik und Mediensupport“ öffnen ihre Türen. Digitalisierung in Karlsruhe für alle sichtbar und erlebbar zu machen, ist Ziel der „Bunten Nacht der Digitalisierung“ am Freitag, 11. Oktober. Nahezu 100 Unternehmen,...

10 Notfalleinsätze im September / bisher 86 Einsätze in 2019
Monatsbericht der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach

Im September 2019 rückte die Notfallhilfe des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach zu insgesamt 10 Notfalleinsätzen nach Hohenwettersbach und die Bergwaldsiedlung (Stadtteilung Durlach) aus. Die Einsätze teilten sich wie folgt auf und haben die Helferinnen und Helfer des Höhenstadtteils in voller Brandbreite gefordert: - 8 x internistische Notfälle, 1 x Verkehrsunfall, 1 x Person in Not - 6 x Einsätze in Hohenwettersbach, 4 x Einsätze im Bergwald - 86 aktuelle Einsätze in 2019 Auch im letzten Monat...

Common Ground | Foto: Bernadette Wozniak-Fink
4 Bilder

Ausdehnung des Festivals für zeitgenössischen Zirkus hat sich in jeder Hinsicht gelohnt
Viel Begeisterung beim Karlsruher ATOLL-Festival 2019

Karlsruhe. Mit deutlich über 8000 Besucherinnen und Besuchern ging am Sonntag, 29. September, das Karlsruher ATOLL-Festival für zeitgenössischen Zirkus zu Ende. Mit dem Besucherzuspruch zeigte sich das Kulturzentrum Tollhaus hochzufrieden. „Es war ein sehr intensives Festival, bei dem alles so funktionierte, wie wir uns das nur erhoffen konnten. Wir konnten in den zwei Wochen schier die gesamte Bandbreite des zeitgenössischen Zirkus aufzeigen und wurde in dieser Zeit zu einem Schmelztiegel der...

Ende September stellte sich FDP-Abgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Karlsruhe-Land) den Fragen von Schülerinnen und Schülern am Heisenberg-Gymnasium Ettlingen. | Foto: TJ, FDP
2 Bilder

Schüler sollen sich eigene Meinung über politische Sachverhalte bilden
Christian Jung MdB zu Gast am Heisenberg-Gymnasium Ettlingen

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung besuchte am Montag (30.9.2019) das Heisenberg-Gymnasium in Ettlingen - mit einer anschließenden zweistündigen Diskussionsveranstaltung mit Schülerinnen und Schülern der 9., 10. und 11. Klasse. Dabei ging es in verschiedenen Formaten von der Frontalbefragung mit Fotos bis zum Quizwettbewerb um aktuelle Themen wie den Klimawandel, Verbotsideen von politischen Mitbewerbern, die Infrastruktur in der Region Karlsruhe (Zitateraten zur "Zweite Rheinbrücke"),...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ