Wochenblatt Kaiserslautern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

„Lisa Canny & Band“ im Salon Schmitt
Innovativ und fesselnd

Konzert. „Lisa Canny & Band“ sind am Sonntag, 20. Oktober, um 20 Uhr zu Gast im Salon Schmitt (Pirmasenser Straße 32, 67655 Kaiserslautern). Lisa ist im Nordwesten Irlands, in der Grafschaft Mayo, aufgewachsen und natürlich war ihr erster musikalischer Berührungspunkt die traditionelle Musik des Landes. Später hat sie an der „Irish World Academy of Music and Dance“ in Limerick studiert, einer Art „Kaderschmiede“ für talentierte junge Musiker/-innen. Aber die Irin hat sich musikalisch ständig...

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zu Gast
Klassischer Leckerbissen

Konzert. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gastiert am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr in der Fruchthalle mit Werken von Mendelssohn, Wagner und Strauss. Das Dirigat übernimmt Christof Prick, eine Einführung gibt es bereits um 19.15 Uhr im Roten Saal mit Walter Schumacher. Magisches Schimmern, flirrendes Glimmern, Elfenreigen, Regenbogenduft und Rüpeltanz – mit dem „Sommernachtstraum“ gelang dem 17-jährigen Felix Mendelssohn ein sprudelnder Geniewurf: Zwölf Minuten Musik, von der...

Impression von der Herrenhof-Ausstellung "Otfried H.Culmann und die phantastische Stadt Otriculi"/"Die Zeit der Windstille" (links) und "Das Haus des Daedalus-das Perpetuum mobile" (rechts)
Foto: Wolfgang Merkel, FotoArchiv Merkel+Merkel
Copyright: Wolfgang Merkel
Courtesy by the ARTist
3 Bilder

Otfried Culmann/Herrenhof-Ausstellung/Neustadt-Mußbach
Otfried-Culmann-Ausstellung im Mußbach Herrenhof nur noch bis Sonntag zu bewundern

Grandiose Geburtstagsausstellung des Südpfälzer Surrealisten, malerischen Idealisten und "Phantastischen Realisten" Otfried Culmann endet am Sonntag Noch bis zum 13.Oktober ist eine retrospektive Show des Phantastischen Realisten, in seiner Frühphase Surrealisten, Otfried Culmann im Mußbacher Herrenhof zu sehen.Über 120 Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken, Objektkästen und Bücher des Mannlich-Preisträgers von 1976, des Purrmann-Preisträgers von 1978, des Casi Baldi-Stipendiaten/Olevano Romano...

Ray Wilson am Samstag, 9. November, im SWR-Studio Kaiserslautern
„Genesis-Classic“ − die größten Hits

Konzert. Ray Wilson, der Ex-Sänger von „Genesis“, präsentiert am Samstag, 9. November, im SWR-Studio Kaiserslautern die größten Hits der Bandgeschichte und seiner Solokarriere. Facettenreiche Songstrukturen aus der progressiven Rock-Ära der Band sowie die Pop-Hits der 1970er bis 1990er Jahre verschmelzen zu den unterschiedlichsten Arrangements - eine neue Dimension von „Genesis“, ohne das die Songs ihren Originalcharakter verlieren. Garant dafür ist die einmalige Stimme von Ray Wilson, der...

Prof. Dr. Helmut Freitag spielt in Versöhnungskirche und Apostelkirche
Alle Orgelwerke von Mendelssohn an zwei Abenden

Konzert. Felix Mendelssohn hat mit seinen Präludien und Sonaten für Orgel in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht nur eine Renaissance der Bach’schen, sondern der gesamten Musik für Orgel angestoßen, die bis heute anhält. Seine sechs Sonaten aus dem Jahre 1845 sind Meilensteine der Orgelliteratur und in dem englischen Vorwort sprach Mendelssohn von „a kind of organ school“. Romantisches Empfinden wird verknüpft mit polyphonen Techniken und Einbezug protestantischer Choräle, die...

Konzert mit Nina Buchmann und Sabrina Henschke
Begegnung mit der Romantik

Konzert. Am Samstag, 26. Oktober, um 17 Uhr veranstaltet der Musikverein Kaiserslautern 1840 einen Liederabend „Begegnung mit der Romantik“ mit Nina Buchmann (Klavier) und Sabrina Henschke (Mezzosopran). Das Konzert findet in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum) statt. Es werden Lieder und Klaviermusik von Komponisten der romantischen Epoche aufgeführt. Die zwei Musikerinnen lernten sich beim Taekwon-Do kennen und stellten schnell fest, dass sie sich beide zur romantischen...

„Mon mari et moi“

Konzert. Am Donnerstag, 17. Oktober, treten „Mon mari et moi“ im JUZ in Kaiserslautern auf der Bühne unterm Dach auf. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse. „Mon mari et moi“ − das sind Shakti (Gesang) und Mathias Paqué (Gitarre). Die beiden haben während einer langen Konzert-Reise durch private Wohnzimmer ein neues Programm entwickelt. Im Gepäck haben sie deutschsprachige Lieblingslieder, die durch wundersame Geschichten zusammengehalten werden. Es...

Konzert in Mackenbach
„Downwind“ im Saal „Kaiser“

Mackenbach. In der Tribute-Reihe im Mackenbacher Saal „Kaiser“ geht es am Samstag in die zweite Runde. Nach dem „Eagles-Project“ im Frühjahr widmet man nun Johnny Cash einen ganzen Abend. Die Formation „Downwind“ um den Pirmasenser Musiker Mark Schlick präsentiert das Werk des „Man in Black“ nicht nur musikalisch. Mit Fotos auf der Großleinwand und den entsprechenden Moderationen erlebt der Besucher ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Der schmucke Saal bietet dafür die entsprechende...

Hommage an große Tenöre mit der Deutschen Radio Philharmonie
„Heut’ ist der schönste Tag“

Konzert. „Heut’ ist der schönste Tag…“ Wer kann da anders, als sofort zu ergänzen, „in meinem Leben“? Auch die passende Melodie dazu hat jeder im Kopf. Dieses Gute-Laune-Lied ist auch der Titel des Konzerts „Sonntags um 5“ der Deutschen Radio Philharmonie am 20. Oktober in der Fruchthalle Kaiserslautern. Es ist eine persönliche Hommage des Tenors Martin Mitterrutzner an die großen Tenöre der 30er, 40er und 50er Jahre: an Fritz Wunderlich, Joseph Schmitt, Jan Kiepura, Rudolf Schock oder Mario...

Alicia Kreutz   | Foto: PS
3 Bilder

Alicia Kreutz, Hannah Bächle und Maria Epifanova im Konzert
Junge Preisträgerinnen

Konzert. Junge Preisträgerinnen stellen sich im Casino-Konzert am Freitag, 18. Oktober, um 20 Uhr, mit Werken von Vivaldi, Händel, Bach und weiteren Komponisten vor. Hannah Bächle ist 15 Jahre alt und besucht das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Kaiserslautern. Seit Januar 2012 spielt sie Harfe an der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie Kaiserslautern. Maria Epifanova, Jahrgang 2003, begann bereits als Kleinkind mit ihrer musikalischen Ausbildung in den Fächern Klavier, Violine und...

Gospelchor Lingenfeld in Otterbach
Gospel, Pop und Soul

Otterbach. Im Rahmen des 130-jährigen Jubiläums der Katholischen Kirche Otterbach findet am Samstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr, ein Konzert mit dem Gospelchor Lingenfeld unter der Leitung von Matthias Settelmeyer statt. Der Gospelchor Lingenfeld, das sind ca. 50 Sängerinnen und Sänger und eine sechsköpfige Band, die sich mit Begeisterung und Leidenschaft der Gospelmusik verschrieben haben. Über 500 Konzerte, acht CD-Produktionen, mehr als 50 Konzertreisen in zwölf Länder und zahlreiche...

Der Vorverkauf beginnt
Warten aufs Christkind

Christkind-Konzert. Wenn es so etwas wie eine „Kultveranstaltung“ in der Kammgarn gibt, dann dürften es die drei „Wir warten aufs Christkind-Konzerte“ rund um Stephan Flesch sein. Zum 32. Mal kommt der bekannte Sänger aus Kaiserslautern mit seiner großartigen neunköpfigen Band ins Kasino des Kulturzentrums, um zusammen mit seinen zahlreichen Fans gebührend aufs Christkind zu warten. Karten gibt es ab sofort in den bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.kammgarn.de. ps

„French Touch“ in der Aula der IGS Otterberg
Französische Musettes, Tangos und Ausflüge in den Jazz

Otterberg. Wieder einmal lädt der Verein KulturART Otterberg am Donnerstag, 15. Oktober, um 19 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ein. Die Gruppe „French Touch“ spielt französische Musettes, Tangos, Weltmusik mit Ausflügen in den Jazz, facettenreich und vielschichtig über einer melancholischen Grundstimmung. Das Aufeinandertreffen von klassischer Soloinstrumentalistin (Akkordeon) und banderfahrenen Jazzmusikern erzeugt einen musikalischen Spannungsbogen, der nicht die Klischees französischer...

Begegnungsfest in der Kita Mobile
Spiel und Spaß im Asternweg

Kaiserslautern. Am 15. Oktober feiert die Kita Mobile ihr diesjähriges Herbstfest und wird, soweit es das Wetter zulässt, in Kooperation mit zahlreichen Einrichtungen den Asternweg in eine Spiel- und Spaß-Zone verwandeln. Unter dem Motto „Gesundheit und Bewegung“ möchte man von 14 bis 17 Uhr vor allem die jungen Besucher zum Mitmachen animieren. An der Organisation beteiligt ist das Projektbüro für Integration und interkulturelle Angelegenheiten der Stadtverwaltung, im Rahmen des Förderprojekts...

Von BACH bis BAGDAD
Manfred Leuchter & Ian Melrose

Leuchter und Melrose stellen eine faszinierende Palette von Instrumentalstücken vor, gesammelt auf unzähligen musikalischen Reisen von keltischen Melodien Schottlands über kontrastreiche Motive asiatischer Folklore bis zu J.S.Bach. Tickets zu 15,- € | ermäßigt 8,- € (zzgl. VVK-Gebühr) im VVK Thalia. Abendkasse ab 18.00 Uhr | Einlass ab 19.30 Uhr | Freie Platzwahl

Oliver Burkia sucht als Roberto Zucco den Ausweg aus dem Töten  | Foto: Pfalztheater / Marco Piecuch
2 Bilder

Pfalztheater: Schauspiel "Roberto Zucco"
Gibt es einen Ausweg?

Sonntagabend ist Tatortzeit - dieses Mal hieß der Fall "Roberto Zucco". 90 Minuten lang führte Regisseur Harald Demmer das Publikum in die Abgründe von Menschen und ihre Taten. Da war Spannung angesagt. Das Schauspiel ist aber nicht im Fernsehen zu sehen. Es ist eine packende Inszenierung live vor Publikum auf der Werkstattbühne des Pfalztheaters. Dort geht es noch bis zum März 2020 in weiteren Vorstellungen um den Mörder "Roberto Zucco". Absolut sehenswert. Das Stück basiert auf wahren...

Auf Entdeckungsreise durch Kaiserslautern
Termine der Besichtigungstouren im Oktober

Pfalzgrafensaal & Gänge Die Führung beginnt im Pfalzgrafensaal des ehemaligen Renaissanceschlosses, den Repräsentationsräumen der Stadt. Anschließend geht es in die etwa 70 Meter langen, unterirdischen Gänge, die mit Informationstafeln, Licht- und Klanginstallationen wirkungsvoll ausgestattet sind und die Geschichte Kaiserslauterns auf lebendige Weise erfahren lassen. Termine:     Mittwoch,  9. Oktober, 15 Uhr; Samstag, 12. Oktober, 11.15 Uhr (englisch) Treffpunkt: Tourist Information,...

Westpfalz-Klinikum eröffnet Bilder-Ausstellung von Inge Braun
„Acryl in vielen Facetten“

Westpfalz-Klinikum. Im Foyer des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern präsentiert die Künstlerin Inge Braun präsentiert ab sofort im Foyer des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern ihre Ausstellung „Acryl in vielen Facetten – gegenständlich und abstrakt“. Die Schau ist eine Zusammenstellung aus individuellen Interpretationen und abwechslungsreichen Perspektiven. „Ich freue mich, dass ich hier nun schon zum zweiten Mal ausstellen kann. Denn beim ersten Mal war die Resonanz sehr groß“, sagt die...

„Whinkin“ spielt im Salon Schmitt
Lässiger Rocksound

Konzert. Lässigen Rocksound präsentiert die Band „Whinkin“ am Donnerstag, 10. Oktober, ab 20.15 Uhr (Einlass 19 Uhr), im Salon Schmitt in der Pirmasenser Straße 32 in Kaiserslautern. Die sechsköpfige saar-pfälzer Formation bewegt sich auf eigenwilligen musikalischen Pfaden zwischen Rock, Pop, Rap, Soul und Funk. Stilistisch fügen sich bei „Whinkin“ knackige Bässe, atmosphärische Flächen vom Keyboard, groovende Gitarrensounds, samtiger Soulgesang und rasanter Rap zu einem charakterstarken...

Pop-, Rock- und Soultitel auf dem Hahnbacherhof
Kongeniales Künstlerpaar

Konzert. Am Samstag, 5. Oktober, um 20.30 Uhr gastieren Sabine Massing und Marcus Rutz-Lewandowski auf dem Hahnbacherhof bei Schallodenbach. Das Duo ist ein Garant für einen unterhaltsamen, stimmungsvollen Abend im Club. Mit ihrer expressiven Intensität begeistert Sabine Massing mit Pop- Rock- und Soultiteln auch anspruchsvollstes Publikum, während Marcus Rutz-Lewandowski sie am Keyboard einfühlsam begleitet und manchen Song mit seiner zurückhaltenden Stimme harmonisch füllt. Ein kongeniales...

Junges Ensemble zu Gast im SWR-Studio
Musical-Klassiker

Konzert. Das Gesangsensemble der Kreismusikschule Kaiserslautern meldete sich am 1. September mit dem Programm „Musical!“ und neuen Gesichtern sehr erfolgreich zurück. Am Sonntag, 27. Oktober, gastiert das junge Ensemble um 17 Uhr im SWR-Studio Kaiserslautern. Die Songs des neuen Programms wurden unter der Leitung von Àgota Sticht, Jan Brach und Adrienn Čunka (Pfalztheater Kaiserslautern) erarbeitet. Neu ist „Die Band“, die mit von Jan Brach arrangierten Stücken begleitet. Melodien aus „Der...

Landesjugendorchester zu Gast im SWR-Studio Kaiserslautern
Mitreißende Energie und beachtliche Professionalität

Konzert. Das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz gastiert am Samstag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr im SWR-Studio Kaiserslautern. Auf dem Programm stehen große Klassiker wie George Bizets Carmen-Suite und Edward Elgars Enigma-Variationen aber auch das Flötenkonzert des belgischen Komponisten Hendrik Waelput. Es dirigiert der ehemalige Chefdirigent des Theaters Koblenz Enrico Delamboye. Als Solistin konnte die international erfolgreiche Flötistin Gaby Pas-Van Riet gewonnen werden. Bereits seit...

Sounds von Glenn Miller und Benny Goodman
Begeisterung garantiert

Konzert. Den Sound von Benny Goodman und Glenn Miller präsentieren die Rosevalley Sisters zusammen mit der Blue note Big Band im Konzert außer der Reihe am Samstag, 12. Oktober, um 20 Uhr in der Fruchthalle. Die mehrfach ausgezeichnete Blue note Big Band und die bezaubernden Rosevalley Sisters bringen ein Programm auf die Bühne, das die große Ära des Swings der 30er und 40er Jahre wieder aufleben lässt. Das Programm „In the Mood for the 40’s“ löste bereits Begeisterungsstürme aus. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ