Wochenblatt Haßloch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pacher
4 Bilder

Studerbildschacht nähe Totenkopfhütte
Mysteriöse Erdspalte

Maikammer. Der Pfälzerwald birgt so manche Geheimnisse. Einige darunter befinden sich unter der Oberfläche und bleiben vielleicht bis in alle Ewigkeit unentdeckt. Dazu zählen die zahlreichen Höhlen, Schächte und Spalten, die nach und nach unter anderem von der Karlsruher Höhlenforschergruppe erkundet werden. Eine der tiefsten Höhlen ist der Studerbildschacht in der Nähe der Totenkopfhütte. Von Markus Pacher Für unsere Wanderung zum Studerbildschacht sollte man mindestens zwei Stunden Zeit...

Wilhelm Rieger erstellt Film
Gemeindeschwester plus

Haßloch. Die für die Gemeinde Haßloch und den mittleren Landkreis zuständige Gemeindeschwester plus, Vera Götz, ist bald im Offenen Kanal Weinstraße zu sehen: Wilhelm Rieger aus Haßloch hat zu ihrer Arbeit einen Videobeitrag erstellt. Dieser ist bereits jetzt auf der Homepage der Kreisverwaltung Bad Dürkheim abrufbar. Im Offenen Kanal Weinstraße wird er an folgenden Terminen ausgestrahlt: Freitag, 19.02.21 um 18.04 Uhr; Samstag, 20.02.21 um 19.05 Uhr; Montag, 22.02.21 um 19.16 Uhr. Im Beitrag...

Corona-Fallzahlen in Neustadt, Bad Dürkheim und Grünstadt
Mehr Mutationen

Corona im Landkreis Bad Dürkheim. Seit der letzten Meldung am Freitag, 12. Februar, kamen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Bad Dürkheim 25 neue Infektionen dazu: Im Landkreis wurden 15 positive Corona-Tests bekannt, während die Stadt Neustadt an der Weinstraße 10 weitere Infektionen zu verzeichnen hat. Das Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim meldete am Montag, 15. Februar, für Neustadt an der Weinstraße und den Landkreis Bad Dürkheim insgesamt 4.243 Corona-Infektionen...

Lätareauschuss der Gemeinde Böhl-Iggelheim informiert
Umzug fällt aus

Böhl-Iggelheim. Laut Mitteilung von Bürgermeister Peter Christ hat der Lätareauschuss der Gemeinde Böhl-Iggelheim beschlossen, auch in diesem Jahr auf Lätare zu verzichten. „Das Versprechen, das Lätare-Wochenende 2020 nun gebührend nachzuholen, können wir nun leider nicht einhalten. Dennoch hoffen wir auf Ihr Verständnis für die getroffene Entscheidung. Aufgrund der aktuellen Lage, die wir ja alle täglich in den Medien verfolgen, ist es einfach nicht vorstellbar, dass in nur etwa mehr als fünf...

Haßlocher Ferienspielwochen 19. Juli bis 6. August
Breite Palette an Angeboten

Haßloch. Die Haßlocher Ferienspielwochen sind eine feste Konstante während der Sommerferien und finden in diesem Jahr vom 19. Juli bis 6. August 2021 statt. Das Team des Jugend- und Kulturhauses Blaubär arbeitet bereits jetzt an der Erstellung des Programms, das Kindern und Jugendlichen auch in diesem Jahr wieder eine breite Palette an Angeboten und Mitmachmöglichkeiten bieten soll. Zur Realisierung des Ferienprogramms werden daher interessierte Mitstreiter gesucht. Zwar lässt sich aus heutiger...

Familie Oswald aus Böhl-Iggelheim hatte Spaß mit ihren Kiddies | Foto: Brigitte Melder
27 Bilder

BriMel unterwegs
Winterfreuden und viel Spaß auf dem Eis, aber VORSICHT

Böhl-Iggelheim. Die letzten Tage war es nach dem Dauerregen sehr sehr kalt und somit nicht verwunderlich, dass sogar der große Niederwiesenweiher zwischen Böhl-Iggelheim und Schifferstadt zugefroren war. Am Vormittag des 14. Februar machte ich mich mit der Kamera bewaffnet auf, um ein paar Eindrücke einzufangen. Der Weiher sieht zwar zugefroren aus, aber es war ein größeres Loch in die Eisfläche geschlagen worden und man konnte sehen, dass das Eis nicht ganz so dick war, damit man auf ihm...

3 Bilder

Ev. Frauenbund lädt herzlich ein
Weltgebetstag der Frauen - Gottesdienste rund um den Erdball bewegen die Welt

Am Freitag, 5. März 2021, 19 Uhr findet in der Christuskirche Haßloch der corona-konforme ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen statt. In diesem Jahr haben Frauen aus dem Südseeparadies VANUATU die Gottesdienstordnung zusammengestellt. „Worauf bauen wir?“ lautet das Thema. Der Bibeltext wurde der Bergpredigt (Matthäusevangelium 7,24-27) entnommen. Das Orgateam lädt alle Interessierte herzlich zu diesem verkürzten Gottesdienst ein, der an diesem Tag rund um den Erdball gefeiert...

Sternsingeraktion 2021 in Haßloch
Ein Danke von den Sternsinger*innen aus Haßloch

Sternsingen war in diesem Jahr – wie so vieles – eine besondere Herausforderung. Doch so wie es aussieht, ist diese Herausforderung gut gelungen. Viele haben neue, kreative Ideen gehabt, wie man auch unter Corona-Bedingungen Menschen erreichen, ihnen nah sein und um eine Spende bitten kann. In Haßloch waren das zum Beispiel das Sternsinger-Video auf YouTube, die Segensflyer bzw. -aufkleber und die Möglichkeit zum kontaktlosen Spenden. Am Anfang waren wir uns noch nicht sicher, wie gut eine...

Quentin Saltzmann.  Foto: ps
2 Bilder

Interview der Woche
Christuskirche Haßloch und Restaurator Quentin Saltzmann

Haßloch.  Als bedeutendes kunsthistorisches Dokument im Spannungsfeld zwischen Katholizismus und Reformation um 1600 bezeichnet Restaurator Quentin Saltzmann die Malereien im Turmraum der Christuskirche Haßloch. Im Gespräch mit dem Wochenblatt erläutert er das Gesamtkonzept der von der Haßlocher Turminitiative ins Rollen gebrachten Sanierungsaktion. ??? Herr Saltzmann, wie bewerten Sie die kunsthistorische Bedeutung der bisher frei gelegten Malereien? Quentin Saltzmann: Die um 1600 entstandenen...

Tiefbrunnen MW
3 Bilder

Benzenloch Leichtsinn Mittelwald
Trinkwasser gefährdet? Stadtratsbeschluss

Ist nach dem Luftsauerstoff das wichtigste Lebensgut Trinkwasser für Haßloch, Dudweiler und Iggelheim gefährdet? Durch was? Die Wasserschutzgebietsverordnung für GWH Benzenloch (im Stadtgebiet NW) endete am 21.1.2004, daher soll eine Neuausweisung des WSG erfolgen. Hierzu verabschiedete der Stadtrat Neustadt gerade eine Resolution: „In Anbetracht der Klimaentwicklung mit Zunahme von Trockenperioden mit (..) steigendem Druck auf die Neustadter Grundwasserreserven erscheint eine Beibehaltung der...

Präsenzunterricht für Grundschüler ab 22. Februar
Weiter Fernunterricht für die Klassen 5 bis 13

Rheinland-Pfalz. Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen und der Unterstufe in den Förderschulen werden ab dem 22. Februar 2021 wieder in Präsenz unterrichtet. Der Unterricht findet als Klassenunterricht gemäß den Hinweisen vom 4. November 2020 statt. Wo ein Mindestabstand von 1,5 Meter aufgrund der räumlichen Situation nicht gewährleistet ist, werden die Lerngruppen geteilt und im Wechsel unterrichtet. Wo der Abstand auch ohne Teilung eingehalten werden kann,...

Vera Götz, eine der Gemeindeschwestern Plus, erzählt im Video von sich und ihrer Arbeit im Landkreis Bad Dürkheim. Ihr Zuständigkeitsbereich erstreckt sich von Bad Dürkheim, Haßloch bis zu den Verbandsgemeinden Freinsheim, Wachenheim und Deidesheim | Foto: Screenshot von Youtube/Wilhelm Rieger
2 Bilder

Gemeindeschwestern Plus im Landkreis Bad Dürkheim
Video-Interview

Landkreis Bad Dürkheim. Die für die Gemeinde Haßloch und den mittleren Landkreis zuständige Gemeindeschwester plus, Vera Götz, ist bald im Offenen Kanal Weinstraße zu sehen: Wilhelm Rieger aus Haßloch hat zu ihrer Arbeit einen Videobeitrag erstellt. Dieser ist bereits jetzt online abrufbar. Im Offenen Kanal Weinstraße wird er an folgenden Terminen ausgestrahlt: Freitag, 19.02.21 um 18.04 UhrSamstag, 20.02.21 um 19.05 UhrMontag, 22.02.21 um 19.16 UhrIm Beitrag kommen Landrat Hans-Ulrich...

Handelsverband fordert Öffnungsperspektive ein
"Geschlossener Handel über die Schmerzgrenze hinaus belastet"

Rheinland-Pfalz. In der letzten Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wurde festgelegt, dass bis zum nächsten Treffen “ein Konzept für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie” erarbeitet wird. Bisher ist jedoch von einer solchen Strategie, nichts zu sehen. Die Infektionszahlen sinken, und eine aktuelle Studie der Berufsgenossenschaft Handel gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat belegt, dass die derzeitigen...

Blutspende in Haßloch
Rekordbeteiligung am 5. Februar 2021

Eine Rekordbeteiligung an Blutspendern konnte der DRK Ortsverein Haßloch-Meckenheim am 5. Februar verzeichnen. Die dreihundert-Marke wurde erstmals überschritten. Insgesamt kamen 335 Spenderinnen und Spender, die trotz der Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie den Weg zur Ernst-Reuter-Schule gefunden hatten, berichtet Regina Müller, Blutspendenbeauftragte des DRK Ortsvereins. Schon zu Beginn der Woche zuvor war abzusehen, dass aufgrund der verpflichtenden Voranmeldung die bisherige Zahl...

Nachgefragt
Aufnahme einer Flüchtlingsfamilie

Bereits in der Sitzung des Gemeinderates am 23.09.2020 wurde auf Initiative der SPD-Fraktion unter TOP 8 folgendes beschlossen: „Die Gemeinde Haßloch nimmt eine Familie mit Kindern aus dem Kontingent der ca. 500 Flüchtlingsfamilien von der Insel Lesbos auf, zu deren Aufnahme sich die Bundesrepublik Deutschland bereiterklärt hat. Ein entsprechendes Anschreiben zur Erklärung der Bereitschaft wird an die Kreisverwaltung Bad Dürkheim gerichtet.“ Bis heute scheint keine solche Familie in Haßloch zu...

Hilfsprogramm für Vereine
SPD-Fraktion Haßloch „Hilfe für den Verein Ponyfarm Haßloch e.V.“

Die aktuelle Pandemie trifft eine Vielzahl von Vereinen. Offensichtlich ist aber die Ponyfarm besonders betroffen. In den sozialen Netzwerken berichtet die Ponyfarm von einem drohenden Ende für die Farm. Auch sollen Spenden dem Erhalt der Tiere dienen. Die Ponyfarm ist seit 1964 eine Institution in Haßloch. Seit 1980 gibt es vorgenannten Verein. Es sollte Aufgabe der Ortspolitik sein, Hilfestellungen zu leisten um die lokale Infrastruktur möglichst über die Pandemie zu retten. In der...

BriMel unterwegs
Ab in die Box mit dem Hundekot

Böhl-Iggelheim. Immer und immer wieder liest oder erlebt man, dass manche Leute die Hinterlassenschaft ihres Hundes einfach bequem dort liegen lassen, wo er gerade das Bedürfnis hatte. Das trifft nicht auf alle Hundehalter zu. Ich kenne auch viele, die ihr Tütchen immer dabei haben und es wieder wegmachen. Boxen sind laut Amtsblatt genug in Böhl-Iggelheim aufgestellt. Vielleicht müsste man noch ein paar Schritte laufen, um das Ding loszuwerden. Aber es wäre ordnungsgemäß entsorgt worden. Wie...

Baustelle Ranschgrabenbrücke zwischen Speyer und Böhl-Iggelheim | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

BriMel unterwegs
Vollsperrung L 528 nach Speyer - Halbzeit

Böhl-Iggelheim. Mich interessierte, wie weit die Bauarbeiten an der Brücke zwischen Böhl-Iggelheim und Speyer vorangeschritten sind. Deshalb fuhr ich am 6. Februar zur Inaugenscheinnahme zur Baustelle, in der Hoffnung, dass die Arbeiten vielleicht weiter sind. Seit dem 9. November muss man laut Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer einer Umleitung über Schifferstadt oder Haßloch folgen, da die Ranschgrabenbrücke erneuert wird. Mittlerweile hat man sich auch schon daran gewöhnt, wird aber...

HW von Westen
3 Bilder

Unterschiede Neustadt Haßloch-Synonym H4 Wasser-Erlebnis
Neustadt: Hochwasserrückhaltung als Studie 2012

Das Büro BGHplan hatte für Neustadt erste Maßnahmenvorschläge im Sinne HW-Vorsorge erarbeitet. Konzentriert auf das Gewässernetz und die Landnutzung. Ganz im Leitfaden Aktion Blau: “Stärkung des natürlichen HW-Rückhaltes auf der Fläche, in den Gewässern und Auen“. In Haßloch ging und geht es gegenteilig zur Sache. Die übernommenen Rückhaltevolumen aus der Studie sind hier auf das Speyerbach und marginal Rehbach Einzugsgebiet begrenzt. Da bei HW auch Speyerbachwasser Richtung Haßloch gelangt....

Das Schultage-Buch von Karl Meißner (1949-1960)
Erinnerungen an die Ostschule (Teil 2)

Von Markus Pacher Neustadt. In seinem Schul-Tagebuch erinnert sich Karl Meißner an seine Zeit als Lehrer an der West- und Ostschule zwischen 1949 und 1960. Nach dem Kriegsende unterrichte er zunächst bis zum Sommer 1949 an der Schillerschule in Haßloch, bevor er an seinen Wohnort versetzt wurde und gegen Ende seiner Schulzeit die Hans-Geiger-Schule auf der Hambacher Höhe leitete. In loser Folge möchten wir die Aufzeichnungen von Karl Meißner unseren Leserinnen und Lesern zugänglich machen. Sie...

Probealarm am 20. Februar um 11 Uhr
Sirenenprobe in Haßloch

Haßloch. Am 20. Februar um 11 Uhr wird im Gemeindegebiet Haßloch eine Probeauslösung der Sirenen durchgeführt, um diese auf ihre Einsatzbereitschaft zu überprüfen. Halbjährlich finden diese Probealarme statt – in der Regel im Februar und September. Am 20. Februar werden ab 11 Uhr für etwa 10 Minuten die verschiedenen Warnsignale getestet. Im Allgemeinen sind es drei verschiedene Signale, die eine Sirene übermittelt. Diese unterscheiden sich in den Unterbrechungen und dem auf- und abschwellenden...

Zum Schutz der Tiere bittet die Haßlocher Verwaltung um Rücksicht
Krötenwanderung

Haßloch. Wärmere Temperaturen von über 7 °C und eine feuchte Witterung lösen bei Amphibien, wie z.B. Fröschen, Kröten, Molchen und Unken Frühlingsgefühle aus und locken sie aus ihren Winterquartieren. Während der Laichwanderungen sind die Amphibien daher besonders von den Auswirkungen des Straßenverkehrs betroffen, weshalb das Umweltdezernat der Gemeinde Haßloch auch in diesem Jahr wieder entsprechende Schutzmaßnahmen im Bereich des Haßlocher Friedrich-Ebert-Parks ergriffen hat. Gerade im...

Jena Jellinek hat an ihrem Arbeitsplatz (fast) alles, was sie zum Lernen braucht. | Foto: Jellinek
5 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Fernunterricht - Ein erstes Fazit

Böhl-Iggelheim. Seit nunmehr vier Wochen lernen auch die Schülerinnen und Schüler der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim von zu Hause aus. Wie fühlt es sich an für sie und für ihre Eltern, Lehrerinnen und Lehrer? Montagmorgen, 8:10 Uhr. Für die Klasse 7b beginnt der Unterricht nach Stundenplan. Zwei Stunden Biologie zum Thema Blutbestandteile. Im Unterschied zum ersten Lockdown, als der Kontakt zum Lernstoff noch überwiegend über Arbeitsblätter lief, haben sich mittlerweile...

Impfplan Rheinland-Pfalz für Februar
200.000 Erstimpfungen bis Ende Februar – alle Zweitimpfungen gesichert

Mainz. „Auch nach dem Impfstoff-Gipfel vom Montag gibt es bisher keine neuen Impfstoffzusagen über den 22. Februar hinaus. Trotzdem haben wir gerade aufgrund der sehr positiven und zuversichtlichen Ankündigen von BioNTech mehr Klarheit darüber, welche Mengen wir in diesem Monat erwarten können. Damit können wir beim Impfen auch wieder Fahrt aufnehmen“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Rheinland-Pfalz hatte sich für den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ