Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bad Dürkheimer Landrat Ihlenfeld zum Vorsitzenden des Vereins Deutsche Weinstraße Mittelhaardt gewählt
Umsetzung gemeinsamer Projekte

Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich-Ihlenfeld ist vom Vorstand des Deutsche Weinstraße e. V. -Mittelhaardt- einstimmig für drei Jahre zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Als Stellvertreter steht ihm der bisherige Vorsitzende, Gerhard Brauer (geschäftsführender Vorstand der Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg eG), zur Seite. Ebenfalls als Stellvertreter wurde Bürgermeister Manfred Dörr (Stadt Deidesheim) bestimmt. Ihlenfeld bekleidet bereits das Amt des Vorstandsvorsitzenden beim Pfalz.Touristik...

Der Frühling startet durch!
Märzmarkt mit Sommertagsumzug in Grünstadt

Gerade erst ist die Faschingszeit vorüber und schon steht die nächste Festivität, der Märzmarkt, bevor. Vom 06. bis 09. März verwandelt sich der Luitpoldplatz in einen Vergnügungspark mit Märchenkarussell, Kinderfahrgeschäft "Biene Maja", Autoscooter, Schießstand sowie Zuckerstände und vielen weiteren Attraktionen wie Bungee-Trampolin. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Stände öffnen am Freitag, 06.03.2020 um 14 Uhr, am Samstag, 07.03.2020 und Montag, 09.03.2020 um 12 Uhr und am...

Weltgebetstag 2020
Weltgebetstags-Gottesdienst in Grünstadt

Grünstadt. Der Weltgebetstags-Gottesdienst in Grünstadt findet am 3. März, 18.30 Uhr, in der kath. St.-Peter-Kirche in Grünstadt statt. Frauen aus Simbabwe haben die Weltgebetstags-Ordnung 2020 gestaltet, die unter dem Thema "Steh auf und geh!" steht. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Speisen nach Rezepten aus Simbabwe gereicht und der Abend wird mit gemütlichem Zusammensein ausklingen.  Die prot. und kath. Kirchengemeinde in Grünstadt laden dazu ein. ps

Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost
Bürgervorschläge fließen früh in B10-Planung ein

Pfalz. Für den Ausbau der B 10 zwischen Pirmasens und Landau erstellt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer derzeit die Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost. Erste Bürgerbeteiligungen fanden statt. Anregungen und Ideen von Kommunen und Bürgern fließen nun in einem sehr frühen Stadium in die Planungen ein. So werden sechs statt der bisherigen vier Streckenvarianten untersucht. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Für die Landesregierung ist die...

Naturschutzbund betreut Schutzzäune für die Amphibienwanderung in der Pfalz
Kermit und seine Freunde gehen wieder auf die Walz

NABU. In der Pfalz hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche wurden durch die warmen Temperaturen der letzten Tage aus ihrer Winterstarre geweckt. Die kalte Jahreszeit verbringen die meisten Arten in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei bis zu mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und sehr...

Altertumsverein lädt zum Vortrag ein
Die Zuckerfabrik Offstein bis zur Gründung und erste Jahre

Grünstadt. Der Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland e.V. lädt ein am Freitag, den 28. Februar um 19.30 Uhr in den ehemaligen Ratssaal im Alten Rathaus, Hauptstraße 84 in Grünstadt. Peter Scherer hält einen Vortrag zu dem Thema „Die Zuckerfabrik Offstein bis zur Gründung und erste Jahre - Die Gründer, der Rübenanbau, der Bau, die Einrichtung und der Betrieb“. Der Eintritt ist frei, Spende für den Altertumsverein sind willkommen. ps

Szenen einer Pälzer Ehe: die Heuchelheimer Strunzer. | Foto: ps
5 Bilder

Hettrumer Fastnacht
Ein jeckes Highlight im Leiningerland

Hettenleidelheim. Seit nunmehr 48 Jahren feiert der VfR am Rosenmontag seine Prunksitzung. Die wundervoll dekorierte und beleuchtete Hettrumer Festhalle war wieder ausverkauft. Und auch dieses Mal war es ein wahres Feuerwerk aus geschliffenen Vorträgen, musikalischen Leckerbissen und atemberaubenden Tanzdarbietungen. Die Prunksitzung des VfR ist stets ein Highlight der Hettrumer Fastnacht. Hier treffen traditionelle Künstler und Gruppen auf Newcomer und Nachwuchskünstler und bieten ein...

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen bis Ende Februar
Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter gesucht

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Für die Erfüllung dieser ehrenamtlichen Aufgaben wird eine verantwortungsbewusste, einsatzbereite und kontaktfreudige Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen für und in die Belange, Wünsche und Probleme von Menschen mit Behinderung verfügt. Nach der Hauptsatzung des Rhein-Pfalz-Kreises erhält...

Verbandsgemeinde Leiningerland
Untersuchungen zur Einschulung

Leiningerland. Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt hat in der VG Leiningerland mit den Untersuchungen der Kinder, die im Landkreis im Sommer eingeschult werden sollen, begonnen. Die Ärztin Nathalie Beck mit ihrem Team wartet auf den Besuch der Erstklässler und ihrer Erziehungsberechtigten, die bereits Benachrichtigungen der Schule oder des Gesundheitsamtes haben. Die genaue Terminvergabe erfolgt durch die Schule. Die nächsten Termine: Grundschule Kirchheim:...

„Instrumentenkarussell“
Instrumentaler Rundflug durch die Musikschule Leiningerland

Grünstadt. Am 2. April startet in der Musikschule Leiningerland wieder ein instrumentaler Rundflug für Musik interessierte Kinder (6 bis 9 Jahre) von April bis September 2020. Wer sich bislang noch nicht für ein Instrument entscheiden konnte, ist in diesem Kurs bestens aufgehoben. In kleinen Gruppen werden Instrumente und Instrumentenfamilien ausführlich vorgestellt. Alle zwei Wochen wechseln die Instrumentengattungen, so dass am Ende der Laufzeit ein guter Überblick über das Angebot der...

320 Euro vom Dürkeimer Forstamt
Spende an Kreisjugend

Bad Dürkheim. Das Forstamt Bad Dürkheim überreicht 320.- € aus Spendenerlösen an den Kreisjugendring Bad Dürkheim e.V. für seine Arbeit. Beim Weihnachtsbaumverkauf im Hof des Forstamtes Bad Dürkheim gibt es jedes Jahr neben Weihnachtsbäumen auch Wildbratwürste und Wildfrikadellen vom Grill, Wildwaren aus der Kühlung, Glühwein und Kinderpunsch. Die Getränke werden jeweils gegen Spende zugunsten einer gemeinnützigen Einrichtung in Bad Dürkheim abgegeben. Das ist für die Spendenerlöse von 2018 und...

Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V.
Baum-des-Jahres-Pflanzaktion

Ebertsheim. Die Ebertsheimer Bildungsinitiative (EBI) hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ebertsheim-Rodenbach ein neues Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen: ab diesem Jahr pflanzt die EBI gemeinsam mit den beim Neujahrsempfang unter allen interessierten BürgerInnen ausgelosten Paten den Baum des Jahres, woraus in den kommenden Jahren ein Baumlehrpfad entlang der neuen Eisbach-Renaturierung entstehen wird. 2020 ist dieser Baum die Robinie, und das Los der Pflanzpatin ging an Emma Campen...

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

Egon Fink in den Ruhestand verabschiedet
Im Zeichen des Pfälzer Tabaks

Pfalz. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Er habe eine Sonderstellung im Portfolio des Bezirksverbands Pfalz eingenommen, so Wieder. Die pfälzischen Tabakerzeuger seien auf seine Arbeit angewiesen. Er dankte Fink für sein langjähriges Engagement, er habe sich verdient gemacht. Beim Tabakbausachverständigen handele es sich um eine Landesaufgabe, die vom Bezirksverband Pfalz erfüllt werde; nun wolle...

Am Sonntag zusätzliche Züge nach Weisenheim am Sand
Mit Rolph zum „Rieslingwurm“

Weisenheim am Sand. Auch in diesem Jahr wird es aus Anlass des traditionellen Fastnachtsumzuges in Weisenheim am Sand am Sonntag, 23. Februar wieder zusätzliche Regionalbahnen geben. Damit wird das ohnehin schon attraktive Angebot auf der RB 46 es so noch leichter machen, den „Rieslingwurm“ zu besuchen. Die planmäßigen Züge der Strecke Frankenthal – Ramsen werden an diesem Tag grundsätzlich als Doppeltraktion gefahren, so dass pro Zug rund 200 Sitzplätze zur Verfügung stehen werden. Der...

Info der Kreisverwaltung Bad Dürkheim
Öffnungszeiten am Fastnachtsdienstag

Bad Dürkheim. Am Fastnachtsdienstag, 25. Februar, ist das Kreishaus Bad Dürkheim ebenso wie das Gesundheitsamt in Neustadt bis 13 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle im Kreishaus schließen bereits um 11 Uhr, Annahmeschluss für Anträge ist 10.30 Uhr. Der Rosenmontag bringt für den Dienstbetrieb der Kreisverwaltung keine Änderungen mit sich. Wertstoffhöfe Die Wertstoffhöfe Friedelsheim, Haßloch und das Abfallwirtschaftszentrum...

Kursangebote der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim im März 2020
Bienenhaltung, Erfolgreich Führen für Frauen, Meine Energiewende

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule bietet im März neue Kurse an. Beckenbodengymnastik – nur noch wenige Plätze frei Ziel ist, Blasenschwäche vorzubeugen bzw. bereits vorhandene Beschwerden zu verbessern. Die Übungen kommen zudem der Bauchmuskulatur und der gesamten Wirbelsäule zugute und können zu Hause selbstständig weitergeführt werden. Für Männer und Frauen jeden Alters gleichermaßen geeignet und hilfreich nach einer Prostataoperation. 10 Termine, dienstags ab 3. März., 17 bis 18 Uhr, 40...

71. Weingräfin des Leiningerlandes
Künftige Weingräfin des Leiningerlandes 2020/21 kommt aus Grünstadt-Asselheim

Leiningerland. Der Weinwettstreitausschuss der Stadt Grünstadt hat die Bewerbung von Mara Echter auf das Amt der 71. Weingräfin des Leiningerlandes mit seiner Entscheidung vom 13. Februar 2020 positiv beschieden. Die junge Asselheimerin tritt im Juli 2020 die Nachfolge von Saskia Herkelrath, 70. Weingräfin des Leiningerlandes aus Obrigheim (Pfalz), an. Mara Echter wurde im Dezember 1998 geboren. Wie ihr knapp zwei Jahre älterer Bruder Miro, der sich als gelernter Winzer und staatlich geprüfter...

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Foto: Stadtverwaltung Grünstadt
2 Bilder

Fünfte Jahreszeit in Grünstadt in vollem Gange
Großer Fasnachtsumzug mit anschließender Straßenfasnacht am 25. Februar ab 14 Uhr in Grünstadt

Grünstadt. Der diesjährige Fasnachtsumzug, veranstaltet vom Verein für Rasensport (VfR) Grünstadt, verspricht wieder eines der großen Highlights der fünften Jahreszeit in Grünstadt zu werden. Der närrische Lindwurm endet am Luitpoldplatz, wo noch bis 18 Uhr ausgelassen Straßenfasnacht gefeiert wird. Am Dienstag, 25. Februar, gibt die neue Organisationsleiterin Nina Schneider, die die Geschicke vom bisherigen Zugmarschall Thomas Oetken übernommen hat, pünktlich um 14 Uhr im Kreuzerweg den...

Bis Ende März können Glücksbringer beobachtet werden
Frühlingsboten – Erste Kraniche kehren zurück

Pfalz. Mit ihren charakteristischen Trompetenrufen verkünden die ersten Kraniche ihre Rückkehr. Die Zugvögel haben die vergangenen Wintermonate im milden Südfrankreich oder in Spanien verbracht und fliegen nun in großen V-Formationen auf direktem Weg in ihre Brutgebiete. „Das ist ein echtes Naturschauspiel“, so SGD-Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann. „Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord entwickelt und pflegt als Obere Naturschutzbehörde gemeinsam mit Naturschutzmanagern...

Foto: Sabine Nauland-Bundus
2 Bilder

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Gemeinschaft kann helfen

Der Tod eines Menschen verändert das Leben der Angehörigen von Grund auf. Von einem auf den anderen Tag ist alles anders. Manchmal hilft nur das „Funktionieren“: das erledigen, was zu machen ist, alles andere ist egal. In dieser Situation geraten die mit-betroffenen Kinder und Jugendlichen mit ihrer Trauer oftmals „aus dem Blick“: Angehörige sind mit der eigenen Trauer ausgelastet, Außenstehende wissen nicht, wie sie auf die Kinder und Jugendlichen zugehen können. Der Ambulante Hospiz- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ