Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

20 Millionen Euro vom Land für Breitbandinfrastrukturprojekt
Schnelle Datenleitungen für den Kreis

Landkreis Bad Dürkheim. In den kommenden Wochen und Monaten sollen im Landkreis Bad Dürkheim rund 1.318 Kilometer Glasfaser neu verlegt werden. Das ist in etwa die Strecke von Bad Dürkheim nach Neapel. Insgesamt werden 11.279 Haushalte, 330 Unternehmen und rund 60 Schulen im Ausbaugebiet mit gigabitfähigen Internet-Anschlüssen neu versorgt werden. Möglich macht das ein Breitbandinfrastrukturprojekt, das aus Steuertöpfen des Landes mit beachtlichen 20 Millionen Euro unterstützt wird. Den...

Wochenblatt verlost 5x 2 Karten zum Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig
Neues Selbstbewusstsein soll Flügel verleihen

FCK. Der FCK ist, wenn man auf die Tabelle schaut, durchwachsen in die Saison gestartet. Fünf Punkte aus vier Spielen lässt noch Luft nach oben. Doch wer die Roten Teufel spielen gesehen hat, weiß, da könnte etwas entstehen. Zweikampfverhalten, Laufbereitschaft, Spielwitz - die aktuelle Mannschaft zeigt vieles, was man in den letzten Jahren auf dem Betzenberg schmerzlich vermisst hat. Auch wenn das letzte Ligaspiel im Fritz-Walter-Stadion torlos endete, alle Ränge klatschten nach dem...

Abgabefrist für Autoren endet am 31. August
67. Pfälzischer Mundartdichterwettstreit in Bockenheim

Bockenheim. Der Pfälzische Mundartwettstreit findet alljährlich am dritten Wochenende im Oktober im Rahmen des Bockenheimer Winzerfestes statt, dieses Mal am Samstag, 19. Oktober. Seit 1953 gehört diese Veranstaltung zum Programm des Winzerfestes. Der Wettstreit gilt nach wie vor als der wichtigste Autorenwettbewerb der Pfalz, dient der Förderung der pfälzischen Mundartdichtung und bietet links- und rechtsrheinischen Mundartautoren ein kritisches Forum sowie eine breite Öffentlichkeit. Eine...

Tage des Offenen Bauernhofes am 17. und 18. August auf dem Kleinsägmühlerhof in Altleiningen
Offene Stallungen, Kutschfahrten und mehr

Altleiningen. Für Samstag und Sonntag, 17. und 18. August lädt die Lebenshilfe Bad Dürkheim zu den Tagen des Offenen Bauernhofes auf den Kleinsägmühlerhof nach Altleiningen ein. Diese Festtage sind insbesondere für Familien mit Kindern, aber auch für alle Interessierten und Freunde des Landlebens ein ganz besonderes Ereignis. In diesem Jahr öffnet der Hof an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr seine Türen. Am Samstag spielt die Band „Spätlees“ und am Sonntag sorgt das „FLR-Trio“ für eine gute...

Gelungene Eröffnung zum 69. Residenzfest. 
Stadtbürgermeister Dr. Marc Muchow mit den Wein- und Biermajestäten. | Foto: Claudia Bardon
12 Bilder

„Drei Sommertage in der kleinen Residenz" genießen
69. Residenzfest soeben eröffnet

Kirchheimbolanden. Das 69. Residenzfest in Kirchheimbolanden ist gestartet. Stadtbürgermeister Dr. Marc Muchow eröffnete soeben auf dem Römerplatz zusammen mit den Wein- und Biermajestäten das traditionelle Weinfest am Fuße des Donnersbergs. Unter dem Motto "Drei Sommertage in der kleinen Residenz" lädt Kirchheimbolanden die Besucher ein, neben dem Kosten der  unterschiedlichsten Pfälzer Spezialitäten sowie einer umfangreichen Auswahl an regionalen und überregionalen Weinen, den...

Kirchheimbolanden lädt ein zum 69. Residenzfest vom 10. bis 12. August mit verkaufsoffenem Sonntag
„Drei Sommertage in der kleinen Residenz"

Kirchheimbolanden. Vor zwei Jahren zum „Schönsten Weinfest 2017" gekürt, geht das Residenzfest unter dem Motto „Drei Sommertage in der kleinen Residenz" in die 69. Runde. Kirchheimbolanden lädt wiedermals zur Einkehr hinter historischen Mauern und Türmen, in idyllische Hoflauben ein. Gäste genießen beim überregional bekannten und beliebten Residenzfest in stimmungsvollem Flair und Ambiente verschiedene Pfälzer Spezialitäten und Köstlichkeiten sowie eine umfangreiche Auswahl an regionalen und...

Literatur in Gärten und Höfen
Literarische Lesung in Großkarlbach

Großkarlbach. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr finden am Samstag, 11. August, wieder literarische Lesungen in vier Gärten oder Höfen zu drei unterschiedlichen Zeiten statt. Das literarische Programm reicht dabei von Erzählungen über Auszüge aus Romanen bis hin zu mundartlichen. Außerdem gibt’s auch was für Kinder. Die Gärten und Höfe öffnen ab 14.30 Uhr. DieLesungen dauern jeweils zirka 30 Minuten und beginnen jeweils um 15, 16 und 17 Uhr. Im Alten Weingut lesen Elfie und Kurt Becker...

Mit dem PWV Carlsberg unterwegs
Zum Ungeheuersee

Carlsberg. Der Ungeheuersee bei Weisenheim am Berg ist das Ziel der nächsten Monatswanderung des Pfälzerwaldvereins Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag, 11. August. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Handlesmann, von wo aus es mit Privat-Pkw zum Parkplatz Lindemannsruhe bei Bad Dürkheim geht, dem Startpunkt der Wanderung. Einkehr ist in der PWV-Hütte am See. Wanderfreudige Gäste sind willkommen. ps

Seminare im EDV-Bildungszentrum der KVHS in Kirchheim
Excel, Word und Tastaturschreiben

Kirchheim. Im EDV-Bildungszentrum der Kreisvolkshochschule im Fiederich-Diffiné-Haus in Kirchheim starteten in den nächsten Tagen wieder neue Kurse. Nachfolgend eine Übersicht. Excel für Einsteiger: Am Dienstag, 13. August, beginnt um 18.30 Uhr ein Excel-Kurs für Anfänger. Laut Dozent Andreas Jung werden den Teilnehmenden die vielfältigen Möglichkeiten, die Excel bietet, vermittelt. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Programmfunktionen und wie man diese sachgerecht einsetzt....

Neue Kurse bei der Vhs Kirchheim-Bissersheim
Von Computern bis Kochen für Männer

Kirchheim. Ab August beginnt in der VHS Kirchheim-Bissersheim das zweite Semester mit folgenden Kursen: Im Gesundheitsbereich: Gymnastikkurse für die Wirbelsäule, Yoga, Bodystyling, Pilates 50 Plus für Anfänger und Fortgeschrittene, Pilates mit Faszien-Elementen, Body fit, Orientalischer Tanz. Für Kunstinteressierte beginnt donnerstags von 15 bis 17 Uhr ein Zeichen- und Aquarell Malkurs in Kirchheim. Die Kurse Intuitives Malen für Anfänger und Fortgeschrittene Montag und Dienstag abends ab...

Mit dem PWV Grünstadt in die Südwestpfalz
Unterwegs am Kloster Hornbach

Grünstadt. Der Pfälzerwald-Verein Grünstadt lädt für Sonntag, 11. August, zu einer einer anspruchsvollen Tageswanderung in der Südwestpfalz ein. Die Route führt über den Paradiesgartenweg vom Kloster Hornbach unter anderem durch die Teufelsschlucht bis zur Gimpelwaldhütte mit Einkehr und zurück. Es werden zwei Routen mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden angeboten. Abschluss ist im Biergarten des Klosters. Abfahrt ist um 8 Uhr am Bahnhof Grünstadt, Rückkunft gegen 18 Uhr Kosten...

Unterhaltsames bei der Marktmusik
"Leinen los!" in der Martinskirche

Grünstadt. Für Samstag, 3. August, lädt die protestantische Kirchengemeinde Grünstadt wieder zur Marktmusik in die Martinskirche ein. Passend zur Urlaubszeit steht dort eine musikalische Europa-Reise auf dem Programm. Kirchenmusikdirektorin Katja Gericke-Wohnsiedler spielt an der Orgel heitere Werke aus dem 19. und 20. Jahrhundert. "Leinen los" heißt es in England, in Norwegen geht es ins Gebirge, in Frankreich wird das ländliche Idyll von einem Gewitter unterbrochen, in Italien gibt es einen...

Fahrt des Kulturvereins Neuleiningen
Trifels, Annweiler und Eußerthal

Neuleiningen. In diesem Jahr führt der traditionelle Ausflug des Heimat- und Kulturvereins am Samstag, 10. August, zum Trifels, nach Annweiler und Eußerthal. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr auf dem großen Parklatz in Neuleiningen. Die Anreise erfolgt per Fahrgemeinschaften, für 10 Uhr ist eine Führung durch die Burg geplant, Treffpunkt dort ist der Waldparkplatz unterhalb der Burg. Beim Aufstieg zur Burg sind Treppen und steile Passagen zu bewältigen, so der Hinweis des Vereins. Nach dem gemeinsamen...

Infoabend im Delphin-Clubheim
Wanderfahrt des PWV Grünstadt

Grünstadt. Der Pfälzerwaldverein Grünstadt plant in der Zeit vom 13. bis 20. September kommenden Jahres für seine Mitglieder eine Wanderfahrt in das Val Rendena am Fuße der Brenta-Dolomiten im Trentino, Italien. Hierzu findet am Dienstag, 6. August, ab 19Uhr im Vereinsheim des Schwimmclubs Delphin, Nordring 40, ein Info-Abend mit Guido Negrinotti vom Touristikverband Val Rendena statt.Er wird die geplanten Wanderaktivitäten Vorstellen und auf Fragen eingehen. Mitglieder anderer...

2 Bilder

Die Europäische Gottesanbeterin
Auf der Lauer nach Beute in Grünstadt

Grünstadt-Asselheim – Hat sich im Garten von Helmut Ziegler in Grünstadt-Asselheim auf dem Battenbühl auf einem Lavendel auf die Lauer „gelegt": Perfekt getarnt – die Europäische Gottesanbeterin war Insekt des Jahres 2017. Das Insekt kommt, wie sollte es anders sein, aus dem Mittelmeerraum und fühlt sich inzwischen, Klimawandel sei Dank, bei uns in warmen Regionen sehr wohl. Gutes Info-Video auf YouTube.

Neuer Kurs startet am 15. August
Kindertanzen bei der TSG

Eisenberg. Die TSG Eisenberg bietet ab Freitag, 16. August, wieder Tanzkurse für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren an. Bereits Kinder ab drei Jahre können durch frühkindliche Tanzerziehung die Welt des Tanzes erkunden. Die Übungsstunde wird durch Tanzspiele, Rituale und Wiederholungen kindgerecht aufgebaut und stärkt das Selbstbewusstsein sowie soziale Kompetenzen. Kleine Tänze und Choreografien werden zu passender Musik erarbeitet und fördern die Kreativität sowie die eigene...

Altleininger Burgspiele starten wieder
"Romeo und Julia" zurück aus der Sommerpause

Altleiningen. Am Samstag, 10. August, starten die Burgspiele Altleiningen in die zweite Hälfte ihrer Spielzeit 2019. An sieben Abenden (10., 11., 17., 18., 24., 25. und 31. August) wird Shakespeares überraschend lustige, aber natürlich auch romantische und tragische Geschichte von Romeo und Julia gespielt. Die Inszenierung von Susanne Rechner mit überwiegend jugendlichen Darstellern kommt enorm gut beim Publikum an - "Top-Leistung", "grandioses Ensemble", "tolles Bühnenbild" - lautet die...

Beigeordneter Hans Tisch (links) und Bürgermeister Klaus Wagner empfangen Saskia Herkelrath und Julia Denig (rechts) vor den Toren des Weindorfs. | Foto: Link
5 Bilder

Vielbeachtete Krönung zur Weinfest-Eröffnung in Grünstadt
Saskia I. wird 70. Weingräfin des Leiningerlands

Von Jürgen Link Grünstadt. Die 70. Weingräfin des Leiningerlands heißt Saskia I. und kommt aus Obrigheim. Um 19.30 Uhr am Freitagabend setzte Klaus Wagner, der Bürgermeister der Stadt Grünstadt, der 21-jährigen Winzerstochter in der kurzen Zeremonie, die traditionell am Beginn des Grünstadter Weinfestes steht, das Krönchen auf, wenig später gab die frisch gebackenen Weinhoheit den Starschuss zum „Weinwettstreit der Unterhaardt“, wie das traditionsreiche Weinfest seit seinen Anfängen im Jahr...

Landkreis Bad Dürkheim zählt zu den Gewinnern
Vom Absteiger zum Aufsteiger

Bad Dürkheim. Der Landkreis Bad Dürkheim zählt zu den zehn größten Gewinnern deutschlandweit was die Zukunftschancen betrifft – so lautet die Prognose des diesjährigen „Zukunftsatlas“. Ganze 93 Plätze ist der Landkreis in der Studie nach oben gerutscht und steht demnach auf Rang 193. Alle drei Jahre bringt das Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos den „Zukunftsatlas“ heraus, in dem es Chancen und Risiken von 401 Landkreisen und kreisfreien Städten beleuchtet. Insgesamt 29 Indikatoren aus den...

Das Deckblatt der Festschrift zum "Weinwettstreit der Unterhaardt mit Heimattag" - der 1. Oktober 1936 war übrigens ein Sonntag.  | Foto: Eich
5 Bilder

Das Grünstadter Weinfest gibt's seit 1935
Von gestiefelten Römern und anderen Kuriositäten

Von Jürgen Link Grünstadt. Angeregt durch die Veröffentlichung zur Geschichte des Grünstadter Weinfestes im aktuellen Wochenblatt für Grünstadt und das Leiningerland sowie hier in unserem Mitmach-Portal hat uns die Grünstadterin Richarda Eich dankenswerterweise Repros von Seiten aus zwei historischen Festschriften zugesendet. Diese erschienen 1936 zur zweiten Auflage des Unterhaardter Weinwettstreites sowie zwei Jahre später, 1938. Der Text über die beiden gestiefelten Römer, die ziemlich lange...

Bienen lieben blühende Blumen  | Foto: Claudia Bardon
2 Bilder

Steingärten, Blumengärten, Felder und mehr – Wie ist die aktuelle Lage in der Region?
„Für Bienen ist es schon zehn nach zwölf“

Von Claudia Bardon / Region. Es boomt in Sachen Insektenhotels mit dem Slogan „Rettet die Bienen“. Doch was genau ist für die Insekten hilfreich und was gefährlich? Wie kann man selbst die Natur nachhaltig unterstützen? Die aktuelle Lage in der Donnersbergregion, für Privatpersonen, Imker und die, die es noch werden wollen, erklärt der erste Vorsitzende des Imkervereins Donnersberg, Michael März. Besondere Blühzeiten - Gesundheitszeugnis der Bienen erforderlich Für viele neue Imker ist heute...

Seit 1991 wird das Grünstadter Weinfest im Juni im Weindorf auf dem Luitpoldplatz gefeiert.  Foto: Archiv Link
2 Bilder

Das Grünstadter Weinfest im Wandel der Zeit
Seit 1935 wird „gewettstreitet“

Grünstadt. Eigentlich stand eine handfeste Krise am Beginn der Geschichte des Grünstadter Weinfestes. 1935 stand es nicht gut um den Weinabsatz in der Pfalz und an der Unterhaardt. Lange Besatzungsjahre, die Wirtschaftspolitik der Nazis und schließlich zwei Rekordernten führten dazu, dass Mitte der 1930er Jahre der Weinpreis dramatisch am Boden lag, was viele Winzerbetriebe in Existenznot brachte. Ein Fest musste her, um den Weinabsatz zumindest auf lokaler Ebene anzukurbeln - was von Anfang an...

Weinfest Button geht in seine zweite Runde
Der Knopf zum Fest

Grünstadt. Das Motiv für den diesjährigen Weinfest-Button stammt aus der Feder von Rebekka Sauer aus Neuleiningen. Ermittelt wurde es im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs, ausgerichtet von der Stadtverwaltung Grünstadt. Der Kreativität waren dabei kaum Grenzen gesetzt. Lediglich der Bezug zur Stadt, dem Weinfest oder aber zur hiesigen Weinfest-Kultur sollte in den Vorschlägen zu erkennen sein. Das Sieger-Motiv im Comic-Stil zeigt eine gut gelaunte, von ihrer Schöpferin auf den Namen...

Grußwort von Bürgermeister Klaus Wagner zum Weinfest Grünstadt
„Attraktives Rahmenprogramm“

Liebe Gäste von nah und fern, liebe Grünstadter, seit 1935 feiern Grünstadt und das Leiningerland den Weinwettstreit: bis 1990 in einem riesigen Festzelt, seit 1991 in einem Weindorf auf dem Luitpoldplatz. Auch in diesem Jahr ist das Programm attraktiv und abwechslungsreich. Insgesamt gastieren vom 26. bis 29. Juli sieben Musikbands und Kapellen auf der überdachten, zentral gelegenen Bühne, präsentieren Musik aller Richtungen und für alle Altersklassen. Höhepunkt des Festes ist die Krönung der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ