Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Eckbachschwalben. | Foto: sgg
5 Bilder

Siedlerfasnacht 2020
Die Siedlergemeinschaft feiert mit Hits von den 80ern bis heute

Grünstadt. Das Weinstraßencenter, die gute Stube der Stadt, stand am vergangenen Samstag im Premierentrubel: Das Publikum im ausverkauften Saal tobte und raste bei der Premiere der diesjährigen Siedlerfasnacht, die unter dem routinierten neuen Präsidenten Manuel Walther zu einem wahren Höhenflug ansetzte. Dass die Qualität der Siedlerfasnacht mit rund 170 Mitwirkenden auf und vor der Bühne nicht nur durch das Fernsehen in der Republik bekannt gemacht wird, weiß man mittlerweile, deshalb beginnt...

Herabfallende Ziegel und umgestürzte Bäume
Zahlreiche Einsätze im Leiningerland

Grünstadt. Am frühen Sonntagabend ging um 19.25 Uhr die erste Meldung über herabfallende Ziegeln und zwei beschädigte PKW in Hettenleidelheim bei der Polizei ein. Dann ging es weiter: in Obersülzen drohte ein Vordach abzubrechen, umgestürzte Bäume lagen auf vielen Straßen im Leiningerland quer, ein Baum fiel auf ein Hausdach in Carlsberg, weitere Bäume fielen in Grünstadt und Kirchheim auf geparkte PKWs, in Carlsberg landete ein Baum in einer Stromleitung, in Asselheim flog ein Blechdach weg,...

Pfarrfasching Heilige Elisabeth
Beste Stimmung in ausverkauftem Saal

Grünstadt. „Europa rauft, in Brüssel knallt’s, macht’s wie wir: zum Wohl die Pfalz“ unter diesem Motto führten Lukas Henschel und David Schreiner durch Fasnachtssitzungen voller Witz, Ironie und sportlicher Unterhaltung am Freitagabend, den 31. Januar und am Samstagabend, den 1. Februar beim Pfarrfasching der Pfarrei Heilige Elisabeth Grünstadt. Lokale und kirchliche Themen wurden ebenso auf's Korn genommen, wie Europäisches und Aktuelles. Nicht nur Reden, sondern auch musikalische Beiträge...

Sonderausstellung im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Nachtabenteuer bei den Spinnen

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 19. Februar erwartet die Besucherinnen und Besucher des Pfalzmuseums für Naturkunde ein besonderes Abenteuer: Eine Taschenlampenexkursion zu den Hauptakteuren der beliebten Sonderausstellung „SPINNEN!“. Spinnen, Skorpione und ihre Verwandten sind eher heimlich lebende Tiere, die überwiegend aktiv werden, wenn der Mensch schlafen geht. Viele der Tiere, die sich tagsüber in ihren naturgetreu eingerichteten Terrarien versteckt halten, wagen sich in der Dämmerung heraus....

Südliche Weinstraße e. V., Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt - und Energieagentur Rheinland-Pfalz kooperieren
Nachhaltiges Reiseziel

Bad Dürkheim. Die beiden Tourismusvereine an der Deutschen Weinstraße und die Energieagentur Rheinland-Pfalz arbeiten künftig enger zusammen. Ausgangspunkt für eine offizielle Kooperation ist das Bestreben der Touristiker, die Deutsche Weinstraße zum „Nachhaltigen Reiseziel“ weiterzuentwickeln und als solches zertifizieren zu lassen. Um ihre Partnerbetriebe auf dem Weg dorthin zu unterstützen, bieten ihnen die Vereine Südliche Weinstraße e. V. sowie Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt -...

Die Glasentsorgung wird, ebenso wie die von Plastikverpackungen, über die Dualen Systeme („Grüner Punkt“) organisiert. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
3 Bilder

Seit 1. Januar wird im Landkreis Bad Dürkheim Altglas nicht mehr an der Tür abgeholt
Positives Fazit nach einem Monat Glassammlung im Container

Bad Dürkheim. „Unser Fazit nach einem Monat lautet: Das große Chaos ist ausgeblieben“, stellt der Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB), Klaus Pabst, Anfang Februar fest. Zum 1.Januar wurde die Glassammlung im Landkreis Bad Dürkheim, die bisher in Säcken vor der Haustür und in Depotcontainern erfolgte, auf eine reine Containersammlung umgestellt. „Wir können die Kunden nur loben, sie haben sich gut informiert. Nur ganz wenige befüllte Glas-Säcke lagen noch in den Straßen.“ Direkt zum...

„Instrumentenkarussell“ – ein instrumentaler Rundflug durch die Musikschule Leiningerland

Am 2. April 2020 startet in der Musikschule Leiningerland wieder ein instrumentaler Rundflug für Musik interessierte Kinder (6-9 Jahre) von April bis September 2020. Wer sich bislang noch nicht für ein Instrument entscheiden konnte, ist in diesem Kurs bestens aufgehoben. In kleinen Gruppen werden Instrumente und Instrumentenfamilien ausführlich vorgestellt. Alle 2 Wochen wechseln die Instrumentengattungen, so dass am Ende der Laufzeit ein guter Überblick über das Angebot der Musikschule...

Typisierung als Stammzellspender am 1. März in Kriegsfeld – Auch Geldspenden helfen
Hilfe für Amara geht weiter

Kriegsfeld. Wenn Lisa Geßner ihre kleine Tochter in den Kindergarten bringt und ihr Blick auf Amaras leere Garderobe fällt, stimmt sie das sehr traurig. So geht es vielen Eltern und den Erzieherinnen der Kita Eichenwäldchen. Viele Privatpersonen sowie Vereine, möchten den Hilfeaufruf für die vierjährige Amara, die an Leukämie erkrankt ist, unterstützen. Die drei Organisatorinnen rufen zusammen mit der Stefan-Morsch-Stiftung zur Typisierungsaktion auf, sich als Stammzellspender registrieren zu...

Auftaktveranstaltung "Nachhaltiges Reiseziel" in Bad Dürkheim
Partnerbetriebe gesucht

Bad Dürkheim. Die Tourist-Informationen an der Deutschen Weinstraße haben sich gemeinsam dafür entschieden, im Rahmen eines mehrstufigen Prozesses das Zertifikat „Nachhaltiges Reiseziel“ für die Deutsche Weinstraße anzustreben und Partner aus Hotellerie, Gastronomie, Landwirtschaft und weiteren Bereichen der touristischen Servicekette bei dieser Entwicklung mitzunehmen. Erste Informationen hierzu gab es bei den beiden Auftaktveranstaltungen in Klingenmünster und Bad Dürkheim. Der Einladung...

Katharina Zillmann und Isabella Krassnitzer, Freinsheim. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

46 Preisträger aus dem Landkreis Bad Dürkheim
Jugend musiziert

Bad Dürkheim. „Die hohe Teilnehmerzahl belegt die Attraktivität von Jugend musiziert“, sagte Bürgermeister Bernd Knöppel in Frankenthal. Die Stadt richtete dieses Jahr das Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs Vorderpfalz aus, der neben Frankenthal die Städte Speyer und Ludwigshafen sowie den Rhein-Pfalz-Kreis und den Kreis Bad Dürkheim umfasst. Bei diesem Konzert in feierlichem Rahmen können jedes Jahr die Besten aus der Region noch einmal ihr Talent zeigen. Es fand am Sonntag, 2. Februar...

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (vordere Reihe 3. v. l.) mit dem neuen Kreisseniorenbeirat. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Vertretung der Interessen älterer Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bad Dürkheim
Kreisseniorenbeirat konstituiert

Bad Dürkheim. „Das Gremium hat in den vergangenen fünf Jahre vielfach Impulse an die Verwaltung und den Kreistag gegeben“, sagte Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld am Mittwoch bei der konstituierenden Sitzung des Kreisseniorenbeirats im Kreishaus. Der Beirat wurde erst vor fünf Jahren, nach der Kommunalwahl 2014, gegründet und geht nun in seine zweite Wahlperiode. Die 15 Vertreterinnen und Vertreter werden von den acht Gebietskörperschaften des Kreises benannt – teilweise sitzen sie auch in den...

Prinzen brauchen Shuttle-Service - Helfer für Aufbau und Betreuung der Schutzzäune gesucht

Leiningerland. Obwohl es eigentlich noch Winter ist, ist es teilweise so frühlingshaft warm, dass schon im Januar die ersten Amphibien gesichtet wurden. Aber richtig geht es in der Regel erst Ende Februar mit der Wanderung unserer Amphibien zu den Laichgewässern los. Jedes Jahr werden dabei leider tausende von Autos überfahren oder alleine schon durch Strömungsdruck der Autos, der bereits bei mehr als 30 Std/km erreicht wird, getötet. Im betroffenen Bereich sollte jeder Autofahrer in dieser...

Die Heroes widmeten sich der „Löffelmusik“! | Foto: Wolfgang Schmid
2 Bilder

Beste Stimmung in ausverkauftem Saal
Europäisch-pfälzischer Pfarrfasching Hl. Elisabeth 2020

Durch Fasnachtssitzungen voller Witz, Ironie und sportlicher Unterhaltung führten Lukas Henschel und David Schreiner am Freitagabend, den 31. Januar und am Samstagabend, den 01. Februar 2020 beim Pfarrfasching der Pfarrei Heilige Elisabeth Grünstadt. Lokale und kirchliche Themen wurden ebenso auf‘s Korn genommen, wie Europäisches und Aktuelles. Nur um einige Beiträge zu nennen: Pfarrer Martin Tiator eröffnete grandios begrüßt als italienischer Einwanderer. Beeindruckenden Tanz zeigten das...

Theatercafé der Burgspiele Altleiningen
„Hurtig, Kinder – kommt zu Tisch!“

Altleiningen. Das Theatercafé der Burgspiele Altleiningen steht in den Startlöchern! Ein unangenehmer Wind weht durch den Hof der Altleininger Burg. Durch die hellen Scheiben des Theaters der Burgspieler kann man auf die Bühne des kleinen Raumes blicken: 15 Spieler bewegen sich im Rhythmus der Musik und wärmen zu Beginn der Probe ihren Körper auf. Danach noch einige Stimmübungen und schon kann es losgehen. Denn die Vorbereitungen zum zehnten „Theatercafé“ laufen auf Hochtouren: am 29. Februar...

Zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union
Informationen für britische Staatsangehörige

Bad Dürkheim. Das Vereinigte Königreich ist zum 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten (sog. Brexit). Es wurde zwischen Großbritannien und der EU eine Übergangsfrist bis Ende 2020 vereinbart, in der bisherige Regelungen weitergelten. Noch ist nicht bekannt, welche Bedingungen nach Ablauf dieser Frist gelten werden. Laut der Übergangsregelung gilt für britische Staatsangehörige, dass sie auch in Zukunft in Deutschland ohne Einschränkungen leben dürfen. Aber in jedem Fall werden...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Mehr als 50.000 Euro für über 20 Projekte aus der Region
Zahlreiche Projekte gefördert

Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz unterstützte im vergangenen Jahr 21 Projekte im Bereich Kunst- und Kultur sowie pfälzische Geschichte und Volkskunde mit 52.500 Euro. Mit 4000 Euro beteiligte sich der Regionalverband an einem Aufenthaltsstipendium der Malerin Desirée Eppele vom Februar bis Mitte Juni des Jahres im Herrenhaus Edenkoben. 3000 Euro erhält der sein 30-jähriges Jubiläum feiernde Verein Skulpturenweg Rheinland-Pfalz in Krickenbach, um das 12. Bildhauersymposion vom 24. Juli bis zum...

Die Handwerkskammer nimmt Bewerbungen entgegen
Pfalzpreis für Kunsthandwerk

Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz hat in Kooperation mit der Handwerkskammer der Pfalz den Pfalzpreis für Kunsthandwerk ausgeschrieben. Der Preis wird als Hauptpreis (10.000 Euro) und Nachwuchspreis (2.500 Euro) vergeben und steht Interessierten bis zum Alter von 35 Jahren offen. Um den Preis kann man sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden, dabei sollte ein sachlicher oder persönlicher Bezug zur Pfalz bestehen. Über die Vergabe der Preise entscheidet die Jury. Bewerbungen und Vorschläge...

Musikschule Leiningerland
Schüler und Schülerinnen der Musikschule Leiningerland glänzen bei „Jugend musiziert“

Am vergangenen Wochenende, 28. und 29.01.2020, fand an den Musikschulen in Ludwigshafen und Kaiserslautern der 57. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für die Regionen Vorderpfalz und Westpfalz statt. 11 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Leiningerland hatten sich in den letzten Monaten zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern intensiv auf diesen renommierten Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche vorbereitet und präsentierten ihre anspruchsvollen Programme dem Publikum und den...

Richard Born kreiert „Objekt der Begierde“
Der Jahresorden der Siedlerfasnacht

Grünstadt. „Wir feiern Siedlerfasnacht wunderbar - mit Hits ab den 80ern bis zum heutigen Jahr.“ Nach diesem Motto ist es Richard Born, Mitglied des Vorstandes der Siedlergemeinschaft Grünstadt, wieder einmal glänzend gelungen, für 2020 den passenden Jahresorden zu kreieren. Bis das Endprodukt vorlag, waren allerdings einige Änderungen am „Objekt der Begierde“ notwendig. Born ist es letztlich gelungen, einen Jahresorden zu gestalten, der sich von anderen seiner Art deutlich unterscheidet. Das...

Am heutigen Tag im Bad Dürkheimer Kurpark fotografiert. Die Osterglocken blühen. | Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Kaum Schnee, oft sonnig im Süden und im Bad Dürkheimer Kurpark blühen die ersten Osterglocken
Viel zu milder und trockener Januar

Bad Dürkheim. Im Bad Dürkheimer Kurpark wurden heute die ersten blühenden Osterglocken gesichtet und am Freitag wird die K 16 wegen der Krötenwanderung gesperrt. Es ist viel zu warm für die Jahreszeit. Der Deutsche Wetterdienst fasst in seiner aktuellen Meldung die Wetterentwicklung für den Monat zusammen: Im Januar 2020 lief die Wetterentwicklung stets nach dem gleichen Muster ab: Der Kältepol der Nordhemisphäre über Kanada und Grönland brachte immer wieder kräftige Tiefdruckgebiete auf den...

Im Mai kommt SWR3 mit dem Comedy Festival wieder in die Kurstadt. | Foto: Franz Walter Mappes
4 Bilder

SWR3 Comedy Festival vom 7. bis 9. Mai
Comedy-Szene trifft sich in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Neben bekannten Stars wie Michael Mittermeier und Mundstuhl treten auch dieses Jahr wieder Newcomer aus der Comedy-Szene auf dem „SWR3 Comedy Festival“ in Bad Dürkheim auf. Vom 7. bis 9. Mai spielen jeden Abend ab 22.30 Uhr drei Acts auf der „New Comedy Bühne“ im Dürkheimer Haus. Dabei sind: Jason Bartsch, Nora Boeckler, Maria Clara Groppler, Martin Frank, Quichotte, Fee Brembeck, Jan Overhausen, Miss Allie und Nikita Miller. SWR3 Morningshow-Moderator Kemal Goga führt durch die...

Foto: Eric Hass
2 Bilder

Thema: Jubiläumsfeier 1200 Jahre Herxheim am Berg
Historischer Stammtisch

Herxheim am Berg. Am Freitag, 14. Februar trifft sich um 19 Uhr der „historische Stammtisch“ erstmals im neuen Jahr im „Gutsausschank Petri“ (Weinstr. 79). Das erste Thema ist eine kurze Zusammenfassung über die, bis 4. Januar 2020 im Grünstadter Museum gezeigte Sonderausstellung „Mammut bis zu den Merowinger“, bei der auch zahlreiche Herxheimer Steinzeitfunde zwischen 3000 – 10 000 v. Chr. ausgestellt wurden. Ein Ausstellungsstück davon wurde inzwischen dem Grünstadter Altertumsverein als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ