Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim: Bewerbungen bis 31. Januar 2020
Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement

Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung ermutigt alle Engagierten erneut, sich für den Bürgerpreis 2019 zu bewerben: Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2020. Teilnehmen können Vereine, Institutionen und Projekte, aber auch Einzelpersonen, die sich passend zu den Themen der Stiftung freiwillig und unentgeltlich sozial engagieren. Man kann sich selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. Der Preis ist mit...

Sonderausstellung in Bad Dürkheim läuft noch bis zum 23. Februar 2020
Letzte öffentliche Spinnenfütterung am Pfalzmuseum für Naturkunde

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 26. Januar findet im Pfalzmuseum ab 11 Uhr die letzte öffentliche Fütterung der Tiere in der Sonderausstellung „SPINNEN!“ statt. Wer Spinnen, Skorpione und Co. in Aktion sehen möchte, der ist herzlich zu deren Fütterung in der Ausstellung eingeladen. Zusätzlich gibt es noch viele Informationen zu den einzelnen Tieren. Die Ausstellung präsentiert noch bis zum 23. Februar 2020 lebende Spinnen und deren Verwandte, die sogenannten Kieferklauenträger. Zusätzlich zu den in...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Kooperationsveranstaltung der Musikschule Leiningerland
Gedenkgottesdienst zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Im Januar jährt sich zum 75. Mal der Tag der Befreiung des furchtbarsten Gefangenen- und Vernichtungslagers der Weltgeschichte: Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die noch verbliebenen Gefangenen aus einer schreckenerregenden Gefangenschaft in den unbeschreiblichen Verhältnissen des Konzentrationslagers Auschwitz. Bis zu diesem Zeitpunkt waren dort knapp 1,3 Millionen Menschen, überwiegend jüdischer Herkunft, aus ganz Europa auf grausamste Weise zu Tode gekommen. Zum Anlass dieses...

Stiftung der ehemaligen RV Bank Frankenthal
Spende an die Lebenshilfe Grünstadt-Eisenberg e.V.

Grünstadt. Am 8. Januar wurde eine Spende in Höhe von 3500 Euro aus der Stiftung der ehemaligen RV Bank Frankenthal an die Lebenshilfe Grünstadt-Eisenberg e.V. übergeben. Dazu waren Mathias Geisert – Vorstand der Vereinigten VR-Bank Kur- und Rheinpfalz eG – und Ronni Mayer – Regionaldirektor IN Grünstadt – in die Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe gekommen um wieder einmal eine schöne Spende zu überbringen. In den letzten Jahren waren schon mehrmals Spenden geflossen, die in der...

Ahoi und Helau
Viermal Goldener Löwe an Siedlerfasnachter verliehen

Grünstadt. Am Sonntag, 5. Januar, erhielten Sonja Ciara, Michael Kopietz, Jürgen Müller und Manuel Walther, allesamt Fasnacht der Siedlergemeinschaft Grünstadt, in einer Feierstunde in der Stadthalle in Speyer aus den Händen des Präsidenten der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine Jürgen Lesmeister und des Bezirksvorsitzenden Andreas Müss den Goldenen Löwen, die höchste Auszeichnung des Verbandes. Wir stellen die vier Goldenen-Löwen-Träger vor. Sonja CiaraDie fastnachtlichen...

Glaubenskurs für Suchende, Zweifler und Neugierige
War das schon alles?

Grünstadt. Viele Menschen haben ihre ganz persönlichen Fragen, wenn es um den Glauben geht: „Macht Glaube glücklich?“, „Hat mein Leben eine Bedeutung?“ oder „Wie kann ich mit diesem Gott leben?“. Häufig fehlt es an Möglichkeiten, diesen Themen nachzugehen. Ab dem 22. Januar wird ein Rahmen geboten, diese Fragen an zehn Abenden zu stellen, gemeinsam nach Antworten zu suchen und das alles in entspannter Atmosphäre: beim Alphakurs. In Zusammenarbeit mit der Protestantischen Kirchengemeinde, der...

Offene Jungendarbeit Leiningerland
Jetzt noch schnell anmelden fürs Winterferienprogramm

Leiningerland. Die Offene Jungendarbeit Leiningerland e.V. bietet im Jahr 2020 zum zweiten Mal ein Winterferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren an. In den Winterferien vom 17. bis 21. Februar können Kids jede Menge Spaß und Abwechslung in einem vielfältigen Workshop–, Sport– und Ausflugsprogramm erleben. Täglich in der Kernzeit von 10 bis 16 Uhr stehen Ausflüge wie z.B. Kids Inn-Frankenthal, Schwimmbad, Theater- und Museumsbesuche, Klettern, Sportangebote, Spiele, Basteln und...

Musikschule Leiningerland
Konzert des Fachbereichs Gesang

Gleich zu Beginn des Jahres stellen sich die Akteure des Fachbereichs Gesang als Erste im neuen Veranstaltungskalender der Musikschule vor: Am Samstag, 18. Januar findet um 18:00 Uhr eine Gesangssoiree statt, zu dem die Musikschule Leiningerland herzlich in das Sturmfedersche Schloss in Dirmstein (Marktstraße 4) einlädt. Die Schülerinnen und Schüler der Gesangspädagogin Lena Maria Kosack haben sich vor Weihnachten intensiv auf das Konzert vorbereitet und freuen sich darauf, dem Publikum ein...

Zukunftswerkstatt Carlsberg
Carlsberg: Projektgruppen der Zukunftswerkstatt werden aktiv

Nach der Ideenfindung bei der ersten Zukunftswerkstatt in Carlsberg im Oktober, wurden am 20. November in vier Projektgruppen konkrete Maßnahmen beschlossen, die sich teilweise bereits in der Umsetzungsphase befinden. Auch beim zweiten Treffen war das Interesse groß und erneut rund 50 Carlsberger fanden sich ein, um sich aktiv einzubringen. Am 20. November beschlossen vier an einem ideenreichen Abend entstandene Arbeitsgruppen der „Zukunftswerkstatt Klimaschutz“ die ersten konkreten Maßnahmen,...

Ein überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche: Die „Pfälzischen Weinbautage“. Fotos: Pacher
3 Bilder

73. Pfälzische Weinbautage im Saalbau Neustadt
Weinbau im Klimawandel

Von Markus Pacher Neustadt. Mit den 73. Pfälzischen Weinbautagen am 14. und 15. Januar im Saalbau beginnt auch 2019 eine Reihe von Fachveranstaltungen. Überschrieben ist die Veranstaltung diesmal mit dem Titel „Weinbau im Klimawandel - Pfalz for future“. Die informative Veranstaltung gilt auch als überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche. Ausrichter sind die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., das DLR Rheinpfalz und der...

Nächster Termin am 2. Januar 2020 in Bad Dürkheim
Sprechstunde für Betreuer

Bad Dürkheim. Die Betreuungsvereine SKFM und Lebenshilfe haben eine neue Abendsprechstunde in Bad Dürkheim eingerichtet. Sie bietet Möglichkeit zum Austausch und für Information zu allen Fragen, die gesetzliche Betreuer beschäftigen. Ebenso ist sie Anlaufstelle für alle, die sich dafür interessieren, sich als Betreuer zu engagieren. Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr in den Räumen der beiden Betreuungsvereine in der Mannheimer Straße 20, Bad...

Eröffnungswanderung PWV
„Frisch und fröhlich ins neue Wanderjahr“

Carlsberg. Eröffnungswanderung des PWV-OG / Carlsberg-Hertlingshausen am 5. Januar 2020 Treffpunkt und Wanderstart: 10.30 Uhr/ A-Gruppe, Parkplatz „Am Wegweiser“ (von Wattenheim kommend Richtung Carlsberg), Wanderstrecke 13 km 12.30 Uhr/ B-Gruppe, unterer Parkplatz am Eiswoog, (Eiswoog 2, 67305 Ramsen), Wanderstrecke 8 km 14 Uhr/ C-Gruppe, kommt direkt zum Landgasthaus „Zum Hirsch“ (Gänsberg 1, 67305 Ramsen) Wanderführer: Anke Nachbauer und Sandra Brügging Die A-Gruppe wandert ab dem „P“...

Das neue Semesterprogramm der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim
Lust auf Lernen

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) hat ihr neues Programm für das Semester Frühjahr / Sommer 2020 aufgelegt. Ganz im Zeichen von digitalem Lernen werden neue Kurse mit dem Extra „Online-Übungen für zu Hause“ angeboten. So können im Kurs „Hatha-Yoga“ an der VHS Grünstadt nach jedem Kursabend die gelernten Asanas oder Entspannungen im Online-Kursraum zu Hause aufgerufen und geübt werden. Im Themenabend „Excelfunktionen SVERWEIS und WVERWEIS“ an der VHS Bad Dürkheim und der VHS...

Bewerbungen bis 31. Januar 2020 - Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim
Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement

Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung lädt alle Engagierten ein, sich für den Bürgerpreis 2019 zu bewerben: Teilnehmen kann jeder, der sich passend zu den Themen der Stiftung freiwillig und unentgeltlich sozial engagiert. Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Institutionen und Projekte können sich selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. „Wer sich in besonderem Maße aktiv einbringt, leistet einen...

Hochkarätiges Kirchheimer BachConsort spielt Kantaten mit Fagott
Graupner vom Feinsten

Kirchheim. Mit einem Kantatenkonzert der Extraklasse, ausgeführt von ausgewiesenen Spitzenmusikern der Szene für Alte Musik, startet der Kirchheimer Konzertwinter am Samstag, 4.Januar 2020, 19 Uhr und Sonntag, 5.Januar 2020, 15 Uhr in der St.Andreas-Kirche in Kirchheim / Weinstraße ins neue Jahr. Wiederum haben die Verantwortlichen der beliebten Konzertreihe wunderbare Kantaten des in Vergessenheit geratenen Barockkomponisten in der Universitätsbibliothek Darmstadt gezielt ausgegraben und neu...

Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland informiert
Familienführung durchs Museum

Grünstadt. Das Museum im Alten Rathaus, Hauptstr. 84, Grünstadt ist am 2. Weihnachtstag, Donnerstag, den 26. Dezember, von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die Familienführung beginnt um 15 Uhr. Thema: ,,Mammut & Co. - Die Tiere der Eiszeit“. Mit der Sonderöffnung des Museums im Alten Rathaus in Grünstadt am 2. Weihnachtsfeiertag gibt der das Museum tragende Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland kurz vor Ende der Sonderausstellung „Vom Mammut zu den Merowingern“Anfang Januar 2020 noch einmal...

Inge Seib, 1. Vorsitzende der „Grünstadt Quilters“ und Herr Dittmann vom Wünschwagen-Team des Arbeiter-Samariter-Bundes.  | Foto: ps
2 Bilder

„Grünstadt Quilters“
1300 Euro an ASB-Aktion Wünschewagen

Grünstadt. Die Grünstadter Quiltfrauen konnten auch in diesem Jahr wieder Gutes bewirken. Inge Seib 1. Vorsitzende der „Grünstadt Quilters“ überreichte einen Scheck über 1300 Euro an Herrn Dittmann vom Wünschwagen-Team des Arbeiter-Samariter-Bundes (ABS). Der Wünschewagen begleitet und betreut schwerstkranke Menschen jeden Alters bei der Erfüllung eines letzten Wunsches. In der Fußgängerzone während des Grumbeertages und während einer Ausstellung im Seniorenheim „Leininger Unterhof“ wurden...

Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler zeigt sich gemeinsam mit SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais begeistert vom Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020. Der Verkaufserlös kommt dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute. | Foto: Pacher
2 Bilder

Ein Ort der Ruhe und der Kraft
Erlös des Kalenders 2020 für Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen

Von Sibylle Schwertner Dudenhofen. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Wochenblatt-Reporter an der Fotokalender-Mitmach-Aktion beteiligt. So ist auch für das Jahr 2020 ein toller Kalender entstanden, dessen Erlös dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute kommen soll. Der Begriff „Kinderhospiz“ sorgt auf den ersten Blick für Unbehagen. Schließlich geht es hier um schwerkranke Kinder und Jugendliche, deren Leben vielleicht schon bald zu Ende sein wird. Eine unglaubliche Belastung für...

Weinkönigin Anna-Maria Löffler freut sich mit Rechtsanwalt Holger Kiefer (links) und Wochenblatt-Geschäftsführer Rainer Zais über die Bekanntgabe des Gewinners unseres Weihnachtspreisrätsels. | Foto: Pacher
12 Bilder

Weihnachtspreisrätsel: Glück am Freitag, den 13.
Der Gewinner steht fest

Von Markus Pacher Ludwigshafen. Dass ausgerechnet ein Freitag der 13. zu seinem Glückstag werden sollte, hätte sich Rainer Klein aus Landau nicht träumen lassen. So nämlich heißt der Hauptgewinner unseres Weihnachtspreisrätsels und künftige stolze Besitzer eines nagelneuen weißen Citroen C3 Puretech 82 im Wert von 17.000 Euro.Talent, Ikonen oder Genius? Über 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Online-Rätsels entschieden sich für die richtige Lösung und platzierten ihr Häkchen auf...

Ein besonderes Adventskonzert
„In Erwartung“

Dirmstein. Zur letzten Veranstaltung in diesem Jahr lädt der Kulturverein St. Michael e. V. am 22. Dezember um 17 Uhr herzlich ein in die Protestantische Kirche in Dirmstein zu einem Adventskonzert der besonderen Art: „In Erwartung“ . Mit diesem Titel werden die Musiker Ernst Kaeshammer, Palul Reinig und Nocola Polizzano die Zuhörer mitnehmen auf eine Reise in die weihnachtliche Welt. Denn je nach Sprache, Kultur und Zeitalter verbinden Menschen mit Weihnachten etwas Anderes an Gefühlen rund um...

Geflügelzuchtverein Dalsheim 1910
Rassegeflügelschau im Bürgerhaus in Flörsheim Dalsheim

Am Samstag den 11. Januar und am Sonntag den 12. Januar findet im Bürgerhaus in 67592 Flörsheim-Dalsheim  die Rassegeflügelschau des GZV Dalsheim1910 statt bei der ca. 220 Gänse, Hühner Zwerghühner und Tauben zu sehen sein werden. Die Schau ist am Samstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet, für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt, auch Kaffee und Kuchen sowie unsere beliebte Tombola fehlen natürlich nicht. Nach dem Motto "Kommen - Sehen...

Ab 1. Januar wird im Landkreis Bad Dürkheim Altglas nicht mehr in Säcken abgeholt
Glasflaschen gehören in den Container

Bad Dürkheim. Zum Jahreswechsel gibt es eine Umstellung in der Altglas-Sammlung. Bisher gab es zwei Möglichkeiten im Landkreis Bad Dürkheim: Altglas wurde in Säcken an der Haustür abgeholt und konnte in Depotcontainern eingeworfen werden. Ab 1. Januar wird die Abholung eingestellt, das gesamte Altglas kann dann nur noch in Containern entsorgt werden. Hierfür wurde die Containerdichte enorm erhöht, von etwa 75 auf 150 Standorte im Landkreis. Weitere können hinzukommen. Aufgestellt werden die...

TheaderFreinsheim im Casinoturm
„Langusten“

Freinsheim. Am Donnerstag, 19., Freitag, 20., Samstag, 21. Dezember spielt das TheaderFreinsheim im Casinoturm „Langusten“ - ein berührendes aber auch humorvolles Volksstück von Fred Denger. Die Putzfrau Marie Bornemann putzt schon ihr Leben lang im - ihr über das Putzen hinaus weit entfernten - Delikatessengeschäft. Zu ihrem 60. Geburtstag darf sie sich etwas aussuchen. Sie wählt eine Languste, die für sie all den Reichtum und Wohlstand symbolisiert, den sie nie haben wird. Etwas ganz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ