Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Acht Termine im Dezember
Impfbus im Landkreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Achtmal macht der Impfbus des Landes im Dezember Halt im Landkreis Bad Dürkheim. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz die Anzahl der zur Verfügung stehenden Impfbusse verdoppeln konnte, können im Landkreis in jeder Dezemberwoche Impftermine angeboten werden. Impfung im Impfbus im Kreis Bad Dürkheim Der Bus steht wie folgt für die Impfungen zur Verfügung: Donnerstag, 2. Dezember – Bad Dürkheim, SalierhalleSamstag, 4. Dezember – Bad Dürkheim, SalierhalleDienstag, 7. Dezember –...

Weihnachtskonzert in der St. Andreaskirche
Kirchheimer Konzertwinter

Kirchheim. Die Saison 2020/21 des Kirchheimer Konzertwinters sollte eigentlich entsprechend des anstehenden stattlichen Jubiläums – die Reihe besteht 30 Jahre – gebührend gefeiert werden, so zumindest der Plan. Ein festliches Programm stand im Kalender mit sieben Konzerten und einer wie gewohnt erlesenen Künstlerschar, welches dann leider komplett den Corona-Maßnahmen zum Opfer fiel: Alle Konzerte von Oktober bis März mussten abgesagt werden. Eine herbe Enttäuschung sowohl für alle Fans der...

Sausrummer Hexe spenden 5000 Euro
Geld für Haus der Jugend Grünstadt gesammelt

Hettenleidelheim. Die Sausrummer Hexe spendeten 5000 Euro für das Haus der Jugend in Grünstadt. Das Geld stammt aus der Sammlung von 2020. Durch Corona konnte die Spende erst jetzt überreicht werden. Bereits bei den Prunksitzungen der Siedlergemeinschaft Grünstadt im Januar und Februar 2020 landeten die ersten Euros in der Sammelmilchkanne. Die Hexen sind mit ihrem Hexentanz seit langen Jahren ein fester Bestandteil dieser Fastnachts-veranstaltung. Auch beim TuS Sausenheim bereichern sie das...

Arirang-Bläserquintett beim Grünstadter Kulturverein
„Vive la France“

Grünstadt. Zum letzten Kammerkonzert des Jahres lädt der Grünstadter Kulturverein am 20. November in die Räume der evangelischen Stadtmission. Erneut ist es gelungen, mit dem Arirang-Bläserquintett ein international erfolgreiches Ensemble nach Grünstadt zu holen. Vive la France ist das Programm überschrieben, mit dem das Quintett einen musikalischen Bogen vom späten 19. bis in das 20. Jahrhundert schlägt. Dabei kommen Musikstücke zahlreicher französischer Komponisten zur Aufführung, die...

Aktuelle Warnstufe in DÜW
Corona in Neustadt und Kreis Bad Dürkheim

Corona-Inzidenz/Neustadt/Bad Dürkheim. 86 neue Corona-Infektionen wurden am Donnerstag, 4. November (Stand 14 Uhr), vom Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim für den Landkreis DÜW mit Bad Dürkheim, Grünstadt, Haßloch und für die Stadt Neustadt gemeldet. Das sind 70 Neuinfektionen im Landkreis und 16 in Neustadt. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-neustadt Warnstufen in der RegionDas...

„Von-Busch-Hof Konzertant“
Klavierabend mit Martin Helmchen

Freinsheim. Nachdem das Skride Quartet Töne von Weltklasse auf die Bühne des Von-Busch-Hofes gezaubert hat, wird das nächste Konzert von einem Musiker ausgeführt werden, welcher in gleicher Weise auf den Bühnen dieser Welt gefeiert wird: Martin Helmchen. Seine hochsensible Spielweise, verbunden mit einer technischen Raffinesse, sind beeindruckend und wurden schon öfter mit Auszeichnungen bedacht, u. a. für seine Einspielung aller Klavierkonzerte von Beethoven, im Jahr 2020, mit dem Gramophone...

Gesundheitstelefon zum Weltdiabetestag
Vermeiden, erkennen, damit leben

Rheinland-Pfalz. Am 14. November ist Weltdiabetestag. Er rückt die vielleicht am meisten unterschätzte Volkskrankheit Diabetes mellitus in den Vordergrund. Weltweit steigen die Zahlen der Erkrankten, auch unter Kindern und Jugendlichen, und natürlich auch in Deutschland. Es drohen ernsthafte Folgeerkrankungen. Auch das Todesrisiko steigt. Dabei kann ein angemessener Lebensstil das Risiko, an Diabetes zu erkranken, deutlich senken. Denn Tatsache ist: Die Zunahme der Erkrankungen hängt vor allem...

Der kleine Kanal, der durch die Grünstadter Innenstadt fließt | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Magazin "Wir sind Grünstadt"
Schon schön hier

Grünstadt. Es ist Sonntagmorgen. Ich habe mir Zeit genommen, bin hoch über die Stadt zum Berg gelaufen. Hier finde ich Ruhe. Am Horizont schiebt sich die aufgehende Sonne durch den Herbstnebel, taucht die Bergspitzen des Odenwalds und die mir zu Füßen liegende Stadt in ein magisches Licht. Glocken läuten. Die Stadt liegt noch im Halbschlaf, Kirchtürme ragen in den leicht dunstigen Himmel. Gleich wird sich die Stadt mit Leben füllen und ihr pulsierendes Gesicht offenbaren. Menschen werden...

Das alte Kelterhaus ist über 370 Jahre alt | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Stadtteil Asselheim
Geprägt durch den Weinbau

Asselheim. Nördlich von Grünstadt liegt Asselheim, ein idyllisches Weinbaudörfchen, das sich an den Nordhang des Eistales schmiegt. Erstmals 756 als „Azalunheim“ im Lorscher Codex erwähnt, blieb Asselheim bis 1795 im Besitz der Leininger. Der Grünstadter Vorort ist geprägt durch den Weinbau.Die Weinwanderhütte auf dem Goldberg ist ideal für Wanderer, denn sie ist vom Ort in etwa 30 Minuten zu erreichen. Von dort hat der Besucher bei gutem Wetter eine herrliche Aussicht in die Rheinebene bis hin...

Die katholische Pfarrkirche St. Nikolaus in der Burg Neuleiningen | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Die Burgen der Leininger Grafen
Steinerne Zeugnisse der Vergangenheit

Grünstadt/Leininger Land. Die Leininger Grafen wussten, wo sie ihre Burgen ambesten bauen: Genau dort, von wo aus man das ganze Leininger Land überblicken und die Aussicht genießen kann. Noch heute kann man die drei Burgruinen Altleiningen, Neuleiningen und Battenberg besuchen und die Historie erleben. Die drei Burgen sind keineswegs stille Zeugen der Vergangenheit: In ihnen lebt die Geschichte heute noch weiter. Die Burg Altleiningen thront hoch über Altleiningen und gehört zu den schönsten...

Der Peterspark war früher ein Friedhof, noch heute sind alte Grabsteine zu entdecken  | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Vom Friedhof zum Stadtpark
Peterspark in Grünstadt

Grünstadt. Der Peterspark hat eine lange Geschichte: Auf diesem Gebiet fand sich der nördliche Kern der Siedlung Grünstadt. Im Laufe des 13. Jahrhunderts verschmolzen die der südliche Kern um die Martinskirche und der nördliche Kern miteinander. Auf dem heutigen Parkgelände spazierten damals die Bewohner des Klosters Weißenburg, die auf diesem Gelände des Klosterhof betreuten. Dieser wird in der Weißenburger Urkunde aus dem Jahr 900 erwähnt.  Die Peterskirche und ihr Friedhof waren lange das...

Die Pfarrkirche St. Peter wurde zuletzt 2012 umfassend renoviert  | Foto: Jens Vollmer
4 Bilder

St. Peter, Martinskirche und Friedenskirche
Kirchen in Grünstadt

Grünstadt. Die Grünstadter Kirchen haben eine lange Geschichte und spielen in der Stadtgeschichte eine tragende Rolle. In diesem Artikel werden die drei wichtigsten Kirchenbauten in der Stadt vorgestellt.  Pfarrkirche St. Peter Grünstadt Die Pfarrkirche St. Peter gehört der katholischen Kirchengemeinde Heilige Elisabeth Grünstadt an. Die Kirche ist eine ehemalige  Kapuziner-und Klosterkirche. Die Kirche wurde 1717 nach 17 Jahren Bauzeit eingeweiht. Nachdem der Kapuzinerkonvent 1803 durch...

Kinderchor der Protestantischen Kirchengemeinde
Weihnachtssingspiel

Grünstadt. Der Kinderchor der Protestantischen Kirchengemeinde Grünstadt beginnt nach den Herbstferien mit den Proben für das diesjährige Weihnachts-Singspiel. Interessierte Kinder der 1. bis 5. Klasse sind dazu herzlich eingeladen. Geprobt wird in zwei Gruppen: Erst- und Zweitklässler treffen sich montags von 15.30 bis 16.10 Uhr, die Kinder der 3. bis 5. Klasse freitags von 14.30 bis 15.15 Uhr in der Alten Lateinschule, Neugasse 17. Auch in den beiden Chor-Gruppen für Kinder ab 4 Jahre montags...

Umweltkampagne im Landkreis gestartet
Kein Plastik in die Biotonne

Bad Dürkheim. Die Verunreinigung des Bioabfalls der in der GML zusammengeschlossenen Abfallwirtschaftsbetriebe mit Plastik gefährdet die Herstellung von Biokompost und ist ein Problem für unsere Umwelt. Der Störstoffanteil im Bioabfall hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Bad Dürkheim hat sich deshalb dazu entschlossen, sich an der Umweltkampagne #wirfuerbio gegen Plastik im Bioabfall zu beteiligen und bittet die Bürgerinnen und...

„Von-Busch-Hof Konzertant“ lädt ein
Kammermusikabend in Freinsheim

Freinsheim. Der Verein „Von-Busch-Hof Konzertant“ lädt zu einem Kammermusikabend mit dem Skride Quartet am Samstag, 23. Oktober um 19 Uhr ein. Mit einem so großartigen Pianisten wie Joseph Moog, und Freunden, ist man mit einem Festival gestartet. Zwei Konzerte des Schellack-Orchesters sollten Frohsinn und Optimismus zurückbringen. Doch viele der regelmäßigen Besucher konnten an diesen Optimismus wohl noch nicht so recht glauben. Alle Vorsichtsmaßnahmen werden weiter eingehalten und der Verein...

Auszeichnungen im Kreishaus Bad Dürkheim überreicht
Langjährige Dozenten geehrt

Bad Dürkheim. Es ist eine besondere Auszeichnung: 13 Dozentinnen und Dozenten der Kreisvolkshochschule haben in der vergangenen Woche die Ehrennadel des Landesverbands der Volkshochschulen erhalten. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Kreisvolkshochschulleiter Dirk Michel überreichten die Ehrung im Ratssaal der Kreisverwaltung. Da die Auszeichnungen vor allem nach Haßloch und zur Offenen Kreativ-Werkstatt Bad Dürkheim gingen, waren der Haßlocher Bürgermeister Tobias Meyer, die beiden Leiter der...

Marathonwein für 2022 wird angeliefert
Riesling aus Bockenheim

Bockenheim. Die Lese ist in vollem Gange: Nach und nach liefern Winzer aus Bockenheim den Most aus Rieslingtrauben an das Weingut Sonnenhof. Die Winzer Karl und Christian Schäfer bauen damit wieder den weißen Marathonwein aus, der dann am 10. April 2022 an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weinstraßenmarathons verteilt wird. „Dieses beliebte Präsent hat Tradition und wir freuen uns, dass die Bockenheimer Winzerschaft uns nun wiederholt unterstützt“, sagt Rolf Kley, Marathonkoordinator im...

Mehr Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten
Neue Klimaschutzportale

Bad Dürkheim. Uneinheitlich aufbereitete Zahlen zu Energieverbräuchen und -erzeugung oder Energie-Einsparziele, die sich auf unterschiedliche Zeiträume beziehen und so für Verwirrung sorgen: Dieser Zustand gehört nun in der ersten rheinland-pfälzischen Region der Vergangenheit an. Für die Region Mittelhaardt & Südpfalz der Energieagentur Rheinland-Pfalz – die Kreise Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau – stellten die Universität in Landau und die...

„The Kid Brother“ steht auf dem Programm
Stummfilmkonzert im Kino

Grünstadt. Immer im Herbst lädt der Grünstadter Kulturverein zum Stummfilmkonzert ins örtliche Kino. Am 24. Oktober steht diesmal mit der Westernkomödie „The Kid Brother“ Harold Lloyds wohl bester Film auf dem Programm. Was zum Ende des 19. und in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts mangels Tonspur aus der Not geboren üblich war – die Begleitung von Stummfilmvorführungen im Kino live durch Orchester oder Klavier - ist heutzutage als sogenanntes Stummfilmkonzert eine eigene Kunstform....

Corona/Symbolfoto | Foto: TheDigitalArtist/Pixabay
2 Bilder

Corona Neustadt und Bad Dürkheim
Inzidenz aktuell

Corona Neustadt/Bad Dürkheim. 26 neue Corona-Infektionen wurden am Donnerstag, 7. Oktober (Stand 14 Uhr), vom Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim für den Landkreis DÜW mit Bad Dürkheim, Grünstadt, Haßloch und für die Stadt Neustadt gemeldet. Das sind 17 Neuinfektionen im Landkreis und neun in Neustadt. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-neustadt Warnstufen in der RegionDas Landesuntersuchungsamt...

Minister Lewentz würdigt herausragende Verdienste im Sport
Sport-Obelisk für John Attilo

Grünstadt. Sportminister Roger Lewentz hat Dietmar Schneider (Büchenbeuren), Michael Bitdinger (Daun), Lothar Renz (Gundheim), Johanna Bauer (Rheinzabern) und John Attilo (Grünstadt) für ihr langjähriges Engagement mit dem Sport-Obelisken 2020 ausgezeichnet. „Mit ihrem jahrzehntelangen Engagement und unermüdlichem Einsatz haben sich alle Preisträgerinnen und Preisträger in ihren Vereinen und darüber hinaus eingebracht und dabei viel für den Sport und unsere Gesellschaft bewegt. Dafür gebührt...

Bundestagswahl 2021
Ergebnisse für Bad Dürkheim, Neustadt und Speyer

Neustadt/Speyer/Bad Dürkheim. Der CDU-Kandidat Johannes Steiniger wurde wiedergewählt. Mit 30,2 Prozent setzte er sich knapp gegen Isabel Mackensen-Geis (SPD) durch, die auf 28,1 Prozent kommt.  Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Neustadt-Speyer lag bei 79,2 Prozent, bei der letzten Wahl 2017 waren es 80 Prozent. Steiniger  konnte sich 2017 noch 40 Prozent der Erststimmen sichern. Grüne (12,2), AfD (10) und FDP (8,5) sind deutlich dahinter. "Dass ich mit 30,2 % insgesamt mehr als 6 Prozent mehr...

STADTRADELN im Landkreis spart 68 Tonnen CO2 ein
Erfolgreiches drittes Jahr

Bad Dürkheim. 2.186 Radelnde in 160 Teams sind in diesem Jahr angetreten, um wieder drei Wochen möglichst auf das Auto zu verzichten und viele Strecken mit dem Rad zurückzulegen. 461.018 Rad-Kilometer sind zu zusammengekommen, eine CO2-Ersparnis von 68 Tonnen. „Das ist wieder ein toller Wert“, freut sich Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Man sieht daran, dass sich das STADTRADELN im Landkreis Bad Dürkheim etabliert hat.“ Zwar seien nicht ganz so viele Kilometer wie 2020 erradelt worden – die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ