Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schulterschmerzen - Wie entstehen sie, was hilft?
Online Vortrag

Grünstadt. Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schultergelenk ausschließlich von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert wird. Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zu Recht gestiegenen Anspruch der Menschen auch im Alter noch aktiv sein zu wollen, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Vordergrund. Erste Anzeichen von Schulterschmerzen sind wichtige Alarmsignale die man nicht...

Heilfasten - Gewinn für Körper und Seele
Fastenwoche des Katholischen Frauenbundes

Grünstadt. Auch in diesem Jahr bietet der Katholische Frauenbund wieder allen Interessierten die Möglichkeit, an einer Heilfastenwoche teilzunehmen. Informations- und Einführungsabend: Freitag, 18. März um 18 Uhr im Pfarrheim in Grünstadt, Obersülzer Straße 1. Es wird um Anmeldung über das Pfarrbüro (Tel. 06359-2295, Email: Pfarramt.Gruenstadt@Bistum –Speyer.de) gebeten. Wegen der Coronapandemie wird man sich in diesem Jahr nicht wie gewohnt täglich zum Austausch treffen. Stattdessen erhalten...

In Dirmstein wird der Kanal saniert | Foto: Pressestelle VG Leiningerland
2 Bilder

Verbandsgemeindewerke sanieren Kanal
Einschränkungen im Fahrbahnbereich

Dirmstein. Am Obertor und an anderen Stellen in Dirmstein fallen derzeit große Fahrzeuge auf. Männer hantieren mit Geräten, die an langen Kabeln in die Abwasserschächte unter der Gemeinde führen. Anwohner informieren sich über das, was hier unter der Erde passiert. Für 783.000 Euro saniert das Kanalwerk der Verbandsgemeinde Leiningerland derzeit in Dirmstein in die Abwasserleitungen. Überwiegend im sogenannten Inliner-Verfahren werden die Rohrleitungen zunächst befahren und auf Schäden...

Grünstadter Sternstunde
Gitarrenduo zu Gast in der Friedenskirche

Grünstadt. Am 19. März lädt der Kulturverein zur dritten Grünstadter Sternstunde des Jahres in die Friedenskirche. Zu Gast ist mit den Katona Twins dieses Mal ein Gitarrenduo. Schenkt man den Musikkritikern des Londoner Daily Telegraph Glauben, bekommt das Grünstadter Publikum nicht irgendein, sondern das bekannteste Gitarrenduo der klassischen Welt zu sehen und vor allem zu hören. Wie der Name ihres Programms „Von Bach bis zu den Beatles“ schon verspricht, beschränken sich die Zwillinge Peter...

Die Kinder werden sehr viel Spaß an dem Programm haben | Foto: Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim
3 Bilder

Kinderfreizeit der Jugendzentrale Bad Dürkheim
Viel Spaß im Sommer

Bad Dürkheim/Grünstadt. In diesem Sommer wird die Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim eine Kinderfreizeit veranstalten. Die Freizeit findet vom 5. bis 13. August 2022 im Schullandheim Hertlingshausen bei Carlsberg statt. Das Haus liegt idyllisch am Waldrand und eignet sich hervorragend für Aktivitäten von Freizeitgruppen. Zur Freizeitgestaltung stehen ein großes Freigelände mit Lagerfeuerplatz incl. Grillstelle, ein Volleyball- bzw. Bolzplatz, eine Spielwiese, Kletterfelsen, Kuppelzelt und...

Verein Von-Busch-Hof Konzertant lädt ein
Großer Klassikabend

Freinsheim. Zu einem großen Klassikabend mit dem Tetzlaff Quartett lädt der Verein Von-Busch-Hof Konzertant in den Von-Busch-Hof, Freinsheim ein. Nicht zum ersten Mal haben die Zuhörer das Vergnügen dieses hochkarätige Quartett in der „heiligen Halle“ begrüßen zu dürfen. Neben Auftritten in der ganzen Welt, z. B. in den USA, Oslo, Paris, Italien, im Wiener Musikverein steht auch Freinsheim auf dem Konzertplan. Zurzeit ist wieder eine internationale, große Tournee geplant und wo wird sie...

Volker Gallé erhält Hermann-Sinsheimer-Plakette
Poesie und Politik links des Rheins

Freinsheim. Die Stadt Freinsheim verleiht die Hermann-Sinsheimer-Plakette zum zwölften Mal am Sonntag, 6. März um 11 Uhr in ihrer guten Stube, dem von-Busch-Hof. Stadtbürgermeister Matthias Weber überreicht die Auszeichnung an Volker Gallé, Germanist, Publizist, Autor und Liedermacher. Er ist einer, der den Mund aufmacht, gradlinig, mit Herz und Verstand den demokratischen Werten verpflichtet. Mit seiner Mundartdichtung betreibt er Sprachpflege, die zugleich bewahrend und in kreativer Weise...

Die „Brulljesmacher“ aus Kallstadt beim Fasnachtsumzug 2020 in Bad Dürkheim   | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

Von „Brulljesmachern“ und „Raachhinkel“
Uznamen bei der Fasnacht

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Schluss mit lustigNächste Woche ist Fasching. Auch Fasnacht, Fastnacht, Karneval genannt. In jeder Region nennt man den Brauch, der seinen Ursprung in der Antike hat, anders. Die Tage zwischen...

350.000 Euro für den Landkreis Bad Dürkheim
Zuwendungsbescheid übergeben

Bad Dürkheim. Nach einem 1. Anlauf im Jahre 2019 hat der Kreis nochmals Ende 2020 eine Interessenbekundung beim Land vorgelegt und bereits am 24.11.2021 wurde eine Förderung der Kreisentwicklungsplanung in Aussicht gestellt. Nun konnte der Landkreis den Bewilligungsbescheid aus den Händen von Staatssekretärin Nicole Steingaß entgegennehmen. Die Förderung wird gewährt in maximaler Höhe von 350.000 Euro über eine Laufzeit von 4 Jahren gewährt. „Der Bewilligungsbescheid berücksichtigt die von uns...

Die Rotbuche ist Baum des Jahres 2022
Hoffnungsbaum im Klimastress

Unser Wald. Zum zweiten Mal nach 1990 lobte die Dr. Silvius Wodarz-Stiftung die Rotbuche (Fagus sylvatica) als Baum des Jahres 2022 aus. Lange galt sie als resiliente Baumart für einen klimastabilen Mischwald. Die zunehmende Trockenheit in Deutschlands Böden setzt aber auch diesem Laubbaum zu, der in früheren Naturwäldern Deutschlands die bestimmende Baumart war. Besonders Altbestände geraten im Klimawandel in einen kritischen Zustand – aber es gibt Hoffnung. „In Deutschland gibt es etwa 90...

Erste Rate ist am 1. März 2022 fällig
Abfallgebühren

Bad Dürkheim. Ende Januar wurden vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) die Gebührenbescheide für die Müllgebühren verschickt. Die erste Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2022 ist am 1. März 2022 fällig. Um Mahngebühren zu vermeiden, bittet der AWB alle Bürgerinnen und Bürger um rechtzeitige Überweisung unter Angabe der auf dem Gebührenbescheid angegebenen Kundennummer und des Kassenzeichens. Einfacher und bequemer ist die Erteilung eines jederzeit widerruflichen...

NABU sucht Helfer für den Aufbau von Schutzzäunen
Prinzen brauchen Shuttle-Service

Eisenberg. Noch ist Winter ist und auch die Amphibien sind in Winterruhe. Aber sobald es wärmer wird, begeben sie sich auf Wanderschaft zu ihren Laichgewässer. Jedes Jahr werden dabei leider tausende überfahren oder alleine schon durch Strömungsdruck der Autos, der bereits bei mehr als 30 km/h/km erreicht wird, getötet. Im betroffenen Bereich sollte jeder Autofahrer in dieser Zeit die Geschwindigkeit unbedingt anpassen. Der NABU Eisenberg/Leiningerland errichtet auch dieses Jahr wieder seine...

Verantwortung im Abwasserzweckverband
Rüttger zum Stellvertreter gewählt

VG Leiningerland. Die Wahl der Vorsteher des Abwasserzweckverbands Mittleres Eckbachtal (AME) bildete den Schwerpunkt der jüngsten Verbandsversammlung. Einstimmig im Amt bestätigt wurde Verbandsvorsteher Michael Reith, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim. Zu seinem Stellvertreter wurde ebenso einstimmig Bürgermeister Frank Rüttger gewählt. Zunächst war der ein Beschluss zur Änderung der Verbandsordnung nötig. Diese wurde dahingehend geändert, dass der bisher vorgesehene...

Täglich Möglichkeiten zur Corona-Vorsorge
Neues Testzentrum in Bockenheim

Bockenheim. Seit dem 3. Februar gibt es auf dem Festplatz in Bockenheim ein Drive In- und Walk In-Schnelltestzentrum für kostenlose Corona Bürgertests. Jedermann könne hier einen kostenlosen Antigen-Schnelltest durchführen lassen, informiert Betreiber Meik Löwer, der sich eng mit der Gemeinde Bockenheim abgestimmt hat. „Wir freuen uns, dass wir in unserer Gemeinde jetzt ein solches Angebot bekommen“, sagt dazu Ortsbürgermeister Gunther Bechtel. Besonders erfreulich sei, dass am frühen Morgen...

Dorfstraße in Hertlingshausen wird ausgebaut
Verkehrsbehinderungen

Hertlingshausen. Die Dorfstraße in Carlsberg-Hertlingshausen wird ausgebaut. Deshalb muss diese vom 14. Februar bis voraussichtlich 30. September für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung führt über die Hauptstraße, die Schorlenbergstraße, den Waldweg in Richtung Naturfreundehaus zur Hintergasse und über die Klosterhofstraße in den Ort hinein. Über die Unterdorfstraße, Am Kalkofen, den Wirtschaftsweg auf die Hauptstraße/L520 führt der Weg aus der Gemeinde hinaus. Diese Strecken sind...

Trinkwasser in Carlsberg wird nicht mehr gechlort
Neue UV-Anlage sorgt für keimfreies Trinkwasser

Carlsberg. Seit Montag, 7. Februar, ist die neue UV-Anlage im Wasserwerk in Hertlingshausen in Betrieb. Mit ultraviolettem Licht sorgt diese dafür, dass Keime absterben und das Trinkwasser eine einwandfreie Qualität hat. Bislang hatten die Verbandsgemeindewerke Leiningerland das Trinkwasser im Bereich der Gemeinde Carlsberg und dem Ortsteil Hertlingshausen gechlort. Nötig war dies geworden, nachdem am 12. November coliformen Keime aufgetreten waren. Das Trinkwasser wurde bislang bei der...

Das Baguette soll in Frankreich nicht verramscht werden | Foto: Franz-Walter Mappes
4 Bilder

Tagebuch: Immaterielles Kulturerbe
Brauchtum bewahren

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Der Baguette-StreitAlles wird teurer. Nicht nur bei uns. Auch in Frankreich steigen die Preise für Lebensmittel. Ein Bio-Baguette kostet in einer der 35.000 noch existierenden handwerklich...

Digitale Auftaktveranstaltung am 21. Februar
Dorfmoderation in Bissersheim

Bissersheim. Am Montag, 21. Februar, 18 Uhr, fällt der Startschuss für die Dorfmoderation in Bissersheim. Bei dieser soll durch Beteiligung und Mithilfe der Bürger ein Zukunftskonzept für die Weiterentwicklung der Gemeinde erstellt werden. Gemeinsam mit den Einwohnern sollen die Stärken von Bissersheim erarbeitet, Probleme besprochen und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Es sollen möglichst alle sozialen Gruppierungen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Vereine) im Dorf angesprochen und...

Knapp 49 Jahre im Dienst der kommunalen Verwaltung
Bauamtsleiterin Beate Wassner verabschiedet

Leiningerland. Bürgermeister Frank Rüttger hat die langjährige Bauamtsleiterin Beate Wassner in den Ruhestand verabschiedet. Die 64-Jährige gehört zu den Urgesteinen der Verwaltungen im Leiningerland. Seit 1991 prägte sie die Bauabteilungen in der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim bis zur Fusion mit der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, danach in der neu geschaffenen Verbandsgemeinde Leiningerland. Beate Wassner hat in ihrer langjährigen Dienstzeit zahlreiche Bauprojekte im Leiningerland...

Für die Landwirte geht es jetzt wieder „nauszus“  | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

Tagebuch: Das Licht am Ende eines langen Winters
Guten Morgen, Sonnenschein!

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Wir brauchen SonneVon nichts sind die Erde und ihre Bewohner so abhängig wie von der Sonne. Dies wird uns gerade jetzt bewusst, am Ende eines langen Winters, denn die ganze Natur ist auf Licht...

Grünstadter Kulturverein lädt zu Konzert ein
Mundharmonika und Piano

Grünstadt. Am 19. Februar lädt der Grünstadter Kulturverein zum zweiten Konzert des Jahres in das Weinstraßencenter – nicht zum ersten Mal dürfte es dabei gelingen, auf hohem musikalischen Niveau frischen Wind in die Klassiksparte zu bringen. Mundharmonika und Piano. Zwei Instrumente, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, gespielt von zwei jungen Shootingstars der deutschen Musikszene. Mit dem Gastspiel von Konstantin Reinfeld und Benyamin Nuss gelingt es dem Grünstadter Kulturverein...

Ehemalige Synagoge in Weisenheim am Berg
25. Festival Gitarre Plus …

Weisenheim am Berg. Es ist nun das zweite Jahr in Folge, das uns durch die Pandemie vor große Herausforderungen stellt. Dies trifft auch auf die Kultur zu, die vielerorts fast wieder zum Erliegen kommt. Der Förderkreis Ehemalige Synagoge möchte daher in diesen Zeiten weiterhin Kulturgenuss und seinen Künstlerinnen und Künstlern Auftrittsmöglichkeiten im Rahmen der gültigen Corona-Regeln bieten. Noch dazu, wenn es sich um das nunmehr 25. Festival Gitarre Plus … handelt. Wer hätte beim ersten Mal...

Auch 2022 kann die Weinbergnacht nicht stattfinden | Foto: Franz-Walter Mappes
3 Bilder

Bad Dürkheimer Wein-Nächte und Nightgroove 2022
Abgesagt oder verschoben

Bad Dürkheim. Sie gelten als das Auftaktevent in die touristische Saison der Stadt: die „Bad Dürkheimer Wein-Nächte“. Gefolgt werden sie normalerweise von der beliebten Kneipen-Wanderung, dem „Nightgroove“. Pandemiebedingt wurden die Weinbergnacht, das Forum Pfalz und der Nightgroove bereits in 2021 abgesagt, doch auch in diesem Jahr lässt die anhaltend kritische Corona-Situation ein Stattfinden in gewohnter Form nicht zu. Lediglich verschoben auf einen späteren Zeitpunkt in diesem Frühjahr...

Kein "Erlebnistag Deutsche Weinstraße“
Veranstaltung ohne Verantwortlichkeit

Deutsche Weinstraße. Es ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Pfalz und ein überregional bekanntes, touristisches Event – der Erlebnistag Deutsche Weinstraße. Alle beteiligten Organisationen, darunter die Landkreise und Städte entlang der Weinstraße, müssen nun leider davon ausgehen, dass der autofreie Weinstraßentag zwischen Bockenheim und Schweigen-Rechtenbach auch im Jahr 2022 nicht stattfinden wird. Hauptgrund ist das neue Polizei- und Ordnungsbehördengesetz, das ein angepasstes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ