Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Beatrice Harten bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Lager: Die Vorsitzende des Fördervereins packt selbst mit an | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Ehrenamt: Förderverein Grünstadter Tafel
Den Rücken freihalten

Grünstadt. Die Tafel bietet unerlässliche Unterstützung für bedürftige Menschen in und um Grünstadt an. Dabei erreichen alleine die Fixkosten schnell finanzielle Grenzen. Um der Tafel den Rücken freizuhalten, gründete sich im Mai 2021 der Förderverein der Tafel. Von Kim Rileit Der Förderverein unterstützt die Arbeit der Tafel ideell aber vor allem materiell. Dies ist nötig, denn „die Tafel darf satzungsgemäß nur gespendete Lebensmittel weitergeben und keine weiteren einkaufen“, erklärt Beatrice...

Barbara Böckmann (rechts), Vorsitzende der Günstadter Tafel neben ihrer Stellvertreterin Sanaa Schumacher im Verkaufsraum der Tafel | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Serie: Ehrenamt im Wochenblatt - Grünstadter Tafel
Nahrung für Bedürftige

Grünstadt. Bernhard Weimer kommt jede Woche in die Schillerstraße Ecke Seekatzstraße, zum Sitz der Grünstadter Tafel. Dort bekommt er für einen Euro einen Lebensmittelvorrat für mehrere Tage. Um das zu ermöglichen, müssen die ehrenamtlichen Helfer täglich mit viel Herzblut arbeiten. Das Wochenblatt hat die Lebensmittel-Ausgabe begleitet. „Heute habe ich viel Hefe erbeten, denn ich backe gerne“, verrät der 63-Jährige. Er ist eine von rund 600 bedürftigen Personen aus der Stadt und dem...

Rettungseinsatz unter schweren Bedingungen: Eine Patientin wird kopfüber liegend versorgt  Foto: Kim RIleit
3 Bilder

250 Übende aus Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst & Katastrophenschutz
Simulation für den Ernstfall

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Region. Ein schreckliches Szenario: mehrere verunfallte Fahrzeuge, unter anderem ein Gelenkbus. Auf der Gegenfahrbahn gab es ebenfalls einen Crash, vermutlich durch einen Gaffer verursacht. Es scheint sehr viele Verletzte zu geben, man hört Geschrei. All das war kürzlich in Frankenthal auf dem Nordring zu erleben. Glücklicherweise handelte es sich dabei um eine Großschadensübung der Polizei, der Feuerwehr und der Katastrophenschutzeinheiten der Stadt Frankenthal....

Preisträgerkonzert
Preisträgerkonzert der Musikschule

Am Samstag, 30.04. lädt die Musikschule Leiningerland um 18:00 Uhr in das Weinstraßencenter in Grünstadt zu einem feierlichen Preisträgerkonzert ein. Nach der erfolgreichen Teilnahme einer Schülerin und eines Schülers beim Landeswettbewerb ‚Jugend musiziert‘ (jeweils ein erster Preis) wollen sich die beiden gerne einem interessierten Publikum präsentieren. Sie werden an den Instrumenten Violine und Violoncello zu hören sein. Weiter stellen sich fünf Schülerinnen aus dem Klavierbereich vor, die...

"Von der Rebe zum Wein"
2. Exkursuion zur laufenden Sonderausstellung im Motorrad-und Technik-Museum Leiningerland

Zur Sonderausstellung werden der Ablauf im Winzerjahr mit zusätzlichen Besuchen im Wingert ergänzt. Wie ist der Vegetationsfortschritt, welche Arbeiten fallen an . Zur 2. Exkursion wollen wir einen kleinen Spaziergang zum "Wingerts-Leuchten" unternehmen. Den Abschluss bildet eine Verkostung zweier Weine im Wingert beim "Sun-Downing. Freitag, 29.April 17:30 Uhr Treffpunkt am Museum Kleine Wust 11 in 67280 Quirnheim. Die Exkursion leitet unser Mitglied Karl-Heinz Täffner. Anmeldung unter Tel....

Die Pfarrkirche St. Peter wurde zuletzt 2012 umfassend renoviert | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Leitlinien der Pfarrei Heilige Elisabeth Grünstadt
Pastorales Konzept vorgestellt

Grünstadt. Die Pfarrei Heilige Elisabeth stellt nach Ostern ein pastorales Konzept vor, welches das Handeln der Pfarrei und ihrer Gemeinden in Zukunft lenken soll. Von Kim Rileit  Als leitender Pfarrer will Martin Tiator der Grünstadter Pfarrei mehr Präsenz in der öffentlichen Wahrnehmung ermöglichen, digitale Kanäle ausbauen und neue Glaubensangebote etablieren. Die Schwerpunkte der Handlungsfelder wurden im neuen pastorales Konzept festgelegt:  Über die Gemeindegrenzen hinaus wirkenCaritative...

Tafel Grünstadt in großer Not! Vor einigen Wochen waren die Einkaufskörbe noch ausreichend gut befüllt. Aktuell kommt die Grünstadter Tafel an ihre Grenzen: Neben Lebensmitteln fehlen auch Helfer.  | Foto: Kim Rileit
12 Bilder

Grünstadter Tafel in großer Not - Lebensmittelspenden und Helfer gesucht

Grünstadt. „Wir haben kaum noch Kapazität“, beschreibt Barbara Böckmann die Situation der Grünstadter Tafel. Als Vorsitzende erklärt sie im Wochenblatt, warum es so eng wird. „Durch steigende Lebensmittelpreise und zurückgegangene Spenden wurden unsere Vorräte in den letzten Wochen sehr knapp“, erklärt Tafel-Gründerin Böckmann. Die Tafel arbeitet gerade über ihren Möglichkeiten: Zu den 280 Haushalten kommen Flüchtlinge aus der Ukraine, die ebenfalls versorgt werden müssen. Laut Böckmann gibt es...

Pflanzen des Frühlings melden
Aufruf für Bioblitz 2022

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum ruft gemeinsam mit der Meldeplattform Observation.org zum Bioblitz 2022 auf. Alle Interessierten können über das Jahr 2022 Pflanzen-, Pilz- und Tierbeobachtungen innerhalb des Landkreises Bad Dürkheim melden. Alle Informationen werden mittels der App ObsIdentify von Observation.org erfasst, die über eine automatische Bestimmungsfunktion verfügt. Pflanzen, die zwischen Januar und April ihre ersten Blüten und Blätter zeigen, werden...

Darlehen und Tilgungszuschuss vom Land
Soziale Wohnraumförderung

Freinsheim. Das Land Rheinland-Pfalz fördert über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Neubau von 20 geförderten Wohnungen der Stadt Freinsheim Sanierungsträger GmbH in der Erpolzheimer Straße. Nach Abschluss der Maßnahmen sind zehn der Wohnungen für einen Zeitraum von 25 Jahren und zehn für einen Zeitraum von 15 Jahren zweckgebunden für Haushalte mit geringen bzw. mittleren Einkommen. „Rheinland-Pfalz wächst. 2021 verzeichneten wir einen Bevölkerungsrekord in der...

Sonderschau im Pfalzmuseum für Naturkunde
Zeichnerisches Malen

Bad Dürkheim. Seit dem 3. April ist im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum eine neue Sonderschau zu sehen. In den sieben Vitrinen auf der Empore des Mühlenkellers zeigt das Museum 24 Tierzeichnungen des 2017 verstorbenen Haßlocher Künstlers und Architekten Manfred Lothar Watta. Schon von Kindesbeinen an zeichnerisch ausgesprochen begabt, schuf Watta im Ruhestand 230 Werke in Graphit. In den fotorealistischen Zeichnungen hauchte Watta überwiegend Wild- und Haustieren, aber auch...

Pollichia-Vogelstimmen-Exkursion in Bad Dürkheim
„Was singt denn da ?“

Bad Dürkheim. Die meisten Zugvögel sind bereits aus dem Süden zurück, und werden wohl auch eifrig singen. Da bietet sich eine Exkursion zu den diversen Sängern an. Vermutlich kann man schon Trauerschnäpper, Waldlaubsänger und sogar Zwergtaucher hören und sehen. Da sie vor allem in den Morgenstunden aktiv sind wird ihr Reviergesang besonders intensiv sein. Wo diese Reviere sind, weiß der Exkursionsleiter ganz genau und führ die Teilnehmer am frühen Morgen hin: In das Gebiet zwischen Hardenburg...

Kulturverein der Verbandsgemeinde Freinsheim
Jazzworkshop in Freinsheim

Freinsheim. Nach zwei Jahren Pause findet vom 19. bis 22. April der 22. Jazzworkshop des Kulturvereins der VG Freinsheim statt. Auch in diesem Jahr treffen sich wieder Jazzfreunde von nah und fern in Freinsheim, um gemeinsam zu spielen, zu lernen, zu üben, neue Leute kennenzulernen, alte Freundschaften zu vertiefen. Viele schätzen die besondere Atmosphäre dieses Workshops, auch das besondere Flair Freinsheims mit seinen alten Mauern, zwischen denen die Teilnehmer umherwandern mit ihren...

Viele verschiedene Nationen am Start
Marathon Deutsche Weinstraße

Bad Dürkheim. Der Marathon Deutsche Weinstraße ist ein Lauf für Genießer und Landschaftsliebhaber. Und das wissen nicht nur Pfälzer zu schätzen: Auch zum 12. Marathon Deutsche Weinstraße reisen wieder Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt an. Aus 16 Ländern kommen die Marathonis mit 35 verschiedenen Nationalitäten zum beliebten Lauf an die Deutsche Weinstraße. Blickt man auf die angemeldeten Nationalitäten, stammt die größte Gruppe – kaum verwunderlich – aus Deutschland. Rund 3.000...

Marathon Deutsche Weinstraße
Corona-Regelungen fallen weg

Bad Dürkheim/Bockenheim. Nachdem ab 3. April viele breit angelegte Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus entfallen sind, hat auch der Veranstalter des Marathon Deutsche Weinstraße reagiert und die bisherige 2G-Regelung aufgehoben. „Gleichwohl ist es auch ohne eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung in allen Bereichen, in denen sich eine Vielzahl von Menschen begegnen oder zusammen-treffen, nach wie vor geboten, Schutzmaßnahmen in eigener Verantwortung einzuhalten“, so Landrat Hans-Ulrich...

Bockenheimer Bauern- und Winzerschaft
Starke Weine für den Marathon

Landkreis DÜW. Es sind zwei hervorragende Weine geworden, da ist sich Winzer Karl Schäfer sicher: Ein „strahlender Riesling“ wartet auf alle, die sich zum Marathon Deutsche Weinstraße angemeldet haben und ein „sportlicher Dornfelder“ ist das Präsent für die Siegerinnen und Sieger. Bereits zum dritten Mal liefert die Bockenheimer Bauern- und Winzerschaft den Wein für den Marathon Deutsche Weinstraße. „Wir sind sehr froh über diese Zusammenarbeit, wir dürfen uns wieder über zwei tolle Weine...

Jule Malischke in Weisenheim am Sand
Vielfältige Stimme und Saitenkunst

Weisenheim am Sand. Am Donnerstag, 7. April, gibt es  um 20 Uhr zum ersten Mal in der katholischen Kirche ein Acoustic-Guitar-Special mit Jule Malischke. Die international gefragte Singer/Songwriterin und studierte Gitarristin, die selbst an der Musikhochschule Dresden unterrichtet, tritt seit Jahren erfolgreich in eigenen Konzerten, aber auch als Support von Uriah Heep, Barclay James Harvest und Christina Stürmer live und auch im Radio und Fernsehen auf. Nicht satthören kann man sich am...

TV Colgenstein Heidesheim
Theatergruppe "Die Bachstelze "

Hallo liebe Theater Freunde, Endlich ist es soweit, unsere Theatergruppe " Die Bachstelze" präsentieren euch ihren drei Akter, der Vorverkauf startet ab sofort während der Öffnungszeiten Mo.- Die./Do.- Fr. Ab 18 Uhr und So. 9-13 Uhr in der Gaststätte Die Druck frischen Karten sind zum Preis von 10€ erhältlich. Auf euer kommen freuen sich der TV Colgenstein und die Bachstelze

7 Bilder

PWV-Carlsberg-Hertlingshausen
Mittwochswanderung 13.04.2022

Carlsberg-Hertlingshausen. Der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen lädt am Mittwoch, 13. April, zur Mittwochswanderung zum „Freinsheimer Blütenwanderweg“ ein. Die Wanderstrecke: beträgt 6Kilometer. Einkehr geplant. Treffpunkt: 13:15 Uhr am Handelsmann/PKW - Fahrgemeinschaft Wanderstart: 14:00 Uhr "P" Ecke Großkarlbacher/Weisenheimer Str. 67251 Freinsheim (gegenüber Netto) Wanderführer: Heide + Jürgen Schmitt (Tel: 06353-9320096) Alle Wanderungen finden unter den derzeitig geltenden...

Impfungen auch ohne Termin möglich
Landkreis bietet Impfungen an

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 6. April und am 13. April bietet die Kommunale Impfstelle in Bad Dürkheim, Sonnenwendstraße 2, von 15 bis 17 Uhr Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung an. Grundsätzlich wird die Impfstelle mit Impfstoff auf Grundlage der gebuchten Termine versorgt, aber da es immer wieder vorkommt, dass Termine nicht wahrgenommen werden, besteht die Möglichkeit Restdosen zu verimpfen. Es kann an den beiden Tagen jedoch zu Wartezeiten kommen. Es besteht die Möglichkeit für Erst-,...

Hauptstraße in Altleiningen vier Tage gesperrt
Wegen Tiefbauarbeiten

 Altleiningen. Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird die Hauptstraße in Altleiningen in Höhe der Hausnummer 15 vom 19. bis zum 22. April für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Hintergrund ist, dass hier ein Hausanschluss hergestellt werden muss. Bewusst wurde dieser Zeitraum gewählt, um die Belastung für die Anlieger möglichst gering zu halten. Durch die Arbeiten zur Erneuerung der Landesstraße 520 in Neuleiningen-Tal ist der Verkehr in der Ortsdurchfahrt in diesem Zeitraum bereits eingeschränkt....

5 Bilder

Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland
Sonderausstellung "Von der Rebe zum Wein"

Nach der überaus erfolgreichen Sonderausstellung über BMW-Motorräder wagt sich das Motorrad- und Technikmuseum nun, nach viermonatiger Pause wegen Corona, in seiner neuen Sonderausstellung an ein etwas spezielleres Thema unter dem Motto: Von der Rebe zum Wein. Da heute, im Gegensatz zu den Anfängen der Weinerzeugung doch recht viel Technik dabei ist, passt es gut in die Themenwelt des Museums. Beginnend mit dem Sesel, dem Messer aus den Anfängen des Weinbaus über den Weinbergspflug,...

Verein „Von-Busch-Hof Konzertant“ lädt ein
Kinder- und Familienkonzert

Freinsheim. Beim nächsten Konzert des Vereins Von-Busch-Hof konzertant spielen die Kinder die Hauptrolle, aber nicht nur sie, sondern auch ein gewisser „Peer Gynt“ – ein norwegischer Junge, der lügt, phantastische Geschichten erfindet, als Erwachsener die Welt bereist, tolle Abenteuer erlebt, gegen Trolle und Kobolde kämpft, viel Trauriges erfährt – aber zum Schluss auch das große Glück. Der Komponist Edvard Grieg hat (nach einem Gedicht von Henrik Ibsen) in seinen Suiten all diese Erzählungen...

Osterferienprogramm im Pfalzmuseum
Voll Frühling

Bad Dürkheim. „Voll Frühling“ steckt das Osterferienprogramm am Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren. Auf einer Tour durch Wald und Wiesen gibt es im Frühling vieles zu entdecken: Froschlaich und Insektenlarven, Frühblüher und Blattaustrieb, Vogelgesang und Mauserfedern. Gemeinsam werden die Funde bestimmt und wissenschaftlich dokumentiert. Dazu gibt es Spiele passend zum Thema und Entspannung im...

Vortrag in der Ehemaligen Synagoge
Spektakulärer Erinnerungsort

Weisenheim am Berg. Am 17. März 2018 eröffnete das MARCHIVUM in Mannheim. Das umgebaute und um zwei gläserne Stockwerke aufgestockte Gebäude, der größte Hochbunker Mannheims, fasziniert durch seine Dimensionen. Als authentischer Lern-, Forschungs- und Erinnerungsort beherbergt er über 15 km Archivgut der Stadt Mannheim. Seit November 2021 kann im Erdgeschoss die komplett multimediale Dauerausstellung „Typisch Mannheim!“ auf 500 qm besucht werden. Ein digitales Stadtmodell, drei miteinander...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ