Viele verschiedene Nationen am Start
Marathon Deutsche Weinstraße

Aus 16 Ländern kommen die Marathonis mit 35 verschiedenen Nationalitäten zum beliebten Lauf an die Deutsche Weinstraße   | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
  • Aus 16 Ländern kommen die Marathonis mit 35 verschiedenen Nationalitäten zum beliebten Lauf an die Deutsche Weinstraße
  • Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Der Marathon Deutsche Weinstraße ist ein Lauf für Genießer und Landschaftsliebhaber. Und das wissen nicht nur Pfälzer zu schätzen: Auch zum 12. Marathon Deutsche Weinstraße reisen wieder Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt an. Aus 16 Ländern kommen die Marathonis mit 35 verschiedenen Nationalitäten zum beliebten Lauf an die Deutsche Weinstraße.
Blickt man auf die angemeldeten Nationalitäten, stammt die größte Gruppe – kaum verwunderlich – aus Deutschland. Rund 3.000 Läufer kommen aus der Bundesrepublik. Mit deutlichem Abstand folgt dann die zweitgrößte Gruppe, deren Gruppenstärke auch leicht zu erklären ist: Etwa 80 US-amerikanische Staatsbürger sind mit dabei. Für die meisten von ihnen ist die Anreise jedoch nicht allzu weit: Sie kommen von der Airbase in der Westpfalz. „Schon seit einigen Jahren kommen US-amerikanische Teams zu unserem Lauf, die Airbase macht immer kräftig Werbung für uns“, freut sich Organisator Rolf Kley.

Alle weiteren Sportlerinnen und Sportler kommen jedoch meist aus Europa: Aus Österreich, Belgien, der Schweiz, Estland, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Polen und Schweden reisen die Sportlerinnen und Sportler an. Schaut man auf die Nationalitäten, wird die Vielfalt sogar noch größer. Hier finden sich dann zusätzlich noch Spanier, Griechen, Ungarn, Portugiesen, Rumänen, Slowaken, Chinesen, Japaner, Südkoreaner, Türken, Afghanen, Brasilianer, und Kanadier unter den Athleten, die einen anderen Wohnort als ihr Heimatland angegeben haben.

Nach den US-Amerikanern bilden die Schweizer mit 22 Teilnehmern die größte Gruppe, gefolgt von Belgien (18 Läufer), Österreich (15 Läufer), Niederlande (14 Läufer), Polen (12 Läufer), Italien (10 Läufer) und Schweden (8 Läufer). Bei den weiteren Nationen gehen jeweils nur ein oder zwei Sportler an den Start.

„Dass Menschen aus der ganzen Welt zu unserem Lauf anreisen, zeigt, welch hohe Wertschöpfung wir durch den Marathon erreichen“, führt der Landrat aus. „Die meisten bleiben noch länger und lernen die Pfalz mit ihren Vorzügen kennen. Und kommen dann auch gerne wieder.“ Die SRH Hochschule Heidelberg hat bereits 2010 festgestellt, dass der Marathon die Wirtschaft in der Region ankurbelt: 1,27 Millionen, so das Ergebnis der Studie, nehmen Gastronomen, Hoteliers, Weinbau- und andere Betriebe zusätzlich durch den Marathon ein. Da der Marathon inzwischen mehr Teilnehmer zählt, ist davon auszugehen, dass diese Wertsteigerung sogar noch einmal gestiegen ist. „Egal ob privater Gastgeber, Hotelbesitzer, Winzer oder Gastronom: Die ganze Region profitiert von solch einem touristischen Höhepunkt.“ ps

Corona-Regelungen fallen weg

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ