Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kirchheimer Konzertwinter_Sommeredition 2022
Duoabend

Fantastische Musikreise durch zwei Länder Am 26.Juni 2022, 17 Uhr, gastieren in der Prot.Kirche in Kirchheim/Wstr. die Soloflötistin Tatjana Ruhland und der Organist Christian Schmitt. Beide zählen zu der Spitzenklasse ihrer Zunft und haben wahre musikalische Kostbarkeiten französischer und deutscher Komponisten im Gepäck. Besonders gespannt darf man auf die Interpretation der Komposition "Syrinx" von Claude Debussy sein, einem Bravourstück für Querflöte. Aber auch die anderen Werke des...

Vortrag im Kreiskrankenhaus Grünstadt
Inkontinenz ist heilbar

Grünstadt. Ein funktionierender Beckenboden hält die Gebärmutter, die Blase und den Darm wie eine straffe Hängematte in ihrer Position fest. Wenn nun dieser Halteapparat geschwächt ist, können die Organe, die auch miteinander verbunden sind, absinken. Das Absinken aus der normalen Lage im Becken kann eine Blasenschwäche und andere Senkungsbeschwerden hervorrufen. Neben unangenehmen Druck- und Zuggefühlen leiden Betroffene an unwillkürlichem Urinverlust, also an Harninkontinenz, oder aber auch...

AMC-Kerzenheim
16. Donnersberg Klassik

Grünstadt. Nach zwei Jahren Corona Pause, gibt es wieder einen Einstieg in die Veranstaltungsreihe „Donnersberg Klassik“ des AMC-Kerzenheim am Samstag, 8. Juni. An der Ausfahrt können Motorrad Oldtimer teilnehmen, die mindestens 30 Jahre alt sind. Die Fahrstecke wird 100 Kilometer betragen. Start und Ziel ist das AMC- Clubhaus auf dem Waldsportplatz in Kerzenheim. Interessierte können sich am Tag der Veranstaltung vor Ort ab 7 Uhr noch anmelden. ps

Der Sound der Südpfalz: Christi Himmelfahrt in Herxe | Foto: Franz Walter Mappes
74 Bilder

Christi Himmelfahrt-Rennen in Herxheim
Der Sound der Südpfalz

Von Franz-Walter Mappes Herxheim. Christi Himmelfahrt. Vatertag. Sandbahnrennen in Herxe. Es riecht nach Sonnencreme, Bratwurst und Methanol. Auf den Rängen herrscht Volksfeststimmung, im Oval messen sich die Fahrer in der Halbliterklasse. Bremsen: Fehlanzeige. Den Sound der Südpfalz bestimmen die luftgekühlten 500-cm³-Einzylinder-Viertakter. Die Startflagge fällt: The Heat is on. Die Sandbahnrennen in Herxheim sind schon immer etwas Besonderes. Gerade die Atmosphäre rund ums Waldstadion ist...

Dieses Klassenfoto aus Asselheim stammt aus dem Jahr 1900 | Foto: Anita Renner
3 Bilder

Bildband erzählt Geschichten der Dorf-Bewohner
Asselheimer Zeitreise

Asselheim. Anita Renner hat die letzten 18 Monate damit verbracht, alte Fotos aus dem Dorf Asselheim zu sammeln, ging bei vielen Familien ein und aus. Daraus ist nun ein Bildband mit 836 Fotos auf 336 Seiten entstanden, der kürzlich präsentiert wurde. Der Verkaufserlös kommt der Ortsgemeinschaft zugute. Von Kim Rileit „Die Fortsetzung kam dann recht schnell“, scherzt Renner und spielt auf die 17 Jahre an, die seither vergangen sind. Tatsächlich waren die letzten eineinhalb Jahre überaus...

Freitag, 01.07.2022, 18:00 Uhr
Einladung zur Mitgliederversammlung PWV-Carlsberg-Hertlingshausen

Einladung zur Mitgliederversammlung PWV Carlsberg-Hertlingshausen. Freitag, 01.07.2022, 18:00 Uhr im Sportheim des TUS Hertlingshausen. Achtung!! Umleitung über das NFH wegen Baustelle) Tagesordnungspunkte: Begrüßung, Totengedenken, Bericht durch die Vorsitzende, Bericht Wanderwart, Bericht Wegewart, Bericht Kassenwartin, Bericht Kassenprüfer, Satzungsänderung, Ehrungen, Verschiedenes, Wünsche, Anfragen. Sollten Mitglieder unserer Ortsgruppe Anliegen oder Wünsche haben, welche in der...

Schmitt gibt Startschuss für Projekt „Innenstädte der Zukunft“
Citys umdenken in Pandemie und Klimakrise

Rheinland-Pfalz. Das Projekt der Landesregierung „Innenstände der Zukunft“ ist am Montag, 16. Mai, gestartet. Damit soll ein breiter gesellschaftlicher Beteiligungsprozess angestoßen werden. Es geht um die Frage, wie die Innenstädte und Ortszentren als wirtschaftliche, kulturelle und kommunikative Zentren des Austauschs und des Miteinanders lebendig und attraktiv gestaltet werden können. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt eröffnete die Auftaktveranstaltung im Kulturzentrum in Mainz vor rund...

Mitgliederwerbung
Musik hält jung

Blaskapelle der TSG 1861 Grünstadt Ihr habt Spaß an Musik? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Unsere Probe Wann: dienstags, 19:30 – 21:00 Uhr Wo:      Leiningerstraße 58,            67269 Grünstadt (Sausenheim) Über uns Wir sind eine buntgemischte Truppe aus Hobbymusiker*innen mit einem abwechslungsreichen Programm aus Märschen bis hin zur Popmusik, das wir bei Sitzkonzerten spielen. Dabei stellt das große Jahreskonzert unser musikalisches Highlight dar, für welches wir über das Jahr...

Leiningerland: Streiks am 12. Mai in kommunalen Kitas

Leiningerland. Die Gewerkschaft Verdi hat die organisierten Mitarbeiter in den Kindertagesstätten im Land Rheinland-Pfalz zum Streik aufgerufen. Kundgebungen sind am Donnerstag, 12. Mai, geplant. Davon sind zum Teil auch Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft, Kindertagesstätten der Gemeinden, in der Verbandsgemeinde Leiningerland betroffen. In der Verbandsgemeinde Leiningerland gibt es 18 Kindertagesstätten, 15 davon betreiben die Ortsgemeinden, drei werden von kirchlichen Trägern...

Nationales Fussbalgolf Turnier
Dirmstein Open

Dirmstein. Das Nationale Fussballgolf Turnier in Dirmstein ist die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft. Am Sonntag, 15. Mai, findet im Soccerpark Dirmstein das Fussballgolf-Turnier „Dirmstein Open“ statt – eine gute Vorbereitung auf die bevorstehende Weltmeisterschaft, die im August in Dirmstein zu Gast ist. Die Fussballgolf-Turnier-Tour des Deutschen Fussballgolf-Verbandes (DFGV) kommt am 15. Mai in den Soccerpark Dirmstein. Auch für Anfänger ist es möglich, an der Amateur-Turniersportart...

Frühjahrskonzert
„Frühling lässt sein blaues Band…“

In Kooperation mit der Sparkasse Rhein-Haardt lädt die Musikschule zum Frühjahrskonzert am Freitag, 20. Mai um 19:30 Uhr in das Weinstraßencenter in Grünstadt ein und die Akteure freuen sich auf die Wiederaufnahme des ersten größeren Konzertes nach langer Zeit. Damit knüpft die Musikschule an die seit 2003 bestehende Konzertreihe wieder an und verbindet den musikalischen Abend mit einer kleinen Jubiläumsfeier zum 45. Jahr ihres Bestehens. Waren in früheren Jahren Schülerensembles die Akteure...

NABU Eisenberg/Leiningerland bietet Naturfotografie-Kurs an

Leiningerland. Der NABU Eisenberg/Leiningerland veranstaltet am Samstag, 21. Mai von 10 bis 13 Uhr, wieder seinen Foto-Workshop über digitale Naturfotografie. Der Fotokurs richtet sich an alle Fotografen, die mit Verschlusszeit, Blende, ISO-Automatik, Brennweite und Pixel noch nicht so vertraut sind. Fotograf und Buchautor Jörg-Thomas Titz erklärt verständlich, wie man die technischen Möglichkeiten seiner Kamera vorteilhaft beim Fotografieren einsetzen kann. In kleinen Übungen lernen die...

1,5 Millionen Zuschuss bewilligt
Sanierung der K 38

Battenberg. Das Land hat für den Ausbau der K 30 einen Zuschussbetrag von 1.591.200 Euro zugesagt. „Jetzt sind alle Voraussetzungen erfüllt, damit der Landkreis Bad Dürkheim die Instandsetzung und Böschungssanierung der K 38 bei Battenberg umsetzen kann“, teilt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld zum Bescheid des Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz mit. 72 Prozent der förderungsfähigen Kosten werden damit übernommen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf rund 2,21 Millionen Euro. jg/ps

Bildungsinitiative
Wildpflanzen-Spaziergang: Wiesenbuffet und wilde Apotheke

Grünstadt. Die Ebertsheimer Bildungsinitiative lädt am 22. Mai, von 14 bis 16 Uhr, zum familienfreundlichen Spaziergang mit Schwerpunkt auf botanischen Erkennungsmerkmalen und Anwendungsmöglichkeiten von Wildpflanzen ein. Wiesenbuffet und wilde Apotheke haben ihre Pforten weit geöffnet - man braucht bloß eintreten und sich den Wundern näher. Auf dem Gelände der Alten Papierfabrik begegnen die Teilnehmer Pflanzen mit ihren Sinnen und erfahren über deren Bedeutung in vergangenen Zeiten und ihrem...

Kurs zum Sensen
Wiesenschnitt: Sensen ist insektenschonende Technik

Grünstadt. Ob für insektenschonenden Wiesenschnitt, zur Gartenpflege ohne fossile Brennstoffe und Motorenlärm oder einfach als gesunde Bewegungsmeditation in der Natur – die traditionelle Mahd mit der Sense ist aus guten Gründen wieder im Kommen. Die große Wiese und der Waldgarten der Alten Papierfabrik bieten ideale Bedingungen, um an zwei Kurstagen das Sensen für den Hausgebrauch und das Dengeln als fachgerechte Sensenpflege zu erlernen. Nach theoretischer Einführung geht es mit intensiver...

Geführte Tour
Zeitreise durch Geologie- und Industriegeschichte

Eisenberg. Der Donnersberg-Touristik-Verband lädt am Sonntag, 22. Mai um 14 Uhr, auf eine spannende vierstündige Wanderung von 7,5 Kilometern durch die Geologie- und Industriegeschichte ein. Die Gästeführer Reimund Lill und Wolfgang Müller nehmen Gäste mit auf eine beeindruckende Zeitreise. Stationen der Geo-Tour sind das Gelände der Dachziegelwerke, die ehemalige Grube Abendthal für den Tonuntertageabbau, der Klebsandtagebau und die Erlebnislandschaft Erdekaut. Die Tour führt auch am...

Jobcenter Grünstadt zieht um

Grünstadt. Das Jobcenter der Geschäftsstelle Grünstadt zieht um. Deshalb ist es am Dienstag, 24. Mai und am Mittwoch, den 25. Mai, geschlossen. Ab Freitag, 27. Mai, finden Sie uns in der Dieselstr. 8. Am Montag, 30. Mai, und Dienstag, 31. Mai, sind wir leider nur eingeschränkt in Notfällen erreichbar, da Nacharbeiten zum Umzug notwendig sind. jg/ps Weitere Informationen: E-Mail: Jobcenter-Deutsche-Weinstrasse@jobcenter-ge.de

Exkursion für ehrenamtliche Betreuer
Raus aus dem Trott

Bad Dürkheim. Das „Netzwerk Betreuung“ mit den Betreuungsvereinen im Landkreis Bad Dürkheim bietet für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte zur Abwechslung aus dem Alltag eine Exkursion nach Speyer mit Besichtigung des Doms. Treffpunkt ist am 11. Mai um 10 Uhr am „Domnapf“ vor dem Dom in Speyer . Im Dom findet eine Führung auch in nichtöffentliche Bereiche statt. jg/ps Anmeldung erforderlich beim Betreuungsverein der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.

Kirchen-Konzert in Boßweiler
Sonntags um fünf

Quirnheim. „Sonntags um Fünf“ heißt es wieder am 8. Mai, wenn zum Konzert in der St. Oswald-Kirche in Quirnheim-Boßweiler geladen wird. Phileas Baun aus Basel spielt auf der Gitarre und Marcelin Huguet, Brian Maier und Immanuel Thomas aus Mannheim begleiten mit dem Schlagwerk. Gespielt werden unter anderem Stücke von Scarlatti, Mozart, Schubert und Trevino. Los geht es um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Diese gehen an die Künstler, die ohne festen Lohn auftreten....

1. Akkordeon Orchester Grünstadt
Akkordeon Konzert

Grünstadt. Das erste Akkordeon Orchester Grünstadt veranstaltet ein Jahreskonzert am Samstag, 7. Mai im Weinstraßen Center Grünstadt. Los geht es um 19 Uhr. Das Programm ist abwechslungsreich: Konzertante Stücke wie „Die Fledermaus“ und bekannte Lieder sorgen für einen kurzweiligen Abend. Nicht nur Stücke wie „Der einsame Hirte“, „Die Tulpen von Amsterdam“, „Cole Porter Medley“ laden zum Klatschen und Mitsingen ein. Natürlich sind die Nachwuchsorchester „The Orchestra Freaks“ und „Tas-Teens“...

730 Minijobs im Kreis Bad Dürkheim verloren gegangen
Beschäftigte im Gastgewerbe besonders von Pandemie betroffen

Landkreis DÜW. Wenn Corona den Job kostet: In der Pandemie ist die Zahl der Minijobs im Kreis Bad Dürkheim deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres gab es im Landkreis rund 11.900 Stellen auf 450-Euro-Basis – das sind 730 weniger als zwei Jahre zuvor (minus 6 Prozent). Besonders betroffen ist das Gastgewerbe: Hier gingen im selben Zeitraum 290 Minijobs verloren – ein Einbruch von 14 Prozent. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich hierbei auf...

Eine ehrenamtliche Helferin packt Wurst- und Fleischwaren in die Kiste für bedürftige Menschen. Die Tafel-Helfer nehmen auf die Wünsche der Kunden Rücksicht - so gut es geht | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Serie: Ehrenamt im Wochenblatt: Grünstadter Tafel
Dreiste Kunden

Grünstadt. Die Tafel Grünstadt versorgt die bedürftigen Menschen in der Region mit günstigen Lebensmitteln und gewährt Zutritt ins Sozialkaufhaus. Die ehrenamtlichen Helfer haben immer ein offenes Ohr und setzen sich stets außergewöhnlich für die Menschen ein. Und dennoch gibt es oft Ärger, wenn die Kunden unzufrieden werden, wie die ehrenamtlichen Helfer im Wochenblatt-Interview erklären. Von Kim Rileit „Den Leuten geht es oft nicht schnell genug“, sind sich die Helfer einig. „Manche Kunden...

Die Regale sind dank Lebensmittelspenden gut gefüllt, jedoch sieht es nicht immer so rosig aus: Teilweise fehlen ganze Produktgruppen, sodass die Tafel die Ausgabe einschränken muss. | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Ehrenamt im Wochenblatt: Grünstadter Tafel
„Wer weiß, wie lange ich das noch machen kann“

Grünstadt. „Ich brauche etwas zu tun, eine Aufgabe“, erklärt Ernst Weber. Er ist 78 Jahre und einer von etwa 45 Helfern, die Monat für Monat unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Grünstadter Tafel leisten. Im Gespräch mit dem Wochenblatt erzählen die Helfer von ihrer Tätigkeit. Von Kim Rileit Wie viel Zeit er für die Tafel aufbringt, kann er nicht sagen: „Sehr viel jedenfalls – doch es macht mir Spaß“, so Weber. Das Durchschnittsalter der ehrenamtlichen Helfer liegt bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ