Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pfarrer Tiator aus Grünstadt
"Die Kirche ist Vorreiter der Aufarbeitung"

Grünstadt. Die katholische Kirche litt in der letzten Zeit: Missbrauchs- und Vertuschungsvorwürfe gegen hochverdiente Geistliche, die daraus resultierenden Austritte machen sich auch in der Pfarrei Hl. Elisabeth in Grünstadt bemerkbar. Im Gespräch mit der Wochenblatt-Redaktion erklärt der leitende Pfarrer Martin Tiator, wie die Kirche die Corona-Zeit überstanden hat, wie er zu den Vorwürfen steht und warum er die Kirche als Vorreiter der Aufarbeitung dieser Vorwürfe sieht. Von Kim Rileit Tiator...

Themen, die unsere Gesellschaft bewegen
"Unerhört!" mit Martin Tiator

Grünstadt. In der Artikel-Serie „Unerhört“ geht es um Themen, die unsere Gesprächspartner bewegen. Oft losgelöst von ihrer Rolle im öffentlichen Leben. Es geht um Themen, die ihrer Meinung nach in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig Beachtung finden. Das Wochenblatt hat mit Martin Tiator gesprochen. Er ist Leitender Pfarrer der Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt. Von Kim Rileit „Unerhört“ ist für Tiator das „Auseinanderdriften der Welt“, erklärt er im Interview. Oft werde nur noch die eigene...

Bewerbungen bis 31. März 2022
Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement

Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung ermutigt alle Engagierten erneut, sich für den Bürgerpreis 2021 zu bewerben: Bewerbungsschluss ist der 31. März 2022. Teilnehmen können Vereine, Institutionen und Projekte, aber auch Einzelpersonen, die sich passend zu den Themen der Stiftung freiwillig und unentgeltlich sozial engagieren. Man kann sich selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. Der Preis ist mit...

Außenstelle in Hettenleidelheim
Bürgerbüro ab 30. März wieder geöffnet

Hettenleidelheim. Das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Leiningerland im Verwaltungsgebäude der ehemaligen Verbandsgemeinde Hettenleidelheim öffnet am 30. März wieder seine Pforten. Wegen Corona war der Service in der Außenstelle der Verbandsgemeinde vorübergehend eingestellt worden. „Wir sind froh, dass wir jetzt wieder eine Anlaufstelle für die Menschen im Leiningerland zur Verfügung stellen können“, sagt Bürgermeister Frank Rüttger. Das Bürgerbüro in der Hauptstraße 45 wird zunächst jeweils am...

Kein Renaturierungsbedarf!!!
4 Bilder

Gut informiert Rehbach und kein Ende
Weitere Kreditkosten für den Kreis

Die Stufenleiter der Kostenentwicklung zur Rehbachverlegung (Ego-Projekt) wird länger und länger. Nun soll der Kreisausschuss mit einer kurzfristigen Einladung am Montag, 21.3. um 15 Uhr als Videositzung (Link auf der Homepage möglich), in einer „Eilentscheidung zustimmen“. Für „Elektro-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen“ seien in 2022 „keine Haushaltsmittel mehr verfügbar“. „Die Mehrkosten 151.655,98 € müssen überplanmäßig bereitgestellt werden“. „Für 7 Messstellen“ (..) und Bau...

Uwe Schulz vor seiner großen Sammlung | Foto: Brigitte Melder
19 Bilder

BriMel trifft
Lehrer und Sammler Uwe Schulz

Leininger-Land. Am 18. März besuchte ich nach etlichen Jahren des aus den Augen verlierens Uwe Schulz als interessanten Gesprächspartner. Der Ludwigshafener Stadtteil Ruchheim wurde ihm zu eng und so zog es ihn vor 8 Jahren an die Weinstraße. ??? Hallo Uwe, schön, dass wir uns nach so langer Zeit einmal wiedersehen. Wie ist es Dir als Gymnasiallehrer am Nikolaus-von-Weis-Gymnasium in Speyer während der Coronazeit ergangen? Uwe Schulz: Anfangs lief der Schulbetrieb nur online über die Plattform...

Einladung zum traditionellen Umzug
Stabaus in Bissersheim

Bissersheim. Die Gemeinde Bisserheim lädt zum traditionellen Stabausumzug am Sonntag, 27. März, ein. Los geht es um 9.15 Uhr auf dem Dorfplatz. Jedes Kind, das einen bunten Stabausstecken dabei hat, bekommt eine Stabausbrezel. Nach der Verbrennung des Schneemanns wollen die Kinder mit ihrem Auftritt die Gesichter von Eltern, Großeltern und allen anderen Besuchern zum Strahlen bringen. Danach wird vom Gesangverein aChorde ein gemeinsamer Imbiss (Bratwurst oder Rindswurst) und Getränke in der...

Themen, die unsere Gesellschaft bewegen
"Unerhört!" mit Tisi Schubech

Grünstadt. In der Wochenblatt-Serie „Unerhört“ geht es um Themen, die unsere Gesprächspartner bewegen. Oft losgelöst von ihrer Rolle im öffentlichen Leben. Es geht um Themen, die in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig Beachtung finden. Die Wochenblatt-Redaktion hat mit den Youtubern von Tisi Schubech gesprochen. Die beiden Grünstadter sind professionelle YouTuber und erreichen im Internet mehr als sechs Millionen Menschen mit ihren Inhalten - jeden Monat Von Kim Rileit „Unerhört“ ist für Tisi...

Wie wird man eigentlich…
Youtuber, Tisi Schubech?

Grünstadt/Ebertsheim. Sie spielten als Jugendliche lieber an der Playstation Fußball, statt in Discos zu gehen. Ihr Geld steckten Sie in die Spiele. Als sie begannen, sich beim Zocken zu filmen, gehen ihre freudigen Ausraster viral. Simon Bechtold und Timo Schulz (beide 31) sind berühmt. Sie haben das erreicht, wovon viele junge Menschen träumen: Sie sind Youtuber und können von den Einnahmen Leben. Im Gespräch mit der Wochenblatt-Redaktion skizzieren die Ebertsheimer ihren Weg zum...

Simon Bechtold (links) und Timo Schulz haben als Tisi Schubech ihr Hobby zum Beruf gemacht und erreichen monatlich mehrere Millionen Menschen mit ihren Videos | Foto: Fairplay-Management.de
3 Bilder

Interview mit Tisi Schubech
YouTube-Stars aus der Nachbarschaft

Grünstadt. Timo Schulz und Simon Bechtold zocken Fifa an der Playstation. Dabei schauen ihnen Millionen Menschen über die Schulter. Die beiden sind Youtuber und Influencer aus Ebertsheim. Im Gespräch mit dem Wochenblatt erzählen die beiden ihre Geschichte, wie sie im Kinderzimmer in Eisenberg mit dem Livestreaming starteten und zu Internetstars wurden. Von Kim Rileit Die beiden sind in Ebertsheim aufgewachsen und schon seit ihrer Kindheit beste Freunde. Vom Bolzplatz ging es meist an die...

SWR3 berichtet im Radio und online während des Festivals  | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

SWR3 Comedy Festival zurück im Mai
Lachen verbindet und hilft

Bad Dürkheim. Vom13. bis 15. Mai findet in Bad Dürkheim das SWR3 Comedy Festival statt. Mit von der Partie sind Andreas Müller, Florian Schroeder und Anny Hartmann sowie viele andere. Ein Euro pro Ticket geht als Spende an Menschen aus der Ukraine. Tickets auf SWR3service.de Lachen verbindet und hilft – gerade in diesen Zeiten. Von Freitag, 13. Mai bis Sonntag, 15. Mai begeistern Comedy-Stars und junge Künstler:innen die Fans in Bad Dürkheim. Die Kabarettistin Anny Hartmann und Comedians...

TV Colgenstein Heidesheim
Theatergruppe "Die Bachstelze "

Hallo liebe Theater Freunde, Endlich ist es soweit, unsere Theatergruppe " Die Bachstelze" präsentieren euch ihren drei Akter, der Vorverkauf startet ab sofort während der Öffnungszeiten Mo.- Die./Do.- Fr. Ab 18 Uhr und So. 9-13 Uhr in der Gaststätte Die Druck frischen Karten sind zum Preis von 10€ erhältlich. Auf euer kommen freuen sich der TV Colgenstein und die Bachstelze

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Mittwochswanderung 16.03.2022

Carlsberg-Hertlingshausen. Der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen lädt am Mittwoch, 16. März, zur Mittwochswanderung  „Zu den blühenden Küchenschellen“ ein. Die Wanderstrecke: beträgt 6 Kilometer. Einkehr ist geplant Treffpunkt: 13:30 Uhr - Handelsmann Carlsberg / PKW Wanderstart: 14 Uhr – „P“ oberhalb der Burgruine Falkenstein, linke Seite Wanderführer: Gerd Glessen (Tel:06356-8446) Alle Wanderungen finden unter den derzeitig geltenden Corona Verordnungen statt. Für...

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Mittwochswanderung 16.03.2022

Carlsberg-Hertlingshausen. Der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen lädt am Mittwoch, 16. März, zur Mittwochswanderung  „Zu den blühenden Küchenschellen“ ein. Die Wanderstrecke: beträgt 6 Kilometer. Einkehr ist geplant Treffpunkt: 13:30 Uhr - Handelsmann Carlsberg / PKW Wanderstart: 14 Uhr – „P“ oberhalb der Burgruine Falkenstein, linke Seite Wanderführer: Gerd Glessen (Tel:06356-8446) Alle Wanderungen finden unter den derzeitig geltenden Corona Verordnungen statt. Für...

Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen
Monatswanderung

Carlsberg-Hertlingshausen.  Der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen lädt am  Sonntag, 13. März, zur Monatswanderung als „Heimatwanderung“ ein. Die Wanderstrecke: beträgt 12 Kilometer. Einkehr im NFH – Rahnenhof. Treffpunkt: 10 Uhr am NFH-Rahnenhof. Wanderstart: 10 Uhr – NFH-Rahnenhof, Hintergasse 13,  Hertlingshausen Wanderführer: Erwin Sonderschäfer (Telelon: 06356-1754) Alle Wanderungen finden unter den derzeitig geltenden Corona Verordnungen statt. Für Einkehrmöglichkeiten sollten...

In Ebertsheim und Bockenheim
Tag der offenen Töpferei 2022

Ebertsheim/Bockenheim. Am 17. bundesweiten Tag der offene Töpferei am 12. und 13. März 2022 öffnen von 10 bis 18 Uhr über 500 Werkstätten ihre Türen für große und kleine Besucher. In Ebertsheim präsentiert sich erstmals im Ambiente der Alten Papierfabrik die Keramikwerkstatt „Wilde Töpfe“, dort können Interessierte auch selbst mal an der Scheibe sitzen. In Bockenheim wieder mit dabei ist das Tonhaus, wo es an beiden Tagen ab 15 Uhr Rakubrand - Vorführungen gibt. „Wollten Sie schon immer mal...

Am 3. April in der Mehrzweckhalle Kerzenheim
Landfrauen-Flohmarkt

Kerzenheim. Am Sonntag, 3. April, veranstalten die Landfrauen Kerzenheim endlich wieder ihren Flohmarkt in der Mehrzweckhalle, allerdings in verkleinerter Form und natürlich unter den dann geltenden Corona-Bestimmungen. Das Konzept wird entsprechend angepasst, aber Abstandsgebot und Maskenpflicht bleiben in jedem Fall bestehen. Verkauft werden darf jeglicher Kruscht und Krempel, den das Haus und der Dachboden oder der Keller so hergibt. Stände mit ausschließlicher Neuware sind nicht erlaubt....

Ebertsheimer Bildungsinitiative informiert
Praxiskurs Obstbaumschnitt

Ebertsheim. Bäume und Gehölze sind wesentlich verbunden mit wertvoller Nahrung, reicher Artenvielfalt, einem ausgeglichenen Klima und vielem mehr! Im Rahmen einer Workshop-Reihe zum Thema Baumpflege widmen wir uns im März daher ausführlich dem Obstbaumschnitt. Auf dem großen Freigelände der Alten Papierfabrik gibt es reichlich Gelegenheit, verschiedene Schnitttechniken bei einer Vielfalt von Obstgehölzen sowie Beerensträuchern kennenzulernen, ein Verständnis für die Bedürfnisse und Reaktionen...

Märzmarkt auf dem Luitpoldplatz in Grünstadt
Verkaufsoffener Sonntag

Grünstadt. Das Wirtschafts-Forum Innenstadt freut sich mitteilen zu können, dass der für den 13. März geplante verkaufsoffene Sonntag stattfinden kann. Dieser wird unterstützt durch den Märzmarkt auf dem Luitpoldplatz am Freitag, Samstag und Sonntag, 11. bis 13. März 2022. Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen wird eine Einlasskontrolle beim Märzmarkt am Luitpoldplatz nach der 3-G-Regel geben. Für eine frühlingshafte Stimmung sorgt wieder die Osterdekoration, die rechtzeitig zum...

Frösche, Kröten, Molche und Salamander melden
Aufruf für Bioblitz 2022

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum ruft gemeinsam mit der Meldeplattform Observation.org zum Bio-blitz 2022 auf. Alle Interessierten können über das Jahr 2022 innerhalb des Landkreises Bad Dürkheim gemeinsam Pflanzen-, Pilz- und Tierbeobachtungen melden. Alle Informationen werden mittels der App ObsIdentify von Observation.org erfasst, die über eine automatische Bestimmungsfunktion verfügt. Da nun das Frühjahr beginnt, können besonders gut die aus ihrer Winterruhe kommenden Frösche, Kröten, Molche...

Bürgermeister Frank Rüttger nimmt von Gechem-Mitarbeiter Ralf Boor eine größere Menge Verbandsmaterial entgegen, das mit auf die Reise nach Polen geschickt wird | Foto: Pressestelle VG Leiningerland
2 Bilder

Verbandsgemeinde Leiningerland hilft
Hilfsgütertransport in die Ukraine

Mertesheim. Am Montag ist Andreas Blatner aus Mertesheim mit einem Transporter, den ihm die Verbandsgemeinde Leiningerland zur Verfügung gestellt hat, zur Lieferung von Hilfsgütern nach Breslau in Polen aufgebrochen. An der ukrainischen Grenze wird er diese übergeben. Vorwiegend Verbandsmaterial hat Blatner noch am Nachmittag in das Fahrzeug verladen. Zur Hilfslieferung gehören aber auch dringend benötigte Medikamente beispielsweise für Patienten mit Diabetes oder Bluthochdruck. Auch Windeln...

Museumsstunde am Pfalzmuseum Bad Dürkheim
Online-Vortragsreihe

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim erweitert sein Online-Angebot für Museumsgäste mit einer Vortragsreihe zu spannenden Einblicken in naturkundliche Themen. Referent*innen sind die Wissenschaftler*innen des Pfalzmuseums in Bad Dürkheim und der Zweigstelle Urweltmuseum GEOSKOP auf der Burg Lichtenberg bei Kusel. Die Reihe richtet sich an interessierte Laien und Lehrkräfte, die gern vertiefte Einblicke in einzelne Themen bekommen möchten. Die Vorträge...

Musikschule Freinsheim im Von-Busch-Hof
Orchesterkonzert

Freinsheim. Am Sonntag, 27. März, lädt die Musikschule Freinsheim zu einem Orchesterkonzert in den Von-Busch-Hof Freinsheim ein. Auf dem Programm stehen neben der Sinfonie Nr. 9 (Aus der Neuen Welt) von Antonin Dvorak und der Ouvertüre zu „Il turco in Italia“ von Rossini auch Mozarts Hornkonzert Nr. 4 KV 495. Als Solist wird Johannes Busemann auftreten, die Leitung hat Ionel Ungureanu. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 06353 9291292. ps

Landkreis bereitet sich vor
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine

Bad Dürkheim. „Fassungslos und schockiert müssen wir mit ansehen wie der Friede in Europa durch den Angriffskrieg Russlands gegen den ukrainischen Staat gebrochen wird. Wir müssen miterleben, wie viel Leid über die Menschen in der Ukraine kommt und noch kommen wird. Aber wir müssen nicht tatenlos zusehen, wir können denjenigen helfen, die vor dem Krieg fliehen. Ich appelliere daher eindringlich an alle, die Wohnraum zur Verfügung stellen können, sich bei uns zu melden.“ Länder wie Polen und die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ